Skip to main content

Kommunikations-Controlling

Methoden zur Steuerung und Kontrolle der Unternehmenskommunikation

  • Chapter
Unternehmenskommunikation

Auszug

Der unverkennbare Bedeutungszuwachs der Kommunikation mit internen und externen Bezugsgruppen (Stakeholdern) trifft in vielen Unternehmen und Agenturen auf ein zwiespältiges Echo. Einerseits rücken die kreativen Köpfe in das Zentrum der Macht und werden frühzeitig an Entscheidungen beteiligt, beispielsweise im Rahmen der Innovationspolitik (Zerfaß, 2005a), Kundenorientierung (Mast, Huck & Güller, 2005) und gesellschaftlichen Legitimation (Bentele & Andres, 2005; Karmasin, 2006). Insbesondere in Großunternehmen sind Kommunikationsverantwortliche heute gefragte Ratgeber auf allen Managementebenen. Dies kommt darin zum Ausdruck, dass die Budgets für Public Relations und Mitarbeiterkommunikation im deutschsprachigen Raum ungeachtet konjunktureller Schwankungen seit Mitte der 1990er Jahre kontinuierlich steigen. Umfragen zufolge wird hier auch in Zukunft ein wesentlicher Beitrag zur Wertsteigerung erwartet (Booz Allen Hamilton & C-Trust, 2004).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

  • Arnaout, A. (2005). Controlling — auch für die Kommunikationspraxis? In Piwinger, M. & Porák, V. (Hrsg.). Kommunikations-Controlling (S. 121–132). Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Baerns, B. (Hrsg.). (1995). PR-Erfolgskontrolle. Frankfurt a. M.: Institut für Medienentwicklung und Kommunikation.

    Google Scholar 

  • Baerns, B. (2005). Modelling and Evaluating Public Relations Campaigns by German Professionals — Final Report. Paper presented at the 12th International Public Relations Research Symposium (www.bledcom.com), 1–3 July 2005, Lake Bled, Slovenia.

    Google Scholar 

  • Bentele, G. & Andres, S. (2005). Ethische Herausforderungen an die Unternehmensführung. Unternehmensethik, Unternehmenskultur, Unternehmenskommunikation und Corporate Governance. zfo Zeitschrift Führung & Organisation, 74, 147–151.

    Google Scholar 

  • Bentele, G., Buchele, M.-S., Hoepfner, J. & Liebert, T. (2003). Markenwert und Markenwertermittlung. Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag.

    Google Scholar 

  • Besson, N. A. (2003). Strategische PR-Evaluation. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Booz Allen Hamilton & C-Trust (2004). Wertkreation mit Kommunikation. Herausforderung und Perspektiven für Unternehmen, Produkte und Marken. Frankfurt a. M.: Booz Allen Hamilton.

    Google Scholar 

  • Borg, I. (2006). Mitarbeiterbefragungen als Führungsinstrument. In M. Piwinger & A. Zerfaß (Hrsg.), Handbuch Unternehmenskommunikation. Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Broom, G. M. & Dozier, D. M. (1990). Using Research in Public Relations. Englewood Cliffs (NJ): Prentice Hall.

    Google Scholar 

  • Brosius, H.-B. & Koschel, F. (2005). Methoden der empirischen Kommunikationsforschung (3. Aufl.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Bruhn, M. (2005). Unternehmens-und Marketingkommunikation. München: Vahlen.

    Google Scholar 

  • Burkart, R. (2002). Kommunikationswissenschaft (4. Aufl.). Wien, Köln, Weimar: Böhlau.

    Google Scholar 

  • Cutlip, S. M., Center, A. H. & Broom, G. M. (2005). Effective Public Relations (9. Aufl.). New York: Prentice Hall.

    Google Scholar 

  • Domsch, M. E. & Ladwig, D. H. (Hrsg.). (2000). Handbuch Mitarbeiterbefragung. Berlin, Heidelberg, New York: Springer.

    Google Scholar 

  • DPRG Deutsche Public Relations Gesellschaft (2001). PR-Evaluation. Bonn: DPRG.

    Google Scholar 

  • Femers, S. & Klewes, J. (1995). Medienresonanzanalysen als Evaluationsinstrument der Öffentlichkeitsarbeit. In B. Baerns (Hrsg.), PR-Erfolgskontrolle (S. 115–134). Frankfurt a. M.: Institut für Medienentwicklung und Kommunikation.

    Google Scholar 

  • Fombrun, C. J. (1996). Reputation. Realizing Value from the Corporate Image. Boston: Harvard Business School Press.

    Google Scholar 

  • Horvath, P. (2003). Controlling (9. Aufl.). München, Wien: Vahlen.

    Google Scholar 

  • Kaplan, R. S. & Norton, S. P. (1996). Balanced Scorecard. Boston: Harvard Business School Press.

    Google Scholar 

  • Karmasin, M. (2006). Stakeholder Management als Grundlage der Unternehmenskommunikation. In M. Piwinger & A. Zerfaß (Hrsg.). Handbuch Unternehmenskommunikation. Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Lindenmann, W. (2003). Guidelines for Measuring the Effectiveness of PR Programs and Activities. Gainesville: The Institute for Public Relations.

    Google Scholar 

  • Mast, C. (2002). Unternehmenskommunikation. Stuttgart: Lucius & Lucius.

    Google Scholar 

  • Mast, C. (2005). Werte schaffen durch Kommunikation: Was von Kommunikationsmanagern erwartet wird. In J. Pfannenberg & A. Zerfaß (Hrsg.), Wertschöpfung durch Kommunikation (S. 27–35). Frankfurt a. M.: Frankfurter Allgemeine Buch.

    Google Scholar 

  • Mast, C., Huck, S. & Güller, K. (2005). Kundenkommunikation. Stuttgart: Lucius & Lucius.

    Google Scholar 

  • Matten, D. & Crane, A. (2005). Corporate Citizenship: Toward an Extended Theoretical Conceptualization. Academy of Management Review, 30, 166–179.

    Google Scholar 

  • Maul, K.-H. (2005). Kommunikation und Information im Jahresabschluss. In M. Piwinger & V. Porák (Hrsg.), Kommunikations-Controlling (S. 103–120). Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Merten, K. (2004). Möglichkeiten des Effect Controlling. In T. Köhler & A. Schaffranietz (Hrsg.), Public Relations — Potenziale und Perspektiven im 21. Jahrhundert. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Müller-Stewens, G. & Lechner, C. (2005). Strategisches Management (3. Aufl.). Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

    Google Scholar 

  • Pfannenberg, J. (2004). Due Diligence — Ansatzpunkt für die Bewertung von Kommunikationsleistungen. In G. Bentele, M. Piwinger & G. Schönborn (Hrsg.), Kommunikationsmanagement (Ergänzungslieferung Nr. 4.11, S. 1–19). Neuwied: Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Pfannenberg, J. & Zerfaß, A. (Hrsg.). (2005a). Wertschöpfung durch Kommunikation. Frankfurt a. M.: Frankfurter Allgemeine Buch.

    Google Scholar 

  • Pfannenberg, J. & Zerfaß, A. (2005b). Wertschöpfung durch Kommunikation. Thesenpapier der DPRG zum strategischen Kommunikations-Controlling in Unternehmen und Institutionen. In J. Pfannenberg & A. Zerfaß (Hrsg.), Wertschöpfung durch Kommunikation (S. 184–198). Frankfurt a. M.: Frankfurter Allgemeine Buch.

    Google Scholar 

  • Piwinger, M. & Porák, V. (Hrsg.). (2005). Kommunikations-Controlling. Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Rolke, L. (2002). Kommunizieren nach dem Stakeholder-Kompass. In B. Kirf & L. Rolke (Hrsg.), Der Stakeholder-Kompass (S. 16–33). Frankfurt a. M.: Frankfurter Allgemeine Buch.

    Google Scholar 

  • Rolke, L. & Koss, F. (2005). Value Corporate Communications: Wie sich Unternehmenskommunikation wertorientiert managen lässt. Norderstedt: Books on Demand.

    Google Scholar 

  • Röttger, U. (Hrsg.). (2005). PR-Kampagnen (3. Aufl.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Scherer, A. G. (2002). Strategische Steuerung in öffentlichen Institutionen. In A. G. Scherer & J. M. Alt (Hrsg), Balanced Scorecard in Verwaltung und Non-Profit-Organisationen (S. 3–25). Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

    Google Scholar 

  • Schmid, B. (2004). Communication-und Community-Ansatz. In C. Belz & T. Bieger (Hrsg.), Customer Value (S. 691–719). Frankfurt a. M., St. Gallen: Redline Wirtschaft, Thexis.

    Google Scholar 

  • Sievert, H., Thomann, M. & Westermann, A. (2005). Qualifizierung für wertorientiertes Kommunikationsmanagement: Ausbildungsrealitäten und Weiterbildungswünsche in Deutschland. In J. Pfannenberg & A. Zerfaß (Hrsg.), Wertschöpfung durch Kommunikation (S. 212–218). Frankfurt a. M.: Frankfurter Allgemeine Buch.

    Google Scholar 

  • Šonje, D. (2001). Quality.com — Qualitätsmanagement von Internetangeboten. In E. K. Geffroy (Hrsg.), Zukunft Kunde.com (S. 109–125). Landsberg am Lech: Verlag Moderne Industrie.

    Google Scholar 

  • Stacks, D. W. (2002). Primer of Public Relations Research. New York, London: Guilford Press.

    Google Scholar 

  • Steinmann, H. & Scherer, A. G. (1996). Controlling und Unternehmensführung. In C. Schulte (Hrsg.), Lexikon des Controlling (S. 139–144). München, Wien: Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • Steinmann, H. & Schreyögg, G. (2005). Management (6. Aufl.). Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Trommsdorff, V. (2003). Werbe-Pretests. Hamburg: Stern.

    Google Scholar 

  • Watson, T. & Noble, P. (2005). Evaluating Public Relations. London, Sterling: Kogan Page.

    Google Scholar 

  • Weber, J. (2004). Einführung in das Controlling (10. Aufl.). Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

    Google Scholar 

  • Welker, M., Werner, A. & Scholz, J. (2005). Online-Research. Markt-und Sozialforschung mit dem Internet. Heidelberg: dpunkt.

    Google Scholar 

  • Wiedmann, K.-P., Fombrun, C. J. & van Riel, C. B. M. (2005). Reputation messen und vergleichen: Der Reputation Quotient deutscher Unternehmen im internationalen Vergleich. In J. Pfannenberg & A. Zerfaß (Hrsg.), Wertschöpfung durch Kommunikation (S. 48–59). Frankfurt a. M.: Frankfurter Allgemeine Buch.

    Google Scholar 

  • Zerfaß, A. (1996). Dialogkommunikation und strategische Unternehmensführung. In G. Bentele, H. Steinmann & A. Zerfaß (Hrsg.), Dialogorientierte Unternehmenskommunikation (S. 23–58). Berlin: Vistas.

    Google Scholar 

  • Zerfaß, A. (2004). Unternehmensführung und Öffentlichkeitsarbeit. Grundlegung einer Theorie der Unternehmenskommunikation und Public Relations (2., erg. Aufl.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Zerfaß, A. (2005a). Innovationsmanagement und Innovationskommunikation. In C. Mast & A. Zerfaß (Hrsg.), Neue Ideen erfolgreich durchsetzen. Das Handbuch der Innovationskommunikation (S. 16–42). Frankfurt a. M.: Frankfurter Allgemeine Buch.

    Google Scholar 

  • Zerfaß, A. (2005b). Integration von Unternehmenszielen und Kommunikation: Die Corporate Communications Scorecard. In J. Pfannenberg & A. Zerfaß (Hrsg.), Wertschöpfung durch Kommunikation (S. 102–112). Frankfurt a. M.: Frankfurter Allgemeine Buch.

    Google Scholar 

  • Zerfaß, A. (2005c). Rituale der Verifikation? Grundlagen und Grenzen des Kommunikations-Controlling. In L. Rademacher (Hrsg.), Distinktion und Deutungsmacht. Studien zu Theorie und Pragmatik der Public Relations (S. 181–220). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Zerfaß, A. & Boelter, D. (2005). Die neuen Meinungsmacher. Weblogs als Herausforderungfür Kampagnen, Marketing, PR und Medien. Graz: Nausner & Nausner.

    Google Scholar 

  • Zerfaß, A. & Hartmann, B. (2005). The Usability Factor. Improving the Quality of E-Content. In P. A. Bruck, A. Buchholz, Z. Karssen & A. Zerfaß (Eds.), E-Content — Technologies and Perspectives for the European Market (S. 163–180). Berlin, Heidelberg, New York: Springer.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2006 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Zerfaß, A. (2006). Kommunikations-Controlling. In: Schmid, B.F., Lyczek, B. (eds) Unternehmenskommunikation. Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-8349-9126-3_10

Download citation

Publish with us

Policies and ethics