Skip to main content
  • 8077 Accesses

Auszug

Neben den „populären“ und in der Literatur ausführlich behandelten Finanzrisiken aus Zins-, Fremdwährungs- und Aktienexposure sind — auch bedingt durch die Globalisierung sowohl der Absatz-als auch der Beschaffungsmärkte sowie der damit einhergehenden gestiegenen Wettbewerbsintensität — in den letzten Jahrzehnten vermehrt die Risiken aus Commodity-Exposure in den Fokus der Finanzmanager von Industrieunternehmen gerückt. Die hohe Volatilität der Rohstoffmärkte (siehe Abbildung 1), die zunehmende Ressourcenverknappung etwa bei fossilen Brennstoffen wie Öl und Gas sowie die Tatsache, dass zahlreiche Rohstoffe aus politisch instabilen Regionen importiert werden müssen, haben die aus Commodities erwachsenden Risiken deutlich erhöht. Als Beispiel soll hier die unmittelbare Abhängigkeit eines Stahlproduzenten von Preisen für Eisenerz, Kokskohle oder Strom und die mittelbare Abhängigkeit von den Strompreis bestimmenden Gas-, Öl-, Kohleoder CO2Preisen dienen. Neben diesen Preisrisiken stellt auch der Ausfall eines Lieferanten oder Abnehmers ein erhebliches Ergebnisgefährdungspotenzial dar, das im Extremfall als bestandsgefährdend eingeordnet werden muss

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 99.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 129.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • BaFin (1995) (vormals BAKred): Verlautbarung über Mindestanforderungen an das Betreiben von Handelsgeschäften der Kreditinstitute, 1995.

    Google Scholar 

  • Bünting, H./ Boc, N. H. (2006): Risiko-Controlling und Organisation, in: Horstmann K.-P./ Cieslarczyk, M. (Hrsg.): Energiehandel, Köln u. a. 2006.

    Google Scholar 

  • Clewlow, L./ Strickland, C. (2000): Energy Derivatives — Pricing and Risk Management, London 2000.

    Google Scholar 

  • Craul, M. (2000): Hedging von induzierten Stromlieferungsverträgen, in: Energiewirtschaftliche Tagesfragen, Oktober 2000.

    Google Scholar 

  • Hull, J. C. (2004): Fundamentals of Futures and Options Markets, Fifth Edition, New Jersey 2004.

    Google Scholar 

  • Huschens, S. (2000): Verfahren zur Value-at-Risk-Berechnung im Marktrisikobereich, in: Johannig, L./ Rudolph, B. (Hrsg.): Handbuch Risikomanagement, München 2000.

    Google Scholar 

  • Jost, M./ Karsten-Lohmann, M./ Mayfeld, C. (2006): Kreditrisikomanagement, in: Horstmann, K.-P./ Cieslarczyk, M. (Hrsg.): Energiehandel, Köln u. a. 2006.

    Google Scholar 

  • Pilipovi’c, D. (1997): Energy Risk — Valuing and Managing Energy Derivatives, New York u. a. 1997.

    Google Scholar 

  • Spremann, K./ Herbeck, T. (1997): Zur Metallgesellschaft AG und ihrer RisikomanagementStrategie, in: zfbf, Sonderheft 38, 1997.

    Google Scholar 

  • Weinert, T. (2006): Kreditrisikomanagement: Freund oder Feind?, in: ew, Jg. 105, Heft 3, 2006.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Peter Seethaler Markus Steitz

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2007 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Bünting, H. (2007). Commodity-Risikomanagement. In: Seethaler, P., Steitz, M. (eds) Praxishandbuch Treasury-Management. Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-8349-9257-4_26

Download citation

Publish with us

Policies and ethics