Skip to main content

Die Wissensbasis des Unternehmens

  • Chapter
Wissen managen
  • 4654 Accesses

Auszug

Haben Sie ein Verständnis, wie unsere Managemententscheidungen langfristig auf unsere organisatorische Wissensbasis, das heißt unsere individuellen und kollektiven Fähigkeiten, wirken? Können Sie dem Meister am Band das oft beschworene Konzept der Kernkompetenzen und seinen persönlichen Beitrag dazu erklären? Es reicht nicht, dass alle Entscheider versichern, dass sie in Zukunft die Ideen ihrer Mitarbeiter besser nutzen und das eigene Unternehmen in eine lernende Organisation verwandeln wollen. Wir brauchen eine klarere Sprache, welche die Lernvisionen auf den Boden der Tatsachen holt. Während wir mühelos den Unterschied zwischen Aufwendungen und Kosten oder Cash-Flow und Gewinn erklären können, macht uns die Differenzierung von Daten, Information und Wissen oder von implizitem und explizitem Wissen häufig sprachlos. Wir werden daher die zentralen Begriffe des Wissensmanagements pragmatisch und handlungsorientiert definieren, um Ihnen den Auf- oder Ausbau Ihrer persönlichen Wissenssprache zu erleichtern.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Anmerkungen zu Kapitel 2 — Die Wissensbasis des Unternehmens

  1. Die betriebswirtschaftliche Diskussion hat sich bisher hauptsächlich auf die Thematisierung von Informationen beschränkt, während „... der Wissensbegriff zum Vorverständnis der Betriebswirtschaftslehre gezählt (werden kann) und im Sinne des allgemeinen Sprachgebrauchs verwendet wird.“ Wiegand (1996: 166). Eine Präzisierung dieses Vorverständnisses ist daher unverzichtbar. Zur Illustration der Definitionsvielfalt in der betriebswirtschaftlichen Literatur vergleiche Kogut/Zander (1992), Weick/Roberts (1993), Nevis et al. (1995), Machlup (1962), Nonaka (1991), Sackmann (1992), von Krogh et al. (1994), Romhardt (1996).

    Google Scholar 

  2. Abbildung aus Rehäuser/ Krcmar (1996: 6).

    Google Scholar 

  3. Vergleiche hierzu Glazer (1991): „Data is what comes directly from sensors, reporting on the measurement level of some variable. Information is data that has been organized or given structure — that is, placed in context — and thus endowed with meaning“.

    Google Scholar 

  4. Vergleiche hierzu Bohn (1993): „Information tells the current or past status of some part of the production system. Knowledge goes further; it allows the making of predictions, causal associations, or prescriptive decisions about what to do.“

    Google Scholar 

  5. Vergleiche hierzu Harrigan/ Dalmia (1991).

    Google Scholar 

  6. Diese Angaben macht Tapscott (1996).

    Google Scholar 

  7. Vergleiche zum Fall Saatchi & Saatchi die Darstellung in Economist (27.05.1995).

    Google Scholar 

  8. Vergleiche zu diesen Angaben Lester (1996: 13).

    Google Scholar 

  9. Vergleiche Drucker (1992), Harrigan/Dalmia (1991).

    Google Scholar 

  10. Für einen Überblick über Theorie und Konzepte des organisationalen Lernens vergleiche Probst/ Büchel (1994).

    Google Scholar 

  11. Vergleiche hierzu Leonard-Barton (1995).

    Google Scholar 

  12. Zum Begriff der ‚strategic factor markets’ sowie zur Abhängigkeit des Unternehmenserfolges von den Faktoren Glück und Erwartungen des Managements vergleiche Barney (1986, 1989, 1991).

    Google Scholar 

  13. Vergleiche hierzu beispielsweise Dierickx/ Cool (1989).

    Google Scholar 

  14. Dieses Phänomen wird von Dierickx/ Cool (1989) mit dem Begriff der ‚causal ambiguity ‘belegt.

    Google Scholar 

Download references

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2006 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

(2006). Die Wissensbasis des Unternehmens. In: Wissen managen. Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-8349-9343-4_2

Download citation

Publish with us

Policies and ethics