Skip to main content

Einleitung

  • Chapter
  • 8834 Accesses

Zusammenfassung

Die Automobilwirtschaft zählt zu den wichtigsten Industriezweigen der westlichen Welt und gewinnt auch in Asien zunehmend an Bedeutung. In Deutschland ist die Automobilindustrie eine Schlüsselindustrie mit großem Einflusspotenzial auf die Gesamtwirtschaft, da sie Innovationsführer ist und Arbeitsplätze schafft. Die Automobilindustrie besteht aus den Automobilherstellern, den sog. Original Equipment Manufacturer (OEM), wie bspw. BMW, Daimler, Ford und Volkswagen, und aus den Zulieferern, wie bspw. Bosch, Continental und ZF. In dieser Arbeit werden überwiegend mittelständische, familiengeführte Zulieferunternehmen betrachtet, da sie die europäische und deutsche Automobilbranche prägen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Unter OEM versteht man die Originalausrüstungshersteller. In der Automobilindustrie ist ein OEM ein Autohersteller, der die Autos als fertige Produkte unter eigenem Markennamen verkauft.

  2. 2.

    Mit steigender Nähe zum OEM nimmt die Komplexität der Produkte zu. Die Wertschöpfungskette im Zuliefergeschäft beginnt mit den 3rdTier-Lieferanten, die, je nach Produkt und Wertschöpfungstiefe, ihr Produkt an den 2nd verkaufen, der seine Produkte anschließend an den 1st Tier weiterverkauft.

  3. 3.

    Mappes-Niedieg (2009): Magna Charta aus dem Hintergrund. In: FTD Online, Erstelldatum: 4.05.2009, S. 1.

  4. 4.

    Vgl. Deraed und Rotter (2009): Anhaltende Krise oder Neuanfang der Automobilzulieferindustrie?. in: VDA- und Oliver Wyman-Studie über die Automobilzulieferindustrie, März 2009, Frankfurt am Main/Berlin, S. 15.

  5. 5.

    Vgl. Fischer und Maier (2009): Krise der Autoindustrie: Zulieferer Edscha meldet Insolvenz an. In: FTD-Online, 3.02.2009, S. 1-2.

  6. 6.

    Vgl. Bienewitz und Mittelhäuser (2010), S. 37.

  7. 7.

    Vgl. Ellinghorst (2008): Steigende Rohstoffpreise erhöhen die Kostenbelastungen der Automobilindustrie. in: FTD-Online; 12.09.2008, S. 3-4.

  8. 8.

    Vgl. Bienewitz und Mittelhäuser (2010), S. 37.

  9. 9.

    Vgl. o.V. (2010j): Zahlen und Fakten 2010: Automobilindustrie insgesamt. in: Homepage VDA, 19.01.2012: VDA, S. 1.

  10. 10.

    Vgl. Koeth (2010): Ausblick 2010: Exklusiv-Umfrage mit ausgewählten Automobilzulieferern. in: Automobilindustrie, Vol. 1, Nr. 1, S. 12.

  11. 11.

    Vgl. Koeth (2010), S. 13.

  12. 12.

    Vgl. Rotter (2012): Gesamtjahr 2011 mit neuen Rekordmarken bei Export und Produktion. VDA Pressedienst: Berlin, S. 1.

  13. 13.

    CORE steht für „Costs Down, Revenue Up, Execution“. Vgl. Daimler Homepage

  14. 14.

    Vgl. Katzensteiner und Rother (2008): Daimler plant zweites Sparprogramm Core. in: Wirtschafts Woche Online; 15. November 2008, S. 1.

  15. 15.

    Vgl. Ellram und Siferd (1998): Total Cost Of Ownership: A Key Concept In Strategic Cost Management Decisions. In: Journal of Business Logistics, Vol. 19, No. 1, S. 55.

  16. 16.

    Cannon und Perreault Jr. (1999), S. 439.

  17. 17.

    Vgl. Herz und Schneider (2011): Ford und VW: Der Kampf der Konzepte. in: Unternehmen und Märkte, Handelsblatt, 4.10.2011, S. 24.

  18. 18.

    Vgl. Kreiler (2009): Zulieferer gehen massenhaft pleite. In: FTD-Online, 6.03.2009, S. 3.

  19. 19.

    Vgl. Herz und Schneider (2011), S. 24.

  20. 20.

    Rumpelt (2007), S. 1.

  21. 21.

    Vgl. Becker (2006): High noon in the automotive industry. Berlin: Springer, S. 13 ff.

  22. 22.

    Herz und Schneider (2011), S. 24.

  23. 23.

    Vgl. Müller (2004a), S. 118.

  24. 24.

    Vgl. Berry und Shostack (1983): Relationship marketing, in: Berry, Leonard L./Shostack, G.L./Upah,G.(Hrsg.) Emerging Perspectives on Services Marketing. Chicago: American Marketing Association, S. 25.

  25. 25.

    Vgl. Helmke, Uebel und Dangelmaier (2003): CRM- Ein Überblick. in: Helmke, Stefan/Uebel, Matthias F./Dangelmaier, Wilhelm (Hrsg.) Effektives Customer Relationship Management- Instrumente-Einführungskonzepte-Organisation. Wiesbaden: Gabler, S. 5.

  26. 26.

    Vgl. Diana und Arndt (2004): Rechtliche Aspekte bei CRM-Projekten. in: Hippner, Hajo/Wilde, Klaus D. (Hrsg.): Management von CRM-Projekten. Wiesbaden: Gabler, S. 199 ff.

  27. 27.

    Vgl. Jensen (2004): Key-Account-Management: Gestaltung, Determinanten, Erfolgsauswirkungen. Wiesbaden: DUV, S. 15 ff.

  28. 28.

    Vgl. Wilson und Weilbaker (2004): Global account management: a literature based conceptual model. in: Mid-American Journal of Business, Vol. 19, Nr. 1, S. 17.

  29. 29.

    Vgl. Kiedaisch (1997): Internationale Kunden-Lieferanten-Beziehungen: Determinanten - Steuerungsmechanismen–Beziehungsqualität. Wiesbaden: Gabler, S. 10 ff.

  30. 30.

    Vgl. Kiedaisch (1997), S. 10 ff.

  31. 31.

    Vgl. Wertz (2000): Management von Lieferanten-Produzenten-Beziehungen. Wiesbaden: DUV, S. 111 ff.

  32. 32.

    Vgl. Wertz (2000), S. 112.

  33. 33.

    Vgl. Wertz (2000), S. 133.

  34. 34.

    Es wird nicht der Business-to-Business-Markt sondern der Business-to-Consumer-Markt analysiert.

  35. 35.

    Vgl. Müller (2004a), S. 150 ff.

  36. 36.

    Müller definiert den Implementierungsgrad des CRM durch die Stärke und Intensität der Integration der Kundenabläufe in die eigenen, hauptsächlich operativen Prozesse. Die Implementierung erfolgt durch CRM-Systemen anhand branchenspezifischer Konstrukte. Als Branchen werden Finanzdienstleister, Energieversorger, IT/Online Business und Hotellerie betrachtet. Müller, (2004a) S. 158. In der Arbeit werden CRM-Systeme konzeptualisiert und anschließend wichtige Wirkungsgrößen als Erfolgsfaktoren des CRM gemessen. Weiterhin werden sog. Moderatoren ermittelt, d.h. Einflussgrößen, die von außen auf das CRM wirken und die je nach Ausprägung zu unterschiedlichen Intensitäten des CRM führen. Als Moderatoren werden die Kundenheterogenität, die CRM-Technologie, die die technische Anwendung zur Datensammlung beschreibt, und die Intensität der Vertriebskanäle untersucht.

  37. 37.

    Vgl. Zupancic (2002): Global Account Management und International Key Account Management: Bearbeitung von Schlüsselkunden in einer neuen Dimension. in: Thexis 2/2002, S. 51.

  38. 38.

    Vgl. Appelfeller und Buchholz (2006): Supplier Relationship Management- Strategie, Organisation und IT des modernen Beschaffungsmanagement. Wiesbaden: Gabler, S. 3.

  39. 39.

    Vgl. Pechek (2005): Paradigmenwechsel im Einkauf. in: Boutellier, Roman/Wagner, Stephan M./Wehrli, Hans P.(Hrsg.) Handbuch Beschaffung-Strategien, Methoden, Umsetzung. München, Wien: Hanser, S. 26.

  40. 40.

    Vgl. Albers und Hildebrandt (2006), S. 10.

  41. 41.

    Das Adjektiv latent wird in der Soziologie zur Beschreibung von versteckten Motiven und Funktionen und in der Psychoanalyse für Inhalte des Unbewussten verwendet. Werner, (2009): S. 4

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Hundertmark, H. (2013). Einleitung. In: Beziehungsmanagement in der Automobilindustrie. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-8349-4511-2_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-8349-4511-2_1

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8349-4510-5

  • Online ISBN: 978-3-8349-4511-2

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics