Skip to main content

Strukturbegriff: Rahmenbedingungen

  • Chapter
Berufs- und Wirtschaftspädagogik

Zusammenfassung

Berufliche Bildung umfasst nach § 1 Berufsbildungsgesetz die Berufsausbildungsvorbereitung, die Berufsausbildung, die berufliche Fortbildung und die berufliche Umschulung. Hierbei lassen sich die berufliche Umschulung und auch die berufliche Fortbildung der beruflichen Weiterbildung zurechnen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Achtenhagen, F. & Baethge, M. (2005). Kompetenzentwicklung unter einer internationalen Perspektive – makro- und mikrostrukturelle Ansätze. In P. Gonon et al. (Hrsg.), Kompetenz, Kognition und neue Konzepte der beruflichen Bildung (S. 25–54). Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Arbeitsgruppe Bildungsbericht am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung (2003). Das Bildungswesen in der Bundesrepublik Deutschland. Reinbek: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Arbeitskreis Deutscher Qualifikationsrahmen (2009). Diskussionsvorschlag eines Deutschen Qualifikationsrahmens für lebenslanges Lernen. URL: http://www.deutscherqualifikationsrahmen.de/SITEFORUM?t=/documentManager/sfdoc.file.detail&e=UTF-8&i=1215181395066&l=1&fileID=1238069671761 [10.07.2010].

  • Baethge, M. (2005). Der europäische Berufsbildungsraum – Herausforderungen für die Berufsbildungsforschung. SOFI-Mitteilungen, 33, S. 131–137.

    Google Scholar 

  • Baethge, M. et al. (2005). „Wie könnte eine internationale Vergleichsstudie zur beruflichen Bildung aussehen?“ Machbarkeitsstudie. Göttingen: Soziologisches Forschungsinstitut der Universität Göttingen.

    Google Scholar 

  • Becker, R. (1999). Wirksamkeit und Nutzen von Weiterbildung. Grundlagen der Weiterbildung, 5, S. 213–215.

    Google Scholar 

  • Beicht, U.; Walden, G. & Herget, H. (2004). Kosten und Nutzen der betrieblichen Berufsausbildung in Deutschland. Bielefeld: Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Beicht, U.; Krekel, E. M. & Walden, G. (2006). Berufliche Weiterbildung – Welche Kosten und welchen Nutzen haben die Teilnehmenden? Berichte zur Beruflichen Bildung, 274. Bonn: Bundesinstitut für Berufsbildung.

    Google Scholar 

  • Biermann, H. (2004). Rehabilitation als Aufgabe der Berufsbildung. In A. Busian, G. Drees & M. Lang (Hrsg.), Mensch – Bildung – Beruf (S. 23–36). Bochum: projekt.

    Google Scholar 

  • Bohlinger, S. (2007). Schluss mit dem Mythos. Weiterbildung, 8, S. 23–25.

    Google Scholar 

  • Brunner, S.; Esser, F. H. & Kloas, W. (2006). Der Europäische Qualifikationsrahmen – Bewertung durch die Spitzenverbände der deutschen Wirtschaft. Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, 2, S. 14–17.

    Google Scholar 

  • Dehnbostel, P. & Meyer, R. (2007). Gleichwertigkeit beruflicher Kompetenzen stärken. Weiterbildung, 6, S. 8–11.

    Google Scholar 

  • Deißinger, T. (2008). Spannungsfelder auf dem Weg zum Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR). DIE - Zeitschrift für Erwachsenenbildung, 4, S. 25–28.

    Google Scholar 

  • Dikau, J. (1995). Rechtliche und organisatorische Bedingungen der beruflichen Weiterbildung. In R. Arnold & A. Lipsmeier (Hrsg.), Handbuch der Berufsbildung (S. 427–440). Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Dobischat, R. (2001). Berufliche Weiterbildung. In H. May (Hrsg.), Lexikon der ökonomischen Bildung (S. 78–80). München: Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • Dohmen, D. (2008). Trends und Perspektiven der Weiterbildungsfinanzierung in Deutschland. Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, 1, S. 15–18.

    Google Scholar 

  • Dubs, R. (2002). Staatliche Finanzpolitik und Bildungspolitik. Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, 3, S. 321–329.

    Google Scholar 

  • Ehrke, M. (2006). Der Europäische Qualifikationsrahmen – eine Herausforderung für die Gewerkschaften. Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, 2, S. 18–23.

    Google Scholar 

  • Europäische Kommission (1993). Weißbuch „Wachstum, Wettbewerbsfähigkeit, Beschäftigung“ – Herausforderungen der Gegenwart und Wege ins 21. Jahrhundert. Luxemburg.

    Google Scholar 

  • Europäische Kommission (1996). Weißbuch zur allgemeinen und beruflichen Bildung. Luxemburg.

    Google Scholar 

  • Europäische Kommission (2008). Empfehlungen des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. April 2008 zur Errichtung eines Europäischen Qualifikationsrahmens für Lebenslanges Lernen. Brüssel.

    Google Scholar 

  • Europäischer Rat (2000). Schlussfolgerungen des Vorsitzes am 23. und 24. März 2000 in Lissabon. URL: http://www.europarl.europa.eu/summits/lis1_de.htm [10.07.2010].

  • Europäischer Rat (2002). Detailliertes Arbeitsprogramm zur Umsetzung der Ziele des Systems der allgemeinen und beruflichen Bildung in Europa (6365/02 EDUC27).

    Google Scholar 

  • Expertenkommission Finanzierung Lebenslangen Lernens (Hrsg.) (2004). Finanzierung Lebenslangen Lernens: Der Weg in die Zukunft. Bielefeld: Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Fahle, K. & Thiele, P. (2003). Der Brügge-Kopenhagen-Prozess: Beginn der Umsetzung der Ziele von Lissabon in der beruflichen Bildung. Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, 4, S. 9–12.

    Google Scholar 

  • Greinert, W.-D. (1993). Das „deutsche System“ der Berufsausbildung. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Grünewald, U. & Moraal, D. (2003). Kosten der betrieblichen Weiterbildung in Deutschland auf der Basis der CVTS II. BIBBforschung, 3, S. 2–3.

    Google Scholar 

  • Hanf, G. & Rein, V. (2007). Europäischer und Deutscher Qualifikationsrahmen – eine Herausforderung für Berufsbildung und Bildungspolitik. Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, 3, S. 7–11.

    Google Scholar 

  • Hartmann, P. (2008). Kosten und Nutzen von beruflicher Weiterbildung. Hamburg: Igel.

    Google Scholar 

  • Institut der deutschen Wirtschaft Köln (2002). Betriebliche Weiterbildung. iwd, 51/52, S. 4–5.

    Google Scholar 

  • Kell, A. (1995). Organisation, Recht und Finanzierung der Berufsbildung. In R. Arnold & A. Lipsmeier (Hrsg.), Handbuch der Berufsbildung (S. 369–397). Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Kommission der Europäischen Gemeinschaften (1993). Grünbuch zur europäischen Dimension des Bildungswesens. Luxemburg.

    Google Scholar 

  • Kommission der Europäischen Gemeinschaften (2005). Arbeitsunterlage der Kommissionsdienststellen. Auf dem Weg zu einem Europäischen Qualifikationsrahmen für Lebenslanges Lernen. Brüssel.

    Google Scholar 

  • Kommission der Europäischen Gemeinschaften (2006). Das europäische Leistungspunktesystem für die Berufsbildung (ECVET). URL: http://ec.europa.eu/education/lifelong-learning-policy/doc/ecvet/work_de.pdf [10.07.2010].

  • Kommission der Europäischen Gemeinschaften (2009). Empfehlungen des Europäischen Parlaments und des Rates zur Einrichtung eines Europäischen Leistungspunktesystems für die Berufsbildung (ECVET). Amtsblatt der Europäischen Union, C155/11. URL: http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=OJ:C:2009:155:0011:0018:DE:PDF [10.07.2010].

  • Kremer, M. (2008). Kompetenz des Bildungspersonals – Basis für die Qualität der beruflichen Bildung. Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, 6, S. 3–4.

    Google Scholar 

  • Küssner, K. & Seng, E. (2006). Der Europäische Qualifikationsrahmen – eine deutsche Stellungnahme. Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, 2, S. 11–13.

    Google Scholar 

  • Kuwan, H. (1996). Faktoren der Teilnahme an beruflicher Weiterbildung. Beiheft 12 der Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik (S. 70–83). Stuttgart: Steiner.

    Google Scholar 

  • Lorenz, K.; Ebert, F. & Sabelhaus, M. (2007). Berufliche Bildung in Deutschland – Nationale und europäische Entwicklungslinien. Zeitschrift für Bildungsverwaltung, 1, S. 24–42.

    Google Scholar 

  • Markowitsch, J. & Luomi-Messerer, K. (2007). Entstehung und Interpretation der Deskriptoren des Europäischen Qualifikationsrahmens. Europäische Zeitschrift für Berufsbildung, 42/43, S. 39–67.

    Google Scholar 

  • Moraal, D. (2006). Kosten und Nutzen der betrieblichen Weiterbildung – Ergebnisse der CVTS2-Haupterhebung und CVTS2-Zusatzerhebung. In Bundesinstitut für Berufsbildung (Hrsg.), Kosten, Nutzen, Finanzierung beruflicher Weiterbildung (S. 65–92). Bielefeld: Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Moraal, D. et al. (2009). Ein Blick hinter die Kulissen der betrieblichen Weiterbildung in Deutschland. BIBB REPORT, 7, S. 1–12.

    Google Scholar 

  • Mucke, K. & Grunwald, S. (2005). Hochschulkompatible Leistungspunkte in der beruflichen Bildung. Bielefeld: Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Münch, J. (1994). Das Berufsbildungssystem in der Bundesrepublik Deutschland. Luxemburg: Amt für amtliche Veröffentlichungen der Europäischen Gemeinschaften.

    Google Scholar 

  • Nuissl, E. & Brandt, P. (2009). Portrait Weiterbildung Deutschland (4. Aufl.) Bielefeld: Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Pütz, H. (2002). „Berufsbildungs-PISA“ wäre nützlich. Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, 3, S. 3–4.

    Google Scholar 

  • Schiller, S.; Milolaza, A. & Meerten, E. (2008). Leistungspunktesystem in der beruflichen Bildung. Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, 4, S. 50–51.

    Google Scholar 

  • Schmidt, H. (1997). Europäische Impulse für die deutsche Weiterbildung. In R. Arnold, R. Dobischat & B. Ott (Hrsg.), Weiterungen der Berufspädagogik (S. 167–178). Stuttgart: Steiner.

    Google Scholar 

  • Schweitzer, M. & Hummer, W. (1996). Europarecht (5. Aufl.). Neuwied: Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Sellin, B. (2007). Der Vorschlag für einen Europäischen Qualifikationsrahmen. Europäische Zeitschrift für Berufsbildung, 42/43, S. 4–21.

    Google Scholar 

  • Severing, E. (2006). Europäische Zertifizierungsstandards in der Berufsbildung. Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, 1, S. 15–29.

    Google Scholar 

  • Seyfried, B. (2003). Berufsausbildungsvorbereitung und Qualifizierungsbausteine. Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, Sonderausgabe, S. 21–23.

    Google Scholar 

  • Sloane, P. (2008a). Zu den Grundlagen eines Deutschen Qualifikationsrahmens (DQR): Konzeptionen, Kategorie, Konstruktionsprinzipien. Bielefeld: Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Sloane, P. (2008b). Vermessene Bildung – Überlegungen zur Entwicklung des Deutschen Qualifikationsrahmens. Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, 4, S. 481–501.

    Google Scholar 

  • Sondermann, T. (2005). Das Berufsbildungsreformgesetz von 2005: Was ist neu und anders? Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, 2, S. 5–8.

    Google Scholar 

  • Stender, J. (2006). Berufsbildung in der Bundesrepublik Deutschland 2: Reformansätze in der beruflichen Bildung. Stuttgart: Hirzel.

    Google Scholar 

  • Straka, G. (Hrsg.) (2003). Zertifizierung non-formell und informell erworbener beruflicher Kompetenzen. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Timmermann, D. (2010). Kosten und Nutzen der betrieblichen Ausbildung. Wirtschaft und Berufserziehung, 2, S. 13–19.

    Google Scholar 

  • Weiß, R. (2010). Bildungsökonomie und Weiterbildung. In R. Tippelt & A. von Hippel (Hrsg.), Handbuch Erwachsenenbildung/Weiterbildung (4. Aufl., S. 367–384). Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Wenzelmann, F. et al. (2009). Betriebliche Berufsausbildung: Eine lohnende Investition für die Betriebe. BIBB REPORT, 8, S. 1–11.

    Google Scholar 

  • Zedler, R. (1998). Berufsausbildung – Investition, die sich auszahlt. Wirtschaft und Berufserziehung, 9, S. 9–13.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2011 Gabler Verlag | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Rebmann, K., Tenfelde, W., Schlömer, T. (2011). Strukturbegriff: Rahmenbedingungen. In: Berufs- und Wirtschaftspädagogik. Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-8349-6375-8_2

Download citation

Publish with us

Policies and ethics