Skip to main content

Die Naturgesetze der Markenführung im Handel

  • Chapter
Retail Business in Deutschland

Wenn heute von Markenführung gesprochen wird, ist meistens vom klassischen Markenartikel, also physisch anfassbaren Produkten, die Rede. Und es gilt als unstrittig, dass der immaterielle Wert starker Marken die bilanziellen Vermögensgegenstände vieler Markenartikelhersteller bei weitem überschreitet.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Beyer, L.; Micheel, B.: Kundennutzen: Suchfelder für denWandel im Handel, in: Institut Arbeit und Technik: Jahrbuch 1998/99, Gelsenkirchen 1999, S. 76–96.

    Google Scholar 

  • BrandAsset Valuator: hrsg. v. Young & Rubicam, Frankfurt/Main 2006.

    Google Scholar 

  • Brandmeyer, K.: Achtung Marke, hrsg. v. Die Stern Bibliothek, Hamburg 2002.

    Google Scholar 

  • Darwin, C.: Die Entstehung derArten, Neudruck der 6. Auflage von 1872, Stuttgart 2001 (Originaltitel: On the Origin of Species by Means of Natural Selection, England 1859).

    Google Scholar 

  • Domizlaff, H.: Die Gewinnung des öffentlichen Vertrauens – Ein Lehrbuch der Markentechnik, hrsg. v. Marketing Journal, Hamburg 1992.

    Google Scholar 

  • Eggert, U.: Der Handel im 21. Jahrhundert, hrsg. v. BBE Unternehmensberatung, Köln 1998, www.dssw.de/downloads/handel_21.pdf.

  • Eggert, U.: Betriebsformen des Handels – Bunte Vielfalt prägt die Handelslandschaft, hrsg. v. BBE-Unternehmensberatung, Köln 2003, www.handels-wissen.de/servlet/PB/show/1012126/Betriebsformen_des_Handels_2003.pdf.

  • Eggert, U./Ewig, H.: Handel 2015 – Ein Trendszenario, Vortrag auf dem BBE Trend- und Handelsforum 2005 (Studie erschienen unter dem Titel: BBE-Handelsszenario 2015: Der deutsche Handel vor dem Aus, hrsg. v. BBH-Unternehmensberatung, Köln 2005).

    Google Scholar 

  • Feldmann, K./Tiemann, F. M.: Handel – Wie Kundenpotenziale in Käufer umgewandelt werden können, in: Absatzwirtschaft 1/2003, S. 42–45.

    Google Scholar 

  • Grünewald, S.: Der Aldi-Boom, hrsg. v. Rheingold Institut für qualitative Markt- und Medienanalysen, Köln 2002, www.rheingold-online.de/db/download/pb_dn1_2092002124145156.pdf.

  • Hermes, O.: Die Erfassung von Nachfragewettbewerb im Handel – Ökonomische Grundlagen und kartellrechtliche Konsequenzen, Göttingen 1988.

    Google Scholar 

  • Horx, M.: Future Fitness, Frankfurt/Main 2003.

    Google Scholar 

  • ifm Wirkungen + Strategien: Krisenkonsum als Privatisierung des Wandels – Ursachen und Abhilfen bei Krisenabstinenz, Freiburg i. Br./Köln 2003, www.ifm-network.de/download/ifm_krisenkonsum.pdf.

  • ifm Wirkungen + Strategien: Konsumpsychologie im Wandel – Die neue Wahrnehmung von Handel und Marken, Freiburg i.Br./Köln 2004, www.ifm-network.de/download/ifm_konsumwerte_2004.pdf.

  • Münzberg, H.: Markenartikel im Kampf gegen Retail Brands, Bad Homburg 2003, www.de.cgey.com/servlet/PB/menu/1001025/.

  • Nielsen Media Research: Nielsen Werbetrend Juli, in: Horizont 33/2005, S. 20.

    Google Scholar 

  • Nieschlag, R., Kuhn, G.: Binnenhandel und Binnenhandelspolitik, 3. Auflage, Berlin 1980.

    Google Scholar 

  • O. V.: Karstadt hat höheres Ansehen als Wettbewerber Kaufhof, in: Handelsblatt vom 05.08.2005, S. 10.

    Google Scholar 

  • Roland Berger Market Research: Sparen ist in, in: Insight Outside Nr. 7, München 2002, www.rb-marketresearch.com/de/press/downloads/io_07_sparen.pdf.

  • Schmiese, W.: Der Kampf gegen die Stadtkernfäule, in: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung 31/2003, S. 4.

    Google Scholar 

  • Siemes, J., Pietersen, F.: Trends im Handel 2005 – Ein Ausblick für die Branchen Food, Fashion & Footware, hrsg. v. KPMG, Köln 2003, www.kpmg.de/library/surveys/satellit/Trends_im_Handel4.pdf.

  • von Keitz, B.: Anforderungen an die Markenwerbung: Was macht Markenwerbung erfolgreich?, in: Effizienz in der Markenführung, hrsg. v.Boltz, D-M./Leven, W., Die SternBibliothek, Hamburg 2004, S. 336–356.

    Google Scholar 

  • Wegner, J.: Darf es etwas weniger sein?, in: Focus 31/2004, S. 68–78.

    Google Scholar 

  • Ziems, D.: Abschied von Smart Shopper – Kaufverhalten ist Revierverhalten, hrsg. v. ifmWirkungen + Strategie/Rempen & Partner, Köln/Düsseldorf 2001.

    Google Scholar 

  • Ziems, D.: Ist Geiz geil? Der deutsche Handel im Aktions- und Discount-Fieber, hrsg. v. ifm Wirkung + Strategien, Freiburg i. Br./Köln 2002, www.ifm-network.de/download/ifm_geiz.pdf30.

Download references

Authors

Editor information

Hans-Christian Riekhof

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler | GWV Fachverlage GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Hermes, O. (2008). Die Naturgesetze der Markenführung im Handel. In: Riekhof, HC. (eds) Retail Business in Deutschland. Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-8349-9437-0_11

Download citation

Publish with us

Policies and ethics