Gesundheitsmanagement in Unternehmen pp 419-424 | Cite as
Empfehlungen einer Expertenkommission
- 8.3k Downloads
Zusammenfassung
Auf der Basis einer gemeinsamen Initiative der Bertelsmann Stiftung und der Hans-Böckler-Stiftung nahm im Jahr 2001 die Expertenkommission „Die Zukunft einer zeitgemässen betrieblichen Gesundheitspolitik“ ihre Arbeit auf. In dieser Kommission haben „Fachleute aus Politik, Wirtschaft, Verbänden der Sozialversicherung und der Wissenschaft eng zusammengearbeitet. Ihr Ziel war es, Anforderungen an eine zukunftsfähige betriebliche Gesundheitspolitik zu formulieren und entsprechende Reformen anzustossen“ (Expertenkommission, 2004, S. 8). Dabei ging die Kommission u.a. davon aus, „dass in den sozialen Sicherungssystemen und – beeinflusst dadurch – in weiten Teilen der Bevölkerung vielfach noch eine Kultur der Reparatur und Kompensation vorherrscht, mit der Folge entsprechend hoher Investitionen in die Bewältigung sozialer und gesundheitlicher Probleme und nur geringer Investitionen in ihre Verhütung“ (a.a.O., S. 63). Aus der Arbeit dieser Kommission, die im Frühjahr 2004 abgeschlossen wurde, resultierten insgesamt 14 Empfehlungen, die wegen ihrer Bedeutung und ihres Anregungsgehalts im Folgenden wörtlich wiedergegeben werden (aus Expertenkommission, 2004, S. 26 ff.).
Preview
Unable to display preview. Download preview PDF.