Skip to main content

Wachstum umsetzen: Organisation des nachhaltig profitablen Wachstums

  • Chapter
Wege zum Wachstum
  • 1624 Accesses

Auszug

Der Erfolg einer nachhaltigen Wachstumsstrategie hängt maßgeblich von der Umsetzung der geplanten Initiativen im Unternehmen ab. Neben der Strategie und dem Management des Wachstums kommt somit der Organisation eine zentrale Rolle im Wachstumsprozess zu. Das Fundament (die „Hardware“) einer Organisation stellen dabei die Strukturen dar. Sie sind entscheidend dafür, ob Wachstumsstrategien erfolgreich umgesetzt werden können. Auf der Basis der Strukturen beeinflussen eine Reihe weiterer, eher informeller Faktoren (die „Software“) den Wachstumsprozess. An erster Stelle sind in diesem Zusammenhang die Führungskonzepte zu nennen. Das Führungsverhalten des Managements hat einen ebenso grundlegenden Einfluss auf das Mitarbeiterverhalten wie die Personalkonzepte. Durch den gezielten Einsatz von Personalinstrumenten lässt sich wachstumsförderndes Verhalten nachhaltig stärken. Abschließend ist die Unternehmenskultur zu nennen, die eine entscheidende Wirkung auf die Wachstumsfähigkeit eines Unternehmens besitzt. Nachhaltig profitables Wachstum setzt somit eine ausgewogene Unternehmensorganisation voraus, die durch ein abgestimmtes Zusammenspiel von Strukturen, Führungs- und Personalkonzepten, sowie der Unternehmenskultur erreicht wird.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur und Anmerkungen

  1. Eine detaillierte Beschreibung dieses organi sationalen Dilemmas findet sich bei: P. S. Adler, B. Goldoftas, und D. I. Levine, “Flexibility versus Efficiency: A Case Study of Model Changeovers in the Toyota Production System” Organization Science 10 (1): 43–68 (1999); und J. D. Thompson, Organizations in Action, New York (1967).

    Article  Google Scholar 

  2. Diese Hypothese wird zum Beispiel von der organ isationalen Kontingenztheorie vertreten. Für einen Üb erblick empfiehlt sich: T. Burns und G. M. Stalker, The Management of Innovation, London (1961); und D. Miller, “Environmental Fit versus Internal Fit” Organization Science 3: 159–178 (1992).

    Google Scholar 

  3. Zwei sehr interessante Studien zur Thematik: C. B. Gibson und J. Birkinshaw, “The Antecedents, Consequences and Mediating Role of Organizational Ambidexterity” Academy of Management Journal 47 (2): 209–226 (2004); und M. L. Tushman und C. A. O’Reilly, “Ambidextrous Organizations: Managing Evolutionary and Revolutionary Change” California Management Review 38 (4): 8–30.

    Article  Google Scholar 

  4. Das Phänomen des Zyklischen Wechsels wurde in der Organisationsliteratur ausführlich beschrieben: J. A. Nickerson und T. R. Zenger, “Being Efficiently Fickle: A Dynamic Theory of Organizational Choice” Organization Science 13 (5): 547–566 (2002); und N. Siggelkow und D. Levinthal, “Temporarily Divide to Conquer: Centralized, Decentralized, and Reintegrated Organizational Approaches to Exploration and Adaptation” Organization Science 14 (6): 650–669 (2003).

    Article  Google Scholar 

  5. Eine vergleichbare Organisat ionsform wird in der Organi sationsliteratur unter dem Begriff “Ambidextrous Organization” besprochen: C. A. O’Reilly und M. L. Tushman, “The Ambidextrous Organization” Harvard Business Review, 82 (4): 74–81 (2004).

    Google Scholar 

  6. Für weitere Studien zu Parallelorganisationen: G. R. Bushe und A. B. Shani, Parallel Learning Structures: Increasing Innovation in Bureaucracies, Reading (1991); und E. F. McDonough and R. Leifer, “Using simultaneous structures to cope with uncertainty” Academy of Management Journal 26 (4): 727–735 (1983).

    Google Scholar 

  7. Michael Goold und Andrew Campbell bezeichnen vergleichbare Strukturen als “Structured Networks”, siehe auch M. Goold und A. Campbell, Designing Effective Organizations, San Francisco (2002).

    Google Scholar 

  8. Zahlreiche Studien der Kontingenz-und Konsist enztheorie zeigen auf, dass die Veränderungsdynamik und die Wettbewerbsstrategie die entscheidenden Einflussgrössen bei der Wahl der organisationale Form sind. Für ein enaktuellen Überblick zu diesen Arbeiten: E. J. Zajac, M. S. Kraatz und R. K. F. Bresser “Modeling the Dynamics of Strategic Fit: A Normative Approach to Strategic Change” Strategic Management Journal 21: 429–453 (2000).

    Article  Google Scholar 

  9. Vergleiche beispielsweise M. L. Tushman und P. Anderson, “Technological Discontinuities and Organizational Environments” Administrative Science Quarterly 31: 439–465 (1986).

    Article  Google Scholar 

  10. D. Miller und P. H. Friesen, “Momentum and Revolution in Organizational Adaptation” Academy of Management Journal 23 (4): 591–614 (1980).

    Article  Google Scholar 

  11. Duale und hybride Wettbewerbsstrategie sind ausführlich beschrieben in J. J. Ebben und A. C. Johnson, “Efficiency, flexibility, or both? Evidence linking strategy to performance in small firms” Strategic Management Journal 26: 1249–1259 (2005); und C. Markides und C. D. Charitou, “Competing with dual business models: A contingency approach” Academy of Management Executive 18 (3): 22–36 (2004).

    Article  Google Scholar 

  12. Zwei aktuelle Studien beschreiben den kulturellen Kontext für profitables Wachstum: J. Birkinshaw und C. Gibson “Building Ambidexterity into an Organization” Sloan Management Review 45 (4): 47–55 (2004); G. Probst und S. Raisch, “Organizational Crisis: The Logic of Failure” Academy of Management Executive 19 (1): 90–105.

    Google Scholar 

  13. Eine detaillierte Beschreibung des Culture Change Programms bei der Deutschen Bank kann der Fallstudie im letzten Abschnitt diese Buches entnommen werden, bzw. alternativ: G. Probst und K. Marmenout, Deutsche Bank: Becoming a Global Leader with European Tradition, ECCH (2006): Die Rolle kultureller Aspekte im Wachstumsprozess wird ausführlich im letzten Beitrag dieses Kapitels behandelt.

    Google Scholar 

  14. T. A. Stewart, J. R. Immelt, “Growth as a process.” Harvard Business Review 84, no. 6 (2006): 60–70.

    Google Scholar 

  15. A. Stadelmann, M. Gaitanides, “Leadershipstatt Budgetierung” zfo 74, no. 4 (2005): 218–221.

    Google Scholar 

  16. Vgl. z. B. H. Mintzberg, „Nur so viel wie nötig“ Harvard Business Manager, April (2004): 122–123.

    Google Scholar 

  17. Vgl. z. B. R. A. Burgelman, “A process model of corporate venturing in the diversified major firm.” Adminstrative Science Quarterly 28, (1983): 223–244.; T. Noda and J. L. Bower: “Strategy making as iterated processes of resource allocation.” Strategic Management Journal 17, (1996): 159–192; B. Lovas and S. Ghoshal, “Strategy as guided evolution.” Strategic Management Journal 21, (2000): 875–896.

    Article  Google Scholar 

  18. R. E. Quinn, “Beyond rational management: mastering the paradoxes and competing demands of high performance.” (San Francisco: Jossey-Bass, 1988).

    Google Scholar 

  19. Grundlage des hier entwickelten Führungsverständnisses ist eine Studie zu acht E-Business Initiativen in zwei europäischen Versicherungskonzernen: T. Schmid: „Strategie als Kunst des Möglichen.“ (Wiesbaden: DUV, 2005).

    Google Scholar 

  20. Zu charismatischer Führung siehe O. Neuberger, „Führen und führen lassen.“ (Stuttgart: Lucius und Lucius, 2002).

    Google Scholar 

  21. Siehe N. Nohria und J. D. Berkley, “Whatever happened to the take-charge manager?” Harvard Business Review 72, no. 1 (1994): 128–137; H. Bruch und S. Ghoshal, “A bias for action: how effective managers harness their willpower, achieve results, and stop wasting time.” (Boston: Harvard Business School Press, 1994).

    Google Scholar 

  22. B. M. Bass, “Transformational leadership: military and educational Impact” (Mahwak: Lawrence Erlbaum Associates, 1998).

    Google Scholar 

  23. D. L. Day “Raising radicals: different processes for championing innovative ventures.” Organization Science 5, no. 2 (1994): 148–172.

    Google Scholar 

  24. Eine ausgeglichene Führungsstruktur nicht nur auf personeller, sondern auch auf institutioneller Eben e, i.S. einer verteilten Machtbasis zwischen CEO und Aufsichtsgremien, kann zentral für ein nachhaltiges Unternehmenswachstum sein, siehe G. Probst und S. Raisch, “Organizational crisis: the logic of failure.” Academy of Management Executive 19, 90–105.

    Google Scholar 

  25. Zuneskalierendennvestition sverhalten siehe B. M. Staw und J. Ross “Knowing when to pull the plug.” Harvard Business 65, no. 2 (1987): 68–74.

    Google Scholar 

  26. In insgesamt 14 Forschungsteams wurden die Prozesse von Innovations-und Wachstumsinitiativen von Unternehmen wie 3M oder Honeywell von 1983 bis 1999 analysiert. Vgl. A. Van de Ven, D. Polley, R. Garud, S. Venkataraman “The innovation journey.” (Oxford: Oxford University Press, 1999).

    Google Scholar 

  27. Bei der Involvierung von Kritikern kann essinnvoll sein, zwischen (potentiell) konstruktiven und bewusst destruktiven Kritikern zu unterscheiden, W. Küpers und J. Weibler, „Emotionen in Organisationen.“ (Stuttgart: Kohlhammer, 2005).

    Google Scholar 

  28. Der amerikanische Soziologe Philip Selznick versteht unter “institutional leadership” eine ganzheitliche Führung, die über blosse Effizienzüberlegungen und technisch lösbare Managementaufgaben hi nausgeht und sich vor allem mit der „Institutionalisierung“ von Organ isationen, im Sinne einer Verankerung in gesellschaftlichen Werten und Normen, befasst: P. Selznick, “Leadership in Administration: a sociological interpretation.” (New York: Harper & Row, 1957).

    Google Scholar 

  29. Siehe hierzu auch J. M. Bartunek, “Multiple cognitions and conflicts associated with second order organizational change.” In: J. K. Murningham (Hrsg.), “Social psychology in organizations” (Englewood Cliffs: Prentice Hall, 1993): 343 und 337.

    Google Scholar 

  30. Wir illustrieren unsere Forschungsergebnisse auch anhand von zwei Fallstudien, die bereits an anderer Stelle veröffentlicht wurden (zu IBM siehe G. Hamel “Waking up IBM. How a gang of unlikely rebels transformed Big Blue.” Harvard Business Review 78, no. 4 (2000): 137–146; zu Nespresso siehe C. Markides und C. D. Charitou, “Competing with dual business models: a contingency approach.” Academy of Management Executive 18, no. 3 (2004): 22–36).

    Google Scholar 

  31. Strategische Rollen des mittleren Managements analysieren z. B. S. W. Floyd und B. Wooldridge “Dinosaurs or dynamos? Recognizing middle management’s strategic role.” Academy of Management Executive 8 no. 4 (1994): 47–57.

    Google Scholar 

  32. Siehe z. B. C. Markides und C. D. Charitou “Competing with dual business models: a contingency approach.” Academy of Management Executive 18, no. 3 (2004): 22–36; M. Iansiti, F. W. McFarlan und G. Westerman “Leveraging the incumbent’s advantage.” MIT Sloan Management Review 44, no. 4 (2003): 58–64.

    Google Scholar 

  33. “Small wins” sind schon vielfach beschrieben worden, siehe z. B. K. E. Weick “Small wins: Redefinig the scale of social problems.” American Pychologist 39, Nr. 1, (1984): 40–49.

    Article  Google Scholar 

  34. Zu modularen Synergien siehe auch C. Gilbert und J. L. Bower, „Disruptive change: When trying harder is part of the problem“ Harvard Business Review 80, no. 5 (2002): 94–101.

    Google Scholar 

  35. Die mangelnde Interaktion in mult ifunktionalen Entw icklungsprojekten untersucht D. Doughtery, „Int erpretative barriers to successful product innovation in large firms“. Organization Science 3, no. 2 (1992): 179–202.

    Google Scholar 

  36. Die Bedeutung von Entwicklungsprojekten für die strategische Erneuerung der Kernkompetenzen eines Unternehmens diskutiert D. Leonhard, „Core capabilities and core rigidities: A paradox in managing new product development“. Strategic Management Journal 12 (1992): 111–125.

    Article  Google Scholar 

  37. Zum Begriff der Trägheits-und Korrosionsfalle siehe H. Bruch und S. Ghoshal, „Unleashing organizational energy“. Sloan Management Review 44 (2003): 45–51. sowie H. Bruch und B. Vogel, „Organisationa le Energie: Wie Sie das Potential Ihres Unternehmens ausschöpfen“. Wiesbaden: Gabler, 2005)

    Google Scholar 

  38. Vgl. H. Bruch und S. Ghoshal, „A bias for action: How effective managers harness their willpower, achieve results, and stop wasting time“. (Boston: Harvard Business School Press, 2004).

    Google Scholar 

  39. Der Begriff Beschleunigungsfalle stammt von R. J. Zaugg und N. Thom, „Excellence through implicit com petencies: Human resource ma nagement—organizational development—knowledge creation“. Journal of Change Management 3 (2003): 1–21. Siehe auch Bruch und Vogel (2005) op. cit. H. Bruch und B. Vogel, „Organisationa le Energie: Wie Sie das Potential Ihres Unternehmens ausschöpfen“ (Wiesbaden: Gabler, 2005).

    Google Scholar 

  40. Vgl. auch im Ghos hal (2003) „ Organisationa, le Energie: Wie Sie das Potential Ihres Unternehmens ausschöpfen“. (Wiesbaden: Gabler, 2005) sowie Bruch und Vogel (2005) op. cit.

    Google Scholar 

  41. Vgl. S. G. Barsade, „The ripple effect: Emotional contagion and its influence on group behaviour“. Administrative Science Quaterly 47 (2002): 644–675.

    Article  Google Scholar 

  42. Vgl. H. Bruch, B. Vogel und F. Morhart, „Organisationale Energie–Messen, Nutzen und Erhalten der produktiven Kraftim Unternehmen“. Zeitschrift für Führung und Organisation 75 (2006): 4–10.

    Google Scholar 

  43. Vgl. H. Bruch, „Organisationale Energie“. In: R. J. Zaugg (Hrsg.), „Handbuch Kompetenzmanagement—Durch Kompetenz nachhaltig Werte schaffen“. (Bern: Haupt, 2006): 131–145.

    Google Scholar 

  44. Vgl. H. Bruch und P. Gerber, „Krisenb ewältigung mit System“. Personalwirtschaft 10 (2003): 10–14.

    Google Scholar 

  45. Vgl. J. J. Rodwell, R. Kienzle und M. A. Shadur, „The relationship among work-related perceptions, employee attitudes, and employee performance: The intergral role of communication“. Human Resource Management 37 (1998): 277–293.

    Article  Google Scholar 

  46. Vgl. H. Bruch, B. Vogel und S. Drack, „Organisationale Energie—Rollen des Human Resource Management im Umgang mit organisationaler Energie im Unternehmen“. In A. J. Harbig, T. Klug und M. Broecker (Hrsg.), „Thought Leadership“. (Wiesbaden: Gabler, im Druck).

    Google Scholar 

  47. Vgl. H. Bruch,_„Lufthansa 2003. Energising a decade of change“. Case Study an der Universität St. Gallen, schweiz, in Zusammenarbeit mit der Lufthansa School of Business (2003).

    Google Scholar 

  48. Vgl. Pfeffer, Jeffrey, „Management as symbolic, act ion: The creation and maintenance of organizational paradigms“. In: L. L. Cummings, B. M. Staw (hrsg.) „Research in Organizational Behavior“. (Greenwich: Jai Press, 1981): 1–52.

    Google Scholar 

  49. Für eine genauere Beschreibung des Leadership Challenge Programs bei ABB siehe G. Steel, P. Lewis und E. Brügger, „Firmenspezifische Führungsphilosophie und deren konsequente Umsetzung“. In: H. Bruch, S. Krummacker und B. Vogel (hrsg.), „Leadership—Best Practices und Trends“. (Wiesbaden: Gabler, 2006): 193–207.

    Chapter  Google Scholar 

  50. Zum Begriff des Emotional Balancing sieh e H. O. Nguyen, „Emotional balancing of organizational continuity and radical change“. Administrative Science Quaterly 47 (2002): 31–69.

    Article  Google Scholar 

  51. Vgl. H. Bruch und W. Jenewein, „ABB 2005. Rebuilding focus, identity, and pride“. Case Study an der Universität St. Gallen, Schweiz (2004).

    Google Scholar 

  52. Vgl. P. Frost und S. Robinson, „The toxic handler“. Harvard Business Review 77 (1999): 96–106.

    Google Scholar 

  53. Vgl. J. Kotter, „Leading Change“. (Boston, Harvard Business School Press, 1996).

    Google Scholar 

  54. Vgl. Thom (2003) „Assessing the Relationship between Industry Characteristics and Organizational Culture: How Different Can You Be?“. Academy of Management Journal 37, no. 4 (1994): 522–553 Zaugg und Thom (2003) op. cit.

    Google Scholar 

  55. Vgl. T. R. Eisenmenn und K. Herman,_„Google Inc.“ Harvard Business School Case, Harvard Business School, Boston USA (2006).

    Google Scholar 

  56. Vgl. D. Sisodia und S. K. Chaudhuri, „BP—Evolution of a new Corporate Culture“. Case Study am ICFAI Business School Case Development Centre, Hyderabad, India (2004).

    Google Scholar 

  57. Vgl. Google Jahresbericht 2005

    Google Scholar 

  58. Vgl. dazu D. A. Vise, „Die Google Story“. (Hamburg: Murmann, 2006).

    Google Scholar 

  59. J. A. Chatmann und K. A. Jehn, „Assessing the Relationship between Industry Characteristics and Organizational Culture: How Different Can You Be?“. Academy of Management Journal 37, no. 4 (1994): 522–553.

    Article  Google Scholar 

  60. E. H. Schein, „DEC is dead, long live DEC: The lasting legacy of Digital Equipment Corporation“. (San Francisco: Berrett-Koehler, 2003).

    Google Scholar 

  61. S. Cartwright und C. L. Cooper, „Mergers and acquisitions: The human factor“ (Oxford: Butterworth Heinemann, 1992).

    Google Scholar 

  62. K. A. Jehn „Assessing the Relationship between Industry Characteristics and Organizational Culture: How Different Can You Be?“. Academy of Management Journal 37, no. 4 (1994): 522–553 J. A. Chatman und K. A. Jehn (1994, op. cit).

    Article  Google Scholar 

  63. Der Begriff „Culture Clash“ bezieht sich auf Emotionen und Konflikte, die mit kulturellen Unterschieden verbunden sind.

    Google Scholar 

  64. Für eine detaillierte Diskussion dieser Eigenschaften vergleiche D. R. Denison, „Corporate Culture and Organizational Effectiveness“. (New York: Wiley, 1990); und D. R. Denison und A. K. Mishra, „Towar d a Theory of Organizational Culture and Effectiveness“. Organization Science 6, no. 2 (1995): 204.

    Google Scholar 

Download references

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2007 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler | GWW Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

(2007). Wachstum umsetzen: Organisation des nachhaltig profitablen Wachstums. In: Wege zum Wachstum. uniscope. Die SGO-Stiftung für praxisnahe Managementforschung. Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-8349-9516-2_4

Download citation

Publish with us

Policies and ethics