Skip to main content

Strategische Informationsversorgung und Beschaffungsstrukturplanung

  • Chapter
  • 15k Accesses

Zusammenfassung

Bereits in der zweiten Lerneinheit wurde die Bildung von Beschaffungszielen als Teilaufgabe der strategischen Informationsversorgung und Beschaffungsstrukturplanung eingeführt. Der Prozess der Zielbildung kann im Sinne einer Versorgung mit Informationen über das eigene Wollen dem Bereich der strategischen Informationsversorgung zugerechnet werden. Im Folgenden werden wir untersuchen, welche Ziele für das strategische Beschaffungsmanagement relevant sind, und wie der Prozess der Zielbildung erfolgt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Vgl. Large (1995), S. 85.

  2. 2.

    Siehe dazu beispielsweise Bea (2004), Sp. 1676-1677

  3. 3.

    Vgl. beispielsweise Bea (2004), Sp. 1674.

  4. 4.

    Vgl. Bea (2004), Sp. 1675-1676.

  5. 5.

    Vgl. Grochla/Schönbohm (1980), S. 34–35.

  6. 6.

    Vgl. Meyer (1986), S. 94–97.

  7. 7.

    Vgl. Koppelmann (2004), S. 122.

  8. 8.

    Vgl. Schönenborn (1980), S. 19 und 51.

  9. 9.

    Siehe dazu Lerneinheit 11.

  10. 10.

    Vgl. Glantschnig (1995), S. 27–28.

  11. 11.

    Vgl. Mattson/Salehi-Sangari (1993), S. 27.

  12. 12.

    Vgl. Monczka/Nichols/Callahan (1992), S. 23.

  13. 13.

    Vgl. Monczka/Giunipero/Reck (1981), S. 22.

  14. 14.

    Vgl. Swift Owens (1995), S. 108.

  15. 15.

    Siehe dazu Lerneinheit 14.

  16. 16.

    Vgl. Pfohl (2004), S. 36–41.

  17. 17.

    Vgl. Lerneinheit 3.

  18. 18.

    Siehe dazu z. B. Eitelwein/Wohlthat (2005), S. 417–419. 50

  19. 19.

    Zur Prozesskostenrechnung siehe z. B. Glaser (1992).

  20. 20.

    Ellram (1993), S. 49.

  21. 21.

    Vgl. Ellram/Perrott Siferd (1993), S. 164.

  22. 22.

    Vgl. Ellram (1993), S. 54.

  23. 23.

    Ein Fallbeispiel der objektorientierten Berechnung von Totalkosten in der Unternehmenspraxis findet sich in Hurkens/van der Valk/Wynstra (2006), S. 30–37.

  24. 24.

    Vgl. Ellram (1993), S. 51.

  25. 25.

    Vgl. Lerneinheit 3.

  26. 26.

    Vgl. Kirsch (1993), Sp. 4097.

  27. 27.

    Vgl. Lerneinheit 3.

  28. 28.

    Siehe zu diesem Zusammenhang ausführlich Large (2003), (2005a), (2005b), (2006a).

  29. 29.

    Siehe Abschnitt 16.2.

  30. 30.

    Siehe dazu Abschnitt 16.1.

  31. 31.

    Siehe dazu Abschnitt 16.2.

  32. 32.

    Siehe dazu Abschnitt 17.5.

  33. 33.

    Zum Gegenstand der Norm siehe Brunner/Wagner (2008), S. 91–98.

  34. 34.

    Vgl. Porter (1985), S. 11–22.

  35. 35.

    Siehe dazu Baier/Hartmann/Moser (2008).

  36. 36.

    Vgl. United Nations (1987), S. 24.

  37. 37.

    Vgl. Green/Morten/New (1996), S. 190, Walton/Handfield/Melnyk (1998), S. 2, Min/Galle (2001), S. 1227, Carter/Dresner (2001), S. 17, Seuring/Müller (2008a), S. 1703, Seuring/Müller (2008b), S. 460.

  38. 38.

    Vgl. Min/Galle (1997), S. 13, Min/Galle (2001), S. 1227, Baumöl (2009).

  39. 39.

    Vgl. United Nations Global Compact Office (2008).

  40. 40.

    Vgl. Carter/Kale/Grimm (2000), S. 223–224.

  41. 41.

    Vgl. Carter (2005), S. 186.

  42. 42.

    Vgl. Seuring/Müller (2008a), S. 1702.

  43. 43.

    Vgl. Dyllick/Hockerts (2002), S. 132, Koplin (2006), S. 22–23, Seuring/Müller (2008a), S. 1700.

  44. 44.

    Vgl. Seuring/Müller (2008a), S. 1702.

  45. 45.

    Zsidisin/Sifert (2001), S. 62–67.

  46. 46.

    Vgl. Carter/Dresner (2001), S. 16.

  47. 47.

    Vgl. Min/Galle (1997), S. 13–15, Carter/Dresner (2001), S. 12, Zsidisin/Sifert (2001), S. 62 67.

  48. 48.

    Vgl. Zsidisin/Sifert (2001), S. 69, Green/Morten/New (1996), S. 190, Walton/Handfield/Melnyk (1998), S. 3.

  49. 49.

    Vgl. Kovacs (2008), S. 1572–1574.

  50. 50.

    Vgl. Zsidisin/Sifert (2001), S. 68.

  51. 51.

    Vgl. Walton/Handfield/Melnyk (1998), S. 8.

  52. 52.

    Vgl. Noci (1997), S. 106.

  53. 53.

    Vgl. Carter/Jennings (2004), S. 145, Seuring/Müller (2008a), S. 1702.

  54. 54.

    Vgl. Dyckhoff/Souren (2008), S. 48–49.

  55. 55.

    Carter/Jennings (2004), S. 151. Siehe auch Carter (2004), S. 6.

  56. 56.

    Vgl. Carter/Jennings (2004), S. 167.

  57. 57.

    Vgl. Carter/Jennings (2004), S. 150–151, Carter (2004), S. 6–7.

  58. 58.

    Vgl. Carter/Jennings (2004), S. 166–170.

  59. 59.

    Vgl. Pfohl/Stölzle (1997), S. 88–89.

  60. 60.

    Siehe dazu ausführlich Abschnitt 14.6.

  61. 61.

    Vgl. Nagel (1992), Sp. 2633-2634. Siehse auch Bea (2004), Sp. 1677-1679.

  62. 62.

    Zum Zielbildungsprozess in der Beschaffung siehe auch Meyer (1986), S. 251–296.

  63. 63.

    Siehe dazu z. B. Pepels (1996), S. 875–876.

  64. 64.

    Siehe dazu Abschnitt 4.1.

  65. 65.

    Vgl. Caddick/Dale (1987), S. 11–12.

  66. 66.

    Vgl. Welters/Winand (1980), S. 598.

  67. 67.

    Vgl. Kieser/Walgenbach (2007), S. 7–12. 64

  68. 68.

    Vgl. United Nations Global Compact Office (2008).

  69. 69.

    Vgl. Min/Galle (1997), S. 13.

  70. 70.

    Vgl. Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik (2008a).

  71. 71.

    Grochla/Kubicek (1976), S. 263. 68

  72. 72.

    Siehe dazu Lerneinheit 6.

  73. 73.

    Siehe dazu Arnold/Eßig (1997), Arnold (1998), Weber/Christe (1998).

  74. 74.

    Vgl. Wietersheim (1993), S. 88–89.

  75. 75.

    Vgl. Large/Rückels (1997).

  76. 76.

    Siehe Abbildung 3.

  77. 77.

    In der ersten Lerneinheit wurden bereits für alle Beschaffungsobjekthauptgruppen die gebräuchlichsten Klassifikationen eingeführt.

  78. 78.

    Siehe z. B. Beßlich/Lumbe (1994b), S. 22, Kraljic (1983), S. 112.

  79. 79.

    Zum Begriff des Versorgungsrisikos siehe auch Abschnitt 8.2.

  80. 80.

    Vgl. Beßlich/Lumbe (1994a), S. 22–23, Beßlich/Lumbe (1994b), S. 42–43. Als Grundlage dafür siehe Hubmann/Barth (1990).

  81. 81.

    Weitere Indikatoren des Versorgungsrisikos siehe Wietersheim (1993), S. 104–105. Siehe auch Kraljic (1983), S. 112.

  82. 82.

    Vgl. Kraljic (1983), S. 112.

  83. 83.

    Vgl. Arnold (1982), S. 209.

  84. 84.

    Als Beispiel wurde bereits das SUCCESS-Programm von Siemens genannt.

  85. 85.

    In der Literatur wird die Materialbedarfsplanung in der Regel auf die operative Planung beschränkt. Die beiden hier angeführten Methodengruppen können aber durchaus zur Jahresplanung eingesetzt werden. Zu den Methoden siehe Tempelmeier (2008), S. 33–131 sowie grundlegend Grochla (1978), S. 40–69.

  86. 86.

    Das Einkaufsvolumen bezieht sich häufig auch auf einen einzelnen Lieferanten oder die Gesamtunternehmung.

  87. 87.

    Vgl. Beßlich/Lumbe (1994a), S. 42.

  88. 88.

    Das Beispiel enthält Daten aus einem Maschinenbauunternehmen, wobei aus den etwa 1000 aktiven Produktionsmaterialsätzen für die Darstellung zufällig 28 ausgewählt wurden.

  89. 89.

    Vgl. Abschnitt 14.3.

  90. 90.

    Siehe z. B. Tempelmeier (2008), S. 27–29. Teilweise wird diese Analyse auch als XYZ- Analyse bezeichnet.

  91. 91.

    Bei Analyse der technologischen Struktur fließen oft jedoch auch metrische Merkmale, wie z. B. die Baugröße, ein.

  92. 92.

    Vgl. Asanuma (1989), S. 16.

  93. 93.

    Daneben werden Portfolios vor allem in der Lieferantenstrukturanalyse eingesetzt. Siehe dazu Lerneinheit 8.

  94. 94.

    Vgl. Dubois/Pederson (2002), S. 36–38.

  95. 95.

    Vgl. Gelderman/van Weele (2005), S. 24–26.

  96. 96.

    Vgl. Arnold (1982), S. 208–210, Kraljic (1983), S. 112, Gelderman/Semeijn (2006), S. 211.

  97. 97.

    Vgl. Kraljic (1983), S. 112.

  98. 98.

    Vgl. Beßlich/Lumbe (1994b), S. 23.

  99. 99.

    Vgl. Müller (1990), S. 52.

  100. 100.

    Siehe dazu die kritischen Anmerkungen bei Wietersheim (1993), S. 104.

  101. 101.

    Vgl. Sydow/Möllering (2004), S. 192.

  102. 102.

    Vgl. Sydow/Möllering (2004), S. 190–191.

  103. 103.

    Zur Methode der Cluster-Analyse siehe z. B. Hair et al. (2009), S. 483–542.

  104. 104.

    Vgl. Bankhofer (1999), S. 918–922.

  105. 105.

    Vgl. Bankhofer (1999), S. 922–923.

  106. 106.

    Zum Begriff der Mikropolitik siehe Large (1995), S. 97–100.

  107. 107.

    Vgl. Sydow/Möllering (2004), S. 192.

  108. 108.

    Siehe dazu vor allem Lerneinheit 15.

  109. 109.

    Vgl. Grochla/Schönbohm (1980), S. 67.

  110. 110.

    Vgl. Wynstra (1998), S. 65–71.

  111. 111.

    Vgl. Tracy (2004), S. 47–51.

  112. 112.

    Vgl. Wynstra/Axelsson/van Weele (2000), S. 136–139.

  113. 113.

    Siehe dazu Abschnitt 16.5.

  114. 114.

    Vgl. Lakemond/van Echtelt/Wynstra (2001), S. 12–13.

  115. 115.

    Vgl. Wynstra/Axelsson/van Weele (2000), S. 138.

  116. 116.

    Vgl. Wynstra/Axelsson/van Weele (2000), S. 137.

  117. 117.

    Siehe z. B. Allen/Lee/Tushman (1980), S. 6–7.

  118. 118.

    Vgl. Large/Gimenez (2006a), Large/Gimenez/McCarthy (2009). Siehe dazu ausführlich Abschnitt 18.3.

  119. 119.

    Vgl. Ellram/Stanley (2008), S. 181–182.

  120. 120.

    Siehe zur Thematik der Verhaltenssteuerung durch Zielkosten z. B. Horvath/Seidenschwarz (1992), Burckert/Kontny (2002), Chwolka (2003).

  121. 121.

    Vgl. Ellram (2006), S. 18.

  122. 122.

    Vgl. Ellram (2002), S. 243, Ellram (2006), S. 19.

  123. 123.

    Vgl. Ellram (2002), S. 239.

  124. 124.

    Siehe dazu z. B. Jehle (1996).

  125. 125.

    Vgl. Ellram/Birou (1995), S. 76.

  126. 126.

    Vgl. Cluss (1994), S. 144–146.

  127. 127.

    Vgl. Boysen (2007), S. 279–280.

  128. 128.

    Vgl. Dudenhöffer (1997), S. 145–147.

  129. 129.

    Zu den Formen des Outsourcing siehe Matiaske/Mellewigt (2002), S.643-646.

  130. 130.

    Vgl. Reichmann/Palloks-Kahlen (2002), S. 536–540.

  131. 131.

    Bei synthetischer Produktion setzt sich das Produkt aus einer Vielzahl von Teilen zusammen. Typische synthetische Produktionsprozesse sind die Vor- und Endmontage. Die synthetische Produktion findet sich deshalb nicht nur in der Automobilindustrie, sondern in fast allen Branchen.

  132. 132.

    Siehe zur Modularisierung von Beschaffungsobjekten Andreßen (2006), S. 13–19, Eicke/Femerling (1991).

  133. 133.

    Vgl. Kaufmann (1995), S. 281.

  134. 134.

    Vgl. Arnold (2000), S. 27.

  135. 135.

    Siehe z. B. Giesa/Kopfer (2000), S. 45, Knemeyer/Murphy (2004), S. 35.

  136. 136.

    Vgl. Large (2007a), (2007b).

  137. 137.

    Zu dem Konzept der Kernkompetenzen siehe grundlegend Prahalad/Hamel (1990).

  138. 138.

    Vgl. Arnold (2000), S. 26, Boutellier (2003), S. 458–460.

  139. 139.

    Siehe stellvertretend für viele Picot (1991), Arnold (2000), Reichmann/Palloks-Kahlen (2002), Boutellier (2003), Williamson (2008).

  140. 140.

    Vgl. Gälweiler (1976), S. 373.

  141. 141.

    Vgl. Wirtz/Kleineicken (2005), S. 345.

  142. 142.

    Vgl. Schönenborn (1980), S. 19 und 41-42.

  143. 143.

    Vgl. Glantschnig (1995), S. 26.

  144. 144.

    Koppelmann (2004), S. 339.

  145. 145.

    Köhler (1993), Sp. 2782.

  146. 146.

    Vgl. Herrmann/Homburg/Klarmann (2008), S. 5.

  147. 147.

    Siehe z. B. Böhler (1995), Sp. 1769.

  148. 148.

    Vgl. Arnold (1997), S. 258.

  149. 149.

    Vgl. Stangl/Koppelmann (1984), S. 350.

  150. 150.

    Vgl. Böhler (1995), Sp. 1779-1780.

  151. 151.

    Vgl. Stangl/Koppelmann (1984), S. 350–351.

  152. 152.

    Arnolds/Heege/Tussing (2001), S. 117.

  153. 153.

    Lohrberg (1978), S. 37.

  154. 154.

    Vgl. Large (2000), S. 291–292.

  155. 155.

    Vgl. Large (2006b), S. 147.

  156. 156.

    Vgl. Stangl/Koppelmann (1984), S. 350.

  157. 157.

    Theisen (1970), S. 33.

  158. 158.

    Zur Auswahl von marktforschungswürdigen Beschaffungsobjekten siehe Koppelmann (2004), S. 343–346.

  159. 159.

    Vgl. Hammann/Lohrberg (1986), S. 82–83.

  160. 160.

    Vgl. Arnold (1993), Sp. 333-337.

  161. 161.

    Vgl. Arnold (1997), S. 254–255.

  162. 162.

    Vgl. Koppelmann (2004), S. 342.

  163. 163.

    Vgl. Arnold (1997), S. 261.

  164. 164.

    Siehe dazu Abbildung 5.

  165. 165.

    Siehe dazu am Beispiel Mittel- und Osteuropa Pfohl/Large (1993), S. 5-9.

  166. 166.

    Vgl. Large/König (2009b), S. 7–8.

  167. 167.

    Siehe dazu Porter (1985), S. 4–8.

  168. 168.

    Vgl. Williamson (1985), S. 61-63, Williamson (1984), S. 207-208. Siehe dazu Large (1995), S. 157-158.

  169. 169.

    Vgl. Williamson (1975), S. 29.

  170. 170.

    Vgl. Porter (1985), S. 6.

  171. 171.

    Vgl. Theisen (1970), S. 38–44.

  172. 172.

    Siehe dazu Abschnitt 15.3.

  173. 173.

    Vgl. Arnold (1997), S. 262.

  174. 174.

    Vgl. Böhler (1995), Sp. 1770.

  175. 175.

    Vgl. Böhler (1995), Sp. 1773-1774.

  176. 176.

    Siehe z. B. Böhler (1995), Sp. 1770.

  177. 177.

    Vgl. Stangl/Koppelmann (1984). Siehe dazu auch Stangl (1988), Koppelmann (2004), S. 343.

  178. 178.

    Eine interessante, allerdings etwas ältere empirische Untersuchung zur Bedeutung einzelner Datenquellen findet sich in Dempsey (1978).

  179. 179.

    Siehe dazu Lerneinheit 11.

  180. 180.

    Vgl. Wagner (2003), S. 709–710.

  181. 181.

    Vgl. Brunner/Wagner (2008), S. 31. Siehe dazu ausführlich Lerneinheit 12.

  182. 182.

    Vgl. Arnold (1997), S. 258.

  183. 183.

    Vgl. Böhler (1995), Sp. 1779-1780.

  184. 184.

    Vgl. Reinelt (2002).

  185. 185.

    Aufgrund der „Überflutung“ mit solchen Lieferanteninformationen verzichten jedoch mittlerweile einige Unternehmen auf diese Form der Kontaktanbahnung.

  186. 186.

    Zur operativen Abwicklung von Beschaffungsprozessen greift Bosch auf den Marktplatz supplyon (http://www.supplyon.com) zurück.

  187. 187.

    Vgl. Appelfeller/Buchholz (2005), S. 17.

  188. 188.

    Vgl. Koppelmann (2004), S. 365.

  189. 189.

    Siehe Stangl (1988), S. 220.

  190. 190.

    Vgl. Lerneinheit 7.

  191. 191.

    Vgl. Wagner/Boutellier (2002), S. 83–84.

  192. 192.

    Dies ist Gegenstand der Lieferantenstrukturplanung in Lerneinheit 9.

  193. 193.

    Vgl. Monczka/Trent (1991a), S. 7, Gadde/Hakansson (1994), S. 29–30, Asmus/Griffin (1993), S. 70, Wagner (2003), S. 691.

  194. 194.

    Siehe dazu http://www.dnbgermany.de.

  195. 195.

    Vgl. Large/Kovacs (2001).

  196. 196.

    Vgl. Lemke et al. (2000), S. 51.

  197. 197.

    Häufig werden in der Literatur Merkmale von Lieferanten, die für die Klassifikation geeignet sind, im Zusammenhang mit der Lieferantenbewertung genannt. Siehe dazu beispielsweise Zäpfel (1973), Dempsey (1978), Ellram (1990), Monczka/Nichols/Callahan (1992), Donaldson (1994).

  198. 198.

    Vgl. Stark (1992), S. 30–31.

  199. 199.

    Die Risikosituation unterscheidet sich von dem allgemeineren Fall der Unsicherheit durch bekannte Wahrscheinlichkeiten der möglichen Ereignisse. Siehe dazu Abschnitt 2.3.

  200. 200.

    Siehe Abbildung 9.

  201. 201.

    Vgl. Matook/Lasch/Tamaschke (2009), S. 256–257.

  202. 202.

    Vgl. Zsidisin et al. (2004), S. 397.

  203. 203.

    Vgl. Zsidisin et al. (2004), S. 397, Zsidisin/Ellram (2003), S. 15.

  204. 204.

    Siehe Lerneinheit 14.

  205. 205.

    Siehe Lerneinheit 11.

  206. 206.

    Der Begriff A-Lieferant bedeutet nicht, dass dieser Lieferant nur A-Teile liefert. Auch ein Großhändler, der nur C-Teile liefert, kann aufgrund seines Gesamtumsatzes ein A-Lieferant sein.

  207. 207.

    Vgl. Wagner (2003), S. 696.

  208. 208.

    Zur Bestimmung der Preisänderungsrate und der dabei entstehenden Probleme siehe Lerneinheit 14.

  209. 209.

    Vgl. Abschnitt 11.3.

  210. 210.

    Vgl. Lerneinheit 5.

  211. 211.

    Vgl. Wietersheim (1993), S. 102–121. Siehe auch Heege (1987), S. 62–66.

  212. 212.

    Übersichten finden sich in Olsen/Ellram (1997), S. 103, Svensson (2004), S. 13–15. Siehe auch die Beispiele in Wagner (2003), S. 697–700.

  213. 213.

    Vgl. Narasimhan/Talluri/Mendez (2001).

  214. 214.

    Vgl. Narasimhan/Talluri/Mendez (2001), S. 31.

  215. 215.

    Vgl. Sarkar/Mohapatra (2006), S. 152.

  216. 216.

    Siehe zum Folgenden Beßlich/Lumbe (1994a), S. 47–48, Beßlich/Lumbe (1994b), S. 23–24.

  217. 217.

    Siehe dazu Lerneinheit 5.

  218. 218.

    Siehe dazu Lerneinheit 9.

  219. 219.

    Siehe Abschnitt 8.2.

  220. 220.

    Vgl. Lerneinheit 5.

  221. 221.

    Siehe dazu auch die vierte Fallübung.

  222. 222.

    Vgl. Elmer (1995), S. 185.

  223. 223.

    Siehe Abschnitt 3.5.

  224. 224.

    Vgl. Narasimhan/Talluri/Mendez (2001). 132

  225. 225.

    Siehe Lerneinheit 8.

  226. 226.

    Gadde/Hakansson (1994), S. 30.

  227. 227.

    Vgl. Webster/Wind (1972a), insbesondere S. 28-39, Webster/Wind (1972b). Siehe dazu ausführlich Abschnitt 11.4.

  228. 228.

    Vgl. Gadde/Hakansson (1994), S. 30, Monczka/Trent (1991a), S. 7, Asmus/Griffin (1993), S. 70

  229. 229.

    Vgl. Sarkar/Mohapatra (2006), S. 151–152

  230. 230.

    Vgl. Monczka/Trent (1991a), S. 7, Wagner/Boutellier (2002), S. 84, Sarkar/Mohapatra (2006), S. 157.

  231. 231.

    Siehe z. B. Kieser/Walgenbach (2007), S. 161–163.

  232. 232.

    Vgl. Appelfeller/Buchholz (2005), S. 47.

  233. 233.

    Vgl. Kaufmann (1995), S. 286-287

  234. 234.

    Siehe z. B. Ramsay/Wilson (1990), Sarkar/Mohapatra (2006), S. 151–152, Berger/Gerstenfeld/Zeng (2004), S. 10.

  235. 235.

    Vgl. Homburg (1995).

  236. 236.

    Vgl. Homburg (1994), S. 10–11. Allerdings ist unklar, ob es sich dabei um die Anzahl der Lieferanten für ein bestimmtes Beschaffungsobjekt oder für eine Gruppe ähnlicher Beschaffungsobjekte handelt.

  237. 237.

    Vgl. Berger/Gerstenfeld/Zeng (2004), S.10-11.

  238. 238.

    Siehe Lerneinheit 8.

  239. 239.

    Vgl. Monczka/Trent (1991a), S. 7, Asmus/Griffin (1993), S. 70–71.

  240. 240.

    Vgl. Ellram/Perrott Siferd (1993), S. 164, Ellram (1993), S. 49.

  241. 241.

    Zum Machtbegriff siehe Abschnitt 15.1.

  242. 242.

    Siehe dazu ausführlich Abschnitt 15.1.

  243. 243.

    Vgl. Beßlich/Lumbe (1994b), S. 24–25.

  244. 244.

    Vgl. Abbildung 16.

  245. 245.

    Vgl. Minner (2003), S. 267.

  246. 246.

    Siehe dazu Lerneinheit 13.

  247. 247.

    Vgl. Abschnitt 2.3.

  248. 248.

    Siehe dazu Lerneinheit 12 sowie Large (1999).

  249. 249.

    Mit der Lieferantensteuerung wird sich die Lerneinheit 15 ausführlich befassen.

  250. 250.

    Siehe Abschnitt 15.3.

  251. 251.

    Vgl. Pfohl/Large (1997), S. 185–186.

  252. 252.

    Siehe Lerneinheit 11.

  253. 253.

    Vgl. Homburg (1994), S. 12.

  254. 254.

    Siehe Eicke/Femerling (1991).

  255. 255.

    Vgl. Lerneinheit 16 und 17. 148

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2009 Gabler | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Large, R. (2009). Strategische Informationsversorgung und Beschaffungsstrukturplanung. In: Strategisches Beschaffungsmanagement. Gabler Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-8349-8264-3_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-8349-8264-3_2

  • Publisher Name: Gabler Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8349-0811-7

  • Online ISBN: 978-3-8349-8264-3

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics