Skip to main content

Strategische Erneuerung: Probleme und Prozesse

  • Chapter
  • First Online:

Leitgedanken zu Kap. 2

Dieses Kapitel behandelt im Überblick die Inhalte der Strategischen Erneuerung, die Wandlungsprogramme. Sie stellen die Wege zur Erneuerung dar. Ausführlich werden sodann die Phasen des Wandlungsprozesses, die Basiskomponenten des 3W-Modells, beschrieben. Ein erfolgreicher Wandlungsprozess zeichnet sich dadurch aus, dass die Erarbeitung der sachlich notwendigen Maßnahmen (Sachkonzept) mit der Bewältigung der personalen und sozialen Fragen der Veränderungen einhergeht. Diesem Ziel und damit der Erstellung eines Akzeptanzkonzepts dienen die Regelungen und Aktivitäten der Mitbestimmung, die in den Wandlungsprozess zu integrieren sind. Anzustreben ist ein betriebspolitisch abgestimmtes Gesamtkonzept, das Sach- und Akzeptanzfragen gleichermaßen beantwortet. Kernprobleme, die bei einer Strategischen Erneuerung quer zu den Phasen zu beachten sind, werden abschließend diskutiert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD   74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Literatur

  • Bach, N. (2010). Mentale Modelle als Basis von Implementierungsstrategien: Konzepte für ein erfolgreiches Change Management (2. Aufl.). Ilmenau: ilmedia (1. Aufl., Wiesbaden: Gabler 2000).

    Google Scholar 

  • Capgemini Consulting. (Hrsg.). (2008). Trends in Business Transformation – Veränderungen erfolgreich gestalten. München.

    Google Scholar 

  • Capgemini Consulting. (Hrsg.). (2012). Digitale Revolution – Ist Change Management mutig genug für die Zukunft? München.

    Google Scholar 

  • Claßen, M. (2005). Die Weichen rechtzeitig stellen. Harvard Business Manager, 27(2), 71–78.

    Google Scholar 

  • Fitting, K., Engels, G., Schmidt, I., Trebinger, Y., & Linsenmaier, W. (2010). Betriebsverfassungsgesetz mit Wahlordnung, Handkommentar (25. Aufl.). München: Vahlen.

    Google Scholar 

  • Kohnke, O., & Wiesner, D. (2012). Die Veränderungskurve – Ein Beratermythos? Organisationsentwicklung, 31 (1), 54–62.

    Google Scholar 

  • Kolks, U. (1990). Strategieimplementierung: Ein anwenderorientiertes Konzept. Wiesbaden: DUV.

    Google Scholar 

  • Kotter, J. (1996). Leading change. Boston: Harvard Business Press.

    Google Scholar 

  • Kotter, J., & Cohen, D. (2002). The heart of change: Real-life stories of how people change their organizations. Boston: Harvard Business Press.

    Google Scholar 

  • Krüger, W. (1999). Implementierung als Kernaufgabe des Wandlungsmanagements. In D. Hahn & B. Taylor (Hrsg.), Strategische Unternehmungsplanung: Stand und Entwicklungstendenzen (8. Aufl., S. 863–891). Heidelberg: Springer.

    Google Scholar 

  • Krüger, W., & Bach, N. (1999). Vorsprünge im Wettbewerb durch integriertes Management von Wissen und Wandel. Industrie Management, 15(6), 59–63.

    Google Scholar 

  • Krüger, W., & Homp, C. (1997). Kernkompetenz-Management: Steigerung von Flexibilität und Schlagkraft im Wettbewerb. Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Lewin, K. (1947). Frontiers in group dynamics: Social equilibria and social change. Human Relations, 1(2), 5–41.

    Article  Google Scholar 

  • Petry, T., & Schreckenbach, F. (2013). Enterprise 2.0 Transformation: Social Media unternehmensintern nutzen. Zeitschrift Führung und Organisation, 82(4), 237–244.

    Google Scholar 

  • Stahl, J. (2013). Organisationaler Wandel durch Koalitionsbildung. Wiesbaden: Springer.

    Google Scholar 

  • Steinhaus, H., & Krüger, W. (2012). Konfliktmanagement bei Betriebsänderungen – Mitbestimmung konstruktiv gestalten. Personal Quarterly, 64(4), 32–39.

    Google Scholar 

  • Stensacker, I., Meyer, C., Falkenberg, J., & Haueng, A. (2001). Excessive change: Unintended consequences of strategic change. Academy of Management Proceedings 2001, S. G1–G6.

    Google Scholar 

  • Vahs, D., & Leiser, W. (2003). Change Management in schwierigen Zeiten: Erfolgsfaktoren und Handlungsempfehlungen für die Gestaltung von Veränderungsprozessen. Wiesbaden: DUV.

    Google Scholar 

  • Völpel, M., & Bach, N. (2008). Der Chief Restructuring Officer – Master-Krisenmanager oder alter Wein in neuen Schläuchen? Ergebnisse einer empirischen Analyse. Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung, 4 (4), 149–154.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Wilfried Krüger .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Krüger, W. (2014). Strategische Erneuerung: Probleme und Prozesse. In: Krüger, W., Bach, N. (eds) Excellence in Change. uniscope. Die SGO-Stiftung für praxisnahe Managementforschung. Gabler Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-8349-4717-8_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-8349-4717-8_2

  • Published:

  • Publisher Name: Gabler Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8349-4716-1

  • Online ISBN: 978-3-8349-4717-8

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics