Zusammenfassung
Die Kostenf und Leistungsrechnung (KLR) des Gesundheitsbetriebs dient nicht nur der Informationsbereitstellung für die kurzfristige Planung der Kosten sowie deren Kontrolle anhand von Ist-Daten, sondern auch zur Erfassung und Planung der Erlössituation. Sie erhält die Kostendaten überwiegend aus der Buchhaltung des Gesundheitsbetriebs, die nach bestimmten Kriterien der Kostenentstehung und -aufteilung aufbereitet und abgegrenzt werden müssen. Dies geschieht üblicherweise in drei Stufen: nach den Kostenarten, den Kostenstellen und den Kostenträgern. Entsprechend bezeichnet man diese Stufen auch als Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung
Preview
Unable to display preview. Download preview PDF.
Copyright information
© Gabler Verlag | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2010