Skip to main content

E-Commerce und Crossmedia

  • Chapter
  • First Online:
Management von Medienunternehmen

Zusammenfassung

Der elektronische Handel über das Internet wächst auch weiterhin mit einer zweistelligen Wachstumsrate. Das Bemerkenswerte an dieser Entwicklung ist, dass sich das Internet für Unternehmen im E-Commerce zu einem gebündelten Kommunikations- und Absatzkanal entwickelt. Mit Hilfe von Online-Marketing können E-Commerce-Unternehmen Reichweite und Kontakte erzielen, die sie bislang weitgehend von klassischen Medien eingekauft haben.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • [1]AGOF e. V.: Internet facts 2012–01. http://www.agof.de/index.1090.de.html (2012a). Abruf 02.07.2012.

  • [2]AGOF e. V.: Internet facts 2012–01. http://www.agof.de/index.1090.de.html (2012b). Abruf 02.07.2012.

  • [3]Beck, A. (2011): Google Adwords. Springer, Heidelberg.

    Google Scholar 

  • [4]Bernecker, M./Beilharz, F. (2011): Social Media Marketing. Strategien, Tipps und Tricks für die Praxis. Johanna, Köln.

    Google Scholar 

  • [5]Crocoll, Knappmann (2012): Im Hauptquartier der Frauenversteher. In: Süddeutsche Zeitung 21.02.2012.

    Google Scholar 

  • [6]Diekmann, M. (2012): E-commerce lohnt sich nicht. Plädoyer für erfolgreichen No-Line-Handel. In: Diekmann M./Grab, H./Bomm, S. (Hrsg.): E-commerce lohnt sich nicht. Gescher, S. 106–119. Shopmacher.

    Google Scholar 

  • [7]Dapp, T. F. (2011): Deutsche Bank Research. http://www.dbresearch.de/PROD/DBR_INTERNET_DE-PROD/PROD0000000000277459.pdf. Abruf 02.Juli 2012.

  • [8]Eliott, N.: The ROI of Social Media Marketing. In: forrester.com.

    Google Scholar 

  • [9]Emrich, C. (2008): Multi-Channel-Communications- und Marketing-Management. Gabler, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • [10]Gläser, M. (2008): Medienmanagement. Vahlen, München.

    Google Scholar 

  • [11]Große Holtforth, D. (2012): Dynamik und Wandel in der Medienindustrie – Ansätze zum Management kreativer Geschäftskonzepte in der digitalen Welt. In: Becker, J./Schwaderlapp, W./Seidel, S.: Management kreativer Geschäftsprozesse. Theorien, Methoden, Software und deren Anwendung in der Fernsehindustrie. Springer, Berlin, Heidelberg, New York, S. 133–152.

    Google Scholar 

  • [12]Hafenbradl, U. (2011): Vertrauen als Konversionstreiber: Der Turbo-Boost für Onlinehändler. In: Schwarz, T. (Hrsg.): Leitfaden Online-Marketing – Das Wissen der Branche. Waghäusel (2011), S. 249–253. Marketingbörse (2011).

    Google Scholar 

  • [13]Haug, K./Küper, J. (2010): Das Potenzial von Kundenbeteiligung im Web –2.0 Online-Shop. In: Heinemann, G./Haug, A. (Hrsg.): Web-Exzellenz im E-commerce. Innovation und Transformation im Handel. Gabler, Wiesbaden, S. 115–133.

    Google Scholar 

  • [14]Heinemann, G. (2010a): Aktuelle Situation und zukünftige Herausforderungen im E-commerce. In: Heinemann, G./Haug, A. (Hrsg.): Web-Exzellenz im E-commerce. Innovation und Transformation im Handel. Gabler, Wiesbaden, S. 3–20.

    Google Scholar 

  • [15]Heinemann, G. (2010b): Web-Exzellenz als Schlüsselfaktor im Online-Handel. In: Marketing Review St. Gallen, Nr. 3/2010, S. 44–49.

    Google Scholar 

  • [16]Heinemann, G. (2010c): Der neue Online-Handel. Gabler, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • [17]Kaumanns, R./Siegenheim, V. (2012): Apple, Google, Facebook, Amazon: Strategien und Geschäftsmodelle leicht auf den Punkt gebracht. In: Landesantalt für Medien Nordrhein-Westfalen: Digital kompakt, Nr. 5. Düsseldorf.

    Google Scholar 

  • [18]Kaushik, A. (2010): Web Analytics 2.0. The Art of online Accountability and Science of Customer Centricity. Indianapolis.

    Google Scholar 

  • [19]Klatte, L. (2012): Cookie-Richtlinie: EU-Datenschützer veröffentlichen Empfehlungspapier. In: www.shopbetreiber-blog.de/2012/06/22/cookie-richtlinie-eu-datenschutzer-veroffentlichen-empfehlungspapier.

  • [20]Kollmann, T. (2006): E-Entrepreneurship. Grundlagen der Unternehmensführung in der Net Economy. Gabler, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • [21]Kreutzer, R. T. (2012): Praxisorientiertes Online-Marketing. Konzepte – Chancen – Checklisten. Gabler, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • [22]Krisch, J. (2011): Business Intelligence bei Rocket Internet. In: http://www.excitingcommerce.de/2011/06/business-intelligence-bei-rocket-internet.html. Abruf 02.07.2012.

  • [23]Laudon, K. C./Traver, C. G. (2011): Ecommerce 2011. Business, Technology, Society. Prentice Hall, Harlow.

    Google Scholar 

  • [24]Levin , J./ Milgrom, P. (2010): Online Advertising: Heterogeneity and Conflation in Market Design. In: American Economic Review, 100(2): S. 603–607.

    Google Scholar 

  • [25]Meffert, H./Burmann, C./Kirchgeorg, M. (2008): Marketing. Grundlagen marktorientierter Unternehmensführung. Konzepte – Instrumente – Praxisbeispiele. Gabler, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • [26]Minority Report (2002), Regie: Steven Spielberg, Hauptdarsteller: Tom Cruise, Produktion: Twentieth Century Film.

    Google Scholar 

  • [27]Morschett, D. (2012): Betriebstypen im E-commerce. Welche Optionen hat ein Online-Händler. In: Marcus Diekmann, Grab, H./Bomm, S. (Hrsg.): E-commerce lohnt sich nicht, Gescher, S. 58- 61. Shopmacher.

    Google Scholar 

  • [28]Morys, A. (2011): Conversion Optimierung. Praxismethoden für mehr Markterfolg im Web. Entwickler Press.

    Google Scholar 

  • [29]Pfaff, D. (2004): Praxishandbuch Marketing. Grundlagen und Instrumente. Campus, Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • [30]Pleil, T. (2010): Web-Monitoring: Kommunizieren setzt Zuhören voraus. In: Patrick Brauckmann (Hrsg.): Web-Monitoring. Gewinnung und Analyse von Daten über das Kommunikationsverhalten im Internet. UVK, Konstanz, S. 11–20.

    Google Scholar 

  • [31]Schimmer, D.: Steuern Sie schon – oder geben Sie noch aus? In: WebSite Boosting, Nr. 07/08 2012, S. 48–51.

    Google Scholar 

  • [32]Schleusener, M. (2012): Pricing im Multichannel-Handel – Einheitspreise sind zu billig. In: Internet World Business, Ausgabe 12/12, S. 24 f.

    Google Scholar 

  • [33]Schweiger,W./Schmidt-Walter, N. (2009): Crossmedia-Verweise als Scharnier zwischen Werbeträgern. Eine Inhaltsanalyse von Fernseh-, Zeitungs-, Zeitschriftenund Plakatwerbung. In: Publizistik, Nr. 54 2009, S. 347–371.

    Google Scholar 

  • [34]Sjurts, I. (2002): Cross-Media Strategien in der deutschen Medienbranche. Eine ökonomische Analyse zu Varianten und Erfolgsaussichten. In: Sjurts, I. (Hrsg.): Cross-Media Strategien. Content-Strategien erfolgreich umsetzen. Berlin, Heidelberg, New York, Springer, S. 1–18.

    Google Scholar 

  • [35]Statista: Dauer der Mediennutzung in Deutschland von 2006 bis 2012. http://de.statista.com/statistik/daten/studie/77176/umfrage/dauer-der-mediennutzungin-deutschland-von –2006-bis –2012/ (2012a). Abruf 02.07.2012.

  • [36]Statista: Umfrage unter Mediaagenturen zur Entwicklung der Mediennutzung in Deutschland. http://de.statista.com/statistik/daten/studie/185073/umfrage/umfrage- unter- mediaagenturen-zur-entwicklung-der-mediennutzung/ (2012b). Abruf 02.07.2012.

  • [37]Statista: Internetnutzer – Altersverteilung. http://de.statista.com/statistik/daten/studie/72312/umfrage/altersverteilung-der-internetnutzer-in-deutschland/ (2012c). Abruf 02.07.2012.

  • [38]Statista: Mobile Internetnutzung – Alter. http://de.statista.com/statistik/daten/studie/39362/umfrage/internetzugang-per-handy-in –2009-nach-altersklassen/(2012d). Abruf 02.07.2012.

  • [39]Statista: Größte Online-Shops in Deutschland nach Besucherzahlen. http://de.statista.com/statistik/daten/studie/158229/umfrage/online-shops-in-deutschland-nachbesucherzahlen/(2012e). Abruf 02.07.2012.

  • [40]Statista: Top 10 der Online-Shops in Deutschland nach Umsatz im Jahr 2010. http://de.statista.com/statistik/daten/studie/158229/umfrage/online-shops-indeutschland-nach-besucherzahlen/ (2012f). Abruf 02.07.2012.

  • [41]Statista: Markenunternehmen und deren Vertrauenswürdigkeit. http://de.statista.com/statistik/daten/studie/217861/umfrage/vertrauenswuerdigkeit-vonmarkenunternehmen/(2012g). Abruf 02.07.2012.

  • [42]Unger, F./Durante, N.-V./Gabrys, E./Koch, R./Wailersbacher, R. (2007): Mediaplanung. Methodische Grundlagen und praktische Anwendungen. Springer, Berlin, Heidelberg, New York.

    Google Scholar 

  • [43]Web-Arts.com: Lösungen. http://www.web-arts.com/conversion-optimierung.html (2012). Abruf 02.07.2012.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Dominik Große Holtforth .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Holtforth, D., Metallidis, E. (2013). E-Commerce und Crossmedia. In: Schneider, M. (eds) Management von Medienunternehmen. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-8349-4256-2_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-8349-4256-2_7

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8349-4255-5

  • Online ISBN: 978-3-8349-4256-2

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics