Skip to main content

Redemanagement: Worte schaffen Werte

  • Chapter

Zusammenfassung

Unternehmen haben ein Gesicht (Corporate Design). Sie haben aber auch eine Stimme (Sprachkultur), die sich in schriftlichen und mündlichen Äußerungen ausprägt. Besonderes Gewicht kommt dabei dem PR-Instrument Rede zu, weil erstens die Vorstandsvorsitzenden bzw. Vorstandsmitglieder die meisten Reden in Unternehmen halten und zweitens die Firmenlenker zur Hälfte das Image ihrer Unternehmen prägen. Reden tragen folglich zur Wertschöpfung bei. Welche Aufgaben umfasst daher das Redemanagement? Wie sollen Reden konzipiert werden, damit sie die Identität der jeweiligen Unternehmen widerspiegeln? Auf welche Ressourcen können Redenschreiber bzw. Redner zurückgreifen, und wie werden sprachliche Leitlinien entwickelt? Mit diesen Fragen befasst sich der vorliegende Beitrag.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Bazil, Vazrik (2002): Die Rede als PR-Instrument. Immanenter und kontextualer Ansatz, in: Bentele, Günter/Piwinger, Manfred/Schönborn, Gregor (Hrsg.): Kommunikationsmanagement, Neuwied/Kriftel, Nr. 5.12, S. 1–16.

    Google Scholar 

  • Bazil, Vazrik (2005): Impression Management. Sprachliche Strategien für Reden und Vorträge, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Buß, Eugen/Fink-Heuberger, Ulrike (2000): Image Management, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Deekeling, Egbert/Barghop, Dirk (Hrsg.) (2003): Kommunikation im Corporate Change. Maßstäbe für eine neue Managementpraxis, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Ebert, Helmut (2003): Höflichkeit und Respekt in der Unternehmenskommunikation, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Güttler + Klewes (2001): CEO-Studie. Vertrauen in deutsche Unternehmen – Was die Öffentlichkeit von Unternehmenschefs wissen möchte, Düsseldorf (im Internet: www.komm-passion.de/fileadmin/UL-CorCom/CEO-Studie.pdf)

  • Hinterhuber, Hans H./Heinz K. Stahl (1996): Die Unternehmung als Deutungsgemeinschaft, in: Technologie & Management, 45. Jg., Nr. 1, S. 8–12.

    Google Scholar 

  • Informationsdienst Wissenschaft (idw) (2004): Das Firmenimage von heute ist der Umsatz von morgen, Meldung vom 6. Mai 2004.

    Google Scholar 

  • Malik, Fredmund (2004): Gefährliche Managementwörter. Und warum man sie vermeiden sollte, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Merten, Klaus (1999): Einführung in die Kommunikationswissenschaft. Band 1/1: Grundlagen der Kommunikationswissenschaft, Münster.

    Google Scholar 

  • Pörksen, Uwe (1988): Plastikwörter. Die Sprache einer internationalen Diktatur, Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Rolke, Lothar (2005): Der CEO als „Wert-Ikone“, in: kommunikationsmanager, 2. Jg. Nr. 2, S. 40–43.

    Google Scholar 

  • Schulz von Thun, Friedemann/Ruppel, Johannes/Stratmann, Roswitha (2001): Miteinander reden: Kommunikationspsychologie für Führungskräfte, Hamburg.

    Google Scholar 

  • Searle, John R. (1971): Sprechakte. Ein sprachphilosophischer Essay, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Soeffner, Hans-Georg (1991): Zur Soziologie des Symbols und des Rituals, in: Oelkers, Jürgen/Wegenast, Klaus (Hrsg.): Das Symbol – Brücke des Verstehens, Stuttgart, S. 63–81.

    Google Scholar 

  • Stahl, Heinz K. (1996): Zero-Migration. Ein kundenorientiertes Konzept der strategischen Unternehmensführung, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Wunderlich, Dieter (1971): Pragmatik, Sprechsituation, Deixis, in: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik, Nr. 1/2, S. 153–190.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Manfred Piwinger Ansgar Zerfaß

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2007 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Bazil, V. (2007). Redemanagement: Worte schaffen Werte. In: Piwinger, M., Zerfaß, A. (eds) Handbuch Unternehmenskommunikation. Gabler Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-8349-9164-5_22

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-8349-9164-5_22

  • Publisher Name: Gabler Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-409-14344-8

  • Online ISBN: 978-3-8349-9164-5

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics