Skip to main content

Konsolidierte Kapitalflussrechnungen

  • Chapter
Konzernabschlüsse
  • 2529 Accesses

Auszug

Nach § 297 Abs. 2 HGB hat der Konzernabschluss „unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage zu vermitteln“. Besonders geeignete Rechenwerke für die Darstellung der Finanzlage sind Kapitalflussrechnungen, die im internationalen Bereich schon länger obligatorischer Bestandteil von Einzel- und Konzernab schlüssen sind.1

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

References

  1. Vgl. Financial Accounting Standards Board (FASB): Statement of Financial Accounting Standards (SFAS) No. 95 — Statement of Cash Flows, 1988; International Accounting Standards Committee (IASC): International Accounting Standard (IAS) 7 „Cash Flow Statements“ (revised 1992), 1992; Accounting Standards Board (ASB): Financial Reporting Standard (FRS) No. 1 (Revised 1996): „Cash Flow Statements“, 1996. Zur Historie vgl. Busse von Colbe, Walther: Kapitalflussrechnung, in: HWR, 3. Aufl., 1993, Sp. 1075-1076; Pfuhl, Joerg M.: Konzernkapitalflussrechnung: Entwicklung eines zahlungsstromorientierten Steuerungs-und Publizitätsinstruments unter Berücksichtigung der aktuellen internationalen Entwicklungen, 1994, S. 38–40; Dellmann, Klaus/Amen, Matthias: Kapitalfluss-und Finanzierungsrechnung, in: HdJ, 2000, Abt. IV/6, S. 19–28.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Busse von Colbe, Walther: Aufbau und Informationsgehalt von Kapitalflussrechnungen, ZfB-Ergänzungsheft 1, 1966; Käfer, Karl, Kapitalflussrechnungen, Funds Statement, Liquiditätsnachweis, Bewegungsbilanz als dritte Jahresrechnung der Unternehmung, 1967.

    Google Scholar 

  3. Vgl. IAS 7: „Statement of Changes in Financial Position“.

    Google Scholar 

  4. Vgl. Stellungnahme HFA1/1995, WPg, 1995, S. 210–213, und ZfbF 1995 S. 476–482.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Deutsches Rechnungslegungs Standards Committee e.V. (DRSC): Deutscher Rechnungslegungs Standard Nr. 2 (DRS 2): Kapitalflussrechnung, 2000; Deutscher Rechnungslegungs Standard Nr. 2–10 (DRS 2–10): Kapitalflussrechnung von Kreditinstituten, 2000; Deutscher Rechnungslegungs Standard Nr. 2–20 (DRS 2–20): Kapitalflussrechnung von Versicherungsunternehmen, 2000.

    Google Scholar 

  6. Vgl. zu einer detaillierten vergleichenden Diskussion Gebhardt, Günther: Kapitalflussrechnungen, in: Beck HdR, 2001, C 620; v. Wysocki, Klaus: Die Kapitalflussrechnung nach SFAS 95 im Vergleich mit IAS 7 und SG/HFA 1/95, in: Ballwieser, Wolfgang (Hrsg.): US-amerikanische Rechnungslegung, 4. Aufl., 2000, S. 407–446.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Gebhardt, Günther: Aufstellung von Kapitalflussrechnungen auf der Grundlage publizierter Einzel-und Konzernabschlüsse, Arbeitsbericht Nr. 22, Ruhr-Universität Bochum, 1981, S. 4–5; Pelka, Jörg: Konzernbuchführung: Von der Notwendigkeit eines eigenen Konzernbuchwerks zum integrierten Rechnungswesen des Konzerns, 1994.

    Google Scholar 

  8. Vgl. zur Ermittlungstechnik ausführlicher Mansch, Helmut/v. Wysocki, Klaus v. (Hrsg.): Finanzierungsrechnung im Konzern, Empfehlungen des Arbeitskreises „Finanzierungsrechnung“ der Schmalenbach-Gesellschaft — Deutsche Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V., ZfbF Sonderheft 37, 1996, S. 18–27.

    Google Scholar 

  9. Vgl. die Ergebnisse einer Befragung durch Stahn, Frank: Kapitalflussrechnung als dritte Konzern-Jahresrechnung: Konzeptionelle Grundlagen und Erstellungsmethodik, 1996, S. 270.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Meyer, Claus: Konsolidierte Zeitraum-Bilanzen: Ihre Verwendung zur finanziellen Führung von Konzernen, 1969, S. 12–13; Gebhardt, Günther: Aufstellung von Kapitalflussrechnungen auf der Grundlage publizierter Einzel-und Konzernabschlüsse, Arbeitsbericht Nr. 22, Ruhr-Universität Bochum 1981, S. 4–5; Pfuhl, Joerg M: Konzern Kapitalflussrechnung: Entwicklung eines zahlungsstromorientierten Steuerungs-und Publizitätsinstruments unter Berücksichtigung der aktuellen internationalen Entwicklungen, 1994, S. 372–377; Dellmann, Klaus/Amen, Matthias: Kapitalfluss-und Finanzierungsrechnung, in: HdJ, 2000, Abt. IV/6, S. 80–92.

    Google Scholar 

  11. SoBieg, Hartmut: Die Kapitalflussrechnung nach dem neuen Deutschen Rechnungslegungsstandard Nr. 2 (DRS 2), StuB 2000, S. 138.

    Google Scholar 

  12. Vgl. die detaillierte Diskussion bei Gebhardt, Günther: Kapitalflussrechnungen, in: Beck HdR, 2001, C 620, Tz. 25–59.

    Google Scholar 

  13. Vgl. Beams, Floyd A./ Brozovsky, John A./ Shoulders, Craig D.: Advanced Accounting, 7th ed., 2000, S. 434–435 mit Hinweis auf die Außenseiterpraxis der USX Corp.

    Google Scholar 

  14. Vgl. Gebhardt, Günther: Probleme der Aufstellung von Cash-Flow Statements für internationale Konzerne, in: Ballwieser, Wolfgang et alt. (Hrsg.): Bilanzrecht und Kapitalmarkt, FS für Adolf Moxter, 1994, S. 564–565; so auch Stahn, Frank: Kapitalflussrechnung als dritte Konzern-Jahresrechnung: Konzeptionelle Grundlagen und Erstellungsmethodik, 1996, S. 95-99.

    Google Scholar 

  15. Vgl. Wallace, R.S.O./ Collier, P.A.: The „Cash“ in Cash Flow Statement: A Multi-Country Comparison, in: Accounting Horizons, Vol. 5 (1991), S. 46; Gebhardt, Günther: Probleme der Aufstellung von Cash-Flow Statements für internationale Konzerne, in: Ballwieser, Wolfgang et alt. (Hrsg.): Bilanzrecht und Kapitalmarkt, FS für Adolf Moxter, 1994, S. 561.

    Google Scholar 

  16. Für Banken, Sparkassen und Kreditgenossenschaften ist nach SFAS 95.19 ein Nettoausweis auch bei Einlagen im Interbankenverkehr, Termineinlagen und Kundenkrediten zulässig.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Williams, J.R./ Miller, MA:HGJ Miller Comprehensive GAAP Guide 1993, 1993, S. 4.19–4.22.

    Google Scholar 

  18. Vgl. Mayer, Karin: Gestaltung und Informationsgehalt veröffentlichter Kapitalflussrechnungen börsennotierter deutscher Industrie-und Handelsunternehmen, 2001, S. 221–222; Gebhardt, Günther/Heilmann, Aaron: Compliance with German and International Accounting Standards in Germany: Evidence from Cash Flow Statements in: Hopwood, Anthony/ Leuz, Christian/ Pfaff, Dieter (Hrsg.): The Economics and Politics of Accounting, 2004, S. 218–238.

    Google Scholar 

  19. Vgl. AICPA (Hrsg.): Accounting Trends & Techniques, Bearbeiter Yarnall, Gerard L./Rikert, Richard, 1997, S. 564.

    Google Scholar 

  20. So z.B. Bayer AG, Finanzbericht 2002, S. 59 und METRO AG, GB 2002, S. 82.

    Google Scholar 

  21. Zu Einzelheiten siehe Busse von Colbe, Walther: Kapitalflussrechnung, in: HWR, 3. Aufl., 1993, Sp. 1082; Amen, Matthias; Erstellung von Kapitalflußrechnungen, 1994, S. 193 ff.; derselbe: Die Kapitalflussrechnung als Rechnung zur Finanzlage WPg 1995, S. 502.

    Google Scholar 

  22. Vgl. z.B. GB Adidas 1996, S. 44, 58 mit einem Ausweis eines „Mittelzufluss durch erstmals konsolidierte Tochtergesellschaften“ in Höhe von 41,3 Mio. DM.

    Google Scholar 

  23. Vgl. auch Mansch, Helmut/ Stolberg, Klaus/ Wysocki, Klaus v.: Die Kapitalflussrechnung als Ergänzung des Jahres-und Konzernabschlusses — Anmerkungen zur gemeinsamen Stellungnahme HFA 1/1995 des Hauptfachausschusses und der Schmalenbach-Gesellschaft, WPg 1995, Nr. 6, S. 199–203.

    Google Scholar 

  24. Vgl. Käfer, Karl: Kapitalflussrechnungen, Funds Statement, Liquiditätsnachweis, Bewegungsbilanz als dritte Jahresrechnung der Unternehmung, 1967, S. 387–389; Busse von Colbe, Walther: Zur Entwicklung der Konzernkapitalflussrechnung, in: Die Unternehmung, Sonderheft zum 100. Geburtstag von Karl Käfer, 1997, S. 420–424.

    Google Scholar 

  25. Vgl. z.B. E. ON AG, GB2002, S. 122; Henkel KGaA, GB 2002, S. 52; SAP AG, GB 2002, S. 80–83; Schering AG, GB 2002, S. 104–106.

    Google Scholar 

  26. Vgl. die Auswertung von Mayer, Karin: Gestaltung und Informationsgehalt veröffentlichter Kapitalflussrechnungen börsennotierter deutscher Industrie-und Handelsunternehmen, 2001, S. 267–278, nach der über 50% der Positionen in publizierten Kapitalflussrechnungen aus Konzernbilanzen und-erfolgsrechnungen repliziert werden können.

    Google Scholar 

  27. Vgl. Bieg, Hartmut/ Regnery, Peter: Bemerkungen zur Grundkonzeption einer aussagefähigen Konzernkapitalflußrechnung, BB 1993, Beilage 6, S. 11.

    Google Scholar 

Download references

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2006 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

(2006). Konsolidierte Kapitalflussrechnungen. In: Konzernabschlüsse. Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-8349-9138-6_12

Download citation

Publish with us

Policies and ethics