Skip to main content

Rückgewinnungsmanagement

  • Chapter
Grundlagen des CRM

Zusammenfassung

Langfristige Kundenbeziehungen sind oftmals von höherer Profitabilität gekennzeichnet als kurzfristig transaktionsorientierte Geschäftsbeziehungen (Reichheld 1999, S. 58). Diese Erkenntnis führt bereits seit einigen Jahren dazu, dass die Bindung von Kunden zunehmend stärker gewichtet wird als die Akquisition von Neukunden (Tomczak/ Dittrich 2000, S. 1). Es besteht kein Zweifel, dass dies betriebswirtschaftlich sinnvoll ist, gilt doch die Kundenfluktuation als einer der größten Kostentreiber der Marktbearbeitung (Homburg/Schäfer 1999, S. 2). Im Wettbewerb um Kunden sehen sich Unternehmen dabei trotz umfassender Investitionen in Kundenbindungsprogramme mit zunehmend sinkender Loyalität ihrer Kunden konfrontiert (Stauss et al. 2005; Griffin/ Lowenstein 2001, S. 23; Sauerbrey/Henning 2000, S. 1). Die trotz Abwanderung möglichen Geschäftspotenziale der verlorenen Kunden scheinen jedoch mit Beendigung der Geschäftsbeziehung bei vielen Unternehmen vergessen, denn Versuche, profitable Kunden zurück zu gewinnen, werden kaum unternommen (Homburg/Schäfer 1999, S. 2). Dabei steigt gerade mit zunehmender Dauer die Profitabilität von Geschäftsbeziehungen, und zunehmendes positives Referenzverhalten von treuen Kunden erleichtert die Neukundenakquisition (Reichheld 1999, S. 56 f.; Reichheld/Sasser 1998, S. 140 f.). Kundenabwanderungen führen aber nicht nur zum Verlust von zukünftigen Einnahmen, sondern können – in konsequenter Folge einer investitionstheoretischen Betrachtungsweise (Plinke 1989, S. 309) – für das Unternehmen sogar einen Abschreibungsbedarf bedeuten, wenn bisher erzielte Deckungsbeiträge die bereits getätigten Akquisitionsund Bindungsinvestitionen nicht decken.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 109.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 149.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

  • Barth, W.; Kaletsch, U. (2001): Churn-Management im Retail Banking – Vorgehensweise, Methoden und Implikationen für das Customer Relationship Management, in: Moormann, J.; Roßbach, P. (Hrsg.): Customer Relationship Management in Banken, Frankfurt/Main, S. 131–151.

    Google Scholar 

  • Berry, L. L.; Parasuraman, A. (1991): Marketing Service. Competing through Quality, New York.

    Google Scholar 

  • Bitner, M. J.; Booms, B. H.; Tetreault, M. S. (1990): The Service Encounter: Diagnosing Favorable and Unfavorable Incidents, in: Journal of Marketing, Vol. 54, No. 1, S. 71–84.

    Article  Google Scholar 

  • Brasch, C.-M.; Köder, K.; Rapp, R. (2007): Praxishandbuch Kundenmanagement, Weinheim.

    Google Scholar 

  • Bruhn, M.; Georgi, D.; Treyer, M.; Leumann, S. (2000): Wertorientiertes Relationship Marketing: Vom Kundenwert zum Customer Lifetime Value, in: Die Unternehmung, Nr. 3, S. 167–187.

    Google Scholar 

  • Bruhn, M.; Michalski, S. (2001): Rückgewinnungsmanagement – eine explorative Studie zum Stand des Rückgewinnungsmanagement bei Banken und Versicherungen, in: Die Unternehmung, Nr. 1, S. 111–125.

    Google Scholar 

  • Bughin, J. (2001): Giving Europeans an on-line push, in: The McKinsey Quarterly, Vol. 38, No. 2, S. 11–14.

    Google Scholar 

  • Büttgen, M. (2003): Recovery Management – systematische Kundenrückgewinnung und Abwanderungsprävention zur Sicherung des Unternehmenserfolges, in: DBW, Nr. 1, S. 60–76.

    Google Scholar 

  • Colgate, M.; Norris, M. (2000): Why customers leave or decide not to leave their bank, in: University of Auckland Business Review, Vol. 2, No. 2, S. 40–51.

    Google Scholar 

  • Cornelsen, J. (2000): Kundenwertanalysen im Beziehungsmarketing, Nürnberg.

    Google Scholar 

  • Diller, H. (1992): Variety Seeking, in: Diller, H. (Hrsg.): Vahlens Großes Marketinglexikon, München, S. 1182.

    Google Scholar 

  • Diller, H. (1995): Kundenmanagement, in: Tietz, B.; Köhler, R.; Zentes, J. (Hrsg.): Handwörterbuch des Marketing, 2. Aufl., Stuttgart, Sp. 1363–1376.

    Google Scholar 

  • Florl, M. (2000): Erfolgreiche Kundenrückgewinnung durch konsequente Kundenorientierung im Mobilfunk, in: Sauerbrey, Ch.; Henning, R. (Hrsg.): Kunden-Rückgewinnung. Erfolgreiches Management für Dienstleister, München, S. 83–96.

    Google Scholar 

  • Friedrich, O. (1999): Get-Back-Interviews – Lernen von Kündigern, in: Schrick, K.; Dollinger, A. (Hrsg.): Das innovative Call Center, München u. a., S. 247–253.

    Google Scholar 

  • GfK Gesellschaft für Konsumentenforschung (2000): Dem Wechsel auf der Spur. Eine Grundlagenstudie der GfK Finanzmarktforschung, Nürnberg.

    Google Scholar 

  • Gierl, H. (1993): Zufriedene Kunden als Markenwechsler, in: absatzwirtschaft, Nr. 2, S. 90–94.

    Google Scholar 

  • Griffin, J.; Lowenstein, M. W. (2001): Customer Winback: How to Recapture Lost Customers – And Keep Them Loyal, San Francisco.

    Google Scholar 

  • Hausdorf, A.; Kräußlich, R. (2000): Optimierung der Kunden-Rückgewinnung bei EPlus Mobilfunk, in: Sauerbrey, Ch.; Henning, R. (Hrsg.): Kunden-Rückgewinnung. Erfolgreiches Management für Dienstleister, München, S. 97–119.

    Google Scholar 

  • Homburg, C.; Bruhn, M. (1998): Kundenbindungsmanagement – Eine Einführung in die theoretischen und praktischen Problemstellungen, in: Bruhn, M.; Homburg, C. (Hrsg.): Handbuch Kundenbindungsmanagement. Grundlagen-Konzepte-Erfahrungen, Wiesbaden, S. 3–38.

    Google Scholar 

  • Homburg, C.; Schäfer, H. (1999): Customer Recovery: Profitabilität durch systematische Rückgewinnung von Kunden, Mannheim.

    Google Scholar 

  • Homburg, C.; Sieben, F.; Stock, R. (2004): Einflussgrößen des Kundenrückgewinnungserfolgs. Theoretische Betrachtung und empirische Befunde im Dienstleistungsbereich, in: Marketing ZFP, Nr. 1, S. 25–41.

    Google Scholar 

  • Johnston, R. (2001): Linking Complaint Management with Profit, in: International Journal of Service Industry Management, Vol. 12, No. 1, S. 60–69.

    Article  Google Scholar 

  • Knauer, M. (1998): Kundenbindung in der Telekommunikation: Das Beispiel T-Mobil, in: Bruhn, M.; Homburg, Ch. (Hrsg.): Handbuch Kundenbindungsmanagement. Grundlagen-Konzepte-Erfahrungen, Wiesbaden, S. 507–522.

    Google Scholar 

  • Köhler, R. (1998): Kundenorientiertes Rechnungswesen als Voraussetzung des Kundenbindungsmanagements, in: Bruhn, M.; Homburg, C. (Hrsg.): Handbuch Kundenbindungsmanagement. Grundlagen-Konzepte-Erfahrungen, Wiesbaden, S. 329–357.

    Google Scholar 

  • Läsker, R. (2000): Rechtslage bei der Kundenrückgewinnung per Telefon, in: Sauerbrey, Ch.; Henning, R. (Hrsg.): Kunden-Rückgewinnung. Erfolgreiches Management für Dienstleister, München, S. 167–172.

    Google Scholar 

  • Link, J.; Hildebrand, V. G. (1997): Ausgewählte Konzepte der Kundenbewertung im Rahmen des Database Marketing, in: Link, J.; Brändli, D.; Schleuning, Ch.; Kehl, R. E. (Hrsg.): Handbuch Database Marketing, Ettlingen, S. 158–172.

    Google Scholar 

  • Meyer, A.; Blümelhuber, Ch.; Pfeiffer, M. (2000): Der Kunde als Co-Produzent und Co-Designer – oder: die Bedeutung der Kundenintegration für die Qualitätspolitik von Dienstleistungsanbietern, in: Bruhn, M.; Stauss, B. (Hrsg.): Dienstleistungsqualität, 3. Aufl., Wiesbaden, S. 49–70.

    Google Scholar 

  • Michalski, S. (2002): Kundenabwanderungs- und Kundenrückgewinnungsprozesse. Eine theoretische und empirische Untersuchung am Beispiel von Banken, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Mittal, B.; Lassar, W.M. (1998): Why do customers switch? The dynamics of satisfaction versus loyalty?, in: The Journal of Service Markting, Vol. 12, No. 3, S. 177–194.

    Article  Google Scholar 

  • Nitsche, M.; Schönstein, Ch. (2001): Realisierung von CRM im Multi-Channel Banking, in: Moormann, J.; Roßbach, P. (Hrsg.): Customer Relationship Management in Banken, Frankfurt/Main, S. 207–225.

    Google Scholar 

  • Pick, D. (2008): Wiederaufnahme vertraglicher Geschäftsbeziehungen: Eine empirische Untersuchung der Kundenperspektive, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Pitt, L. F.; Page, M. J. (1993): Customer Defection Analysis and Management. A Graphic Approach, in: Cravens, D. W.; Dickson, P. R. (Hrsg.): Enhancing Knowledge Development in Marketing, AMA Educators´ Proceedings, Vol. 4, S. 180–188.

    Google Scholar 

  • Plinke, W. (1989): Die Geschäftsbeziehung als Investition, in: Specht, G.; Silberer, G.; Engelhardt, W. H. (Hrsg.): Marketing-Schnittstellen. Festschrift für H. Raffée, Stuttgart, S. 305–325.

    Google Scholar 

  • Raab, J. (1997): Beschwerdemanagement bei Kreditinstituten, in: Meyer, P. W.; Meyer, A. (Hrsg.): Arbeitspapier zur Schriftenreihe Schwerpunkt Marketing, Band 80, München.

    Google Scholar 

  • Rapp, R. (2000): Customer Relationship Management, Frankfurt/Main u. a.

    Google Scholar 

  • Reichheld, F. F. (1997): Abgewanderte Kunden können Informationen liefern, die das Unternehmen für seinen Erfolg braucht, in: Harvard Business Manager, Nr. 2, S. 57–68.

    Google Scholar 

  • Reichheld, F. F. (1999): Loyalität und die Renaissance des Marketing, in: Payne, A.; Rapp, R. (Hrsg.): Handbuch Relationship Marketing. Konzeption und erfolgreiche Umsetzung, München, S. 49–67.

    Google Scholar 

  • Reichheld, F. F.; Sasser E. W. (1998): Zero-Migration: Dienstleister im Sog der Qualitätsrevolution, in: Bruhn, M.; Homburg, C. (Hrsg.): Handbuch Kundenbindungsmanagement. Grundlagen-Konzepte-Erfahrungen, Wiesbaden, S. 135–150.

    Google Scholar 

  • Richter-Mundani, S. (1999): Kundenbindungssysteme für Kreditinstitute, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Riekeberg, M. (1995): Migrationsbedingte Kundenabwanderung bei Sparkassen, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Roos, I. (1999): Switching Processes in Customer Relationships, in: Journal of Service Research, Vol. 2, No. 1, S. 68–85.

    Article  Google Scholar 

  • Rudolf-Sipötz; E.; Tomczak, T. (2001): Kundenwert in Forschung und Praxis, Thexis Fachbericht für Marketing Nr. 2, St. Gallen.

    Google Scholar 

  • Rust, R. T.; Zahorik, A. J.; Keiningham, T. L. (1994): Return on Quality, Chicago u. a.

    Google Scholar 

  • Rutsatz, U. (2004): Kundenrückgewinnung durch Direktmarketing, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Sauerbrey, Ch.; Henning, R. (2000): Konzeption des Kunden-Rückgewinnungs-Managements, in: Sauerbrey, Ch.; Henning, R. (Hrsg.): Kunden-Rückgewinnung. Erfolgreiches Management für Dienstleister, München, S. 1–80.

    Google Scholar 

  • Schäfer, A. (1999): Nichts für Seelchen, in: Wirtschaftswoche, Nr. 28, S. 80–83.

    Google Scholar 

  • Schäfer, H.; Karlshaus, J.-T.; Sieben, F. (2000): Profitabilität durch systematisches Rückgewinnen von Kunden, in: absatzwirtschaft, Nr. 12, S. 56–64.

    Google Scholar 

  • Schäfer, S.; Romann, A. (2000): Kunden-Aktivierung und Rückgewinnung bei der Bank GiroTel, in: Sauerbrey, Ch.; Henning, R. (Hrsg.): Kunden-Rückgewinnung. Erfolgreiches Management für Dienstleister, München, S. 111–119.

    Google Scholar 

  • Schüller, A. (2007): Come back! Wie Sie verlorene Kunden zurückgewinnen, 2. Aufl., Zürich.

    Google Scholar 

  • Sieben, F. (2002): Rückgewinnung verlorener Kunden. Erfolgsfaktoren und Profitabilitätspotenziale, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Stapelfeldt, W. (2000): So sammeln Sie Sympathiepunkte, in: Sales Profi, Nr. 7, S. 56–58.

    Google Scholar 

  • Starke, S. (2000): Effizienter Einsatz von (externen) Call-Centern zur Kündiger- Rückgewinnung – Praxisbeispiel Verlag, in: Sauerbrey, Ch.; Henning, R. (Hrsg.): Kunden-Rückgewinnung. Erfolgreiches Management für Dienstleister, München, S. 121–140.

    Google Scholar 

  • Stauss, B. (1997): Regaining Service Customer. Costs and Benefits of Regain Management, Diskussionspapier der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Ingolstadt Nr. 86, Ingolstadt.

    Google Scholar 

  • Stauss, B. (2000a): Rückgewinnungsmanagement: Verlorene Kunden als Zielgruppe, in: Bruhn, M.; Stauss, B. (Hrsg.): Dienstleistungsmanagement Jahrbuch 2000, Wiesbaden, S. 449–471.

    Google Scholar 

  • Stauss, B. (2000b): Perspektivenwandel: Vom Produkt-Lebenszyklus zum Kundenbeziehungs- Lebenszyklus, in: Thexis, Nr. 2, S. 15–18.

    Google Scholar 

  • Stauss, B.; Friege, C. (1999): Regaining Service Customers. Costs and Benefits of Regain Management, in: Journal of Service Research, Vol. 1, No. 4, S. 347–361.

    Article  Google Scholar 

  • Stauss, B.; Friege, C. (2003): Kundenwertorientiertes Rückgewinnungsmanagement, in: Günter, B.; Helm, S. (Hrsg.): Kundenwert, 2. Aufl., Wiesbaden, S. 523–544.

    Google Scholar 

  • Stauss, B.; Neuhaus, P. (1999): Das Qualitative Zufriedenheitsmodell, in: Hinterhuber, H.; Matzler, K. (Hrsg.): Kundenorientierte Unternehmensführung, Wiesbaden, S. 25–39.

    Google Scholar 

  • Stauss, B.; Schmidt, M.; Schöler, A. (2005): Customer Frustration in Loyalty Programs, in: International Journal of Service Industry Management, Vol. 16, No. 3, S. 229–252.

    Article  Google Scholar 

  • Stauss, B.; Seidel, W. (2007): Beschwerdemanagement, 4. Auflage, München u. a.

    Google Scholar 

  • Stewart, K. (1998a): An exploration of customer exit in retail banking, in: International Journal of Bank Marketing, Vol. 16, No. 1, S. 6–14.

    Article  Google Scholar 

  • Stewart, K. (1998b): The Customer Exit Process – A Review and Research Agenda, in: Journal of Marketing Management, Vol. 14, No. 4, S. 235–250.

    Article  Google Scholar 

  • Storbacka, K. (1997): Segmentation Based on Customer Profitability - Retrospective Analysis of Retail Bank Customer Bases, in: Journal of Marketing Management, Vol. 13, No. 5, S. 479–492.

    Article  Google Scholar 

  • Storbacka, K.; Sivula, P.; Kaario, K. (1999): Create Value With Strategic Accounts, Helsinki.

    Google Scholar 

  • Strandvik, T.; Holmlund, M. (2000): Customer Relationship Dissolution - What do we know and what do we need to know?, Arbeitspapier Nr. 434 der Swedish School of Economics and Business Administration, Helsinki.

    Google Scholar 

  • Tomczak, T.; Dittrich, S. (2000): Kundenbindung – Kundenpotentiale langfristig ausschöpfen, in: Albers, S.; Sönke, A.; Haßmann, V.; Somm, F.; Tomczak, T. (Hrsg.): Verkauf: Kundenmanagement, Vetriebssteuerung, E-Commerce, Loseblattsammlung 01.06., S. 1–31.

    Google Scholar 

  • Thomas, J. S.; Blattberg, R. C.; Fox, E. (2004): Recapturing Lost Customers, in: Journal of Marketing Research, Vol. 41, No. 1, S. 31–45.

    Article  Google Scholar 

  • Wilde, K. D.; Grieser, L.; Leußer, W. (2009): Analytisches CRM, in: Kurbel, K.; Becker, J.; Gronau, N.; Sinz, E.; Suhl, L. (Hrsg.): Enzyklopädie der Wirtschaftsinformatik – Online-Lexikon. München.

    Google Scholar 

  • Weber, J. (1999): Einführung in das Controlling, 8. Aufl., Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Zollner, G. (1995): Kundennähe in Dienstleistungsunternehmen, Wiesbaden.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2011 Gabler Verlag | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Schöler, A. (2011). Rückgewinnungsmanagement. In: Hippner, H., Hubrich, B., Wilde, K.D. (eds) Grundlagen des CRM. Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-8349-6618-6_17

Download citation

Publish with us

Policies and ethics