Skip to main content

Wachstum planen: Strategien für nachhaltig profitables Wachstum

  • Chapter
Wege zum Wachstum
  • 1682 Accesses

Auszug

Die Basis für das nachhaltig profitable Wachstum wird im Rahmen des strategischen Planungsprozesses geschaffen. In der Wachstumsstrategie gibt die Unternehmensführung die Ziele vor und legt Verhaltensweisen zur Erreichung dieser Ziele fest. Wie die folgenden Beiträge zeigen, hat die Wachstumsstrategie einen grundlegenden Einfluss auf den späteren Erfolg in der Umsetzung. Nur eine ausgewogene und konsistente Wachstumsstrategie ermöglicht ein nachhaltig profitables Wachstum.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur und Anmerkungen

  1. Vgl. E. Penrose, „The Theory of the Growth of the Firm.“ (Oxford: Oxford University Press, 1959).

    Google Scholar 

  2. Für einen Überblick zum Thema Untern ehmenswachstum: J. Canals, „Managing Corporate Growth.“ (Oxford: Oxford University Press, 2000).

    Google Scholar 

  3. Einen guten Überblick der Literatur zu den Auswirkungen von Massenentlassungen bietet W. Cascio, „Down sizing: What Do We Know? What Have We Learned?“ Academy of Management Executive 7: 95–103.

    Google Scholar 

  4. Zwei aktuelle Studien zum Thema: E. Bartov, D. Givoly, und C. Hayn, „The rewards to meeting or beating earnings expectations.“ Journal of Accounting & Economics 33 (2002): 173–204; R. Kasznik und M. F. McNichols, „Does Meeting Earnings Expectations Matter?“ Journal of Accounting Research 40, no. 3 (21002): 727–759.

    Article  Google Scholar 

  5. W. J. Ferrier, K. G. Smith, und C. M. Grimm, „The Role of Competitive Action in Market Share Erosion and Industry Dethronement.“ Academy of Management Journal 42, no. 4 (1999): 372–388.

    Article  Google Scholar 

  6. Eine ähnliche Aussage findet sich bei Peter F. Drucker: „A company needs a viable market standing. If the market expands (⋯) a company has to grow with the market to maintain its viability.“ (p. 774). Vgl. P. F. Drucker, „Management: Tasks, Responsibilities, and Practices.“ (New York: Harper & Row, 1973).

    Google Scholar 

  7. Vgl. W. F. De Bondt und R. Thaler, „Does the Stock Market Overreact?“ Journal of Finance (1985): 793–805.

    Google Scholar 

  8. Für zusätzliche Informat ionen über die Risiken zu schn ellen Wachstums vgl. D. A. Hambrick und L. M. Crozier, „Stumblers and stars in the management of rapid growth.“ Journal of Business Venturing 1, no. 1 (1985): 31–45.

    Article  Google Scholar 

  9. Für eine Beschreibung der Führungsrestrikt ionen des Wachstums vgl J. P. Gander, „Managerial Intensity, Firm Size, and Growth.“ Managerial & Decision Economics 12 (1991): 261–266; M. Slater, „The Managerial Limitation to the Growth of Firms.“ The Economic Journal 90 (September 1980): 520–528; D. Tan, „The Limits to the Growth of Multin ational Firms in a Foreign Market.“ Managerial & Decision Economics 24 (2003): 569–582.

    Article  Google Scholar 

  10. Das Modell des nachhaltigen Wachstums ist detailliert beschrieben in J. Clark, T. Chiang und G. T. Olson „Sustain able Corporate Growth: A Model and Management Planning Tool.“ (Westport: Quorum Books, 1989); sowie in R. C. Higgins, „How much growth can a firm afford?“, Financial Management (1977): 7–16.

    Google Scholar 

  11. Vgl. C. A. Montgomery und B. Wern erfelt, „Sources of Superior Performance: Market Share versus Industry Effects in the U.S. Brewing Industry“ Management Science 37, no 8 (1991): 954–959; K. G. Smith, W. J. Ferrier, und C. M. Grimm, „King of the Hill.“ Academy of Management Executive, 15, no. 2 (2001): 59–70.

    Article  Google Scholar 

  12. Ähnlich argumentiert Peter F. Drucker (1973) op. cit.) „Growth that exceeds the optimum, that is, growth that purchases market position at the price of lower productivity, is basically unsound and cannot be sustained.“

    Google Scholar 

  13. Vgl. die detaillierte Fallstudie zu Nestlés Wach stumsstrategie im letzten Kapitel dieses Buches.

    Google Scholar 

  14. R. C. Higgins, „Sustainable Growth under Infation.“ Financial Management (Autumn 1981): 36–40.

    Google Scholar 

  15. Vgl. z. B. K. Arogyaswamy, V. L. Barker und M. Yasai-Ardekani, „Firm Turnarounds: An Integrative Two-Stage Model.“ Journal of Management Studies 32 (1995): 493–525.

    Article  Google Scholar 

  16. Eine Reihe von Studien hat darauf hingewiesen, dass Organisationen häufig auf ihren ehemaligen Erfolgsmustern beharren und dadurch ihre Flexibilität für Wandel und Anpassung verlieren, z.B.D. Miller, „The Icarus Paradox: How Exceptional Companies Bring about Their Own Downfall.“ (New York: Harper Collins, 1992).

    Google Scholar 

  17. Für weitere Information en: J. Bevan, „The Rise and Fall of Marks & Spencer.“ (London: Profile Books, 2001).

    Google Scholar 

  18. Für eine detaillierte Beschreibung des Revitalisierungsprogramms bei Marks & Spencer vgl. G. Probst und S. Raisch, „Org anizational crisis: The logic of failure.“ Academy of Management Executive 19, no. 1 (2005): 90–105.

    Google Scholar 

  19. Vgl. R. Deshpandé J. U. Farley und F. E. Webster, „Corporate culture, customer orientation, and innovativeness in Japanese firms.“ Journal of Marketing 57, no. 1 (1993): 23–27.

    Article  Google Scholar 

  20. Vgl. zu den alternativen Wachstum srichtungen und den Auswirkungen auf den Unternehmenserfolg K. Lins und H. Servaes, „International Evidence on the Value of Corporate Diversification.“ Journal of Finance 54 (1999): 2215–2239; R. P. Rumelt, „Strategy, structure, and economic performance.“ (Cambridge: Harvard University Press, 1974).

    Article  Google Scholar 

  21. Eine Studie der Unternehmensberatung Bain & Company kommt zu einer ähnlichen Schlussfolgerung; Siehe F. Seidensticker und J. Ming, „Die Kraft aus dem Kern.“ (München: Bain & Company Germany, 2004).

    Google Scholar 

  22. Ein ausgezeichneter Artikel zur Rolle von Synergien im Wachstumsprozess ist: M. Goold und A. Campbell, „Desperately seeking synergy“ Harvard Business Review 76 (1998): 131–145.

    Google Scholar 

  23. Vgl. A. Campbell, „The dangers of being distracted.“ Financial Times (17. September 2004).

    Google Scholar 

  24. A. Campbell (2004; op. cit.).

    Google Scholar 

  25. Vgl. auch C. Zook und J. Allen, “Profit from the Core.” (Cambridge: Harvard Business School Press, 2001).

    Google Scholar 

  26. Interessante Fallstudien zu Porsch e sind: S. Chaudhuri und S. George, “Turning around Porsche.” (Bangalore: ICFAI Business School, 2004); G. Probst und D. Gunkel, “Implementation of the Balanced Scorecard as a Means of Corporate Learning: The Porsche Case.” (Université de Genève HEC, 2003).

    Google Scholar 

  27. Ein interessanter Artikel zu dieser Thematik ist: F. Seidensticker, C. Illek und O. Wandhöfer, “Share of Wallet-Höhere Kundentreue als Basis zur Unternehmenswertsteigerung.” (in: K. P. Wiedmann und C. Heckemüller, “Handbuch Corporate Finance Management.” (Wiesbaden: Gabler Verlag, 2003)).

    Google Scholar 

  28. Vgl. auch die folgende Fallstudie: S. Vandermerwe und M. Taishoff, “iPod, iTunes, and Steve Jobs: Apple driving market growth through technology.” (London: Imperial College, 2004).

    Google Scholar 

  29. Eine ausführliche Diskussion dieser Themat ik findet sich bei: C. Zook, “Beyond the Core — Expand Your Market without Abandoning Your Roots.” (Boston: Harvard Business School Press, 2003).

    Google Scholar 

  30. Vgl. auch die folgende Fallstudien zu Starbucks: K. Mukerjee und M. Verma, “Starbucks in 2005: Sustaining Growth.” (Bangalore: ICFAI Business School, 2005).

    Google Scholar 

  31. Siehe auch B. Stier, J. Laufer und S. Wiborg, “Von der Preussag zur TUI. Wege und Wandlungen eines Unternehmens.” (Essen: Klartext-Verlag, 2005) und K. Rudzio, “Die Urlaubsfabrik.” Die Zeit (18. Juni 2003).

    Google Scholar 

  32. Ein interessanter Artikel zur Problematik des Wandels ist: M. T. Hannan und J. Freeman, J.-so. “Structural Inertia and Organizational Change.” American Sociological Review 49 (1984): 149–164.

    Article  Google Scholar 

  33. Sieheauch N. A., „Siemens zahlt für den Verkauf.“ Die Zeit (7. Juni 2005).

    Google Scholar 

  34. C. Zook und J. Allen, “Growthout side the Core.” Harvard Business Review 81 (2003): 66–73.

    Google Scholar 

  35. Für eine ausführliche Darstellung der Unternehmensentwicklung von Marconi: S. Hamilton und A. Micklethwait, “Marconi: From Highflyer to Pariah.” (Lausanne: IMD, 2004).

    Google Scholar 

  36. Vgl. auch die folgende Fallstudie: S. Dutta und S. Moganty, “The Turnaround of Vivendi Universal.” (Bangalore: ICFAI, 2006).

    Google Scholar 

  37. Vgl. J. Miller und K. Kashani, “Innovation and Renovation: The Nespresso Story.” (Lausanne: IMD, 2000).

    Google Scholar 

  38. Für eine detaillierte Darst ellung der Unternehmensen twicklung: M. Srinath und R. Muthukumar, “Karstad Quelle: The German Retail Giant’s Restructuring Strategies.” (Bangalore: ICFAI, 2005).

    Google Scholar 

  39. A. Parker und K. Burgess, “Vodafone in Drive for Organic Growth” Financial Times (28.05.2006).

    Google Scholar 

  40. N. A., “Here We Go Again? Global M & A.” The Economist (February 21–27, 2004).

    Google Scholar 

  41. Für einen Überblick der Forschungzum Thema “Fusionen und Akquisitionen.” siehe S.A. Jansen “Mergers & Acquisitions.” (Wiesbaden: Gabler Verlag, 2001); zu den wenigen Büchern über orga nisches Wachstum zählt. E. D. Hess und R. K. Kazanjian, “The Search for Organic Growth.” (Boston: Cambridge University Press, 2006).

    Google Scholar 

  42. H. Kagermann “SAP Competes with Organic Growth.” Präsentation anlässlich des SAP Developer Kickoff Meeting (DKO) in Burlingame CA (April 6, 2006).

    Google Scholar 

  43. Eine ausführliche Diskussion der Vorzüge des organischen Wachstums findet sich bei J. Mognetti „Organic Growth: Cost-Effective Business Expansion From Within.“ (New York: John Wiley & Sons, 2002).

    Google Scholar 

  44. Empirische Studien zeigen, dass über 60% der Neuprodukte innerhalb von 4 Jahren nach Markteinführung erfolgreich von der Konk urrenz imitiert werden. Siehe J. K. Shank und V. Govindarajan, „Strategic Cost Analysis of Technology Investiments.“ Sloan Management Review 34 (1992): 39–51.

    Google Scholar 

  45. Für einen Überblick der Studien zu Scheiterungsraten von Akquisitionen, siehe Jansen (op. cit. 2001) und J. A. Schmidt, „Making Mergers Work” (Alexandria: Society for Human Resource Management, 2002: 23–46).

    Google Scholar 

  46. Dieser Effekt lässt sich gut am Beispiel des Automobilkonzerns DaimlerChrysler aufzeigen (siehe Fallstudie in diesem Buch): Nach der Übernahme von Chrysler wurden knappe finanzielle Ressourcen und Fachkräfte zur Lösung der Integrationsprobleme eingesetzt und fehlten deshalb im Kerngeschäft Mercedes. In der Folge kam es zu Problemen und Verlusten bei Mercedes, die sich auf eine veraltete Produktpalette, Qualitätsprobleme und ein Absinken der Produktivität zurückführen lassen. Für eine genauere Darstellung dieser Problematik siehe G. Probst und S. Raisch, „Organizational crisis: The logic of failure.“ Academy of Management Executive 19 (2005): 90–105.

    Google Scholar 

  47. Siehe dazu auch das folgende Interview mit Jeffrey Immelt: T. A. Stewart, „Growth as a Process: The HBR Interview with Jeffrey R. Immelt.“ Harvard Business Review 84 (2006): 60–70.

    Google Scholar 

  48. Siehe auch die ausführliche Fallstudie zu Nestlés Wachstum im letzten Teil dieses Buches.

    Google Scholar 

  49. J. R. Hayes „Acquisition is fine, butorganic growth is better.“ Forbes (30.12.1996).

    Google Scholar 

  50. Für eine Übersicht zur Prozess-und Produktinnovation empfiehlt sich: J. Tidd, J. Bessant und K. Pavitt, „Managing Innovation.“ (Chichester: John Wiley & Sons, 2001): Geschäftsmodellinnovationen werden im zweiten Kapitel dieses Buches ausführlich behandelt, siehe auch: W. C. Kim und R. Mauborgne, „Value Innovation: The Strategic Logic of High Growth.“ Harvard Business Review 75 (1997): 103–112.

    Google Scholar 

  51. E. Mansfield, „How Econom ists see R&D.“ Harvard Business Review 59 (1981): 98–106; Siehe J. K. Shank und V. Govindarajan, „Strategic Cost Analys is of Technology Investments.“ Sloan Management Review 34 (1992): 39–51 Shank und Govindarajan (1992; op. cit.).

    Google Scholar 

  52. S. L. Brown und K. M. Eisenhardt, „Pro duct Development: Past Research, Present Findings, and Future Directions.“ Academy of Management Review 20 (1995): 343–378.

    Article  Google Scholar 

  53. Siehe auch A. R. Jassawalla und H. C. Sashittal, „Building Collaborative Cross-Function New Product Teams.“ Academ y of Management Executive 13 (1999): 50–63.

    Google Scholar 

  54. Siehe zur Rolle einer gemein samen Kultur für die Kooperation im Innovationsprozess K. M. Eisenhardt, „Product Development: Past Research, Present Findings, and Future Directions.“ Academy of Management Review 20 (1995): 343–378 Brown und Eisenhardt (1995, op. cit.), sowie G. Hamel, „Leading the Revolution.“ (Boston: Harvard Business School Press, 2000).

    Article  Google Scholar 

  55. Vgl. Auch M. Gottfredson und K. Aspinall, „Innovation vs. Complexity: What is Too Much of a Good Thing?“ Harvard Business Review 83 (2005): 62–71.

    Google Scholar 

Download references

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2007 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler | GWW Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

(2007). Wachstum planen: Strategien für nachhaltig profitables Wachstum. In: Wege zum Wachstum. uniscope. Die SGO-Stiftung für praxisnahe Managementforschung. Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-8349-9516-2_2

Download citation

Publish with us

Policies and ethics