Skip to main content

Die Interne Revision in deutschen Wirtschaftsunternehmen — Grundlagen

  • Chapter
Interne Revision
  • 2931 Accesses

Auszug

Der in Deutschland erstmals Anfang der siebziger Jahre verwandte Begriff wurde spätestens im Jahr 1983 weltweit durch den Artikel „Globalization of Markets“ (von Theodore Levitt) verbreitet. Er bezeichnet einen Entwicklungsprozess, über dessen Beginn in der Literatur unterschiedliche Angaben gemacht werden. Mitunter wird zurückgegangen bis in die Antike, wo auch immer schon nach neuen Handelsmärkten und -wegen gesucht wurde. Weitere zeitliche Meilensteine sind 1492 (Kolumbus in Amerika), 1499 (Rückkehr von Vasco da Gama aus Indien) und das 19. Jahrhundert mit den Anfängen der Industrialisierung. Andere plazieren die zeitliche Ver ortung ihres Beginns wesentlich später, nämlich in die 70/80 er Jahre des letzten Jahrhunderts, indem auf die Einführung der „floatenden“ Wechselkurse (1971/1973) oder auf die Ölkrisen (1973 und 1980) hingewiesen wird. In Deutschland werden besonders die Jahre 1989 (die Wende in Europa) und 1993/1994 (Nachkriegsrezession) markiert. Vielen Ansätzen gemein ist die Aussage, dass es sich um einen stetig voranschreitenden Prozess handelt. Definitionen und Beschreibungen haben sich im Laufe der Zeit von ihrem Bedeutungsinhalt her nicht groß verändert, lediglich die Wortwahl changiert. Nach einer Definition der OECD handelt es sich bei Globalisierung um einen „Prozess, durch den Märkte und Produktion in verschiedenen Ländern immer mehr voneinander abhängig werden — dank der Dynamik des Handels mit Gütern und Dienstleistungen und durch die Bewegungen von Kapital und Technologie.“1 Globalisierung als die so umschriebene Verdichtung von Raum und Zeit, hervorgerufen durch sinkende Transport- und Informationskosten und durch fallende Grenzen, wurde bereits im 19. Jahrhundert ähnlich gedeutet. Solche frühere Vorlagen hatten sicherlich auch Beispielfunktion für spätere Ansätze: „Wenn Dampfkraft erst perfektioniert ist, wenn sie zusammen mit Telegraphie und Eisenbahn die Distanzen schwinden läßt, werden nicht nur Güter reisen. Auch Ideen werden Flügel haben.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. OECD, zitiert bei Bernard von Plate, Grundelemente der Globalisierung, in: Informationen zur politischen Bildung, Heft 263 (2. Quartal 1999), Bundeszentrale zur politischen Bildung (Hrsg.).

    Google Scholar 

  2. Friedhelm Hengsbach, „Globalisierung“ — eine wirtschaftsethische Reflexion, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament, 11. Aug. 2000, S. 10, 12. Er beschränkt sich allerdings auf vier Schwerpunkte und hält den Kommunikationsaspekt und die von anderen ebenfalls noch genannte Arbeitsmigration für nicht so prägend.

    Google Scholar 

  3. So z.B. werden nach soziologischer Theorie in modernen Industriegesellschaften alte nachbarschaftliche Institutionen des wechselseitigen Helfens und des Dankes zunehmend obsolet, weil die Versorgung des einzelnen in generalisierten und differenzierten Versorgungssystemen über Rechtsansprüche und Kaufchancen sichergestellt würden, vgl. Niklas Luhmann, Funktionen und Folgen formaler Organisation, Berlin 1964, S. 335 (FN 5).

    Google Scholar 

  4. Pierre Bourdieu, Gegenfeuer. Wortmeldungen im Dienste des Widerstands gegen die neoliberale Invasion, Konstanz 1998, S. 43.

    Google Scholar 

  5. Peter Glotz, Die beschleunigte Gesellschaft, Reinbek 1999, S. 125.

    Google Scholar 

  6. Judith Mair, zitiert von Horst W. Opaschowski, Neue Welt der Arbeit, Studie über eine Repräsentativbefragung aus dem Jahr 2003, B.A.T. Freizeit-Forschungsinstitut, Hamburg 2003, S. 2 f.

    Google Scholar 

  7. Klaus Backhaus, Im Geschwindigkeitsrausch, Aus Politik und Zeitgeschichte, Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament, 1999, B-31/99, S. 18, 24.

    Google Scholar 

  8. Joseph Schumpeter, Kapitalismus, Sozialismus und Demokratie, 2. Aufl., Bern 1950, S. 134, 140.

    Google Scholar 

  9. Laut PWC-Gutachten „Wirtschaftskriminalität 2005“ von Nestler/ Salvenmoser/ Bussmann, Frankfurt am Main und Halle, November 2005, S. 37, verfügen weltweit 82 % der Unternehmen über eine Interne Revision.

    Google Scholar 

  10. Daher gilt wohl auch: „Controller und Revisionsmanager sind gleichermaßen tief von ihrer Unentbehrlichkeit überzeugt.“, so Sebastian Hakelmacher, ZIR 2001, S. 1, 3.

    Google Scholar 

  11. Niklas Luhmann, Die Wirtschaft der Gesellschaft, Frankfurt a.M. 1988, S. 64. Speziell zur Rolle des Rechts im Kontext der Systemtheorie vgl. auch Luhmann, Recht als soziales System, Zeitschrift für Rechtssoziologie 1999, S. 1 ff. Für den schnellen Leser — Luhmann kann ganz schön anstrengend und damit zeitintensiv sein — vgl. die Zusammenfassung von Gerd Roellecke, Zur Unterscheidung und Koppelung von Recht und Wirtschaft, Rechtstheorie 31 (2000), S. 1, 6 f.

    Google Scholar 

  12. Vgl. dazu Roellecke, Zur Unterscheidung und Koppelung von Recht und Wirtschaft, Rechtstheorie 31 (2000) ebd. S. 9. Er meint i.ü., diesen Rückblick könne man frühestens in 150 Jahren halten. Obwohl wir erst am Anfang des neuen Jahrhunderts stehen, wagen die Verfasser diese Aussage schon jetzt und haben im Übrigen für den von Roellecke markierten Zeitpunkt bereits fest eine weitere Neuauflage des Buches in der Planung.

    Google Scholar 

  13. James M. Buchanan, Die Grenzen der Freiheit. Zwischen Anarchie und Leviathan, Tübingen 1984, S. 109.

    Google Scholar 

  14. Vgl. hierzu und zum Folgenden Günter Endruweit, Organisationssoziologie, Berlin/New York 1981, S. 17 f., 51 f., 57, 60.

    Google Scholar 

  15. Vgl. zu beiden Begriffen (m.w.N.): Stephan Wuttke, Verantwortung und Controlling, Berlin etc. 2000 (Diss.), S. 13.

    Google Scholar 

  16. Vgl. Günter Wöhe, Einführung in die allgemeine Betriebswirtschaftslehre, 20. Aufl., München 2000, S. 118.

    Google Scholar 

  17. Renate Mayntz, Soziologie der Organisation, Reinbek 1963, S. 25.

    Google Scholar 

  18. ... und die daher — wenn schon nicht von den sie beauftragenden Unternehmen — von objektiveren Beobachtern wesentlich kritischer gesehen werden: „Anyone who tells you it is easy to change the way groups of people do things is either a liar, a management consultant or both.“ Zitat aus dem Economist, siehe bei Dietmar Vahs, Organisation, 3. Aufl., Stuttgart 2001, S. 228. Sehr pointiert — und wohl mit einer Anleihe bei Ludwig Thoma — auch Sebastian Hakelmacher, ZIR 2001, S. 1, 7: „Was für pensionierte oder unausgefüllte Topmanager das Aufsichtsratsmandat ist, ist für Manager, die versagt haben, und für Hochschulabsolventen mit Prädikatsexamen und auch sonst mäßigem Verstand die Beratertätigkeit.“

    Google Scholar 

  19. So der von früher hergebrachte Satz, wenn die Ausbildung nichts getaugt hat. Vgl. auch Bernd Schünemann, Brennpunkte des Strafrechts in der entwickelten Industriegesellschaft, in: Roland Hefendehl (Hrsg.), Kriminologische und dogmatische Fundamente, kriminalpolitischer Impetus, 2005, S. 349, 361: „... Natürlich kann...die Aufnahme von Vorlesungen zur Wirtschaftsethik in den betriebswirtschaftlichen Studienplan nicht den totalen Verfall gesinnungsethischer Norminternalisierung ungeschehen machen, der Wirtschaft und Gesellschaft in den letzten Jahrzehnten in Deutschland heimgesucht hat, schon in den 70er Jahren des vorigen Jahrhunderts in der zunehmenden Verbreitung der Kick-Back-Praxis greifbar war und in den Wirtschaftsskandalen der letzten Zeit einen für die Selbstbedienungsmentalität der die deutschen Großunternehmen im Management oder Betriebsrat führenden Klasse exemplarischen Ausdruck gefunden hat.“

    Google Scholar 

  20. Vgl. Christian Scholz, Personalmanagement, 5. Aufl., München 2000, S. 775; ders., in: Wirtschaftswoche v. 5.10.2000, S. 200. Reaktion eines Mitarbeiters zum Thema „offene Diskussionskultur“ anlässlich eines Unternehmensworkshops über Werte: „Wenn ich hier wirklich ehrlich meine Meinung sagen würde, und zwar konstruktiv und ohne Obstruktionsabsicht, dann bekäme ich eins vor die Fresse. Also halt’ ich sie lieber.“ Hingegen gilt für Josef Ackermann die Losung „Don’t shoot the messenger — sagt ganz offen, was ihr denkt“, so in seinem Interview, in: Zeit magazin Leben, Nr. 22, v. 25.5.2007, S. 44, 46. Ob das wirklich ein durchgängiges Prinzip bei der Deutschen Bank sein soll? — schwer zu glauben, meinen die Verfasser.

    Google Scholar 

  21. Peter Schütz, Grabenkämpfe im Management, Frankfurt a.M. 2003. Er stützt sich auf von ihm durchgeführte 240 schriftliche Befragungen und 100 persönliche Interviews in etlichen deutschen Unternehmen (allerdings ohne nähere Angaben zum Auswahlverfahren etc.).

    Google Scholar 

  22. Oswald Neuberger, Zur Verkommenheit der Manager — Pathologien der Individualisierung, in: Scholz (Hrsg.), Individualisierung als Paradigma, FS für Hans Jürgen Drumm, Stuttgart etc. 1997, S. 149.

    Google Scholar 

  23. Alasdair MacIntyre, Der Verlust der Tugend, Zur moralischen Krise der Gegenwart, Frankfurt/New York 1987, S. 148.

    Google Scholar 

  24. Reinhard Sprenger, Aufstand des Individuums, Frankfurt a.M./New York 2000, S. 127 f. u. S. 131.

    Google Scholar 

  25. Ulrich Beck/ Michael Brater/ Hansjürgen Daheim, Soziologie der Arbeit und der Berufe, Reinbek 1980, S. 153, 166, zum Teil speziell bezogen auf amerikanische empirische Untersuchungen (von Whyte).

    Google Scholar 

  26. Siegfried Kracauer, Die Angestellten. Aus dem neuesten Deutschland, Frankfurter Zeitung 1929, als Buchausgabe erstmals 1930; Frankfurt am Main 1971, S. 26.

    Google Scholar 

  27. Dazu paßt die launige Feststellung von Sebastian Hakelmacher zum „gestandenen Revisionsmanager“, der „mehr übersieht als der Revisor. Je mehr er über den Banalitäten der realen Revisionsaufgaben schwebt, um so mehr wird aus der verlorenen übersicht die weitsichtige Aufsicht über die Wiederdurchsicht.“, in: Der Revisionsmanager, ZIR 2001, S. 1.

    Google Scholar 

  28. Günter G. Voß/ Hans J. Pongratz, Der Arbeitskraftunternehmer, KZfSS 1998, S. 131, 135.

    Google Scholar 

  29. Horst W. Opaschowski, Neue Welt der Arbeit, Studie über eine Repräsentativbefragung aus dem Jahr 2003, B.A.T. Freizeit-Forschungsinstitut, Hamburg 2003, S. 9 (m.w.N.).

    Google Scholar 

  30. Clifford Pinchot, Intrapreneuring. Why you don’t have to leave the corporation to become an Entrepreneur, New York etc. 1985, S. 22.

    Google Scholar 

  31. Oswald Neuberger, Zur Verkommenheit der Manager — Pathologien der Individualisierung, in: Scholz (Hrsg.), Individualisierung als Paradigma, FS für Hans Jürgen Drumm, Stuttgart etc. 1997, S. 149.

    Google Scholar 

  32. Harald Wolf, Rationalisierung und Partizipation, Leviathan 1994, S. 243, 249.

    Google Scholar 

  33. Zitiert von Horst W. Opaschowski (siehe FN soeben), S. 2.

    Google Scholar 

  34. Oswald Neuberger (siehe FN soeben), S. 152.

    Google Scholar 

  35. Hans-Dieter Vontobel, „Shareholder-Value“ — ein trügerischer Reiz? Ein Plädoyer wider die Darwinisierung der Sitten, in: Busch (Hrsg.), Shareholder value — Neue Unternehmensmoral?, Berlin 1998, S. 115, 119.

    Google Scholar 

  36. Vgl. den Artikel von Arne Storn mit diesem Titel, in: Die Zeit, vom 24.5.2007, Wirtschaft S. 29.

    Google Scholar 

  37. Oswald Neuberger (siehe FN soeben), S. 153.

    Google Scholar 

  38. Vgl. Peter Glotz, Die beschleunigte Gesellschaft, Reinbek 1999, S. 115, in anderem Zusammenhang: „Laßt uns um Gottes willen die Leute nicht durch die Prognose kritischer Entwicklungen verunsichern“ und ders. S. 152: „Das Unternehmerlager muss „ins Gelingen verliebt sein“; Suggestion und Selbstsuggestion sind Vehikel des Erfolgs... Eine realistische Nebenbemerkung in der Aufsichtsratspause über die Bohnensuppe hinweg — in Ordnung. Aber keine öffentlichen Bekenntnisse.“

    Google Scholar 

  39. Gerhard Westermayer, „Sympathy for the devil“ oder: Warum es sich bei Shareholder value und Salutogenic management tatsächlich um unversöhnliche Gegensätze handelt, in: Busch (Hrsg.), Shareholder Value — neue Unternehmermoral?, Berlin 1998, S. 121, 130 f.

    Google Scholar 

  40. Thomas Gesterkamp, Arbeitszeit und Lebensstil, in: Wieland/ Scherrer (Hrsg.), Arbeitswelten von Morgen, 1. Aufl., Wiesbaden 2000, S. 97.

    Google Scholar 

  41. Erzählt von Gerhard Westermayer, (siehe FN soeben), S. 130.

    Google Scholar 

  42. So in der Glosse von Hakelmacher, ZIR 2001, S. 1, 6.

    Google Scholar 

  43. Kritisch zur IIA-Definition von Interner Revision („... Mehrwerte schaffen und Geschäftsprozesse verbessern...“) Ottokar R. Schreiber: „... ein gehöriges Maß an eigener Anmaßung und Unterstellung von Nichtvermögen bei den Fachbereichen...“), in: Revision, Ausgabe IV 2003, S. 9.

    Google Scholar 

  44. Sebastian Hakelmacher, ZIR 2001, S. 1, 3 dazu: „Wachbataillion des Topmanagements, dessen Nützlichkeit alle loben, die nicht von ihm heimgesucht werden... und das einem Truppenteil gleicht, der während der Schlacht hinter dem Hügel verborgen bleibt, um danach die Gefallenen zu zählen.“

    Google Scholar 

  45. Vgl. auch Rolf Hofmann, Prüfungshandbuch, 3. Aufl., Berlin 2000, S. 142: „Das Image des Berufsstands steht... in einem interdependenten Zusammenhang mit der Fachqualifikation.“

    Google Scholar 

  46. Insofern wird auf andere Darstellungen zur Revision verwiesen, vgl. etwa bei Henning Kagermann/ Karlheinz Küting/ Claus-Peter Weber, Handbuch der Revision, Stuttgart 2006, S. 16 ff.

    Google Scholar 

  47. Zu Befragungen in Revisionsabteilungen zur Profession des Revisionsleiters vgl. Roland Füss, Die Interne Revision, Berlin 2005, S. 337: Nur 4,6 % der Revisionsleiter waren Juristen.

    Google Scholar 

  48. Ulrich Beck/ Michael Brater/ Hansjürgen Daheim, Soziologie der Arbeit und der Berufe, Reinbek 1980, S. 259 f.

    Google Scholar 

  49. So wörtlich Martin Morlok/ Ralf Kölbel/ Agnes Launhardt, Recht als soziale Praxis, Eine soziologische Perspektive in der Methodenlehre, in: Rechtstheorie 31 (2000), S. 15, 31.

    Google Scholar 

  50. Vgl. z.B. dessen Thesenpapier „Best Practice für die Interne Revision“, in: DB 2006, S. 225.

    Google Scholar 

  51. Vgl. Bahrdt, Schlüsselbegriffe der Soziologie, 7. Aufl. München 1997, S. 16.

    Google Scholar 

  52. „Wissen ist... die wichtigste Ressource des Individuums wie auch der gesamten Gesellschaft. Grundbesitz, Arbeit und Kapital — für einen Ökonomen die traditionellen Produktionsfaktoren — sind zwar nicht verschwunden, aber zweitrangig geworden. Sie können erworben werden, und dies mit Leichtigkeit — solange man über spezialisiertes Wissen verfügt.“ Peter F. Drucker, Die Kunst des Managements, München 2000, S. 163 f. (Hervorhebung auch bei Drucker). Neues Wissen muss alle vier oder fünf Jahre erworben werden, um nicht überflüssig zu werden (Drucker, ebd. S. 165).

    Google Scholar 

  53. Sebastian Hakelmacher, ZIR 2001, S. 1, 3, u.a. dazu: „Kritisch ist, wer alles schlimmer darstellt, als es tatsächlich ist. Objektiv ist schließlich derjenige, der anderen sagt, was sie tun sollen, es aber selbst nicht tun darf.“

    Google Scholar 

  54. Vgl. eingehender mit weiteren Unterbegriffen Horváth, P., Controlling, 10. Aufl., München 2006, S. 760 f.

    Google Scholar 

  55. Vgl. dazu und zu dem Folgenden: Herbert Brönner, Geschichte der Revision, Sp. 663 ff., in: Adolf G. Coenenberg/ Klaus v. Wysocki (Hrsg.), Handwörterbuch der Revision, 2. Aufl., Stuttgart 1992.

    Google Scholar 

  56. Etwa bei Freidank/ Paetzmann, Bedeutung des Controlling im Rahmen der Reformbestrebungen zur Verbesserung der Corporate Governance, in: Corporate Governance und Controlling, C.-Chr. Freidank (Hrsg.), Heidelberg 2004, S. 1–23. Ähnlich bei Romeike, F.: Gesetzliche Grundlagen, Einordnung und Trends, in: Romeike, F.; Finke, R.; (Hrsg.): Erfolgsfaktor Risikomanagement: Chance für Industrie und Handel, Wiesbaden 2003.

    Google Scholar 

  57. Vgl. Lück, W., Lexikon der Rechnungslegung und Abschlussprüfung, 4. Aufl., München/Wien 1998, Stichwort: Internes überwachungssystem (IüS), S. 405–408.

    Google Scholar 

  58. Eine Darlegung unterschiedlicher Definitionen findet sich bei Horváth, P., Anforderungen an ein modernes Internes Kontrollsystem, in: WPg-Sonderheft 2003, S. 211–218.

    Google Scholar 

  59. Institut der deutschen Wirtschaftsprüfer e.V., IDW-Prüfungsstandard „Das interne Kontrollsystem im Rahmen der Abschlussprüfung“ (IDW PS 260), S. 2; IDW PS 260 wurde zwischenzeitlich ersetzt durch IDW PS 261 („Feststellung und Beurteilung von Fehlerrisiken und Reaktionen des Abschlussprüfers auf die beurteilten Fehlerrisiken“).

    Google Scholar 

  60. Ebenda.

    Google Scholar 

  61. Schartmann, B., Lindner, M., Prüfung des Internen Kontrollsystems (IKS) durch die Interne Revision (IR), in: Lück, W. (Hrsg.), Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision, Berlin 2006, S. 33–60.

    Google Scholar 

  62. Zit. n. Committee of Sponsoring Organizations of the Treadway Commission (COSO), Enterprise Risk Management — Integrated Framework, Executive Summary, Jersey City (NJ) 2004, S. 2.

    Google Scholar 

  63. Zit. n.: Watzlawick, P., Anleitung zum Unglücklichsein, München 1983, S. 51.

    Google Scholar 

  64. Vgl. Werder, Axel v., Der German Code of Corporate Governance im Kontext der internationalen Governance-Debatte, in: German Code of Corporate Governance, Werder, Axel v. (Hrsg.), 2. Aufl., Stuttgart 2001, S. 1–33.

    Google Scholar 

  65. Deutsches Institut für Interne Revision (IIR), Fachliche Mitteilung des IIR: IIR Revisionsstandard Nr. 1: Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlussprüfer, in: Zeitschrift Interne Revision, 1/2001, S. 34–38.

    Google Scholar 

  66. Ebenda, S. 34.

    Google Scholar 

  67. Institut der Wirtschaftsprüfer/ HFA, Fachgutachten 1/1988: Grundsätze ordnungsgemäßer Durchführung von Abschlussprüfungen, in: Wirtschaftsprüfung, Jg. 42, 1989, S. 9–19

    Google Scholar 

  68. Siehe dazu Warncke, M., Zusammenarbeit von Interner Revision und Prüfungsausschuss, in: Zeitschrift Interne Revision, 5/2005, S. 182–187.

    Google Scholar 

  69. Vgl. etwa Hein, G., Management Auditing, in: Lexikon der Internen Revision, Lück, W. (Hrsg.), München, Wien 2001, S. 190.

    Google Scholar 

  70. Hunecke, J., Interne Beratung durch die Interne Revision, Sternenfels 2001.

    Google Scholar 

  71. Zit. n. Kaehlbrandt, R., Deutsch für Eliten, München 2001, S. 30.

    Google Scholar 

  72. Zit. n. Lück, W., Jahns, C., Controlling, in: Lexikon der Internen Revision, Lück, W. (Hrsg.), München, Wien, 2001, S. 58.

    Google Scholar 

  73. Siehe Weber, J., Controlling, in: Wirtschaftslexikon’ Das Wissen der Betriebswirtschaftslehre, Band 3, Stuttgart 2006, S. 1127.

    Google Scholar 

  74. The Merriam-Webster Dictionary, Springfield 1997, S. 176.

    Google Scholar 

  75. Siehe: Das Bedeutungswörterbuch, Mannheim-Wien-Zürich 1970, S. 386

    Google Scholar 

  76. Horváth, P., Gleich, R., Controlling als Teil des Risikomanagements, Stuttgart 2000, S. 122.

    Google Scholar 

  77. Simitis, S. (Hrsg.), Kommentar zum Bundesdatenschutzgesetz, 5., völlig neu bearb. Auflage, Baden-Baden 2003, S. 472.

    Google Scholar 

Download references

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

(2008). Die Interne Revision in deutschen Wirtschaftsunternehmen — Grundlagen. In: Interne Revision. Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-8349-9571-1_1

Download citation

Publish with us

Policies and ethics