Skip to main content

Was Personalverantwortliche über das Verbot der mittelbaren Geschlechtsdiskriminierung wissen sollten

  • Chapter
Book cover Chancengleichheit durch Personalpolitik

Auszug

Als die Personalverantwortlichen des US-amerikanischen Konzerns Duke Power Co in den 60er Jahren des letzten Jahrhunderts mit dem gesetzlichen Verbot der Diskriminierung wegen der Rasse konfrontiert waren, mussten sie auch die Anforderung „whites only“ fallen lassen, die zuvor bei der Besetzung bestimmter Stellen galt. Stattdessen forderten sie von Bewerberinnen und Bewerbern auf eine Position, die vorher nur Weißen zugänglich war, dass diese entweder einen High School Abschluss vorwiesen oder aber bei einem „Ability Test“ bestimmte Mindestwerte erzielten. Aufgrund der Bildungssegregation erfüllten die meisten schwarzen Bewerberinnen und Bewerber diese Anforderung nicht. Einige von ihnen klagten wegen Verletzung des Diskriminierungsverbotes und hoben insbesondere hervor, dass für die ausgeschriebene Stelle das geforderte Ausbildungsniveau gar nicht notwendig war. Der US Supreme Court erkannte, dass es sich tatsächlich um Diskriminierung handelte, und zwar um mittelbare Diskriminierung. Vorsitzender Richter Berger begründete die Position der Mehrheit: „Das Ziel, das der Kongress bei der Verabschiedung der (Antidiskriminierungsgesetzgebung) verfolgte (…), war es, gleiche Beschäftigungschancen zu erreichen und die Hürden zu entfernen, die in der Vergangenheit zugunsten bestimmter Gruppen weißer Arbeitnehmer wirkten. Nach dem Gesetz dürfen Praktiken, Verfahren oder Tests nicht aufrechterhalten werden, die zwar vom Erscheinungsbild und sogar von ihrer Intention her neutral sind, sofern sie faktisch den ‚Status quo‘ der bisherigen diskriminierenden Einstellungspolitiken verstetigen.

Fortführimg des Beitrags von Ninon Colneric (Prof. Dr., ehem. Richterin am Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften) und Regine Winter (Dr. jur., Richterin am Arbeitsgericht, ehem. Referentin am Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften) aus der 3. Auflage.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • McColgan, Aileen (Hg.) (2002): Discrimination Law Handbook, London.

    Google Scholar 

  • Nollert-Borasio, Christiane/ Perreng, Martina (2006) Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz — Basiskommentar, Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Schiek, Dagmar (Hg.) (2007): Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) — Ein Kommentar aus Europäischer Perspektive, München.

    Google Scholar 

  • Steiner, Olivier (1999): Das Verbot der indirekten Diskriminierung aufgrund des Geschlechts im Erwerbsleben, Basel.

    Google Scholar 

  • Tobler, Christa (2005): Indirect Discrimination. A Case Study into the Development of the Legal Concept of Indirect Discrimination under EC Law, Antwerpen/Oxford.

    Google Scholar 

  • Winter, Regine (1998): Gleiches Entgelt für gleichwertige Arbeit — Ein Prinzip ohne Praxis, Baden-Baden.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Schiek, D. (2008). Was Personalverantwortliche über das Verbot der mittelbaren Geschlechtsdiskriminierung wissen sollten. In: Krell, G. (eds) Chancengleichheit durch Personalpolitik. Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-8349-9560-5_3

Download citation

Publish with us

Policies and ethics