Skip to main content

Integriertes Innovationsmanagement -Fallbeispiel CAS Software AG

  • Chapter
Innovationsmanagement 2.0
  • 12k Accesses

Zusammenfassung

In der heutigen Zeit ist der Wettbewerb zwischen Unternehmen bekanntermaßen durch Globalisierung und kurze Produktlebenszyklen geprägt. Auch kleine und mittlere Unternehmen (KMU) müssen ihren Wettbewerbsvorsprung oft in Konkurrenz zu internationalen Anbietern behaupten. Unternehmen sind mehr denn je auf die frühzeitige Erkennung und Entwicklung von Erfolgspotenzialen und Wettbewerbsvorteilen angewiesen. Strategisches Management kann hier ein entscheidender Erfolgsfaktor sein und ist längst nicht mehr nur die Domäne von Großunternehmen. Dies gilt in besonderem Maße auch für das Innovationsmanagement, dessen herausragende Rolle für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen heute auf breiter Front bestätigt wird. KMU haben jedoch aufgrund ihrer geringeren Ressourcen und einer stärker operativen Ausrichtung besondere Anforderungen an den Einsatz strategischer Instrumente.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literaturverzeichnis

  • Balfanz, D.; Müller-Gorchs, M. (2010): Berücksichtigung von Akzeptanz und Akzeptabilität in F&EProjekten. Erfolgsfaktoren technischer Innovation. In: Balfanz, D.; Schröter, W. (Hrsg.): Gestaltete Virtualität. Realität der Neuen Medien in der Arbeitswelt. Talheimer, Mössingen

    Google Scholar 

  • Belz, C.; Bieger, T. (2006): Customer-Value. Kundenvorteile schaffen Unternehmensvorteile. Mi-Fachverlag, Landsberg am Lech, S. 463

    Google Scholar 

  • Billing, F. (2003): Koordination in radikalen Innovationsvorhaben. Deutscher Universitäts-Verlag, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Bleicher, K. (2004): Das Konzept Integriertes Management: Visionen – Missionen – Programme. Campus, Frankfurt/New York, 7. erw. Auflage

    Google Scholar 

  • Booz, E.; Allen, J.; Hamilton, C. (1968): Management of New Products. Booz-Allen & Hamilton, New York

    Google Scholar 

  • Brunswicker, S. (2009): Open Innovation und vernetzte Wertschöpfung. Vortrag im Rahmen der Veranstaltung „Open Innovation – Vernetzt zum Erfolg“, Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO, Stuttgart, 29. September 2009

    Google Scholar 

  • Bullinger, H.-J.; Engel, K. (2006): Best Innovator – Erfolgsstrategien von Innovationsführern, Finanz-Buch Verlag, München, 2. Auflage

    Google Scholar 

  • Chesbrough, Henry W. (2003): Open Innovation. The New Imperative for Creating and Profiting from Technology, Harvard Business School Press, Boston

    Google Scholar 

  • CMMI (2010) – Capability Maturity Model Integration, Software Engineering Institute, Carnegie Mellon University, Pittsburgh. www.sei.cmu.edu/cmmi/, Zugriff vom 30.10.2010

  • Cooper, R. G. (2001): Winning at New Products: Accelerating the Process from Idea to Launch, 3rd edition, Perseus Publishing, Cambridge, Mass., 3 ed.

    Google Scholar 

  • Cooper, R. G. (1986): Winning at New Products, Addison-Wesley, Reading, Mass.

    Google Scholar 

  • Crawford, C. M (1994): New Products Management, Irwin, Burr Ridge, Boston, USA

    Google Scholar 

  • EIRMA (1997): Technology Roadmapping-Delivering business vision, European Industry Research Management Association, Working Group Report No. 52, Paris, Abstract: www.eirma.asso.fr/pubs/abstract/abstract52.pdf, Zugriff von 30.10.2010

  • Ergenzinger, R.; Krulis-Randa, J. S. (2005): Innovation als Erfolgsfaktor des professionellen Management in der postindustriellen Organisation. In: Berndt, R. (Hrsg.): Erfolgsfaktor Innovation, Springer, Berlin/Heidelberg

    Google Scholar 

  • Friedag, H.; Schmidt, W. (2007): Taschenguide Balanced Scorecard, Haufe, Freiburg im Breisgau, 3. Auflage

    Google Scholar 

  • Gassmann, O.; Enkel, E. (2006): Open Innovation. Die Öffnung des Innovationsprozesses erhöht das Innovationspotential. In: zfo, Zeitschrift Führung + Organisation, 3/2006 (75. Jg.), S. 132–138, Schäffer-Poeschel, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Hutchins, D. (2008): Hoshin Kanri: The Strategic Approach to Continuous Improvement. Ashgate Publishing, Aldershot

    Google Scholar 

  • Kaplan, R. S.; Norton, D. P. (1992): The Balanced Scorecard – Measures that Drive Performance. In: Harvard Business Review. 1992, January-February, S. 71–79

    Google Scholar 

  • Khilji, S. E.; Mroczkowski, T.; Bernstein, B. (2006): From Invention to Innovation: Toward Developing an Integrated Innovation Model for Biotech Firms. In: The Journal of Product Innovation Management No. 23, S. 528–540,

    Google Scholar 

  • Laube, T.; Abele, T. (2008): Technologie-Roadmapping zur Planung und Steuerung der betrieblichen Forschung und Entwicklung. In: (Möhrle/Isenmann 2008), S. 353–386

    Google Scholar 

  • Michalski, T. (2002): Innovationen bei global tätigen Industrieunternehmen unter hyperkompetitiven Wettbewerbsbedingungen. In: GMIP-Contributions to Management No. 04/2002, Hrsg. General Management Institute Potsdam e. V., Potsdam, 2002

    Google Scholar 

  • Möhrle, M. G.; Isenmann, R. (2008): Technologie-Roadmapping: Zukunftsstrategien für Technologieunternehmen. Springer, Berlin, 3. Auflage

    Google Scholar 

  • Page, A. L. (1993): Assessing New Product Development Practices and Performance: Establishing Crucial Norms. In: Journal of Product Innovation Management, Volume 10 Issue 4, S. 273–290

    Article  Google Scholar 

  • Rüegg-Stürm, J. (2004): Das neue St. Galler Management-Modell. In: Dubs, R.; Euler, D.; Rüegg-Stürm, J.; Wyss, C. E. (Hrsg.): Einführung in die Managementlehre. Haupt, Bern, S. 65–141

    Google Scholar 

  • Schwaber, K. (2004): Agile Project Management with Scrum. Microsoft Press, Redmond Washington

    Google Scholar 

  • Specht, D.; Behrens, S. (2008): Strategische Planung mit Roadmaps – Möglichkeiten für das Innovationsmanagement und die Personalbedarfsplanung. In: (Möhrle/Isenmann 2008), S. 145–164

    Google Scholar 

  • UK Ministry of Defence (MOD): Acquisition Operating Framework (AOF) (2010): Policy, information and guidance on the Technology Management aspects of UK MOD Defence Acquisition, version 1.0.5 – September 2010www.aof.mod.uk/aofcontent/tactical/techman/content/rm_maturitymodel.htm, Zugriff vom 30.10.2010

  • Vahs, D.; Schäfer-Kunz, J. (2005): Einführung in die Betriebswirtschaftslehre. Schäffer-Poeschl Verlag, Stuttgart, S. 187–196

    Google Scholar 

  • Verworn, B.; Herstatt, C. (2000): Modelle des Innovationsprozesses. Technologie- und Innovationsmanagement, Institut an der Technischen Universität Hamburg-Harburg, Arbeitspapier Nr. 6, September 2000, www.tu-harburg.de/tim/downloads/arbeitspapiere/Arbeitspapier_6.pdf, Zugriff vom 30.10.2010

Download references

Authors

Editor information

Jürgen Howaldt Ralf Kopp Emanuel Beerheide

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2011 Gabler Verlag | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Balfanz, D., Sobol, S. (2011). Integriertes Innovationsmanagement -Fallbeispiel CAS Software AG. In: Howaldt, J., Kopp, R., Beerheide, E. (eds) Innovationsmanagement 2.0. Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-8349-6743-5_9

Download citation

Publish with us

Policies and ethics