Skip to main content

Internationale Markensteuerung in der Automobilindustrie: Globale vs. nationale Positionierungen

  • Chapter
Herausforderungen der internationalen marktorientierten Unternehmensführung
  • 6670 Accesses

Zusammenfassung

Marken sind das Bindeglied zwischen dem Produkt und dem Konsumenten. In kaum einer anderen Branche wird dies deutlicher als in der Automobilindustrie. Das Produkt transportiert den Grundnutzen, die Marke den emotionalen Zusatznutzen. Das Fahrzeug ist die Lösung des Transportproblems, die Automobilmarke die Erfüllung des Identifikationsbedürfnisses. Wenn sich alle Käufer rational nur nach dem automobilen Grundbedürfnis Transport richten würden, wären wahrscheinlich über 50 % aller Marken auf dem Markt überflüssig. Wir würden nur Fahrzeuge kaufen, deren Hersteller sich durch rationale Positionierungen mit Schwerpunkt auf einem guten Preis-Leistungsverhältnis einen Namen gemacht haben. Tatsächlich aber spielen viele der sog. automobilen Value-Marken in entwickelten Automobilmärkten nur eine Nebenrolle. Die signifikante Mehrheit der Käufer bevorzugt reputationsbezogen profilierte Automarken, die sich neben ihrer Transportproblemlösungskompentenz auch noch einen Namen für einen besonderen emotionalen Zusatznutzen gemacht haben. Zwar bieten solche sog. Premiummarken neben den höheren Imagewerten meistens auch mehr rationale Produktvorteile, wie z. B. mehr Sicherheit, mehr Komfort, mehr Leistung oder mehr Sparsamkeit, sind aber auch unter vermeintlich objektiven Gesichtspunkten oft in ihrer Produktsubstanz vergleichbar zu den Value-Marken. Sowohl die objektive als auch die subjektiv wahrgenommene Austauschbarkeit der Produkte sind in der Automobilindustrie in den letzten Jahren weiter vorangeschritten, so dass der emotionale Zusatznutzen der Marke meistens den überwiegenden Anteil an der Kaufentscheidung hat.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

  • Bardslay, D.(2010): Badge Engineering – the right and wrong ways to copy a car (Stand: 03.03.2010). Online im Internet unter URL: www.thenational.ae/apps/pbcs.dll/article?AID=/20100306/MOTORING/703059962/1089/rss, [Zugriff am 20.06.2010].

  • Bild.de(2010): European Gay Car – Fiat 500 ist “schwulstes Auto 2010” (Stand: 29.01.2010). Online im Internet unter URL: www.bild.de/BILD/auto/2010/01/fiat-500-cabrio/ist-schwulstes-auto-2010-in-europa.html, [Zugriff am 24.06.2010].

  • Bonzanigo, C.(2004): Die Bedeutung des Designs bei der Bildung eines Markenimages, in: Ebel, B./Hofer, M. B./Al-Sibai, J.(Hrsg.): Automotive Management – Strategie und Marketing in der Automobilwirtschaft, Heidelberg, S. 633–642.

    Google Scholar 

  • BMW UK(2010): The BMW Political Roundel Attachment Tag (Stand:01.04. 2010), Online im Internet unter URL: www.bild.de/BILD/auto/2010/01/fiat-500-cabrio/ist-schwulstes-auto-2010-in-europa.html, [Zugriff am 24.06.2010].

  • Brandt, F./Schnurrer, S./Spengel, A.(2003): Alternative Stellhebel des Automobilmarkenmanagements – Besonderheiten der Markenführung im Automobilmarkt, in: Gottschalk, B./Kalmbach, R.(Hrsg.): Markenmanagement in der Automobilindustrie – Die Erfolgsstrategien internationaler Top- Manager, S. 173–189.

    Google Scholar 

  • Burmann, C./Blinda, L./Nitschke, A.(2003): Konzeptionelle Grundlagen des identitätsbasierten Markenmanagements, Arbeitspapier Nr. 1 des Lehrstuhls für innovatives Markenmanagement, Bremen.

    Google Scholar 

  • Burmann, C./Meffert, H./Koers, M.(2005): Markenmanagement – Identitätsorientierte Markenführung und praktische Umsetzung – Mit Best-Practice- Fallstudien, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Diller, H.(2001): Preis- und Distributionspolitik starker Marken, in: Köhler, R./Majer, W./Wiezorek, H.(Hrsg.): Erfolgsfaktor Marke – Neue Strategien des Markenmanagements, München, S. 117–133.

    Google Scholar 

  • Dover, B.(2003): Jaguar Cars – The British Alternative, in: Gottschalk, B./Kalmbach, R.(Hrsg.): Markenmanagement in der Automobilindustrie – Die Erfolgsstrategien internationaler Top-Manager, S. 297–313.

    Google Scholar 

  • Freitag, M.(2010): Duell der Giganten, in: Manager Magazin,7/10, S. 26–32. Gabler, K.(2009): McDonald's wächst – Fastfood-Kette profitiert von der Wirtschaftskrise: Umsatzplus von 5,1 Prozent – McCafé als starke Marke, in: AHGZ – Allgemeine Hotel und Gaststätten-Zeitung, 08/2009, S. 7.

    Google Scholar 

  • Geiger, T.(2009): Die echten Auto-Schnäppchen gibt es in Amerika (Stand: 21.12.2009). Online im Internet unter URL: www.welt.de/motor/article5550480/Die-echten-Auto-Schnaeppchengibt-es-in-Amerika.html, [Zugriff am 20.06.2010].

  • Hamprecht, H.(2010): Wo frohe Kräfte sinnvoll walten, in: Auto Motor und Sport, 6/2010, S. 144.

    Google Scholar 

  • Hünerberg, H.(1995): Zur Zukunft des Automobilmarketing, in: Hünerberg, R./Heise, G./Hoffmeister, M.(Hrsg.): Internationales Automobilmarketing – Wettbewerbsvorteile durch marktorientierte Unternehmensführung, Wiesbaden, S. 707–721.

    Google Scholar 

  • o. V.(1983): Ein bisschen Show, in: Der Spiegel, 16/1983, S. 71–72. Knackfuß, C.(2009): Die Rolle von Emotionen als Mediatoren zwischen Markenimage und Markenstärke, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Jenewein, W.(2007): „Drum prüfe wer sich bindet…“, in: Marketing Review St. Gallen, Fachzeitschrift für Marketing, 03/07, S. 35–39.

    Google Scholar 

  • Linxweiler, R.(1999): Marken-Design. Marken entwickeln, Markenstrategien erfolgreich umsetzen, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Meffert, H./Burmann, C.(2002): Wandel in der Markenführung – vom instrumentellen zum identitätsorientierten Markenverständnis, in: Meffert, H./Burmann, C./Koers, M.(Hrsg.): Markenmanagement – Grundfragen der identitätsorientierten Markenführung, Wiesbaden, S. 17–33.

    Google Scholar 

  • Riley, J.(2010): Marketing at Jaguar (Stand: 02.04.2010). Online im Internet unter URL: www.http://tutor2u.net/blog/index.php/business-studies/comments/marketing-at-jaguar-btec-national-2010/, [Zugriff am 20.06.2010].

  • Roll, M.(2006): Asian Brand Strategy – how Asia builds strong brands, New York.

    Google Scholar 

  • Schipp, A.(2009): Boris Becker – Noch einmal Sieger sein, in: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung (Hrsg.), Nr. 19, 10.05.2009, S. 52.

    Google Scholar 

  • Seiffert, R.(2009): Die Ära Gottlieb Daimlers – Neue Perspektiven zur Frühgeschichte des Automobils und seiner Technik, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Thiemer, J.(2004): Erlebnisbetonte Kommunikation als mögliches Instrument der Markenführung, Kassel.

    Google Scholar 

  • von Klodt, M./Efler, M.(1998): Englands neue Mitte (Stand: 26.10.1998). Online im Internet unter URL: www.focus.de/auto/neuheiten/autoenglands-neue-mitte_aid_172104.html, [Zugriff am 01.06.2010].

  • Weiß, G.(2008): Wachstumsmodell Kaffee & Kuchen, in: Food Service, 06/2008, S. 14.

    Google Scholar 

  • Woisetschläger, D.(2006): Markenwirkung von Sponsoring, Wiesbaden.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Andreas Mann

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2011 Gabler Verlag | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Thiemer, J., Schif, P. (2011). Internationale Markensteuerung in der Automobilindustrie: Globale vs. nationale Positionierungen. In: Mann, A. (eds) Herausforderungen der internationalen marktorientierten Unternehmensführung. Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-8349-6483-0_24

Download citation

Publish with us

Policies and ethics