Skip to main content

Organisatorische Effizienz der Konzernführungsorganisation

  • Chapter
Effizienz der Führungsorganisation deutscher Konzerne
  • 984 Accesses

Auszug

Seit Mitte der 90er Jahre hat der angelsächsische Begriff der Corporate Governance Einzug in die deutschsprachige Literatur gehalten. Governance Probleme sind eine Folge der unvollständigen Verträge, mit denen sich Stakeholder zur Leistung ihres Beitrags an einem Unternehmen verpflichten. 282 Dadurch bestehen Möglichkeiten zu opportunistischem Handeln. Regelungen zur Corporate Governance haben daher zum Ziel, die Möglichkeiten der Maximierung des Eigeninteresses durch die einzelnen Bezugsgruppen zu minimieren. Kurz formuliert ist unter Corporate Governance somit der rechtliche und faktische Ordnungsrahmen für die Leitung und Überwachung eines Unternehmens zu verstehen.283

Zu dieser auf Barnard 1951 und Cyert/March 1963 aufbauenden vertragstheoretischen Interpretation des Unternehmens vgl. Reichert 2005, S. 84ff. sowie grundlegend Jensen/Meckling 1976, S. 305ff.; Hart 1988, S. 119ff. und Jensen 1993, S. 831ff.

Vgl. v. Werder 2005, S. 34ff.; v. Werder 2004a, Sp. 160ff.; v. Werder 2003, S. 4; v. Werder 2002, S. 801ff; v. Werder 2000, S. 1ff.; O’Sullivan 2006, S. 1.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. v. Werder 2004a, Sp. 106f.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Peltzer 2003, S. 223ff.; Kleindiek 2003, S. 245ff.; Seibt/Wilde 2003, S. 377ff.; Albach 2003, S. 361ff.; Theisen 2003, S. 285ff.; Oetker 2003, S. 261ff.

    Google Scholar 

  3. Vgl. v. Werder 2005, S. 34; Walsh/Seward 1990, S. 421ff.; Milgrom 1988, S. 42ff.; Jensen/Meckling 1976, S. 305ff.

    Google Scholar 

  4. Witt 2003, S. 247; Bernhardt/Witt 1999, S. 826. „Effiziente Governance Strukturen setzen immer eine effiziente Organisation des Vorstands bzw. Boards voraus, sie ist für den Erfolg eines Unternehmens wichtiger als eine geeignete Organisation der Überwachungsfunktion.“ Witt 2003, S. 247, FN 8. Entsprechend stellt v. Werder in seinem Handwörterbuchbeitrag die Leitungsorganisation als einen von vier Regelungsgegenständen der Corporate Governance dar, vgl. v. Werder 2004a, Sp. 163.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Witt 2003, S. 254; v. Werder 2005, S. 43.

    Google Scholar 

  6. Vgl. Werder 2005, S. 41; v. Werder 2004a, Sp. 162; Jensen 1993, S. 831ff.; Witt 2001, S. 75ff.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Milgrom / Roberts 1992, S. 22f.

    Google Scholar 

  8. Vgl. Bünting 1995, S. 22ff.; Grabatin 1981, S. 17ff.; Fessmann 1980, S. 25ff.

    Google Scholar 

  9. Vgl. v. Werder 2005, S. 41; v. Werder 2004a, Sp. 162f.; Blair 1995, S. 39. Das dort ebenso diskutierte Problem der Werteverteilung wird hier in Bezug auf die organisatorische Gestaltung nicht thematisiert.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Williamson 1975, S. 49ff. und S. 95ff.

    Google Scholar 

  11. Zum Grundsatz der Konzernleitung bzw. Konzernierungsgrundsatz vgl. Abschnitt B2.2, S. 10.

    Google Scholar 

  12. Vgl. die Ausführungen in Abschnitt B3.1, S. 10f.

    Google Scholar 

  13. Zum entscheidungsorientierten Ansatz vgl. Abschnitt B5.2, S. 10.

    Google Scholar 

  14. Vgl. nachfolgend die Argumentation bei v. Werder 2003, S. 14f.; v. Werder 2004a, Sp. 167f. Dort werden vier Governance Prinzipien unterschieden, von denen sich das Prinzip der Motivation zu wertorientiertem Handeln auf die Gestaltung von Anreizsystemen bezieht.

    Google Scholar 

  15. Vgl. auch die dem Prinzip der Gewaltenteilung entsprechende Gesetzesänderung im § 100 Abs. 2 AktG 1965 und die Diskussion derselben bei Semler 1987, S. 720f.

    Google Scholar 

  16. Zur Problematik der Effizienzbewertung von Organisationsstrukturen vgl. Frese 2005, S. 300ff.; v. Werder 2005, S. 193ff.; Wald 2005, S. 161ff.; v. Werder 2004b, Sp. 1992ff.; Thom/Wenger 2003, S. 257ff.; Thom/Wenger 2002, S. 23ff.; v. Werder 1999, S. 412ff.; Grundei 1999, S. 66ff.; Bünting 1995, S. 73ff. sowie die Literaturübersichten bei Scholz 1992, Sp. 539f.; Grabatin 1981, S. 14ff.; Fessmann 1980, S. 25ff. und Staehle/Grabatin 1979, S. 89ff.

    Google Scholar 

  17. Vgl. exemplarisch Grundei 1999, S. 69f.; Ahn/Dyckhoff 1997, S. 2ff.; Bünting 1995, S. 78ff.; Reese 1994, S. 44ff.; Frese/ v. Werder 1993, a. 18ff. sowie Scholz 1992, Sp. 538ff.

    Google Scholar 

  18. Vgl. Goodman et al. 1983, S. 163ff., der dort allerdings auf die Gesamteffizienz der Institution Organisation abstellt. Zur diesem Effizienzverständnis vgl. Grundei 1999, S. 69; Cameron 1986.

    Google Scholar 

  19. Vgl. hierzu v. Werder 1998, S. 495; v. Werder 1999, S.412ff; v. Werder 2004b, Sp. 1092ff. und v. Werder 2005, S. 194ff.

    Google Scholar 

  20. Vgl. Frese 2005, S. 305f.; v. Werder 2005, S. 194f.; v. Werder 2004b, Sp. 1092; v. Werder/Grundei 2000, S. 115ff.; v. Werder 1999, S.412; Grundei 1999, S. 70f. Alle diese Quellen verweisen auf den erstmaligen Einsatz dieser Vorgehensweise bei Simon et al. 1954, S. VI. Beispiele für Subziele in Bezug auf die organisatorische Effizienz von Holdingstrukturen gibt Keller 1992. S. 14ff.

    Google Scholar 

  21. Vgl. v. Werder 2005, S. 195; v. Werder 2004b, Sp. 1092f.; v. Werder 1999, S. 412f.

    Google Scholar 

  22. Zum Situativen Ansatz vgl. die Grundlagenquellen Blau / Schoenherr 1971, Pugh et al. 1969 sowie die Übersichten bei Ebers 2004, Sp. 653ff., Kieser/Walgenbach 2007, S. 43ff. und Donaldson 2001.

    Google Scholar 

  23. Vgl. v. Werder 2005, S. 195, v. Werder 2004b, Sp. 1093; Thom/Wenger 2003, S. 273.

    Google Scholar 

  24. Vgl. Werder 2005, S. 196, v. Werder 2004b, Sp. 1093f.; v. Werder 1999, S. 413.

    Google Scholar 

  25. Vgl. Frese / v. Werder 1993, S. 24ff. sowie v. Werder 2004b, Sp. 1092ff. und v. Werder 2005, S. 199ff.

    Google Scholar 

  26. Anders als in der bei Grundei 1999, S. 98f. und v. Werder 2005, S. 205ff. dargestellten sequentiellen Vorgehensweise wird heir eine parallele Bewertung von Alternativen in beiden Dimensionen und eine dem Kontext entsprechende Gewichtung der einzelnen Subziele vorgenommen.

    Google Scholar 

  27. Vgl. v. Werder 1999, S. 414.

    Google Scholar 

  28. Für eine Darstellung der auf organisatorische Gestaltung ausgerichteten Variante des Informations-verarbeitungsansatzes vgl. Wolf 2000, S. 51ff.; Egelhoff 1991, S. 342ff. sowie die grundlegenden Arbeiten von Galbraith 1973; Galbraith 1977; Tushman/Nadler 1978.

    Google Scholar 

  29. Vgl. Grundei 1999, S. 73f.; Frese/v. Werder 1993, S. 27, FN 11 sowie grundlegend Tushman 1979.

    Google Scholar 

  30. Vgl. v. Werder 2005, S. 4; Frese/ v. Werder 1993, S. 26ff.

    Google Scholar 

  31. Vgl. Abschnitt B3.1, S. 10.

    Google Scholar 

  32. Vgl. v. Werder 2005, S. 203 und Frese/ v. Werder 1993, S. 28ff., die jedoch zum Teil andere Wirkungsbeziehungen annehmen.

    Google Scholar 

  33. Vgl. Drumm 2004, Sp. 179ff.; Krüger 1994, S. 67f.

    Google Scholar 

  34. Vgl. Frese / v. Werder 1994, S. 7.

    Google Scholar 

  35. Vgl. Frese 2005, S. 320; v. Werder 2005, S. 202; Grundei 1999, S. 75; Frese/ v. Werder 1993, S. 32.

    Google Scholar 

  36. Vgl. Abschnitt B2.1, S. 10.

    Google Scholar 

  37. Vgl. Schiessl 1992, S. 67.

    Google Scholar 

  38. Vgl. Frese / v. Werder 1994, S. 7.

    Google Scholar 

  39. Vgl. v. Werder 1987, S. 336f.

    Google Scholar 

  40. Zu “nearly decomposable systems” vgl. Simon 1994, S. 156ff.; Simon 1962; Simon/Ando 1961.

    Google Scholar 

  41. Typischerweise die Funktionen Finanzierung, Rechnungswesen, Controlling, Treasury und ggf. Steuern.

    Google Scholar 

  42. Vgl. v. Werder 2005, S. 203; Frese/ v. Werder 1993, S. 31.

    Google Scholar 

  43. Vgl. Krüger 1994, S. 37ff. aufbauend auf Wild 1973, S. 30.

    Google Scholar 

  44. Vgl. Abschnitt B2.1, S. 10.

    Google Scholar 

  45. Vgl. die Diskussion bei Martens 1991, S. 527.

    Google Scholar 

  46. Vgl. v. Werder 2005, S. 203

    Google Scholar 

  47. Werden die Sparten als operative Einheiten begriffen, lässt sich die operative Geschäftsführung durch Spartenleiter mit der Konzernleitungs verantwortung des Gesamtvorstands vereinbaren. Alle den Gesamtkonzern betreffenden Geschäftsführungsaufgaben verbleiben im Gremium.

    Google Scholar 

  48. Vgl. Frese 2005, S. 329f.; v. Werder 2005, S. 204; Grundei 1999, S. 77f.; Frese/ v. Werder 1993, S. 26.

    Google Scholar 

  49. Zur Gegenüberstellung von Egoismus und Altruismus vgl. Fehr / Fischbacher 2005, S. 785ff.

    Google Scholar 

  50. Williamson 1985, S. 47.

    Google Scholar 

  51. Vgl. Williamson 1993, S. 453ff.

    Google Scholar 

  52. Zu diesem als direkte Reziprozität bezeichneten Erwartungshandeln vgl. Berg et al. 1995, S. 122ff.; Fehr/ Gächter 2000, S. 159ff.

    Google Scholar 

  53. Vgl. die theoretische Analyse und den Literaturüberblick bei Fehr / Gächter 2000, S. 159ff.

    Google Scholar 

  54. Nordischer Vers aus dem 13. Jahrhundert zitiert nach Fehr / Gächter 2000, S. 159.

    Google Scholar 

  55. Vgl. Fehr / Fischbacher 2005, S. 786; Berg et al. 1995, S. 132ff.

    Google Scholar 

  56. Vgl. Fehr / Fischbacher 2005, S. 785ff.

    Google Scholar 

  57. Vgl. Nowak / Sigmund 2005, S. 1291ff., die indirekte Reziprozität mit folgendem Satz beschreiben: “I scratch your back and somebody else will scratch mine” (S. 1291).

    Google Scholar 

  58. Vgl. Frese 1997, S. 135.

    Google Scholar 

  59. Vgl. Hackman / Oldham 1980, S. 71ff.; Hackmann/ Lawler 1971, S. 259ff.

    Google Scholar 

  60. Vgl. v. Werder 2005, S. 205: Grundei 1999, S. 78; Frese/ v. Werder 1994, S. 7f.

    Google Scholar 

  61. Vgl. v. Rosenstiel 2003, S. 227.

    Google Scholar 

  62. Vgl. ähnlich v. Werder 1999, S. 415, der diese Wirkungsbeziehungen jedoch nicht aus den Prozesstheorien herleitet.

    Google Scholar 

  63. Vgl. Abschnitt B2.3, S. 10 sowie v. Werder 2005, S. 357ff.; Heller 1998, S. 142ff.; v. Werder 1989a, S. 37ff.; Semler 1987, S. 732ff. Als rechtliche Probleme werden genannt (v. Werder 2005, S. 349ff.): a) Kollegialproblem (Verstoß §77 AktG); b) Aufsichtsratproblem (Verstoß §111 AktG); c) Zentralisationsproblem (Verstoß §§311 ff. AktG). Aus organisationstheoretischer Sicht werden Abweichungen von den Prinzipien effizienter organisatorischer Gestaltung (vgl. S. 10) angemerkt, insbesondere zur Gewaltenteilung und zur Vermeidung von Interessenkonflikten (vgl. v. Werder 1989a, S. 39).

    Google Scholar 

  64. Vgl. v. Werder 2005, S. 357; v. Werder 1989a, S. 44. Die sinkende Verbreitung personeller Verflechtungen (vgl. Kengelbach/ Roos 2006, S. 20f.) kann als Indiz für die Validität dieser Argumentation angesehen werden. Zu personellen Verflechtungen vgl. auch Abschnitt B2.3, S. 10.

    Google Scholar 

  65. Vgl. v. Werder 2005, S. 357, FN 804.

    Google Scholar 

  66. Vgl. v. Werder 2005, S. 232; Bernhard 1986, S. 8.

    Google Scholar 

  67. Zu organinterner und organübergreifender Delegation vgl. v. Werder 2005, S. 259.

    Google Scholar 

  68. Vgl. v. Werder 2005, S. 181.

    Google Scholar 

  69. Vgl. Schiessl 1992, S. 70. Dies gilt nur, wenn der Vorstand mehr als zwei Personen umfasst. Zur Rolle des Vorstandsvorsitzenden vgl. auch Heller 1998, S. 157f.

    Google Scholar 

  70. Vgl. Hoffmann-Becking 1998, S. 514ff.; Hoffmann-Becking 2003, S. 748; v. Werder 2005, S. 182.

    Google Scholar 

  71. Vgl. Hoffmann-Becking 1998, S. 511 und S. 515f. “Die Vorstandsmitglieder können sich, wenn es zum Schadensfall kommt, keinesfalls damit exkulpieren, sie hätten die Entscheidung [...] in einem eigens dafür eingerichteten Gremium getroffen.” (S. 511).

    Google Scholar 

  72. Vgl. Abschnitt B3.2, S. 10 sowie Abschnitt B5.1, S. 10.

    Google Scholar 

  73. Vgl. ähnlich, jedoch ohne den Fall der vorstandsdelegation, v. Werder 2005, S. 258ff., aufbauend auf v. Werder 1989b, S. 195ff. Dieser Begriffsverwendung liegt die Annahme zugrunde, dass sämtliche Kompetenzen der Konzernmutter ausschließlich dem Vorstand obliegen. Diese Annahme muss durch die Berücksichtigung von Corporate Function Einheiten, die i.d.R. Weisungsrechte gegenüber den Tochtergesellschaften haben, aufgehoben werden. Hinsichtlich der bei v. Werder getroffenen Unterscheidung von Delegationstypen ist im faktischen Konzern lediglich Typ C zulässig. In diesem Fall trifft die übergeordnete Instanz die Rahmenentscheidungen während Folgeentscheidungen an die untergeordnete Einheit delegiert werden. Alle nachfolgenden Überlegungen beziehen sich auf diese Art der Delegation, da diese in allen rechtlichen Konzernformen zulässig ist. Eine feinere Fallunterscheidung wird als nicht zielführend erachtet.

    Google Scholar 

  74. Vgl. Abschnitt B3.2, S. 10 sowie die ausführliche Diskussion bei Heller 1998, S. 15ff.

    Google Scholar 

  75. Aus Gründen der sprachlichen Vereinfachung wird hier immer davon ausgegangen, das Zwischen-und Grundeinheiten neben ihrem operativen Geschäft keine horizontalen Koordinationsaufgaben im Sinne einer Corporate Service Einheit übernehmen. Andererseits können im engeren Sinn auch Corporate Function und Corporate Service Einheiten als Grundeinheiten angesehen werden. Sofern sie jedoch kein eigenes operatives Geschäft betreiben, werden sie hier nicht unter den Begriff einer Grundeinheit gefasst.

    Google Scholar 

  76. Ein beherrschungsvertragliches Weisungsrecht existiert nur im Vertragskonzern. Andererseits sind auch im faktischen Konzern Weisungen zur Durchsetzung der einheitlichen Leitung zulässig, sofern dem abhängigen Untenehmen daraus keine nicht quantifizierbaren oder nicht ausgleichbaren Nachteile entstehen. Zum Weisungsrecht im faktischen Konzern vgl. Heller 1998, S. 95ff. mit weiteren Nachweisen; Schwark 1987, S. 240.

    Google Scholar 

  77. Für das herrschende Unternehmen wird die Rechtsform der Aktiengesellschaft angenommen. Zur Konzernleitungspflicht und den damit verbundenen Haftungsfragen vgl. Abschnitt B2.1, S. 10f.

    Google Scholar 

  78. Vgl. Emmerich / Habersack 2005, S. 340f.; Emmerich/ Habersack 2003, S. 426ff.; Endres 1999, S. 449; Hoffmann-Becking 1998, S. 512f. und mit zahlreichen weiteren Nachweisen Heller 1998, S. 93f.

    Google Scholar 

  79. Vgl. Eschenbruch 1996, S. 332; Heller 1998, S. 18ff.

    Google Scholar 

  80. Vgl. Emmerich / Habersack 2005, S. 340; Emmerich/ Habersack 2003, S. 426ff.; Eschenbruch 1996, S. 332f.; v. Werder 1989b, S. 415f.; Schwark 1978, S. 217f.

    Google Scholar 

  81. Vgl. auch nachfolgend Emmerich / Habersack 2005, S. 340f.; Emmerich/ Habersack 2003, S. 426ff. Die gesellschaftsrechtliche Literatur verwendet für die beiden Alternativen wenig zutreffend die Begriffe ‘Delegation’ und ‘Übertragung’. Aufgrund des hier bereits belegten Begriffs der Delegation wird für die erste Gestaltungsvariante der Begriff der ‘Mithilfe’ verwendet.

    Google Scholar 

  82. Eine Weisungsbefugnis ist kein selbständig übertragbares Recht im Sinne der §§ 398 und 413 BGB. Eine Übertragung ist weder zulässig noch formal möglich, es sei denn, durch Beherrschungsvertrag. Vgl. Emmerich / Habersack 2003, S. 427f.; Emmerich/ Habersack 2005, S. 341.

    Google Scholar 

  83. Vgl. Eschenbruch 1996, S. 332f.; Heller 1998, S. 103f.; Endres 1999, S. 449; Clemm/Heller 2001, S. 295.

    Google Scholar 

  84. Vgl. Hoffmann 1969, S. 87; Martens 1988, S. 200; Schiessl 1992, S. 85; Eschenbruch 1996, S. 333. Die hier vorgestellte Argumentation führt zu dem gleichen Ergebnis wie bei v. Werder (1989b, S. 415f.): tochterbezogene Weisungen dürfen zwar inhaltlich von Arbeitnehmern der Muttergesellschaft vorbereitet, aus Kontroll-und Haftungsgründen aber nur von Mitgliedern des Konzernvorstands ausgesprochen werden. In seinem aktuellen Lehrbuch (v. Werder 2005, S. 322f.) wird die Zulässigkeit der Delegation auch ohne Zwischenschaltung eines Vorstandsmitglieds als “wohl herrschende Meinung” dargestellt. Dieser Ansicht kann hier nicht gefolgt werden, da auch aktuelle juristische Standardwerke wie Emmerich/Habersack (2005, S. 340f.) eine direkte Übertragung von Weisungsrechten an Dritte nach wie vor kategorisch ausschließen.

    Google Scholar 

  85. Vgl. Semler 1980, S. 184f.; Hommelhoff 1982, S. 182ff.; Martens 1988, S. 197ff.; Eschenbruch 1996, S. 328; Semler 1996, S. 59ff.; Heller 1998, S. 117ff. und S. 133f.; Schneider/Schneider 2005, S. 59. Diese Aussage gilt nur, wenn alle Vorstandsmitglieder in ein umfassendes Berichtssystem eingebunden sind, welches ihnen erlaubt, ihren Kontrollpflichten nachzukommen (vgl. Martens 1988, S. 196f.; Schwark 1978, S. 216; Holzinger 1964, S. 336f.).

    Google Scholar 

  86. Vgl. hierzu die Diskussion der Kontrollverantwortung des Vorstands bei Martens 1988, S. 199ff.

    Google Scholar 

  87. Vgl. Abschnitt B3.3, S. 10.

    Google Scholar 

  88. Vgl. die Erläterungen in Abschnitt C2.1.

    Google Scholar 

  89. Zu den Prinzipen effizienter organisatorischer Gestaltung vgl. Abschnitt C1.1, S. 10.

    Google Scholar 

  90. Bereits Hoffmann 1969, S. 126ff. machte die Gewaltenteilung zum Grundprinzip des von ihm entwickelten Modells. Inhaltlich bestehen jedoch keine Anknüpfungspunkte zur bei Hoffmann gewählten Strukturierung nach den Phasen des Entscheidungsprozesses.

    Google Scholar 

  91. Nachfolgend wird von operativen Teilbereichen gesprochen um bewusst offen zu lassen, obes sich um einen Stammhauskonzern oder eine Holdingstruktur handelt. Die hier angestellten organisationstheoretischen Überlegungen sind analytisch unabhängig von der rechtlichen Struktur des Konzerns. Dennoch sollte dem Grundsatz der Synchronisation der Konzernstrukturen Rechnung getragen werden.

    Google Scholar 

  92. Die hier getroffene Unterscheidung nach dem SOS-Prinzip bezieht sich nur auf die Referenzebene der Konzernführung. Unbenommen davon existieren Steuerungs-, Operations-und Serviceaufgaben auch auf der Ebene der Tochtergesellschaften und Teilbereiche.

    Google Scholar 

  93. Zu dieser Diskussion vgl. Bernhardt 1986 und die Replik von Keller/Max 1986.

    Google Scholar 

  94. Damit soll nicht negiert werden, dass im Zuge der Entscheidungsvorbereitung Einfluss genommen werden kann. Dieses Verhalten ist jedoch nicht strukturell in der Gestaltungslösung verankert, weshalb diese Variante nachfolgend nicht weiter diskutiert wird.

    Google Scholar 

  95. Vgl. Agthe 1976, S. 437; Wild 1973, S. 95.

    Google Scholar 

  96. Vgl. Martens 1991, S. 543; Heller 1998, S. 157ff.

    Google Scholar 

  97. Vgl. Heller 1998, S. 161f.

    Google Scholar 

  98. In der empirischen Studie gab es keine ressortlosen Vorstandsmitglieder. Von den Unternehmen als „ressortlos“ bezeichnete Vorstände hatten alle lediglich keine Weisungsbefugnis gegenüber operativen Einheiten, jedoch führten sie Corporate Function Einheiten.

    Google Scholar 

  99. Vgl. v. Werder 2005, S. 357ff. Vgl. auch die Erläuterungen bei Martens 1991, S. 524f.

    Google Scholar 

  100. Vgl. die Zusammenfassung der Ergebnisse von Collis et al. 2006a in Abschnitt B4.3, S. 10.

    Google Scholar 

  101. Vgl. ähnlich Konfiguration und Inhaltsmuster der Hierarchie bei Krüger 1994, S. 63ff.

    Google Scholar 

  102. Zu diesem Problemkreis vgl. Schwark 1978, S. 218f.; Martens 1988, S. 205f.; Martens 1991, S. 530ff.

    Google Scholar 

  103. Vgl. die entgegen gesetzte Vorgehensweise bei v. Werder 2005, S. 209f. Dieser fokussiert auf die Potentialeffizienz bezogen auf das Managementpotential der Vorstandsmitglieder und führt hierzu ein zusätzliches Effizienzkriterium der Fundierungseffizienz ein.

    Google Scholar 

  104. Vgl. Abb. 25, S. 10.

    Google Scholar 

  105. Vgl. Collis et al. 2006b, S. 31.

    Google Scholar 

  106. Vgl. Abschnitt C1.1, S. 10.

    Google Scholar 

  107. Vgl. die Erläuterungen zum methodischen Vorgehen zur hier behandelten Forschungsfrage und die Einordnung der eigenen Arbeit in Abschnitt B5.1 S. 10.

    Google Scholar 

  108. Vgl. Krüger 1977, S. 126ff.; Martens 1991, S. 536f.; Bernhardt/Witt 1999, S. 828; Oesterle 2003, S. 199ff.; Oesterle/Krause 2004, S. 276.

    Google Scholar 

  109. Vgl. hierzu stellvertretend Neuberger 1995.

    Google Scholar 

  110. Vgl. ähnlich die Argumentation bei Heller 1998, S. 141; Martens 1991, S. 525 und S. 533.

    Google Scholar 

  111. Vgl. Agthe 1976, S. 437; Semler 1987, S. 724; Martens 1991, S, 534.

    Google Scholar 

Download references

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 Gabler | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

(2008). Organisatorische Effizienz der Konzernführungsorganisation. In: Effizienz der Führungsorganisation deutscher Konzerne. Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-8349-8003-8_3

Download citation

Publish with us

Policies and ethics