Skip to main content

Produktivität von Dienstleistungen – mehr des Selben oder mehr des Anderen?

  • Chapter
Dienstleistungsproduktivität

Zusammenfassung

In der Diskussion um die Produktivität von Dienstleistungen fehlt uns die Debatte über den Sinn und Zweck. Interessen, Sichtweisen, Macht und Informationsasymmetrien scheinen nicht problematisiert zu werden. Wie leider in der Wirtschaftstheorie üblich, wird implizit mit Zweckfreiheit, Rationalität und Wertfreiheit der Wissenschaft gearbeitet, wahrscheinlich, weil die Ökonomie vergessen hat, dass sie eine Sozialwissenschaft ist. Die spannenden Fragen beginnen doch bei den Entscheidungsprozessen, der Zielfindung, den Aushandlungen und besonders den Wirkungen von Managementstrategien auf die Betroffenen, die Natur. Deshalb werden wir zunächst den Produktivitätsbegriff kritisch untersuchen, die Rationalität und Wirkungen der Automation betrachten, um dann ein Modell der auf Partizipation, Mitwirkung und Selbstorganisation beruhenden Dienstleistung skizzieren. In einem vitalen Dienstleistungsunternehmen wird, nach unserer Vorstellung, das Repertoire der Möglichkeiten zusammen mit Mitarbeitenden und Kunden ständig erweitert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 119.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

  • Baecker, D. (2007): Das Personal der Universität. In Zuschnitt 013. Diskussionspapiere der Zeppelin Universität Konstanz. http://www.zeppelin-university.de/deutsch/forschung_forschungsprojekte/zuschnitt_013.pdf (Zugriff: 05.07.2010).

  • Baecker, D. (2006): Welchen Unterschied macht das Management? http://www.dirkbaecker.com/Management.pdf (Zugriff: 05.07.2010).

  • Baecker, D. (1994): Postheroisches Management. Ein Vademecum. Berlin.

    Google Scholar 

  • Bakan, J. (2004): The Corporation: The Pathological Pursuit of Profit and Power, New York

    Google Scholar 

  • Bergmann, G. (2010): Entwicklung ist unwahrscheinlich, aber möglich. Research Paper 1-2010. http://www.uni-siegen.de/fb5/sysmk/download/entwicklung_pages-2_neu_ mai.pdf (Zugriff: 05.07.2010).

  • Bergmann, G. (2009): Relationales Management – Auf dem Weg zum Flow, in: Schröder, H. et al. (Hrsg.): Distrubution und Handel in Theorie und Praxis. Festschrift für Prof. Dr. Dieter Ahlert, Wiesbaden, S. 201–242.

    Google Scholar 

  • Bergmann, G./Daub, J. (2008): Systemisches Innovations- und Kompetenzmanagement. Grundlagen – Prozesse – Perspektiven, 2. Aufl., Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Bergmann, G. (2005): Finden was fehlt. Systemische Unternehmensdiagnose und -therapie am Beispiel von KMU. http://www.uni-siegen.de/fb5/sysmk/download/finden_was_fehlt_805.pdf (Zugriff: 05.07.2010).

  • Bergmann G. (2001): Verfluchte Technikgläubigkeit – oder die De-Trivialisierung der Kommunikation, in: Bergmann,G./Meurer, G. (Hrsg.): Best Patterns – Erfolgsmuster für zukunftsfähiges Management, Neuwied u.a., S. 339 - 351.

    Google Scholar 

  • Brunsson, N. (2009a): Reform as Routine. Organizational Change and Stability in the Modern World, Oxford.

    Google Scholar 

  • Brunsson, N. (2009b): Mythos Changemanagement. Interview mit N. Brunsson, http://www.harvardbusinessmanager.de/heft/artikel/a-621442.html (Zugriff: 15.05.2010).

  • Brunsson, N. (2002): Mechanisms of Hope. Maintaining the Dream of the Rational Organization, Copenhagen.

    Google Scholar 

  • Brunsson. N. (2000): The Irrational Organization. Irrationality as a Basis for Organizational Action and Change, Copenhagen.

    Google Scholar 

  • Castoriadis, C. (1997): Die „Rationalität“ des Kapitalismus, in: “Revue internationale de psychologie. La résistible emprise de la rationalité instrumentale”, Bd. 4, Nr. 8, Herbst 1997, S. 31-51. Übersetzungsquelle: http://www.autonomieentwurf.de/fileadmin/Dokumente/Castoriadis_Rationalit_t.pdf (Zugriff: 28. 6. 2010).

  • Chesbrough, H. (2008): Open Innovation, Oxford.

    Google Scholar 

  • Foerster, H. v. (1993): Wissen und Gewissen. Versuch einer Brücke, Frankfurt.

    Google Scholar 

  • Gambetta, D. (2009): Why they are so many Engineers among Radical Islamic? Archives Européennes de Sociologie, L (2), 201-230 (with Steffen Hertog).

    Google Scholar 

  • Garhammer, M. (2002): Zeitarbeit ein Muster für die Arbeits- und Betriebsorganisation der Zukunft?, in: Berliner Journal für Soziologie, Nr. 1, S. 109–126.

    Google Scholar 

  • Groth, T./Stey, G. (Hrsg.) (2004): Potenziale der Organisationsaufstellung – Innovative Ideen und Anwendungsbereiche, Heidelberg.

    Google Scholar 

  • Leonardi, P.M. (2003): The Mythos of Engineering Culture. A Study of Communicative Performances and Interaction. http://www-plan.cs.colorado.edu/pltools/pubs/Leonardi.pdf (Zugriff: 08.05.2010).

  • Müller, G. (2009): Produktivitäts- und Effizienzmessung im Eisenbahninfrastruktursektor – Methodische Grundlagen und Schätzung des Produktivitätsfortschritts für den deutschen Markt. Wissenschaftliches Institut für Infrastruktur und Kommunikationsdienste. WIK Diskussionsbeitrag Nr. 318, Bad Honnef.

    Google Scholar 

  • RWI (2008): Potenziale des Dienstleistungssektors in Deutschland für Wachstum von Bruttowertschöpfung und Beschäftigung. RWI Endbericht Projekt-Nr. 22/07, Essen.

    Google Scholar 

  • Rosa, H. (2010) Theorien der Gemeinschaft, Hamburg.

    Google Scholar 

  • Sauer, D. (2001): Unternehmensreorganisation und Entgrenzung von Arbeit. Thesen zum Umbruch, in: Martens, H./Peter, G./Wolf, F.O. (Hrsg.): Zwischen Selbstbestimmung und Selbstausbeutung. Gesellschaftlicher Umbruch und neue Arbeit, Frankfurt, New York, S. 27–38.

    Google Scholar 

  • Wilkinson, R./Pickett, K. (2009): Gleichheit ist Glück. Warum gerechte Gesellschaften für alle besser sind, Berlin.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2011 Gabler Verlag | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Bergmann, G., Daub, J. (2011). Produktivität von Dienstleistungen – mehr des Selben oder mehr des Anderen?. In: Bruhn, M., Hadwich, K. (eds) Dienstleistungsproduktivität. Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-8349-6663-6_4

Download citation

Publish with us

Policies and ethics