Skip to main content

Betriebliches Gesundheitsmanagement bei einem IT-Dienstleister

  • Chapter
Betriebliches Gesundheitsmanagement

Zusammenfassung

Der anhaltende Geburtenrückgang und die steigende Lebenserwartung der Menschen in der Gesellschaft zeichnen den demografischen Wandel aus. Zunehmend wird er auch deutlich in wirtschaftlichen Betrieben. Das Durchschnittsalter der Beschäftigten steigt und sie werden länger erwerbstätig sein als bisherige Generationen. Vor diesem Hintergrund und der Tatsache knapper werdender junger Führungskräfte wird es für Unternehmen von zentraler Bedeutung sein, die Gesundheit und Beschäftigungsfähigkeit älter werdender Belegschaften zu fördern und zu erhalten. Der Ansatz im Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) ist hierbei eine erfolgversprechende Strategie. Es geht um die Konzeptionalisierung und Implementierung einer altersgerechten Personalpolitik.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Badura, B. (2003): Gesünder älter werden – Betriebliche Personal- und Gesundheitspolitik in Zeiten demografischen Wandels, in: B. Badura / H. Schellenschmidt / C. Vetter (Hrsg.): Fehlzeiten-Report 2002. Demografischer Wandel. Herausforderung für die betriebliche Personal- und Gesundheitspolitik, Berlin u. a., S. 33–42.

    Google Scholar 

  • Badura, B. / Hehlmann, T. (2003): Betriebliche Gesundheitspolitik. Der Weg zur gesunden Organisation, Berlin u. a.

    Google Scholar 

  • Badura, B. / Münch, E. / Ritter, W. (1997): Partnerschaftliche Unternehmenskultur und betriebliche Gesundheitspolitik. Fehlzeiten durch Motivationsverlust?, Gütersloh.

    Google Scholar 

  • Badura, B. / Ritter, W. / Scherf, M. (Hrsg.) (1999): Betriebliches Gesundheitsmanagement – ein Leitfaden für die Praxis, Berlin.

    Google Scholar 

  • BAuA (Hrsg.) (2004): Mit Erfahrung die Zukunft meistern! Altern und Ältere in der Arbeitswelt, 2. Auflage, Dortmund.

    Google Scholar 

  • Becker, S. J. (2004): Audit Beruf & Familie – Familienbewusste Personalpolitik durch freiwillige Unternehmensinitiativen, in: Badura, B. / Schellenschmidt, H. / Vetter, C. (Hrsg.): Fehlzeiten-Report 2003: Wettbewerbsfaktor Work-Life Balance, Berlin u. a., S. 161–169.

    Google Scholar 

  • BKK Bundesverband (Hrsg.) (o. J.): Eine Kampagne stellt sich vor: We Move Europe, Essen, eigene Seitennummerierung. URL: www.move-europe.de/fileadmin/rs-dokumente/dateien/-BKK_MoveEurope_Imagebroschuere_Final.pdf. [Stand: 05.10.2009]

  • DATEV eG (2007): Nachhaltigkeitsbericht 2006/2007, Nürnberg.

    Google Scholar 

  • DATEV eG (2008): Geschäftsbericht 2007, Nürnberg.

    Google Scholar 

  • Dunczyk, H. / Jürgenhake, U. / Moeller, N. / Senft, S. (2008): Strategien zur Bewältigung des demografischen Wandels – alter(n)sgerechte Personalpolitik – Beschäftigungsfähigkeit sichern – Nachwachs gewinnen – Wissensverluste vermeiden, in: B. Klauk (Hrsg.): Alternde Belegschaften: der demografische Wandel als Herausforderung für Unternehmen, Lengerich u. a., S. 72–90.

    Google Scholar 

  • Heinze, R. G. / Naegele, G. (2008): Ältere Arbeitnehmer zwischen neuem Paradigma und traditionellen betrieblichen Personalpraktiken, in: B. Klauk (Hrsg.): Alternde Belegschaften – der demografische Wandel als Herausforderung für Unternehmen, Lengerich u. a., S. 11–32.

    Google Scholar 

  • Hofer, P. / Süß, M. (2005): Gesundheit als organisationaler Wert – Betriebliches Gesundheitsmanagement als Brücke zwischen betriebswirtschaftlichen Zielen und individuellen Werten, in: F. Auinger / W. R. Böhnisch / H. Stummer (Hrsg.): Unternehmensführung durch Werte: Konzepte – Methoden – Anwendungen, Wiesbaden, S. 227–254.

    Google Scholar 

  • Morschhäuser, M. / Ochs, P. / Huber, A. (2008): Demografiebewusstes Personalmanagement: Strategien und Beispiele für die betriebliche Praxis, Gütersloh.

    Google Scholar 

  • Move Europe (o. J. a): Move Europe: Schritt für Schritt, URL: www.move-europe.de/index.php?id=166#324. [Stand: 05.10.2009]

  • Move Europe (o. J. b): News im Januar 2009, URL: www.move-europe.de/index.php?id=373. [Stand: 05.10.2009]

  • Münch, E. / Walter, U. / Badura, B. (2003): Führungsaufgabe Gesundheitsmanagement. Ein Modellprojekt im öffentlichen Sektor, Berlin.

    Google Scholar 

  • Pawlik, A. (2007): Arbeitgebermarke: Einzigartig sein, URL: hr.monster.de/13063_de-DE_p1.asp. [Stand: 05.10.2009]

  • Seitz, C. (2005): Personalentwicklung in allen Lebensphasen, in: Weiterbildung – Zeitschrift für Grundlagen, Praxis und Trends, 16, S. 28–30.

    Google Scholar 

  • SGB VI (1989): Sechstes Buch Sozialgesetzbuch – Gesetzliche Rentenversicherung – (Artikel 1 des Gesetzes vom 18. Dezember 1989, BGB1. I S. 2261, 1990 I S. 1337) in der Fassung der Bekanntmachung vom 19. Februar 2002 (BGB1. I S. 754, 1404, 3384), zuletzt geändert durch Artikel 3 des Gesetzes vom 22. Dezember 2008 (BGB1. I S. 2959), URL: bundesrecht.juris.de/bundesrecht/sgb_6/gesamt.pdf. [Stand: 05.10.2009]

  • Spicker, I. / Schopf, A. (2007): Betriebliche Gesundheitsförderung erfolgreich umsetzen. Praxishandbuch für Pflege- und Sozialdienste, Wien.

    Google Scholar 

  • Terplitz, K. (2009): Leistung gegen Vertrauen, in: Handelsblatt, 13.02.2009, 31, S. 2.

    Google Scholar 

  • Walter, U. (2003): Vorgehensweisen um Erfolgfaktoren, in: B. Badura / T. Hehlmann (Hrsg.): Betriebliche Gesundheitspolitik: Der Weg zur gesunden Organisation, Berlin u. a., S. 73–108.

    Google Scholar 

  • Wilke, C. / Biallas, B. / Froböse, I. (2008): Zeitgemäße Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF), in: I. Froböse / H. Wellmann / A. Weber (Hrsg.): Betriebliche Gesundheitsförderung: Möglichkeiten der betriebswirtschaftlichen Bewertung, Wiesbaden, S. 19–64.

    Google Scholar 

  • Wunderer, R. (1997): Führung und Zusammenarbeit. Beiträge zu einer unternehmerischen Führungslehre, 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage, Stuttgart.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Adelheid Susanne Esslinger Martin Emmert Oliver Schöffski

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2010 Gabler Verlag | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Esslinger, A.S., Krause, A. (2010). Betriebliches Gesundheitsmanagement bei einem IT-Dienstleister. In: Esslinger, A.S., Emmert, M., Schöffski, O. (eds) Betriebliches Gesundheitsmanagement. Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-8349-8835-5_13

Download citation

Publish with us

Policies and ethics