Skip to main content

Planung und Kontrolle des Gesamtunternehmens

  • Chapter
Integrierte Informationsverarbeitung 2
  • 4335 Accesses

Zusammenfassung

In Ergänzung zu den in den Kapiteln 4 und 5 beschriebenen Planungs- und Kontrollsystemen werden in diesem Kapitel Modellansätze zur Planung und Kontrolle auf der Ebene des Gesamtunternehmens vorgestellt. Die notwendige Aggregation kann über Wertgrößen, die aus Bilanz und Erfolgsrechnung des Unternehmens stammen, geschehen (vgl. Kapitel 6.1). Je nach Branche mögen aber auch andere Gesichtspunkte, z. B. die Überlagerung von Produktlebenszyklen (vgl. Abschnitt 5.1), eine wichtige Rolle spielen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Anmerkungen zu Kapitel 6

  • Persönliche Auskunft von Herrn Chr. Albrecht, Boehringer Ingelheim GmbH, 2008.

    Google Scholar 

  • Baresel, A., Distel, S., Klaus, P., Prockl, G., Stein, A., Zimmermann, R., Integrated Suppliers, in: ECR Europe and Fraunhofer AVK (Hrsg.), ECR Europe - Integrated Suppliers, Nürnberg 2000, S. 69.

    Google Scholar 

  • Becker, B. E., Huselid, M. A. und Ulrich, D., The HR-Scorecard, Boston 2001.

    Google Scholar 

  • Bischof, J. und Speckbacher, G., Personalmanagement und Balanced Scorecard – theoretischer Anspruch und praktische Realität: eine empirische Untersuchung, in: Grötzinger, M. und Uepping, H. (Hrsg.), Balanced Scorecard, Neuwied-Kriftel 2001, S. 3-20; Speckbacher, G. und Bischof, J., Die Balanced Scorecard als innovatives Managementsystem, Die Betriebswirtschaft 60 (2000) 4, S. 795-810.

    Google Scholar 

  • Unsere Darstellung geht auf eine Anregung von H. Eichenberger zurück. Das von ihm konzipierte Modell wurde in der schweizerischen Nahrungsmittelindustrie mit Erfolg benutzt (Eichenberger, H., Operative Planungsmodelle in Management-lnformationssystemen, Die Unternehmung 22 (1968) o.A., S. 258-275.).

    Google Scholar 

  • Fischer, T. M. und Beckmann, St., Die Informationsversorgung der Mitglieder des Aufsichtsrats – Ergebnisse einer empirischen Studie deutscher börsennotierter Aktiengesellschaften, Arbeitsbericht, Lehrstuhl für BWL, insb. Rechnungswesen und Controlling, Universität Erlangen-Nürnberg, Erlangen-Nürnberg 2007.

    Google Scholar 

  • Freidank, C.-C., Einsatzmöglichkeiten simultaner Gleichungssysteme im Bereich der computergestützten Rechnungslegungspolitik, Zeitschrift für Betriebswirtschaft 60 (1990) 3, S. 261-279.

    Google Scholar 

  • Gluchowski, P., Konzeption einer matrizenbasierten Planungssprache und Datenbank zur Erstellung betrieblicher Planungs- und Kontrollsysteme, Bochum 1993.

    Google Scholar 

  • Hahn, D., Mirow, M., Siegert, T. und Pfeil, A. C., Kapitalwertorientierte Geschäftsfeldplanung im Konzern, in: Hahn, D. und Taylor, B. (Hrsg.), Strategische Unternehmensplanung - strategische Unternehmensführung: Stand und Entwicklungstendenzen, 8. Aufl., Heidelberg 1999, S. 490-522.

    Google Scholar 

  • Horváth, P. und Kaufmann, L., Balanced Scorecard - ein Werkzeug zur Umsetzung von Strategien, Harvard Business Manager 20 (1998) 5, S. 39-48; Weber, J. und Schäffer, U., Balanced Scorecard & Controlling: Implementierung - Nutzen für Manager und Controller - Erfahrungen in deutschen Unternehmen, 3. Aufl., Wiesbaden 2000.

    Google Scholar 

  • Horváth & Partner (Hrsg.), Balanced Scorecard umsetzen, 4. Aufl., Stuttgart 2007.

    Google Scholar 

  • Kagermann, H. und Sinzig, W., Unternehmenscontrolling, in: Lachnit, L., Lange, C. und Palloks, M. (Hrsg.), Zukunftsfähiges Controlling: Konzeption, Umsetzungen, Praxiserfahrungen, Prof. Dr. Thomas Reichmann zum 60. Geburtstag, München 1998, S. 363-387.

    Google Scholar 

  • Kaplan, R. S. und Norton, D. P., Using the Balanced Scorecard as a Strategic Management System, Harvard Business Review 74 (1996) 1, S. 75-85.

    Google Scholar 

  • Knorren, N., Wertorientierte Gestaltung der Unternehmensführung, Wiesbaden 1998.

    Google Scholar 

  • Kraege, T., Informationssysteme für die Konzernführung - Funktion und Gestaltungsempfehlungen, Wiesbaden 1998; Ausgestaltung von FIS für unterschiedliche Konzernführungskonzeptionen, WIRTSCHAFTSINFORMATIK 40 (1998) 6, S. 520-526.

    Google Scholar 

  • Vergleiche dazu auch ein Matrizensystem der Hoechst AG bei: Langer, H., AKIS - ein Kosteninformationssystem der Hoechst AG, in: Stahlknecht, P. (Hrsg.), Online-Systeme im Finanz- und Rechnungswesen, Berlin u.a. 1980, S. 416-432.

    Google Scholar 

  • Persönliche Auskunft von Frau T. Lumpp-Rißler, Adolf Würth GmbH & Co. KG, 2008.

    Google Scholar 

  • Meier, M. C., Sinzig, W. und Mertens, P., SAP Enterprise Management with SAP SEM/Business Analytics, 2. Aufl., Berlin u.a. 2005.

    Google Scholar 

  • Diese Matrix kann man auch als Gozinto-Matrix auffassen und dann die zugehörige Theorie anwenden; vgl. Müller-Merbach, H., Operations Research, 3. Aufl., Berlin-München 1973, S. 259.

    Google Scholar 

  • Oehler, K., Integration von Zweckrechnungen in einem Standardsoftwaresystem für das Rechnungswesen, Aachen 1999, S. 38-41.

    Google Scholar 

  • Ohne Verfasser, Management-Cockpit: Besser steuern dank größerem Durchblick, The Performance Architect 28 (2006) 8, S. 11; persönliche Auskunft von Herrn M. Kieninger, Horváth & Partners, 2008.

    Google Scholar 

  • Rappaport, A., Shareholder Value – Ein Handbuch für Manager und Investoren, Stuttgart 1999, S. 39-60; Meier, M. C., Sinzig, W. und Mertens, P., SAP Enterprise Management with SAP SEM/Business Analytics, 2. Aufl., Berlin u.a. 2005.

    Google Scholar 

  • Rechkemmer, K., Qualitatives Rechnungswesen – Grundzüge aus Sicht der Wirtschaftsinformatik, WIRTSCHAFTSINFORMATIK 40 (1998) 5, S. 380-385; Rechkemmer, K., Topmanagement-Informationssysteme: betriebswirtschaftliche Grundlagen, Stuttgart 1999.

    Google Scholar 

  • Rechkemmer, K., Aufsichtsratsinformation: Neue Lösungen für einen mehr denn je kritischen Erfolgsfaktor, unveröffentlichtes Manuskript, o.O. 2008.

    Google Scholar 

  • Rosenkranz, F., Unternehmensplanung: Grundzüge der modell- und computergestützten Planung mit Übungen, 3. Aufl., München-Wien 1999.

    Google Scholar 

  • SAP AG (Hrsg.), Market Risk Analyzer, http://help.sap.com/erp2005_ehp_03/helpdata/DE/e8/de6939a49e623fe10000000a114084/frameset.htm, Abruf am 2008-07-30.

  • Schneider, W. und Pichler, B., Der Einsatz Controlling-orientierter Management-Informationssysteme bei der Volkswagen AG, Controlling 14 (2002) 11, S. 655-663.

    Google Scholar 

  • Persönliche Auskunft von Herrn W. Schneider und Herrn H. Kalmbach, Volkswagen AG, 2008.

    Google Scholar 

  • Schumann, M., DV-Unterstützung des wertorientierten Controllings, Kostenrechnungspraxis 45 (2001) Sonderheft 3, S. 106-107.

    Google Scholar 

  • Strategic Dynamics Ltd. (Hrsg.), Portfolio Plus - A Strategic Thinking Tool, http://www.gensight.com/, Abruf am 2008-07-28.

  • Völker, R., Erfolgsmessung und Steuerung von Geschäftsfeldern - Der Shareholder-Value-Ansatz als integraler Bestandteil eines Management-Informationssystems, in: Hichert, R. und Görke, M. (Hrsg.), Management-Informationssysteme - praktische Anwendungen, 2. Aufl., Berlin u.a. 1995, S. 298-308.

    Google Scholar 

  • Wagner, H.-P., EDV-gestützte strategische Portfolioanalyse, Information Management 4 (1989) 4, S. 62-67; Anregungen für die Aufbereitung und Ausgabe weiterer Portfolios erhält man bei: Grill, E., Kaschewski, P. und König, R., Strategische Unternehmensplanung: computergestützte Informationsanalyse und Visualisierung durch Portfolios, Hallbergmoos 1989.

    Google Scholar 

  • Ziegler, H., Neuordnung des internen Rechnungswesens für das Unternehmenscontrolling im Hause Siemens, Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung 46 (1994) 2, S. 177-180.

    Google Scholar 

  • Zimmermann, K. und Kohl, M., Supply Chain Balanced Scorecard – Eine Fallstudie aus der Automobilindustrie, Supply Chain Management 7 (2007) 1, S. 23-29.

    Google Scholar 

  • Zirkler, B., Der Economic Value Added (EVA®) als Konzept für den Mittelstand, Kostenrechnungspraxis 46 (2002) Sonderheft 1, S. 98-104.

    Google Scholar 

  • Zwicker, E., INZPLA - ein System zur Gesamtplanung und Kontrolle von Unternehmen, Arbeitspapier des Fachgebietes System- und Planungstheorie der TU Berlin 1998-11-20, Berlin 1998.

    Google Scholar 

  • Zwicker, E., Integrierte Zielverpflichtungsplanung und -kontrolle, unveröffentlichtes Manuskript, Berlin 2008.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2009 Gabler | GWV Fachverlage GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Mertens, P., Meier, M. (2009). Planung und Kontrolle des Gesamtunternehmens. In: Integrierte Informationsverarbeitung 2. Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-8349-8781-5_6

Download citation

Publish with us

Policies and ethics