Skip to main content

Konzept zur Gestaltung und zum Controlling existierender Leistungen

  • Chapter
Handbuch Produktmanagement

Auszug

Im Rahmen des aufgabenorientierten Ansatzes (Tomczak/Reinecke, 1996) wird Leistungspflege neben Kundenakquisition, Kundenbindung und Leistungsinnovation als eine der vier Kernaufgaben des Marketing identifiziert (vgl. Abbildung 1).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Aaker, D., Brand Extensions: The Good, the Bad, and the Ugly, in: Sloan Management Review, 1990, S. 47–56.

    Google Scholar 

  • Aaker, D., Building Strong Brands, New York 1996.

    Google Scholar 

  • Adam, D., Produktions-Management, 9. Auflage, Wiesbaden 1998.

    Google Scholar 

  • Adam, D./Johannwille, U., Die Komplexitätsfalle, in: Adam, D. (Hrsg.): Komplexitätsmanagement, Wiesbaden 1998, S. 5–28.

    Google Scholar 

  • Becker, J., Marketing-Konzeption, Grundlagen des zielstrategischen und operativen Marketing-Managements, 7. Aufl., München 2001.

    Google Scholar 

  • Bekmeier, S., Marktorientierte Markenbewertung — eine marktpreisorientierte Bewertung von Marken aus konsumenten-und unternehmensorientierter Perspektive, Wiesbaden 1997.

    Google Scholar 

  • Belz, Ch., Erfolgreiche Leistungssysteme, Stuttgart 1991.

    Google Scholar 

  • Belz, Ch./SChuh, G./Groos, S. A./Reinecke, S., Industrie als Dienstleister, St. Gallen 1997.

    Google Scholar 

  • Berdi, C., Magisches Brand Stretching, in: Absatzwirtschaft, Marken 2005, S. 108–110.

    Google Scholar 

  • Brockhoff, K., Produktpolitik, 4. Aufl., Stuttgart 1999.

    Google Scholar 

  • Buzzell, R. D./Gale, B. T., Das PIMS-Programm — Strategien und Unternehmenserfolg, Wiesbaden 1989.

    Google Scholar 

  • Cooper, R. G., Product Leadership, Reading 1998.

    Google Scholar 

  • Corsten, H., Betriebswirtschaftslehre der Dienstleistungsunternehmungen, München 1988.

    Google Scholar 

  • Day, G., The Product Life Cycle: Analysis and Application Issues, in: Journal of Marketing, 1981, S. 60–67.

    Google Scholar 

  • Debruyne, M.; Moenaert, R.; Griffin, A.; Hart, S.; Hultink, E. J.; Robben, H., The Impact of New Product Launch Strategies on Competitive Reaction in Industrial Markets, in: Journal of Product Innovation Management, Vol. 19,No. 2, 2002, S. 159–170.

    Article  Google Scholar 

  • Diller, H., Kundenbindung als Zielvorgabe im Beziehungs-Marketing, Arbeitspapier Nr. 40, Institut für Marketing, Universität Nürnberg-Erlangen, Nürnberg 1995.

    Google Scholar 

  • Donabedian, A., The Definition of Quality and Approaches to its Assessment and Monitoring, Vol. 1, Ann Arbor 1980.

    Google Scholar 

  • Engelhard, W. H./Kleinaltenkamp, M./Reckenfelderbäumer, M., Leistungsbündel als Absatzobjekte, in: Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, 1993, S. 395–426.

    Google Scholar 

  • Esch, F.-R. (Hrsg.), Moderne Markenführung: Grundlagen — innovative Ansätze — praktische Umsetzungen, 4. Aufl., Wiesbaden 2005.

    Google Scholar 

  • Esch, F.-R./Andresen, T., Messung des Markenwerts, in: Tomczak, T./Reinecke, S., (Hrsg.), Marktforschung, Fachbuch für Marketing, St. Gallen 1994, S. 212–230.

    Google Scholar 

  • Greenberg, J. M., Letter to the Shareholders, in: McDonald’s 2000 Annual Report, Oak Brook (IL) 2001, S. 1–4.

    Google Scholar 

  • Haedrich, G./Tomczak, T., Produktpolitik, Stuttgart 1996.

    Google Scholar 

  • Haedrich, G./Tomczak, T./Kaetzke, P., Strategische Markenführung: Planung und Realisierung von Markenstrategien, 3. Aufl., Bern 2003.

    Google Scholar 

  • Herrmann, A., Produktmanagement, München 1998.

    Google Scholar 

  • Hermann, A./Seilheimer, C., Variantenmanagement, in: Albers, S./Herrmann, A. (Hrsg.): Handbuch Produktmanagement, Wiesbaden 2000, S. 607–637.

    Google Scholar 

  • Hilke, W., Dienstleistungsmarketing aus Sicht der Wissenschaft, Diskussionsbeiträge des Betriebswirtschaftlichen Seminars der Universität Freiburg, Freiburg 1984.

    Google Scholar 

  • Horváth, P., Controlling, 7. Aufl., München 1998.

    Google Scholar 

  • Högl, S./Hupp, O., Neue und weitergehende Wege in der Markensteuerung, in: Markenartikel, 63, H. 4, 2001, S. 22–26.

    Google Scholar 

  • Hupp, O., Markenwert und Markenführung, in: Planung & Analyse, 27, H. 6, 2000, S. 60–63.

    Google Scholar 

  • Kaetzke, P., Marketing für Nachfolgeprodukte und neue Produktgenerationen — eine Analyse aus Kundensicht, Dissertation Universität St. Gallen 2003.

    Google Scholar 

  • Kapferer, J.-N., The New Strategic Brand Management, 3rd ed., London 2004.

    Google Scholar 

  • Klumpp, T./Roosdorp, A., Volkswagen: VW Golf — Leistungspflege durch evolutionäre Markenführung, in: Tomczak, T./Reinecke, S. (Hrsg.): Best Practice in Marketing — Erfolgsbeispiele zu den vier Kernaufgaben im Marketing, St. Gallen/Wien 1998, S. 253–265.

    Google Scholar 

  • Köhler, R., Marketing-Controlling: Konzepte und Methoden, in Reinecke, S./Tomczak, T./Geis, G., (Hrsg.), Handbuch Marketingcontrolling, Marketing als Motor von Wachstum und Erfolg, St. Gallen/Wien 2001, S. 12–31.

    Google Scholar 

  • Köhler, R., Marketing-Controlling, in Schulte, C., (Hrsg.), Lexikon des Controlling, München 1996, S. 520–524.

    Google Scholar 

  • Koppelmann, U., Produktmarketing, 5. Aufl., Heidelberg 1997.

    Google Scholar 

  • Kotler, Ph./Bliemel, F., Marketing-Management, 9. Aufl., Stuttgart 1999.

    Google Scholar 

  • Mascitelli, R., From Experience: Harnessing Tacit Knowledge to Achieve Breakthrough Innovation, in: Journal of Product Innovation Management, Vol. 17,No. 3, 2000, S. 179–193.

    Article  Google Scholar 

  • Meffert, H., Marketing, 9. Aufl., Wiesbaden 2000.

    Google Scholar 

  • Meffert, H./Bruhn, M., Dienstleistungsmarketing, Grundlagen — Konzepte — Methoden, Wiesbaden 1995.

    Google Scholar 

  • Meffert, H./Burmann, C./Koers, M., Markenmanagement. Grundfragen der identitätsorientierten Markenführung, 2. Aufl., Wiesbaden 2005.

    Google Scholar 

  • Mühlmeier, S., Der aufgabenorientierte Ansatz — Kompetenzen im Marketing, Dissertation Universität St. Gallen 2004.

    Google Scholar 

  • Picot, A./Reichwald, R./Nippa, M., Zur Bedeutung der Entwicklungsaufgabe für die Entwicklungszeit — Ansätze für die Entwicklungszeitgestaltung, in: Brockhoff, K./Picot, A./Urban C. (Hrsg.), Zeitmanagement in Forschung und Entwicklung, Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, Sonderheft 23, 1988, S. 112–137.

    Google Scholar 

  • Piller, F. T., Mass Customization, in: Albers, S./Herrmann, A. (Hrsg.): Handbuch Produktmanagement, Wiesbaden 2000, S. 883–907.

    Google Scholar 

  • Pümpin, C., Das Dynamik-Prinzip, Düsseldorf 1989.

    Google Scholar 

  • Pümpin, C., Strategische Erfolgspositionen: Methodik der dynamischen strategischen Unternehmensführung, Bern 1992.

    Google Scholar 

  • Reinecke, S., Marketing Performance Measurement: Empirisches Fundament und Konzeption für ein integriertes Marketingkennzahlensystem, Wiesbaden 2004.

    Google Scholar 

  • Roosdorp, A., Positionierungspflege — Phänomen, Herausforderungen und Konzept, Dissertation Universität St. Gallen 1998a.

    Google Scholar 

  • Roosdorp, A., Coca-Cola: Leistungspflege durch agile Marktkommunikation, in: Tomczak, T./Reinecke, S. (Hrsg.): Best Practice in Marketing — Erfolgsbeispiele zu den vier Kernaufgaben im Marketing, St. Gallen/Wien 1998b, S. 241–251.

    Google Scholar 

  • Tomczak, T./Reinecke, S., Der aufgabenorientierte Ansatz, St. Gallen 1996.

    Google Scholar 

  • Tomczak, T./Reinecke, S., Der aufgabenorientierte Ansatz als Basis eines marktorientierten Wertmanagements, in: Grünig, R./Pasquier, M., (Hrsg.), Strategisches Management und Marketing, Festschrift für Richard Kühn, Bern 1999, S. 293–327.

    Google Scholar 

  • Tomczak, T./Reinecke, S./Karg, M./Mühlmeyer, J., Best Practice in Marketing: Empirische Erfolgsstudie zum aufgabenorientierten Ansatz, St. Gallen 1998.

    Google Scholar 

  • Tomczak, T./Rudolph, Th./Roosdorp, A. (HRSG.), Positionierung — Kernentscheidung des Marketing, St. Gallen 1996.

    Google Scholar 

  • Tucher von SimmelsdorfF. W., Die Expansion von McDonald’s Deutschland Inc., Wiesbaden 1994.

    Google Scholar 

  • Verhage, B./Waalewijn, P./VAN Weele, A. J., New Product Development in Dutch Companies: The Idea Generation Stage, in: European Journal of Marketing, Vol. 15,No. 5, 1981, S. 73–85.

    Article  Google Scholar 

  • Von Krogh, G./Cusumano, M. A., Das Unternehmen soll wachsen — aber nach welchem Plan? in: Harvard Business Manager, 23. Jg., Nr. 4, 2001, S. 88–100.

    Google Scholar 

  • Wildemann, H., Kostengünstiges Variantenmanagement, in: io Management Zeitschrift, 59, H. 11, 1990, S. 37–41.

    Google Scholar 

  • Yoon, E./Lilien, G. L., New Industrial Product Performance: The Effect of Market Characteristics and Strategy, in: Journal of Product Innovation Management, Vol. 3,No. 2, 1985, S. 134–144.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2007 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Tomczak, T., Reinecke, S., Mühlmeier, S., Kaetzke, P. (2007). Konzept zur Gestaltung und zum Controlling existierender Leistungen. In: Albers, S., Herrmann, A. (eds) Handbuch Produktmanagement. Gabler Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-8349-9517-9_20

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-8349-9517-9_20

  • Publisher Name: Gabler Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8349-0268-9

  • Online ISBN: 978-3-8349-9517-9

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics