Skip to main content

Vertrauen und Staatlichkeit

Der öffentliche Dienst als Basis der Rechtsstaatlichkeit

  • Conference paper
Macht des Vertrauens
  • 6795 Accesses

Zusammenfassung

Der vielschichtige Begriff des Vertrauens umfasst – neben anderen – politische, institutionelle, ökonomische und gesellschaftliche sowie auch gesetzliche Aspekte. Betrachtet man beispielsweise die durch die wirtschaftlichen Entscheidungsträger zu treffenden Standort-, Rechtswahl- oder Investitionsentscheidungen, so werden diese maßgeblich von den vorzufindenden rechtlichen Rahmenbedingungen beeinflusst. Einen gewichtigen Faktor bildet bei derartigen Entscheidungen die Funktionsfähigkeit des Staates, welche ihrerseits durch die Funktionsfähigkeit des nationalen öffentlichen Dienstes geprägt wird. Die Institution des öffentlichen Dienstes ist somit eng mit dem Vertrauensaspekt verbunden, der in die Staatlichkeit selbst gesetzt wird. Mit Blick auf die aktuellen dienstrechtlichen Entwicklungen stellt sich die Frage, wie weitreichend eine Veränderung der Strukturen gehen kann, ohne dass diese sich nachteilig auf das in die Verwaltung gesetzte Vertrauen auswirkt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Battis U. 2009. Bundesbeamtengesetz, Kommentar. 4. Aufl., München: Beck Verlag.

    Google Scholar 

  2. Battis U. 2011. Streikrecht für Beamte? Zeitschrift für Beamtenrecht 2011: 397–400.

    Google Scholar 

  3. Bossaert D, Demmke C, Nomden K, Polet R, Auer A. 2001. Der öffentliche Dienst im Europa der Fünfzehn. European Institute of Public Administration, Maastricht.

    Google Scholar 

  4. Budjarek LG. 2009. Das Recht des Öffentlichen Dienstes und die Fortentwicklungsklausel. Dissertation; Hamburg: Verlag Dr. Kovac.

    Google Scholar 

  5. Budjarek LG. 2010. Die Neukategorisierung der hergebrachten Grundsätze des Berufsbeamtentums. Zeitschrift für Beamtenrecht 2010: 229–237.

    Google Scholar 

  6. Bull HP. 2007. In: Magiera S, Sommermann KP (Hrsg). Europäisierung und Internationalisierung der öffentlichen Verwaltung. Symposium aus Anlass der Emeritierung von Univ-Prof. Dr. Dr. h.c. H. Siedentopf.

    Google Scholar 

  7. Czerwick E. 2005. Die Reform des öffentlichen Dienstrechts: Ökonomisierung durch Politisierung. Zeitschrift für Beamtenrecht 2005: 24–32.

    Google Scholar 

  8. Czerwick E. 2007. Die Ökonomisierung des öffentlichen Dienstes. Dienstrechtsreform und Beschäftigungsstrukturen seit 1991. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  9. Fricke JH. 2007. Berufsbeamtentum und Europarecht. Schriftenreihe Studien zum Völker-und Europarecht; 38.

    Google Scholar 

  10. Gooren P. 2011. Das Ende des Beamtenstreikverbots. Zeitschrift für Beamtenrecht; 2001: 400–406.

    Google Scholar 

  11. Henneberger F, Sudjana S. 2005. Entwicklung der (kollektiv-)rechtlichen Situation des Bundespersonals im Zuge der Reform des öffentlichen Dienstes in der Schweiz. Vortrag im Rahmen des 8. Schöneberger Forums. Forschungsinstitut für Arbeit und Arbeitsrecht an der Universität St.Gallen.

    Google Scholar 

  12. Henneberger-Sudjana S, Henneberger F. 2012. Streikrecht und Streikverbot für Staatsbedienstete im Spiegel internationaler Verpflichtungen. Nr. 127 der Reihe Diskussionspapiere des Forschungsinstituts für Arbeit und Arbeitsrecht an der Universität St.Gallen.

    Google Scholar 

  13. Institut zur Förderung öffentlicher Angelegenheiten (Hrsg). 1951. Neues Beamtentum. Beiträge zur Neuordnung des öffentlichen Dienstes, Wissenschaftliche Schriftenreihe des Instituts zur Förderung öffentlicher Angelegenheiten e.V. Band X.

    Google Scholar 

  14. Kettinger D. 2001. Neuere Entwicklungen im öffentlichen Dienstrecht der Schweiz. Zeitschrift für Beamtenrecht 2001: 24–29.

    Google Scholar 

  15. Kunig P. 2005. In: Schmidt-Aßmann E (Hrsg). Besonderes Verwaltungsrecht. 13. Aufl., 6. Kapitel. Berlin: De Gruyter.

    Google Scholar 

  16. Landau H, Steinkühler M. 2007. Zur Zukunft des Berufsbeamtentums in Deutschland. Deutsche Verwaltungsblätter 2007: 133–143.

    Google Scholar 

  17. Leibholz G, v. Mangoldt H (Hrsg). 1951. Jahrbuch des öffentlichen Rechts, Neue Folge. Bd. 1.

    Google Scholar 

  18. Lindner FJ. 2006. Grundrechtssicherung durch das Berufsbeamtentum. Zeitschrift für Beamtenrecht 2006: 1–13.

    Google Scholar 

  19. Lindner FJ. 2011. Dürfen Beamte doch streiken? Die Öffentliche Verwaltung 2001: 305–309.

    Google Scholar 

  20. Maunz T, Dürig G (Hrsg). 2012. Grundgesetz Kommentar. Loseblattsammlung Stand 64. Aufl., Art. 33 GG.

    Google Scholar 

  21. Niedobitek M. 1994. In: Magiera S, Siedentopf H. Das Recht des öffentlichen Dienstes in den Mitgliedstaaten der Europäischen Gemeinschaft. Schriften zum europäischen Recht. Band 17.

    Google Scholar 

  22. von Richthofen D. 1992. In: Bischoff D, Wendt H (Hrsg). Europa als Herausforderung für den öffentlichen Dienst. Berlin: Hitit-Verlag.

    Google Scholar 

  23. Sachs M, Battis U (Hrsg). 2011. Grundgesetz Kommentar. 6. Aufl., Art. 33 GG.

    Google Scholar 

  24. Summer, R. 2003. Aussage durch Nichtaussage – Gedanken zu einem seltsamen Papier. Zeitschrift für Beamtenrecht 2003: 365–372.

    Google Scholar 

  25. Summer R. 2007. Die Fortentwicklung der hergebrachten Grundsätze des Berufsbeamtentums und Auswirkungen des Europarechts auf das deutsche Beamtenrecht. Die Personalvertretung 2007: 223–231.

    Google Scholar 

  26. Werres S. 2011. Der Einfluss der Menschenrechtskonvention auf das Beamtenrecht. Die Öffentliche Verwaltung 2011: 873–880.

    Google Scholar 

  27. Wichmann M, Langer KU. 2007. Öffentliches Dienstrecht. 6. Auflage. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  28. Wolff HA. 2004. Schriftliche Stellungnahme der Anhörung zum Thema: „Öffentlicher Dienst“ des Innenausschusses des Deutschen Bundestages am 1. März 2004. Ausschussdrucksache 15(4)84 D.

    Google Scholar 

  29. Parlamentarischer Beratungs- und Gutachterdienst des Landtags NRW. 2003. Die Abschaffung des Beamtentums in der Schweiz zum 01.01.2002. Information 13/0652. Abrufbar unter: http://www.landtag.nrw.de/portal/WWW/GB_I/I.5/PBGD/Archiv_Veroeffentlichungen_der_13.WP/Berufsbeamtentum/Abschaffung_des_Berufsbeamtentums_in_der_Schweiz,_Jan2003.pdf

  30. 12. Sitzung des Zuständigkeitsausschusses am 14.10.1948. Stenographisches Protokoll. In: Schneider HP (Hrsg). 1996. Das Grundgesetz. Dokumentation seiner Entstehung. Bd. 10. Art. 30–37.

    Google Scholar 

  31. Bericht der von der Landesregierung Nordrhein-Westfalen eingesetzten Kommission. 2003. Zukunft des öffentlichen Dienstes – öffentlicher Dienst der Zukunft. Düsseldorf. Abrufbar unter: http://www.regierungskommission.nrw.de/imnrw/pdf/berrk.pdf

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this paper

Cite this paper

Budjarek, L. (2013). Vertrauen und Staatlichkeit. In: Vollmar, J., Becker, R., Hoffend, I. (eds) Macht des Vertrauens. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-8349-4453-5_13

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-8349-4453-5_13

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8349-4452-8

  • Online ISBN: 978-3-8349-4453-5

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics