Skip to main content
  • 6836 Accesses

Zusammenfassung

Im Folgenden werden für die vorliegende Untersuchung wichtige inhaltliche und begriffliche Grundlagen besprochen. Dazu werden zunächst die Begriffe Unternehmensgründung und Gründerteam erläutert. Anschließend erfolgt eine nähere Betrachtung des Begriffes Strategie, um darauf aufbauend die Unternehmensund Wettbewerbsstrategie zu erläutern. Aus der Definition der Wettbewerbsstrategie ergibt sich wiederum, dass der Wettbewerbsvorteil ein zentrales Element einer solchen Strategie und von jedem Unternehmen zu verfolgen ist. Entsprechend wird auch dieser Begriff zum Abschluss des Kapitels ausführlicher betrachtet.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Vgl. Hering/Vincenti (2005), S. 5.

  2. 2.

    Vgl. Hering/Vincenti (2005), S. 5.

  3. 3.

    Vgl. Volkmann/Tokarski (2006), S. 13–15; Fallgatter (2004), S. 27–28.

  4. 4.

    Vgl. Pirsig (2007), S. 26; Fischer (2003), S. 20.

  5. 5.

    Vgl. Nathusius (2001), S. 4.

  6. 6.

    Vgl. Schulte (2006a), S. 586.

  7. 7.

    Vgl. Volkmann/Tokarski (2006), S. 28.

  8. 8.

    Vgl. Schulte (2006a), S. 586.

  9. 9.

    Vgl. Nathusius (2001), S. 4.

  10. 10.

    Vgl. Schulte (2008b), S. 637.

  11. 11.

    Vgl. Volkmann/Tokarski (2006), S. 26.

  12. 12.

    Vgl. Volkmann/Tokarski (2006), S. 26.

  13. 13.

    Vgl. Schulte (2008b), S. 637.

  14. 14.

    Vgl. Nathusius (2001), S. 8.

  15. 15.

    Vgl. Schulte (2008b), S. 637–638.

  16. 16.

    Vgl. Cowling et al. (2005), S. 50 und S. 52.

  17. 17.

    Vgl. Chowdhury (2005), S. 729.

  18. 18.

    Vgl. Kamm et al. (2007), S. 7.

  19. 19.

    Vgl. Lechler/Gemünden (2003), S. 5; Ensley/Pearson/Amason (2002), S. 372.

  20. 20.

    Vgl. Hellerstedt (2009), S. 10; Watson/Ponthieu/Critelli (1995), S. 394.

  21. 21.

    Vgl. Harper (2008), S. 617.

  22. 22.

    Vgl. Volkmann/Tokarski (2006), S. 13.

  23. 23.

    Vgl. Volkmann/Tokarski (2006), S. 3–6; Meyer/Neck/Meeks (2002), S. 21–26.

  24. 24.

    Vgl. Kuratko/Hodgetts (2007), S. 47.

  25. 25.

    Vgl. Harper (2008), S. 617.

  26. 26.

    Wird hingegen die Auffassung vertreten, dass sich Entrepreneurship nur auf die Entwicklungsphase der Unternehmensgründung i. w. S. beschränkt, ist eine weitere begriffliche Unterscheidung zum Erkennen neuer Geschäftsmöglichkeiten und deren konsequente Umsetzung in etablierten Unternehmen notwendig. In diesem Fall wird dann häufig von Intrapreneurship oder Corporate Entrepreneurship gesprochen. Vgl. Parker (2011), S. 20.

  27. 27.

    Vgl. Welge/Al-Laham (2008), S. 15; Bea/Haas (2009), S. 54.

  28. 28.

    Vgl. Corsten (1998), S. 3.

  29. 29.

    Vgl. Macharzina/Wolf (2008), S. 251.

  30. 30.

    Vgl. Welge/Al-Laham (2008), S. 15–16.

  31. 31.

    Vgl. Rüggeberg (2003), S. 99.

  32. 32.

    Vgl. zur ausführlichen Darstellung Macharzina/Wolf (2008), S. 252–253; Welge/Al-Laham (2008), S. 17–19.

  33. 33.

    Vgl. Corsten (1998), S. 4.

  34. 34.

    Vgl. Bea/Haas (2009), S. 55.

  35. 35.

    Vgl. Macharzina/Wolf (2008), S. 253.

  36. 36.

    Macharzina/Wolf (2008), S. 254.

  37. 37.

    Vgl. Mintzberg/Ahlstrand/Lampel (2002), S. 25.

  38. 38.

    Vgl. Mintzberg/Ahlstrand/Lampel (2002), S. 23–24; Mintzberg (1978), S. 945.

  39. 39.

    Vgl. Welge/Al-Laham (2008), S. 21–22.

  40. 40.

    Vgl. Schmid/Kutschker (2002), S. 1244.

  41. 41.

    Vgl. Welge/Al-Laham (2008), S. 289; Bea/Haas (2009), S. 56.

  42. 42.

    Der Planungsprozess kann noch um die strategische Kontrolle erweitert werden. Dies hängt aber davon ab, ob die Kontrolle als planungsbegleitender Vorgang interpretiert wird. Ist dies der Fall, so wird sie nicht als Komponente des Planungsprozesses, sondern als ein eigenständiger Aufgabenbereich angesehen. Vgl. Bea/Haas (2009), S. 57.

  43. 43.

    Auf der zweiten Ebene wird als langfristiges Erfolgsziel sehr häufig die Maximierung des Shareholder-Value als das eigentlich erstrebenswerte Ziel angesehen. Allerdings muss – auch unter Berücksichtigung der aktuellen wirtschaftlichen Entwicklungen – die Frage gestellt werden, ob die Berücksichtigung der Shareholder als einzige Interessengruppe tatsächlich langfristig den Erfolg und somit auch die Existenz des Unternehmens sichert. Vielmehr müssen – wie dies in der Vergangenheit schon praktiziert wurde – die Interessen aller Stakeholder Berücksichtigung finden und in Einklang gebracht werden.

  44. 44.

    Vgl. Welge/Al-Laham (2008), S. 219.

  45. 45.

    Vgl. Grant/Nippa (2006), S. 44.

  46. 46.

    Vgl. Meffert/Burmann/Kirchgeorg (2008), S. 256.

  47. 47.

    Vgl. Bea/Haas (2009), S. 156.

  48. 48.

    Vgl. Meffert/Burmann/Kirchgeorg (2008), S. 255–256; Corsten (1998), S. 9.

  49. 49.

    Vgl. Bea/Haas (2009), S. 183; Meffert/Burmann/Kirchgeorg (2008), S. 253.

  50. 50.

    Vgl. Meffert/Burmann/Kirchgeorg (2008), S. 253.

  51. 51.

    Vgl. Bea/Haas (2009), S. 183; Huber (2000), S. 11; Andrews (1997), S. 52.

  52. 52.

    Vgl. Welge/Al-Laham (2008), S. 459

  53. 53.

    Vgl. Bea/Haas (2009), S. 196.

  54. 54.

    Der Unternehmer hat die Möglichkeit, zwischen zwei grundsätzlichen Optionen zu wählen. Er kann entweder auf dem gesamten Markt (branchenweit) agieren oder er entscheidet sich für eine Spezialisierung, indem er nur einen Teilmarkt bzw. eine Nische abdeckt. Vgl. Meffert/Burmann/Kirchgeorg (2008), S. 259. Aus dieser Festlegung ergeben sich implizit auch die Kunden und Wettbewerber des Unternehmens.

  55. 55.

    Vgl. Bea/Haas (2009), S. 196; Andrews (1997), S. 52.

  56. 56.

    Vgl. Grant/Nippa (2006), S. 45; Bea/Haas (2009), S. 185; Corsten (1998), S. 9.

  57. 57.

    Vgl. Schmid/Kutschker (2002), S. 1242; Corsten (1998), S. 11–12.

  58. 58.

    Vgl. Faix/Görgen (1994), S. 162.

  59. 59.

    Vgl. Simon (1988), S. 466.

  60. 60.

    Vgl. Simon (1988), S. 464.

  61. 61.

    Vgl. Kuhl (1994), S. 105; Simon (1988), S. 174.

  62. 62.

    Vgl. Faix/Görgen (1994), S. 160.

  63. 63.

    Vgl. Corsten (1998), S. 11–12; Simon (1988), S. 464–465.

  64. 64.

    Vgl. Corsten (1998), S. 12; Simon (1988), S. 468.

  65. 65.

    Vgl. Simon (1988), S. 471 und 477.

  66. 66.

    Vgl. Simon (1988), S. 477.

  67. 67.

    Vgl. Faix/Görgen (1994), S. 161.

  68. 68.

    Vgl. Faix/Görgen (1994), S. 160.

  69. 69.

    Vgl. Faix/Görgen (1994), S. 162.

  70. 70.

    Vgl. Simon (1988), S. 469.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2012 Gabler Verlag | Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Burggraf, A. (2012). Inhaltliche und begriffliche Grundlagen. In: Wettbewerbsstrategie bei Unternehmensgründungen. Gabler Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-8349-4220-3_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-8349-4220-3_2

  • Publisher Name: Gabler Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8349-4219-7

  • Online ISBN: 978-3-8349-4220-3

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics