Skip to main content

Entscheidungen der Vertriebspolitik

  • Chapter
Marketing
  • 6444 Accesses

Auszug

Die Vertriebspolitik stellt einen weiteren Instrumentebereich des Marketingmix dar, der sich in den letzten Jahren aufgrund der neuen Informations- und Kommunikationstechnologien und damit einhergehender veränderter Wertschöpfungsprozesse vom Hersteller zum Kunden in seiner Bedeutung und dem methodischen Know-how stark verändert hat.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur zur Vertriebspolitik

  • Ahlert, D. (1996): Distributionspolitik. Das Management des Absatzkanals, 3. Aufl., Stuttgart/New York.

    Google Scholar 

  • Ahlert, D. (2003): Das Multikanalphänomen—viele Wege führen zum Kunden, in: Ahlert, D./ Hesse, J./ Jullens, J./ Smend, P. (Hrsg.): Multikanalsttategien. Konzepte, Methoden und Erfahrungen, S. 1–32.

    Google Scholar 

  • Ahlert, D./ Olbrich, R. (Hrsg.) (1997): Integrierte Warenwirtschaftssysteme und Handels-contiolling, 3. Aufl., Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Arndt, H. (2006): Supply Chain Management. Verknüpfung logistischer Prozesse, 2. Aufl., Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Bänsch, A. (2006): Verkaufspsychologie und Verkaufstechnik, 8. Aufl., München.

    Google Scholar 

  • Barth, K./ Hartmann, M./ Schröder, H. (2002): Betriebswirtschaftslehre des Handels, 5. Aufl., Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Bruhn, M. (Hrsg.) (2001): Handelsmarken. Entwicklungstendenzen und Perspektiven der Handelsmarkenpolitik, 3. Aufl., Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Frey, B. S./ Osterloh, M. (2002): Managing Motivation. Wie Sie die neue Motivationsforschung für Ihr Unternehmen nutzen können, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Fritz, W. (2004): Internet-Marketing und Electronic-Commerce. Grundlagen—Rahmenbedingungen-Instrumente, 3. Aufl., Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Hertel, J./ Zentes, J./ Schramm-Klein, H. (Hrsg.) (2005): Supply-Chain-Management und Warenwirtschaftssysteme im Handel, Berlin.

    Google Scholar 

  • Ihde, G.B. (2001): Transport, Verkehr, Logistik, 3. Aufl., München.

    Google Scholar 

  • Liebmann, H.-P./ Zentes, J. (2001): Handelsmanagement, München.

    Google Scholar 

  • Müller-Hagedorn, L. (2005): Handelsmarketing, 4. Aufl., Stuttgart u.a.

    Google Scholar 

  • Oehme, W. (2001): Handels-Marketing. Vom namenlosen Absatzmittler zur Retail Brand, 3. Aufl., München.

    Google Scholar 

  • Olbrich, R. (2004): Vertrieb, in: Bruhn, M./ Homburg, Ch. (Hrsg.): Gabler Lexikon Marketing, 2. Aufl., Wiesbaden, S. 864–865.

    Google Scholar 

  • Schögel, M. (1997): Mehrkanalsysteme in der Distribution, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Schögel, M. (2001): Multichannel Marketing: erfolgreich in mehreren Vertriebswegen, Zürich.

    Google Scholar 

  • Schögel, M./ Birkhofer, B./ Tomczak, T. (2000): E-Commerce im Distributionsmanagement. Status Quo und Entwicklungstendenzen, St. Gallen.

    Google Scholar 

  • Schramm-Klein, H. (2003): Multi-Channel-Retailing, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Specht, G./ Fritz, U. (2005): Distributionsmanagement, 4. Aufl., Stuttgart u.a.

    Google Scholar 

  • Swoboda, B./ Giersch, J. (2004): Markenführung und Vertriebspolitik, in: Bruhn, M. (Hrsg.): Handbuch Markenführung, Band 2, 2. Aufl., Wiesbaden, S. 1707–1732.

    Google Scholar 

  • Swoboda, B./ Morschett, D. (2002): Electronic Business im Handel, in: Weiber, R. (Hrsg.): Handbuch Electronic Commerce, 2. Aufl., Wiesbaden, S. 775–807.

    Google Scholar 

  • Weiber, R. (Hrsg.) (2002): Handbuch Electronic Commerce, 2. Aufl., Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Werner, H. (2002): Supply Chain Management. Grundlagen, Strategien, Instrumente, Controlling, 2. Aufl., Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Winkelmann, P. (2005): Vertriebskonzeption und Vertriebssteuerung. Die Instrumente des integrierten Kundenmanagements (CRM), 3. Aufl., München.

    Google Scholar 

  • Zentes, J./ Swoboda, B. (2005): Hersteller-Handels-Beziehungen aus markenpolitischer Sicht, in: Esch, F.-R. (Hrsg.): Moderne Markenführung. Grundlagen—Innovative Ansätze-Praktische Umsetzungen, 2. Aufl., Wiesbaden, S. 889–911.

    Google Scholar 

  • Zentes, J./ Janz, M./ Kabuth, P./ Swoboda, B. (2002): Best Practice-Prozesse im Handel. Customer Relationship Management und Supply Chain Management, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

Download references

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2007 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

(2007). Entscheidungen der Vertriebspolitik. In: Marketing. Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-8349-9027-3_8

Download citation

Publish with us

Policies and ethics