Skip to main content
  • 1922 Accesses

Auszug

Derivate werden oft auch als „Instrumente der zweiten“ Generation bezeichnet, weil sie nicht nur wesentlich neueren Datums sind, sondern auch grundsätzlich anders funktionieren als die klassischen Instrumente. Es sind, wie der Name sagt, „abgeleitete“ Instrumente, die den Anspruch des Käufers auf Bereitstellung eines Wertpapiers (einer Währung) zum vorher vereinbarten Preis begründen: Obwohl de jure zumeist von Seiten des Käufers zwar ein Anspruch auf Beschaffung des zugrunde liegenden Wertpapiers besteht, wird de facto oft nur eine Kompensation bezahlt, die sich danach bemisst, als ob das Geschäft stattgefunden hatte. Inzwischen gibt es auch Instrumente der „dritten Generation“, auch „hybride Instrumente“ genannt, das sind „Optionen auf Termingeschäfte oder auf Optionen“. Bevor man die Wirkungsweise dieser „exotischen Optionen“ verstehen kann, muss man erst einmal die einfacheren Instrumente kennen lernen, im neudeutsch englischen Börsenslang „plain vanilla options“ genannt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

References

  1. Vgl. Hull, John C., Options, Futures and other Derivative Securities, Englewood Cliffs 1993, S.225

    Google Scholar 

  2. Vgl. Andersen, T.J., Currency and Interest Rate Hedging, New York 1987, S.127

    Google Scholar 

  3. Vgl. Brian Eales, Financial Engineering, London 2000, S. 44 ff.

    Google Scholar 

  4. Vgl. Robin G. Brown, Foreign Currency Options, London 1989, S. 11

    Google Scholar 

  5. Vgl. Financial Times (Frankfurt/London) vom 2.9.04

    Google Scholar 

  6. Optionsprämien für Währungen werden auf der Basis des Modells von Gahrmann/Kohlenhagen berechnet: Gahrmann, Mark B., Kohlenhagen, Steven, W., Foreign Currency Option Values, in: Journal of International Money and Finance, Dec. 1983, pp. 231–238. Diese Erkenntnisse stellen eine Variation des Berechnungsmodells für Aktienoptionen dar, das von Black, und Scholes entwickelt worden ist (Black, Fischer, Scholes, Myron, The valuation of option contracts and a test of market efficiency, in: Journal of Finance, May 1972, pp.319–418. Parameter der Rechnungen sind vor allem Laufzeit, Volatilität und Zinsen der beteiligten Währungen. Leicht unterschiedliche Berechnungsmethoden zwischen Banken werden als Geheimnis sorgsam gehütet und empirisch immer wieder überprüft.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Stocker (2001), S. 211 ff.

    Google Scholar 

  8. Vgl. dazu Krumnow, Jürgen, Grämlich Ludwig, Lange Thomas, Dewner Thomas, (Hrsg.) Gabler Banklexikon, Wiesbaden 2002, S. 1194

    Google Scholar 

  9. Vgl. Preyer, H. P., Währungsmanagement durch Finanzinnovationen, in: Börsig, C., et al: Neue Finanzierungsinstrumente für Unternehmen, Stuttgart 1996, S. 51 (36–59); vgl. auch Hypovereinsbank, Devisenoptionen, Produktinformation, S. 36 f.; Pelz, Anke: Ausgewählte Finanzprodukte des Devisenhandels, Frankfurt 2000P, S. 127 ff., Börsig, C. et.al, Neue Finanzierungsinstrumente für Unternehmen, in: Bock, Fremdwährungsfakturierung und Netting, Stuttgart 1996, S. 111.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Eiteman, Stonehill, (2004), S. 758; Brown, Robin, Foreign Currency Options, London 1989, pp.80

    Google Scholar 

  11. Philip Ryland, The Pocket Investor, London 2000, p. 186

    Google Scholar 

  12. Büschgen (1997), S. 96

    Google Scholar 

  13. Vgl. Shapiro, Alan C., Multinational Financial Management, Boston usw. 1992, S. 58

    Google Scholar 

Download references

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2006 Betriebwirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler | GWV Fachverlage GmbH, Waisbaden

About this chapter

Cite this chapter

(2006). Derivate als Instrumente der Kursabsigherung. In: Management Internationaler Finanz- und Währungsrisiken. Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-8349-9167-6_6

Download citation

Publish with us

Policies and ethics