Skip to main content
Book cover

Organisation pp 435–498Cite as

Entwicklungslinien der Organisationstheorie

  • Chapter
  • 22k Accesses

Zusammenfassung

Die Organisationstheorie ist eine heterogene Disziplin. Sie wird nicht von einem Einheitsparadigma beherrscht, das die gesamte Forschung und die praktischen Gestaltungsempfehlungen leiten würde. Es ist vielmehr so, dass unterschiedliche Perspektiven und Theoriegebäude um Erklärungs- und Gestaltungsrelevanz konkurrieren. Wie schon bei der Diskussion um den Organisationsbegriff angeklungen, gibt es unterschiedliche Auffassungen über den Gegenstand (das Erkenntnisobjekt) wie auch über das methodische Grundverständnis: Ist die Organisationstheorie eine empirische Wissenschaft, die in der Realität vorfindbare Phänomene beschreibt und in ihren Zusammenhängen erklärt? Oder ist sie mehr eine analytische Wissenschaft, die, ähnlich wie die Mathematik, organisatorische Problemstellungen gedanklich durchdringt, ordnet und mit Hilfe von komplexen Algorithmen optimale Lösungen unter spezifizierten Bedingungen bestimmt? Oder ist die sie eine Verfahrenslehre, die Anleitung gibt, wie man Prozesse erfasst, ordnet und optimiert?

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturempfehlungen

  • Barney, J. B. (1991): Firm resources and sustained competitive advantage, in: Journal of Management 17 (1), S. 99-120. →Mitbegründer des wissensbasierten Ansatzes

    Google Scholar 

  • Crozier, M./Friedberg, E. (1979): Macht und Organisation (Übers. a. d. Franz.), Königstein, Ts. →Zentraler Beitrag zum Verständnis von Macht und Mikropolitik in Organisationen

    Google Scholar 

  • Cyert, R. M./March, J. G. (1963): A behavioral theory of the firm, Englewood Cliffs, NJ. →Wegbereiter der verhaltenswissenschaftlichen Organisationsforschung

    Google Scholar 

  • DiMaggio, P./Powell, W. W. (1983): The iron cage revisited: Institutional isomorphism and collective rationalities in organizational fields, in: American Sociological Review 48 (2), S. 147-160. →Zentraler Aufsatz zum Institutionalismus

    Google Scholar 

  • Geiger, D./Koch, J. (2008): Von der individuellen Routine zur organisationalen Praktik. Ein neues Paradigma für die Organisationsforschung?, in: ZFBF: Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung 60, S. 693-712. →Überblick zur Entwicklung der Practice-Forschung

    Google Scholar 

  • Gherardi, S. (2006): Organizational knowledge: The texture of workplace learning, Malden, Mass. →Fundierte Einführung in die Practice-Forschung

    Google Scholar 

  • Gherardi, S. (2012): How to conduct a practice-based study: Problems and methods. Cheltenham. →Gute Einführung in das spezifische methodische Instrumentarium der Practice-Forschung

    Google Scholar 

  • Jensen, M. C./Meckling, W. H. (1976): Theory of the firm: Managerial behavior, agency, costs and ownership structure, in: Journal of Fanancial Economics 3 (4), S. 305-360. →Zentraler Beitrag zur Prinzipal-Agenten-Theory

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1984): Soziale Systeme. Grundriss einer allgemeinen Theorie, Frankfurt a.M. →Zentrales Werk zur Systemtheorie

    Google Scholar 

  • McGregor, D. (1960): The human side of enterprise, New York. →Begründer der Human-Relations Schule

    Google Scholar 

  • Meyer, J. W./Rowan, B. (1977): Institutionalized organizations: Formal structure as a myth and ceremony, in: American Journal of Sociology 83 (2), S. 340-363. →Zentraler Beitrag zum Verständnis der neo-institutionalistischen Organisationstheorie

    Google Scholar 

  • Schreyögg, G (1999): Organisation und Postmoderne. Grundfragen - Analysen - Perspektiven. Wiesbaden. →Aktueller Überblick zum Einfluss der Postmoderne auf die Organisationstheorie

    Google Scholar 

  • Weber, M. (1976): Wirtschaft und Gesellschaft, 5. Aufl., Tübingen. →Klassiker der bürokratischen Organisationsgestaltung

    Google Scholar 

  • Williamson, O. E. (1975): Markets and hierarchies, analysis and antitrust implications: a study in the economics of internal organization, New York. →Begründer der Transaktionskostentheorie

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Schreyögg, G., Geiger, D. (2016). Entwicklungslinien der Organisationstheorie. In: Organisation. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-8349-4485-6_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-8349-4485-6_7

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8349-4484-9

  • Online ISBN: 978-3-8349-4485-6

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics