Respektvolle Führung pp 1-32 | Cite as
Respekt und respektvolle Führung
- 1 Citations
- 3.3k Downloads
Zusammenfassung
„All I’m asking… is for a little respect“ singt Aretha Franklin in ihrem Stück „Respect“, mit dem sie Ende der 1960er Jahre zu einer der Ikonen der schwarzen Musik in den USA wird. Das ist nur ein Beispiel für die Bedeutung, die Respekt und die Auseinandersetzung mit diesem Thema beigemessen wird. Respekt spielt eine wichtige Rolle in so unterschiedlichen Bereichen wie
-
Militär: So versteht beispielsweise die US-Armee Respekt als einen ihrer sieben Core Army Values, die Grundlage dessen sein sollen, was es ausmacht, ein Soldat zu sein, und betont dabei die besondere Bedeutung des Respekts für sich selbst (vgl. US-Army, 2010);
-
Sport: Der europäische Fußballverband UEFA hat mit der Europameisterschaft 2008 beispielsweise eine Kampagne für Respekt im Fußball gestartet und wirbt dabei mit Slogans wie „Respect the Game“ oder „Respect Diversity“ (vgl. UEFA, 2010);
-
Wirtschaft: So hat etwa die Wertekommission, ein Zusammenschluss von Führungskräften verschiedener deutscher Unternehmen, Respekt als einen ihrer Kernwerte definiert. In der dazugehörigen Anzeigenkampagne wird der Direktor einer großen IT-Beratung zitiert mit den Worten: „Respekt verschafft man sich nicht mit Ellbogen, sondern mit Aufrichtigkeit“ (vgl. Wertekommission, 2010).
Preview
Unable to display preview. Download preview PDF.