Skip to main content

M&A-Aufbauorganisation

  • Chapter

Auszug

Die Diskussion um die “richtige” Organisation von Mergers & Acquistions (M&A) wird meist nur projektspezifisch, d.h. bezogen auf eine Einzeltransaktion, geführt. Zum einen werden die verschiedenen Phasen eines M&A-Projektes diskutiert; hierbei hat sich eine Einteilung in drei Phasen oder Hauptprozesse etabliert.1 Zum anderen wird über alternative Formen der Projektorganisation nachgedacht, d.h. über eine Form der — temporären — Aufbauorganisation.2 Beiträge zur projektübergreifenden, zeitlich-unbefristeten Organisation sind hingegen selten.3 Diese umfasst zwei Kernfragen:

  • Welche Aufgaben sollen gepoolt bzw. konzentriert werden und welche sollen ver teilt bzw. diffundiert werden? (horizontaler Konzentrationsgrad)? Ein Teil der M&A Aufgaben wird in den meisten größeren Unternehmen gepoolt, so dass sich Zentralbereiche mit M&A beschäftigen. Dies können die Zentralbereiche ‘Unter nehmensentwicklung’, ‘Controlling’ oder ‘Recht’ sein, die beispielsweise eine gesondert geschaffene Stelle aufweisen können, von der M&A Aufgaben wahrge nommen werden. Eine noch höhere Spezifität weist ein eigens eingerichteter Be reich ‘M’ oder ‘Beteiligungsmanagement’ auf.

  • Entscheidet man sich für eine (teilweise) Konzentration bzw. Poolung von M&A Aufgaben stellt sich die Frage, welche Entscheidungskompetenz diese Zentralbe reiche inne haben sollen. Das heißt, welche Entscheidungen sollten eher dezentral und welche eher zentral gefällt werden (vertikaler Zentralisationsgrad)?

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD   64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

  • Bayer (2006): Organisationsstruktur, online: http://www.bayer.de/ueber-bayer/organisationsstruktur/page844.htm, Abruf: 20.04.2006.

  • Behrens, D. (2006): Organisation von M&A im Konzern-Bereich — Ein Kompromiss?, in: Borowicz, F./ Mittermair, K. (Hrsg.): Strategisches Management von M&A, Wiesbaden 2006.

    Google Scholar 

  • Borowicz, F. (2005): Methoden der Unternehmensbewertung. Ertragswertmethode, Discounted Cash Flow und Economic Value Added, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium (2005), S. 368–373.

    Google Scholar 

  • Borowicz, F. (2006): Zentralbereiche und Shared-Service-Center — Optionen auch für Mergers & Acquisitions, in: Keuper, F./ Oecking, C. (Hrsg.): Corporate Shared Services — kernkompetenzunterstützende Bereitstellung im Konzern, Wiesbaden 2006 (im Erscheinen).

    Google Scholar 

  • Frese, E. (2000): Grundlagen der Organisation, 8. Auflage, Wiesbaden 2000.

    Google Scholar 

  • Frese, E./ v. Werder, A. (1993): Zentralbereiche — Organisatorische Formen und Effi-zienzbeurteilung, in: Frese, E./ v. Werder, A. / Maly, W. (Hrsg.): Zentralbereiche. Theoretische Grundlagen und praktische Erfahrungen, Stuttgart 1993, S. 1–50.

    Google Scholar 

  • Göttgens, O./ Steinwaerder, D./ Vogel, F. (2006): M&A-Kommunikationsmanagement, in: Wirtz, B. W. (Hrsg.): Handbuch Mergers & Acquisitions Management, Wiesbaden 2006, S. 405–428.

    Google Scholar 

  • Hawranek, F. (2004): Schnittstellenmanagement bei M&A-Transaktionen, Wiesbaden 2004.

    Google Scholar 

  • Jansen, S.A. (2001): Mergers & Acquisitions. Unternehmensakquisitionen und-kooperationen, 4. Auflage, Wiesbaden 2001.

    Google Scholar 

  • Jemison, D. B./ Sitkin, S. B. (1986): Acquisitions: the process can be a problem, in: Harvard Business Review (2/1986), S. 107–116.

    Google Scholar 

  • Jensen, M.C./ Meckling, W.H. (1976): Theory of the Firm: Managerial Behavior, Agency Costs and Ownership Structure, in: Journal of Financial Economics (1976), S. 305–360.

    Google Scholar 

  • Keuper, F./ v. Glahn, C. (2005): Der Shared-Service-Ansatz zur Bereitstellung von IT-Leistungen auf dem konzerninternen Markt, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium (2005), S. 190–194.

    Google Scholar 

  • Kreisel, H. (1995): Zentralbereiche, Wiesbaden 1995.

    Google Scholar 

  • Lucks, K. (2002): Die Organisation von M&A in internationalen Konzernen, in: Die Unternehmung (2002), S. 197–211.

    Google Scholar 

  • Lucks, K./ Meckl, R. (2002): Internationale Mergers & Acquisitions. Der prozessorien-tierte Ansatz, Berlin/Heidelberg 2002.

    Google Scholar 

  • Meckl, R. (2004): Organising and leading M&A-Projects, in: International Journal of Project Management (2004), S. 455–462.

    Google Scholar 

  • Meckl, R. (2006): Organisation und Steuerung des Akquisitionsprozesses, in: Wirtz, B. W. (Hrsg.): Handbuch Mergers & Acquisitions Management, Wiesbaden 2006, S. 405–428.

    Google Scholar 

  • Müller-Stewens, G. (2006): Wettbewerbsvorteil “Corporate M&A” in: M&A Review (4/2006 Vorwort).

    Google Scholar 

  • Picot, G. (2005): Wirtschaftsrechtliche Aspekte der Durchführung von Mergers & Acquisitions, insbesondere die Gestaltung des Transaktionsvertrages, in: Picot, G. (Hrsg.): Handbuch Mergers & Acquisitions. Planung, Durchführung, Integration, 3. Aufl., Stuttgart 2005, S. 121–286.

    Google Scholar 

  • Postbank (2006): Organigramm, online: http://www.postbank.de/pbde_ag_home/pbde_wu_wirueberuns/pbde_wu_organigramm.html, Abruf: 17.04.2006.

  • Quinn, B./ Cooke, R./ Kris, A. (2000): Shared Services. Mining for Corporate Gold, London 2000.

    Google Scholar 

  • Reckenfelderbäumer, M. (2001): Zentrale Dienstleitungsbereiche und Wettbewerbsfähigkeit, Wiesbaden 2001.

    Google Scholar 

  • Reckenfelderbäumer, M. (2004): Zentralbereiche, in: Schreyögg, G./ v. Werder, A. (Hrsg.): Handwörterbuch der Unternehmensföhrung und Organisation, 4. Aufl., Stuttgart 2004, Sp. 1665–1673.

    Google Scholar 

  • Sauermann, S. (2000): Unternehmensinternes M&A-Management. Organisatorische Gestaltungsalternativen, Wiesbaden 2000.

    Google Scholar 

  • Schreyögg, G. (2003): Organisation, 4. Auflage, Wiesbaden 2003.

    Google Scholar 

  • Schreyögg, G./ Kliesch, M./ Lührmann, T. (2003): Bestimmungsgründe für die organi-satorische Gestaltung einer Management-Holding, in: Wirtschaftswissenschaftli-ches Studium (2003), S. 721–727.

    Google Scholar 

  • Stauss, B. (1995): Internal Services: Classification and Quality Management, in: International Journal of Service Industry Management (2/1995), S. 62–78.

    Article  Google Scholar 

  • Thommen, J-P./ Sauermann, S. (1999): Organisatorische Lösungskonzepte des M&A-Managements, in:: Zeitschrift Führurng + Organisation (1999), S. 318–322.

    Google Scholar 

  • Vogel, D. H. (2002): M&A. Ideal und Wirklichkeit, Wiesbaden 2002.

    Google Scholar 

  • Voss, I./ Müller-Stewens, G. (2006): Die Umsetzung von Wachstumsstrategien durch inhaltlich verbundene Akquisitionsserien, in: Borowicz, F./ Mittermair, K. (Hrsg.): Strategisches Management von M&A, Wiesbaden 2006.

    Google Scholar 

  • Weihe, R./ Elschen, R. (2004): Interessenkonflikte im Mergers & Acquisitions-Prozess, in: Finanzbetrieb (2004), S. 602–609.

    Google Scholar 

  • Wirtz, B.W. (2003): Mergers & Acquisitions Management, Wiesbaden 2003.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Frank Borowicz Klaus Mittermair

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2006 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Borowicz, F. (2006). M&A-Aufbauorganisation. In: Borowicz, F., Mittermair, K. (eds) Strategisches Management von Mergers & Acquisitions. Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-8349-9103-4_9

Download citation

Publish with us

Policies and ethics