Skip to main content

Systeme und Kriterien des Finanzratings

  • Chapter
Finanzrating

Zusammenfassung

Zur Formulierung und Ausgestaltung einer zielorientierten Ratingpolitik des Unternehmens gegenüber seinen Kapitalgebern sind umfangreiche Kenntnisse über deren Rating erforderlich. Hierzu gehören auch die Systeme und Kriterien des Finanzratings.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Achleitner, A.-K./Everling, O. (Hrsg.) (2004): Handbuch Ratingpraxis. Antworten auf die Herausforderung Basel II, Wiesbaden 2004.

    Google Scholar 

  • Achleitner, A.-K./Everling, O. (Hrsg.) (2003): Rating Advisory. Mit professioneller Beratung zum optimalen Bonitätsurteil, Wiesbaden 2003.

    Google Scholar 

  • Bächstädt, K.-H. (2006): Betriebliches Forderungsmanagement unter Ratingaspekten, in: Kredit & Rating Praxis 2/2006, S. 18–23.

    Google Scholar 

  • Bächstädt, K.-H. (2005): Höhere Transparenz der Unternehmensliquidität durch Rating, Frühwarnsysteme und internes Reporting der Bank, in: Kredit & Rating Praxis 4/2005, S. 16–19.

    Google Scholar 

  • Bächstädt, K.-H. (2002): Mehr Wirtschaftlichkeit erzielen. Ratingbasierte Geschäftsprozesse sparen bis zu 30 Prozent, in: Geldinstitute 3/2002, S. 20–21.

    Google Scholar 

  • Bächstädt, K.-H. (2003): Ratingbasierte Geschäftsprozesse im Kreditgeschäft, in: Kredit & Rating Praxis 1/2003, S. 12–17.

    Google Scholar 

  • Bächstädt, K.-H./Bauer, C./Geldermann, A. (2004): Mit höherer Trennschärfe beim Rating Kosten sparen und Erträge steigern, in: Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen 11/2004, S. 576–580.

    Google Scholar 

  • Bächstädt, K.-H./Bauer, C./Geldermann, A. (2006): Rating auf Basis Neuronaler Netze und der integrierten Softwareumgebung SAP R/3, in: Everling/Gleißner (Hrsg.): Rating-Software – Welche Produkte nutzen wem? Aufbau, Anwendungsfelder und Einsatzbeispiele für Ratingsoftware, München 2006.

    Google Scholar 

  • Bächstädt, K.-H./Geldermann, A. (2004): Die Pferdezucht als Vorbild. Erkenntnisse aus der Genetik könnten Banken helfen, ihre Ratingnoten für Kredite genauer und kostengünstiger zu ermitteln, in: Bankmagazin 4/2006, S. 28–29.

    Google Scholar 

  • Bächstädt, K.-H./Geldermann, A. (2005): Rating landwirtschaftlicher Unternehmen mit branchenübergreifenden und agrarspezifischen Kennzahlen, in: Kredit & Rating Praxis 3/2005, S. 6–12.

    Google Scholar 

  • Bächstädt, K.-H./Roith, L. (2005): Mit Liquiditätsmanagement die Rating-Note positiv beeinflussen, in: RatingAktuell 3/2005, S. 58–63.

    Google Scholar 

  • Baetge, J. (1998): Bilanzanalyse, Düsseldorf 1998.

    Google Scholar 

  • Baetge, J. (1989): Möglichkeiten der Früherkennung negativer Unternehmensentwicklungen mit Hilfe statistischer Jahresabschlußanalysen, in: Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung 1989, S. 792–811.

    Google Scholar 

  • Baetge, J./Kirsch, H.-J./Thiele, S. (2004): Bilanzanalyse, Düsseldorf 2004.

    Google Scholar 

  • Baetge, J./Niehaus, H.-J. (1989): Moderne Verfahren der Jahresabschlußanalyse, in: Baetge (Hrsg.), Bilanzanalyse und Bilanzpolitik, Düsseldorf 1989, S. 139–174.

    Google Scholar 

  • Callan, R. (2003): Neuronale Netze, München usw. 2003.

    Google Scholar 

  • Christl, J./Pribil, K. (2004): Leitfaden zum Kreditrisiko: Ratingmodelle und -validierung, Wien 2004.

    Google Scholar 

  • Coenenberg, A. G. (2003): Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse. Betriebswirtschaftliche, handelsrechtliche, steuerrechtliche und internationale Grundsätze – HGB, IAS/IFRS, US-GAAP, DRS, 19. Auflage, Stuttgart 2003.

    Google Scholar 

  • Everling, O. (Hrsg.) (2001): Rating – Chance für den Mittelstand nach Basel II, Wiesbaden 2001.

    Google Scholar 

  • Everling, O./Goedeckemeyer, K.-H. (Hrsg.) (2004): Bankenrating. Kreditinstitute auf dem Prüfstand, Wiesbaden 2004.

    Google Scholar 

  • Fischer, A. (2004): Qualitative Merkmale in bankinternen Ratingsystemen. Eine empirische Analyse zur Bonitätsbeurteilung von Firmenkunden, Bad Soden 2004.

    Google Scholar 

  • Geldermann, A. (2001): Klassifizierung landwirtschaftlicher Unternehmen mit Hilfe Neuronaler Netze – Eine Analyse der Investitionsvorhaben im Rahmen der landwirtschaftlichen Investitionsförderung in den Neuen Bundesländern, Dissertation, Berlin 2001.

    Google Scholar 

  • Gleißner, W./Füser, K. (2002): Leitfaden Rating. Basel II: Rating-Strategien für den Mittelstand, München 2002.

    Google Scholar 

  • Hauschildt, J./Leker, J. (Hrsg) (2000): Krisendiagnose durch Bilanzanalyse, 2. Auflage, Köln 2000.

    Google Scholar 

  • Kaltofen, D./Möllenbeck, M./Stein, S. (2003): Risikofrüherkennungssysteme für KMU – Effizienzvergleich zwischen Diskriminanzanalyse und logistischer Regression, in: Meyer (Hrsg.): KMU-Jahrbuch für Forschung und Praxis, München 2003, S. 59–83.

    Google Scholar 

  • Küting, K./Weber, C. P. (2004): Bilanzanalyse. Lehrbuch zur Beurteilung von Einzelund Konzernabschlüssen, 7. Auflage, Stuttgart 2004.

    Google Scholar 

  • Oelerich, A. (2005): Robuste Ratingverfahren. Zur Steigerung der Prognosequalität quantitativer Ratingverfahren, Wiesbaden 2005.

    Google Scholar 

  • Rauhmeier, R. (2004): Validierung und Performancemessung bankinterner Ratingsysteme, Bad Soden 2004.

    Google Scholar 

  • Rese, M./Bierend, A. (1999): Logistische Regression – Eine anwendungsorientierte Darstellung, in: WiSt 5/1999, S. 235–240.

    Google Scholar 

  • Rojas, R. (2002): Neural Networks, Berlin 2002.

    Google Scholar 

  • Rumelhart, D. E./McClelland, J. L. (1995): PDP Models and General Issues in Cognitive Science, in: Rumelhart/McClelland (Hrsg.): Parallel Distributed Processing, London 1/1995, S. 110–146.

    Google Scholar 

  • Schneck, O./Morgenthaler, P./Yesilhark, M. (2003): Rating. Wie Sie sich effizient auf Basel II vorbereiten, München 2003.

    Google Scholar 

  • Schulte-Mattler, H./Daun, U./Manns, T. (2004): Trennschärfemaße zur Validierung von internen Rating-Systemen, in: RatingAktuell 6/2004/2005, S. 46–52.

    Google Scholar 

  • Spitzer, M. (1996): Geist im Netz. Modelle für Lernen, Denken und Handeln, Darmstadt 1996.

    Google Scholar 

  • Stanke, K./Scholz, K. (2006): Objektive Gewichte und subjektive Einflüsse beim Rating, in: Risikomanager 8/2006, S. 1, 4–8.

    Google Scholar 

  • Tam, K. Y./Kiang, M. Y. (1992): Managerial applications of neural networks: the case of bank failure predictions, in: Management Science 38, 7/1992, S. 926–947.

    Article  Google Scholar 

  • Tam, K. Y./Kiang, M. Y. (1990): Predicting bank failures: a neural network approach, in: Applied Artificial Intelligence 4/1990, S. 265–282.

    Article  Google Scholar 

  • Thießen, F. (2004): Rating im Kreditgeschäft und strategisches Kreditnehmerverhalten, in: Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen 11/2004, S. 572–575.

    Google Scholar 

  • Zell, A. (2004): Simulation Neuronaler Netze, Bonn usw. 1994.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Ann-Kristin Achleitner Oliver Everling Karl A. Niggemann

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2007 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler | GWV Fachverlage GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Alparslan, A., Bächstädt, KH., Geldermann, A. (2007). Systeme und Kriterien des Finanzratings. In: Achleitner, AK., Everling, O., Niggemann, K. (eds) Finanzrating. Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-8349-9041-9_5

Download citation

Publish with us

Policies and ethics