Skip to main content
  • 15k Accesses

Zusammenfassung

Die beiden folgenden Lerneinheiten bilden eine Einheit und können als Einführung in das komplexe Gebiet des Beschaffungsmanagements verstanden werden. Zunächst werden die Bedeutung und die Aktualität der Beschaffung herausgearbeitet. Im Mittelpunkt dieser Lerneinheit steht eine Übersicht und erste Gliederung der vielfältigen Beschaffungsobjekte einer Unternehmung.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Vgl. Large (1995), S. 11.

  2. 2.

    Arnold (1997), S. 3.

  3. 3.

    Vgl. Statistisches Bundesamt (Hrsg.) (2008), S. 375.

  4. 4.

    Der Bruttoproduktionswert entspricht in der Definition des Statistischen Bundesamtes dem Umsatz ohne Umsatzsteuer plus der Bestandsveränderung an unfertigen und fertigen Erzeugnissen und dem Wert selbst erstellter Anlagen. Vgl. Statistisches Bundesamt (Hrsg.) (2008), S. 371.

  5. 5.

    Weitere Fremdbezugsanteile (z. B. Beratung, Transport) sind in dem hier nicht angeführten Posten „sonstige Kosten" enthalten.

  6. 6.

    Ähnliche Kostenstrukturen zeigen sich auch in anderen Industrienationen, z. B. in den USA (vgl. US Census Bureau (2006)). Aufgrund unterschiedlicher Abgrenzungen ist der direkte Vergleich der Daten jedoch nicht sinnvoll.

  7. 7.

    Die Gründe für diese Entwicklung sind vielfältig. Siehe dazu am Beispiel der Automobilindustrie Krcal (2008).

  8. 8.

    Diese Überlegungen werden in der Lerneinheit 3 fortgeführt.

  9. 9.

    Vgl. Trent/Monczka (1998).

  10. 10.

    Vgl. Carter et al. (2000). Die Befragten sollten Einschätzungen über die Entwicklung des Beschaffungsmanagements bis zum Jahr 2008 abgeben.

  11. 11.

    Vgl. Ogden/Petersen/Carter/Monczka (2005), S. 39–41.

  12. 12.

    Vgl. Zheng et al. (2007), S. 77–78.

  13. 13.

    Siehe dazu Lerneinheit 5.

  14. 14.

    Als wichtige Einzelarbeiten seien hier erwähnt: Sandig (1935), Arbeitskreis Hax (1972) und Grochla (1977). Siehe auch die Übersichten in Grochla/Schönbohm (1980), S. 16–25, Hammann/Lohrberg (1986), S. 5–9, Arnold (1997), S. 3–5.

  15. 15.

    Eine weitergehende Klassifizierung wird in Lerneinheit 5 vorgenommen.

  16. 16.

    Gutenberg (1983), S. 122.

  17. 17.

    Vgl. Grochla (1978), S. 15.

  18. 18.

    Vgl. DIN 199 Teil 1.

  19. 19.

    Allerdings ist die Frage, welche Teile selbst erstellt oder bei Lieferanten bezogen werden, eine wichtige Frage im Rahmen des strategischen Beschaffungsmanagements.

  20. 20.

    Vgl. DIN 199 Teil 1.

  21. 21.

    Der Übergang dieser zweiten Gruppe der unspezifischen Teile zu den anbieterspezifischen Teilen ist häufig jedoch fließend.

  22. 22.

    Vgl. Grochla (1978), S. 14.

  23. 23.

    Allerdings können auch Hilfsstoffe in Summe einen erheblichen Einkaufswert erreichen.

  24. 24.

    Vgl. Tempelmeier (2008), S. 33.

  25. 25.

    Zum Materialbegriff siehe auch Hummel (1996), Sp. 1160.

  26. 26.

    Siehe zu diesen beiden Begriffen DIN 55405.

  27. 27.

    Siehe zur Diskussion des Investitionsbegriffs z. B. Rückle (1993).

  28. 28.

    Backhaus (1993), Sp. 1937.

  29. 29.

    Vgl. Backhaus/Voeht (2007), S. 3.

  30. 30.

    Gutenberg (1983), S. 3. Allerdings betrachtet dieser auch die Hilfs- und Betriebsstoffe als Bestandteil der Gruppe der Betriebsmittel. Vgl. Gutenberg (1983), S. 4.

  31. 31.

    Siehe dazu beispielsweise Corsten/Gössinger (2007), S. 31-48, Burr/Stephan (2006), S. 17- 31.

  32. 32.

    Siehe dazu z. B. Benkenstein/Güthoff (1996).

  33. 33.

    Vgl. Homburg/Garbe (1996), S. 255–260.

  34. 34.

    Vgl. Buttler/Stegner (1990), S. 936–938.

  35. 35.

    Siehe dazu ausführlich Maleri/Frietzsche (2008), S. 104–124.

  36. 36.

    Vgl. Grochla/Schönbohm (1980), S. 16–25. Siehe dazu auch grundlegend Grochla/Kubicek (1976), Grochla (1977).

  37. 37.

    Vgl. Sandig (1935), S. 177.

  38. 38.

    Vgl. Grochla/Schönbohm (1980), S. 38.

  39. 39.

    Vgl. Berg (1981), S. 15.

  40. 40.

    Vgl. Küpper (1993), S. 208.

  41. 41.

    Hammann/Lohrberg (1986), S. 7.

  42. 42.

    Vgl. Koppelmann (2004), S. 86.

  43. 43.

    Sandig (1935), S. 176.

  44. 44.

    Siehe dazu ausführlicher Large (1995), S. 33–43.

  45. 45.

    Zum Begriff des Zweckzusammenhanges siehe Sombart (1967), S. 211.

  46. 46.

    Vgl. Furubotn/Pejovich (1972), S. 1140.

  47. 47.

    Ebenso führt der Absatzbereich des Lieferanten Transfer- und Transaktionsprozesse durch.

  48. 48.

    Arnold (1997), S. 3, siehe Abschnitt 1.1.

  49. 49.

    Siehe beispielsweise Tempelmeier (1993), Sp. 313-314. Allerdings kann eine funktionale und sogar organisatorische Trennung aus Sicht der Logistikkonzeption vorteilhaft sein. Siehe dazu Pfohl (2004), S. 182–183.

  50. 50.

    Vgl. Gutenberg (1983), S. 8.

  51. 51.

    Zu den Grundlagen der Unternehmerfunktionen siehe ausführlich Large (1995), S. 66-77.

  52. 52.

    Vgl. Large (1995), S. 78-79

  53. 53.

    Vgl. Fayol (1950). Zum Einfluss Fayols auf die Unternehmensführung siehe Perridon (1986).

  54. 54.

    Vgl. Gulick (1937), S. 13.

  55. 55.

    Siehe dazu ausführlich Large (1995), S. 50–91. Kernaussage dieser Arbeitsidee ist, dass in der Unsicherheit, vor allem in der Unsicherheit über die Handlungen anderer Menschen, das Hauptproblem wirtschaftlichen Handelns liegt.

  56. 56.

    Siehe dazu Large (1999), S. 254–255.

  57. 57.

    Hilfreich ist die Berücksichtigung von Informationsasymmetrien vor allem bei der Lieferantenauswahl und der Steuerung in Lieferanten-Abnehmer-Beziehungen.

  58. 58.

    Zu den folgenden Ausführungen vgl. Spreemann (1990), Alewell (1994), S. 58–59, Large (1999).

  59. 59.

    Siehe dazu ausführlicher Large (1995), S. 122–123.

  60. 60.

    Vgl. z. B. Alchian/Woodward (1987), S. 117, Alchian/Woodward (1988), S. 69.

  61. 61.

    Vgl. Arrow (1985), S. 39.

  62. 62.

    Vgl. Richter (1994), S. 17.

  63. 63.

    Vgl. z. B. Alchian/Woodward (1988), S. 68.

  64. 64.

    Zur Unterscheidung von Arglist (Opportunism) und schlichter Verfolgung von Eigeninteresse siehe insbesondere Williamson (1984), S. 198–200.

  65. 65.

    Vgl. Paulraj/Chen (2007), S. 35–36.

  66. 66.

    Vgl. Carter/Narasimhan (1996a).

  67. 67.

    Eine gute Übersicht der Literatur gibt Ellram/Carr (1994).

  68. 68.

    Vgl. Fieten (1990).

  69. 69.

    Siehe Arnold (1982).

  70. 70.

    Beispielsweise seien genannt: Lindner (1983), Anders (1992), Kligge (1992), Roland (1993), Menze (1993), Wietersheim (1993), Kleinau (1995).

  71. 71.

    Siehe dazu Welters/Winand (1980).

  72. 72.

    Siehe dazu Rajagopal/Bernard (1994).

  73. 73.

    In diesem Sinne führen Carr und Smeltzer aus: „Strategic purchasing refers to the planning process purchasing follows as part of the strategic management process." Carr/Smeltzer (1997), S. 200.

  74. 74.

    Vgl. zu den folgenden Ausführungen Kirsch (1993), Sp. 4096-4099.

  75. 75.

    Zum Zweck der Bestandserhaltung siehe Arnold (1982), S. 18.

  76. 76.

    Vgl. Kirsch (1997), S. 157.

  77. 77.

    Siehe dazu ausführlich Large (1995).

  78. 78.

    Siehe dazu Bamberger/Wrona (1996).

  79. 79.

    Vgl. Barney (1991), S. 101–102

  80. 80.

    Zu den terminologischen Problemen des Ressourcenorientierten Ansatzes siehe Rasche/Wolfrum (1994), S. 511.

  81. 81.

    Wernerfelt (1984), S. 172.

  82. 82.

    Vgl. Barney (1991), S. 105–112.

  83. 83.

    Vgl. Ramsay (2001), S. 41-42.

  84. 84.

    Vgl. Gälweiler (1976).

  85. 85.

    Vgl. Gälweiler (1976), S. 368.

  86. 86.

    Gälweiler (1976), S. 371.

  87. 87.

    Vgl. Schmid/Kutschker (2002), S. 1242.

  88. 88.

    Kirsch (1993), Sp. 4097.

  89. 89.

    Vgl. Porter (1985), S. XV.

  90. 90.

    Eine frühe Diskussion des Gegenstands der Strategischen Beschaffung findet sich in Brink (1983), S. 1093–1096.

  91. 91.

    Arnold (1993), Sp. 326.

  92. 92.

    Roland (1993), S. 13.

  93. 93.

    Anders (1992), S. 30.

  94. 94.

    Carr/Smeltzer (1997), S. 201. Siehe auch Carr/Smeltzer (1999a), S. 44–45.

  95. 95.

    Vgl. Grochla/Schönbohm (1980), S. 38–39.

  96. 96.

    Vgl. Paulraj/Chen (2007).

  97. 97.

    Vgl. Kocabasoglu/Suresh (2006), S. 6–8.

  98. 98.

    Vgl. Ogden/Rossetti/Hendrick (2007), S. 3-7.

  99. 99.

    Vgl. Carter/Narasimhan (1996a), S. 24–25.

  100. 100.

    Vgl. Carr/Smeltzer (1999b), S. 55.

  101. 101.

    Vgl. Choon Tan/Kannan/Handfield (1998), S. 7–8.

  102. 102.

    Vgl. Das/Narasimhan (2000), S. 18.

  103. 103.

    Vgl. Das/Narasimhan (2000), S. 26.

  104. 104.

    Vgl. Janda/Seshadri (2001). Allerdings zeigt diese Arbeit inhaltliche und methodische Schwächen. Aus inhaltlicher Sicht ist die Operationalisierung des Beschaffungserfolgs durch die Konstrukte „Effizienz“ und „Effektivität“ zu hinterfragen. Darüber hinaus entsprechen die Güte der Messung sowie die Anpassungsmaße des Modells nicht den üblichen Standards.

  105. 105.

    Vgl. Janda/Seshadri (2001), S. 302–303.

  106. 106.

    Vgl. Petersen/Ragatz/Monczka (2005), S. 18.

  107. 107.

    Welters/Winand (1980), S. 587–589, sprechen etwas ungenau von Kosten- und Ertragspotenzialen. Eschenbach unterscheidet im Falle der Materialwirtschaft das Kostensenkungsund Leistungssteigerungs-Potenzial, das Liquiditätsverbesserungs-Potenzial und das Imagesteigerungs-Potenzial. Vgl. Eschenbach (1990), S. 44.

  108. 108.

    Vgl. Porter (1985), S. 11-22.

  109. 109.

    Vgl. Porter (1985), S. 91-92.

  110. 110.

    Vgl. Porter (1985), S. 121.

  111. 111.

    Vgl. Porter (1985), S. 125.

  112. 112.

    Grochla und Schönbohm unterscheiden die Bereiche „Marktgerichtete Beschaffungspolitik“ und „Betriebsgerichtete Beschaffungspolitik“. Siehe dazu auch Grochla/Schönbohm (1980), S. 45–46. Arnold spricht von Maßnahmen zur strukturellen Verbesserung des Beschaffungssubsystems und von auf die Beschaffungsmärkte gerichteten Maßnahmen. Siehe Arnold (1982), S. 205.

  113. 113.

    Vgl. Arnold (1982), S. 19.

  114. 114.

    Bloech unterscheidet drei besonders wichtige Potenziale des Beschaffungssystems: die Organisation der Beschaffung, die Informationssysteme und die Qualifikation der Personen im Beschaffungsbereich. Vgl. Bloech (1992), S. 37.

  115. 115.

    Vgl. Ramsay (2001), S. 44–45.

  116. 116.

    Vgl. Knyphausen (1993), S. 776.

  117. 117.

    Vgl. Krüger (1994), S. 41.

  118. 118.

    Vgl. Arnold (1982), S. 206.

  119. 119.

    Vgl. Arnold (1982), S. 230–245, Arnold (1997), S. 72–85.

  120. 120.

    Siehe dazu vor allem Arnold/Eßig (1997), Arnold (1998).

  121. 121.

    Vgl. Terpend et al. (2008), S. 30–32.

  122. 122.

    Siehe dazu ausführlich Large (1995), S. 44–50 und 101-104.

  123. 123.

    Vgl. Terpend et al. (2008), S. 30–32.

  124. 124.

    Fieten (1990), S. 376–377.

  125. 125.

    Vgl. Sheth/Sharma (1997), S. 96.

  126. 126.

    Vgl. Ramsay (2001), S. 45.

  127. 127.

    „Purchasing strategy relates to the specific actions the purchasing function may take to achieve its objectives", Carr/Smeltzer (1997), S. 200.

  128. 128.

    Vgl. Schmid/Kutschker (2002), S. 1238.

  129. 129.

    Vgl. Pfohl/Large (2003), S. 434.

  130. 130.

    Vgl. Eßig (1999), S. 53.

  131. 131.

    Vgl. Schotanus/Telgen (2007), S. 53.

  132. 132.

    Vgl. Pfohl/Large (2003), S. 440–441.

  133. 133.

    Vgl. Pfohl/Large (2003), S. 447.

  134. 134.

    Vgl. Lerneinheit 2.

  135. 135.

    Vgl. Arnold (2005), S. 393.

  136. 136.

    Diller (1995), Sp. 286.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2009 Gabler | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Large, R. (2009). Grundlagen. In: Strategisches Beschaffungsmanagement. Gabler Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-8349-8264-3_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-8349-8264-3_1

  • Publisher Name: Gabler Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8349-0811-7

  • Online ISBN: 978-3-8349-8264-3

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics