Skip to main content

Zentral, dezentral oder wie? Ein Erfahrungsbericht zur Umsetzung in einem Unternehmen der Hausgeräteindustrie

  • Chapter
Gibt es die optimale Einkaufsorganisation?

Zusammenfassung

„Nie war er so wertvoll wie heute“ – dieser Werbeslogan für ein weltbekanntes Produkt aus dem Bereich Gesundheit/Pharma aus dem Jahr 1923 (Klosterfrau Melissengeist 1925) kann auch heute noch uneingeschränkt auf die Funktion Einkauf in den unterschiedlichsten Unternehmen der Privatwirtschaft und der öffentlichen Auftraggeber übertragen werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Arnold, U. (2003), Einkaufsorganisation, in: Boutellier, R., Wagner, S. M., Wehrli, H. P., Handbuch Beschaffung: Strategien, Methoden, Umsetzung, München, Wien 2002, S. 143–164

    Google Scholar 

  • Bogaschewsky, R., Kohler, K. (2007), Innovative Organisationsformen des Einkaufs im Kontext der Globalisierung, in: Garcia Sanz, F., Semmler, K., Walther J. (Hrsg.), Die Automobilindustrie auf dem Weg zur globalen Netzwerkkompetenz, Berlin u. a. 2007, S. 143–160

    Google Scholar 

  • Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik BME e.V., Pressespiegel 2008, ca. 1.200 Seiten mit Einkaufsthemen in deutschen Printmedien

    Google Scholar 

  • Freitag, M., Student D. (2009), Der große Crash, in: Manager Magazin 3, S. 26–32

    Google Scholar 

  • Greß, L. (2008), Problematik Zentraleinkauf versus dezentraler Einkauf, Studienarbeit 2008

    Google Scholar 

  • Hartmann, H. (2002), Organisatorische Veränderungen im Einkauf – Gründe, Voraussetzungen und Trends, in: Hartmann, H. (Hrsg.), Optimierung der Einkaufsorganisation, Gernsbach 2002 S. 17–65

    Google Scholar 

  • Kerkhoff, G., Michalak, C. (2007), Erfolgsgarantie Einkaufsorganisation, Weinheim 2007, S. 28

    Google Scholar 

  • Klosterfrau Melissengeist (1925), Westag Communications, entnommen von www.slogans.de

  • Kluger, B. (2007), Der Zentraleinkauf, in: Weka Praxishandbuch Einkauf 04/2007, S. 1–20

    Google Scholar 

  • Reinelt, G., Bühlmeyer, M. (2004), Materialgruppenmanagement – ein Baustein der vernetzten Beschaffung in der Miele-Gruppe, in: Rüderich, G., Kalbfuß, W., Weißer, K. (Hrsg.), Materialgruppenmanagement: Quantensprung in der Beschaffung, Wiesbaden 2004, S. 155–170

    Google Scholar 

  • Rüderich, G., Kalbfuß, W., Weißer, K., Konzeption eines Materialgruppenmanagements, in: Rüderich, G., Kalbfuß, W., Weißer, K. (Hrsg.), Materialgruppenmanagement: Quantensprung in der Beschaffung, Wiesbaden 2004, S. 11–83

    Google Scholar 

  • Sullivan, L. (1896), www.wikipedia.de

  • Wessmann, P., Fokke van den Bosch, J. (2009), A.T. Kearney Studie: Indirekter Einkauf vor einschneidenden Veränderungen, in: Dow Jones Einkäufer im Markt 05, Nr. 10, S. 10–11

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Lisa Fröhlich Tanja Lingohr

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2010 Gabler | GWV Fachverlage GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Reinelt, G. (2010). Zentral, dezentral oder wie? Ein Erfahrungsbericht zur Umsetzung in einem Unternehmen der Hausgeräteindustrie. In: Fröhlich, L., Lingohr, T. (eds) Gibt es die optimale Einkaufsorganisation?. Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-8349-8718-1_2

Download citation

Publish with us

Policies and ethics