Internationales Steuerrecht pp 517-543 | Cite as
Die steuerrechtlichen Verfahren des EuGH zu den Grundfreiheiten des EG-Vertrags
- 984 Downloads
Auszug
Die Errichtung eines Gemeinsamen Marktes innerhalb der Europäischen Union ist die Grundvoraussetzung für die Erreichung der in Art. 2 EG-Vertrag (EG)732 formulierten Ziele. Die Prinzipien von Marktfreiheit und -gleichheit sowie freiem Wettbewerb sind hierbei elementar. Zur Herbeiführung bzw. zur Einhaltung dieser Prinzipien haben die EUMitgliedstaaten geeignete Maßnahmen zu treffen. Diese politisch, ökonomisch und rechtlich komplexen Prozesse führen zu zahlreichen Rechtsstreitigkeiten, mit denen sich der EuGH befasst hat und weiterhin befassen wird. Insbesondere die Rechtsprechung des EuGH zu den sog. Grundfreiheiten des EG-Vertrags hat vielfach erhebliche Auswirkungen auf bestehende Gesetze der EU-Mitgliedstaaten.733
Preview
Unable to display preview. Download preview PDF.
Literatur
- 732.Vgl. Konsolidierte Fassung des Vertrags zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft v. 25.03.1957, (ABl. C 325 v. 24.12.2002).Google Scholar
- 733.Vgl. Lang, M., Steuerharmonisierung: Motor in der EU stottert, Die Presse 2005, S. 6; Schaumburg, H., Außensteuerrecht und europäische Grundfreiheiten, DB 2005, S. 1129.Google Scholar
- 734.Vgl. Rs. Saint Gobain, EuGH v. 21.09.1999, C-307/97, Slg. 1999, I-6161; Rs. X und Y, EuGH v. 21.11.2002, C-436/00, Slg. 2002, I-10829.Google Scholar
- 735.Vgl. Rs. X AB und Y AB, EuGH v. 18.11.1999, C-200/98, Slg. 1999, I-8261; Rs. AMID, EuGH v. 14.12.2000, C-141/99, Slg. 2000, I-11619.Google Scholar
- 736.Vgl. Rs. Costa/E.N.E.L., EuGH v. 15.07.1964, 6/64, Slg. 1964, 1251; Rs. Internationale Handelsgesellschaft, EuGH v. 17.12.1970, 11/70, Slg. 1970, 1125; Rs. Simmenthal, EuGH v. 09.03.1978, 106/77, Slg. 1978, 629.Google Scholar
- 737.Vgl. Kluth, W., in: Calliess, C./ Ruffert, M. (Hrsg.), Kommentar zu EU-Vertrag und EG-Vertrag, 2. Aufl., Neuwied/Kriftel 2002, Art. 18 EGV, Rz. 5.Google Scholar
- 738.Vgl. Rs. Sotgiu, EuGH v. 12.02.1974, 152/73, Slg. 1974, 153; Rs. Biehl, EuGH v. 08.05.1990, 175/88, Slg. 1990, I-1789.Google Scholar
- 739.Vgl. Frotscher, G., Internationales Steuerrecht, 2. Aufl., München 2005, S. 42.Google Scholar
- 740.Vgl. Rs. Gebhard, EuGH v. 30.11.1995, C-55/94, Slg. 1995, I-4165.Google Scholar
- 741.Vgl. Rs. Avoir Fiscal, EuGH v. 28.01.1986, C-270/83, Slg. 1986, 285.Google Scholar
- 742.Vgl. Rs. ICI, EuGH v. 16.07.1998, C-264/96, Slg. 1998, I-4711.Google Scholar
- 743.Vgl. Rs. Bachmann, EuGH v. 28.01.1992, C-204/90, Slg. 1992, I-276 (hier wurde der Begriff der Kohärenz erstmals als möglicher Rechtfertigungsgrund vom EuGH genannt); Rs. Gebhard, EuGH v. 30.11.1995, C-55/94, Slg. 1995, I-4165.Google Scholar
- 744.Vgl. Rs. Eurowings, EuGH v. 26.10.1999, C-294/97, Slg. 1999, I-7463.Google Scholar
- 745.Vgl. Rs. Rewe, EuGH v. 29.02.1979, 120/78, Slg. 1979, 649. Zuvor muss lt. EuGH (Rs. Bachmann, EuGH v. 28.01.1992, C-204/90, Slg. 1992, I-276) der jeweilige EU-Mitgliedstaat alle Möglichkeiten der sog. EG-Amtshilferichtlinie ausschöpfen — Richtlinie 77/799/EWG des Rates der EG vom 19.12.1977 über die gegenseitige Amtshilfe zwischen den zuständigen Behörden der Mitgliedstaaten im Bereich der direkten Steuern (ABl. L 336, S. 15–20), zuletzt geändert durch die Richtlinie 2004/56/EG des Rates der EU v. 21.04.2004 (ABl. L 127, S. 70 f.).Google Scholar
- 746.Vgl. Rs. Futura Participations, EuGH v. 15.05.1997, C-250/95, Slg. 1997, I-2492.Google Scholar
- 747.Vgl. Rs. Bachmann, EuGH v. 28.01.1992, C-204/90, Slg. 1992, I-276; Rs. Gebhard, EuGH v. 30.11.1995, C-55/94, Slg. 1995, I-4165.Google Scholar
- 748.Vgl. Rs. ICI, EuGH v. 16.07.1998, C-264/96, Slg. 1998, I-4695.Google Scholar
- 749.Vgl. Rs. Avoir Fiscal, EuGH v. 28.01.1986, C-270/83, Slg. 1986, 285.Google Scholar
- 750.Vgl. Rs. Avoir Fiscal, EuGH v. 28.01.1986, C-270/83, Slg. 1986, 285.Google Scholar
- 751.Vgl. Rs. Avoir Fiscal, EuGH v. 28.01.1986, C-270/83, Slg. 1986, 285.Google Scholar
- 752.Vgl. Rs. Decker, EuGH v. 28.04.1998, C-120/95, Slg. 1998, I-1831; Rs. Verkooijen, EuGH v. 06.06.2000, C-35/98, Slg. 2000, I-4113.Google Scholar
- 753.Vgl. Lang, M., Steuerharmonisierung: Motor in der EU stottert, Die Presse 2005, S. 6.Google Scholar