Skip to main content

Part of the book series: Produktion und Logistik ((PL))

  • 3165 Accesses

Zusammenfassung

In diesem Kapitel wird der Begriff des Revenue Managements eingeführt und die Potenziale und Risiken einer Anwendung aufgezeigt. Als grundlegende Instrumente des Revenue Managements (RM) werden die segmentorientierte Preisdifferenzierung, die Überbuchungs- und die Kapazitätssteuerung vorgestellt. Darauf aufbauend werden die konstitutiven Rahmenbedingungen und die zur Anwendung der RM-Instrumente notwendigen Voraussetzungen aus bisherigen Anwendungsgebieten abgeleitet. Diese dienen als vereinfachte Erfolgsschätzung einer Übertragung der RM-Konzepte in andere Anwendungsgebiete. Anschließend wird ein Literaturüberblick über eine Anwendung von RM in der kundenindividuellen Auftragsproduktion gegeben. Der Literaturüberblick legt eine bislang fehlende Anwendung von dynamischen, wertorientierten Ansätzen der Netzwerkkapazitätssteuerung im Kontext der kundenindividuellen Auftragsproduktion offen.Als geeigneter Mechanismus im Rahmen der wertorientierten Kapazitätssteuerung werden die Bid-Preise eingeführt und verschiedene Verfahren der Bid-Preis basierten Kapazitätssteuerung vorgestellt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Vgl. Talluri/van Ryzin (2004), S. 6; Karaesmen/van Ryzin (2004), S. 2.

  2. 2.

    Vgl. Klein/Steinhardt (2008), S. 2. Für eine Beschreibung der historischen Entwicklung des RMs vgl. Cross (1995), S. 444ff.

  3. 3.

    Vgl. Jacob (1971); Littlewood (1972)

  4. 4.

    Vgl. Smith et al. (1992), S. 10. McGill/Van Ryzin (1999) berichten von der erstmaligen Einführung von Frühbuchertarifen im Jahr 1972 bei British Overseas Airways Corporation (heute British Airways).

  5. 5.

    Vgl. Pinchuk (2002), S. 79.

  6. 6.

    Vgl. Smith et al. (1992), S. 10; Cross (1995), S. 446.

  7. 7.

    Vgl. Phillips (2005), S. 6.

  8. 8.

    In der Luftfahrtbranche liegen die variablen Kosten pro Sitz bei ungefähr 0,2 % der Fixkosten des gesamten Flugs (Daudel et al. (1992), S. 29).

  9. 9.

    Vgl. Phillips (2005), S. 122; Smith et al. (1992), S. 31.; Chatwin (1996), S. 603.

  10. 10.

    Vgl. Kimms/Klein (2005), S. 3.

  11. 11.

    Vgl. Kimes (1989); Weatherford (1997a), S. 69; Tscheulin (2003)

  12. 12.

    Vgl. Ihde (1993), S. 111; Kimms/Klein (2005), S. 3.

  13. 13.

    Vgl. Weatherford (1997a), S. 69.

  14. 14.

    Vgl. Belobaba (1987), S. 63.

  15. 15.

    Siehe beispielsweise Specht/Gruß (2005a), S. 57; Rehkopf (2006), S. 37 oder Kimms/Klein (2005), S. 3f.

  16. 16.

    Vgl. Kimms/Klein (2005), S. 3ff.

  17. 17.

    Vgl. Wiggershaus (2008), S. 48.

  18. 18.

    Vgl. Klein (2001), S. 245.

  19. 19.

    Ein Überblick über Forschungsbereiche und Anwendungsgebiete wird beispielsweise in Chiang et al. (2007) und McGill/Van Ryzin (1999) gegeben.

  20. 20.

    Für eine detailierte Diskussion der Problematik sei auf Stuhlmann (2000), Kap 3.4.1.2 verwiesen.

  21. 21.

    Vgl. Stuhlmann (2000), S. 222.

  22. 22.

    Vgl. Weatherford (1997b), S. 70ff.

  23. 23.

    Corsten/Stuhlmann (1999), S. 84.

  24. 24.

    Vgl. Höck (2005), S. 232.

  25. 25.

    Vgl. Xylander (2003), S. 176.

  26. 26.

    Vgl. Saatmann (2008), S. 33. Siehe hierzu auch Kapitel 3.1.3.

  27. 27.

    Vgl. Kimms/Klein (2005), S. 4.

  28. 28.

    Pfeifer (1989), S. 149.

  29. 29.

    McGill/Van Ryzin (1999), S. 250.

  30. 30.

    Subramanian et al. (1999), S. 147.

  31. 31.

    Donaghy et al. (1997a), S. 183.

  32. 32.

    Jones (2000), S. 88.

  33. 33.

    Vgl. Kimms/Klein (2005), S. 3f.

  34. 34.

    Saatmann (2008), S. 34.

  35. 35.

    Tscheulin (2003), S. 630.

  36. 36.

    Klein (2001), S. 248.

  37. 37.

    Vgl. Kimes (1989), S. 349.

  38. 38.

    Vgl. Smith et al. (1992), S. 27.

  39. 39.

    Vgl. Klophaus (1998), S. 150. Gruß (2008) folgert daraus relative jährliche Ertragssteigerungen von 4,6% bzw. 6,1%.

  40. 40.

    Vgl. Boyd (1998); Cross et al. (2011), S. 10.

  41. 41.

    Vgl. Marriott/Cross (2000), S. 200.

  42. 42.

    Vgl. Bollapragada et al. (2002), S. 47.

  43. 43.

    Vgl. Cross et al. (2011), S. 13.

  44. 44.

    Vgl. Agrawal/Ferguson (2007), S. 213.

  45. 45.

    Vgl. Leibs (2000); Neville (2007)

  46. 46.

    Vgl. Desiraju/Shugan (1999), S. 44.

  47. 47.

    Vgl. Kuhlmann (2004), S. 380.

  48. 48.

    Die Frage nach der Erfolgsquantifizierung eines RMS wird als die wichtigste Fragestellung von Revenue Managern unterschiedlicher Branchen aufgeführt. Sie wird damit wichtiger gewertetals Fragestellungen bzgl. Prognosegüte oder Systemintegration (vgl. Rannou (2003), S. 262).

  49. 49.

    Cross berichtet, dass ein Computerfehler bei American Airlines im Jahr 1988 Umsätze in Höhe von 50 Mio. $ verhinderte (vgl. Cross (1997), S. 230).

  50. 50.

    Vgl. Pölt (2001)

  51. 51.

    Vgl. Brotherton/Turner (2006), S. 40ff.; Jones/Hamilton (1992), S. 91.

  52. 52.

    Vgl. Jones/Hamilton (1992), S. 91; Donaghy et al. (1997b), S. 52.

  53. 53.

    Vgl. Donaghy et al. (1997b), S. 51.

  54. 54.

    Vgl. Kimes (1989), S. 360f.

  55. 55.

    Vgl. Kimes (1994), S. 23.

  56. 56.

    Vgl. Kimes (1994); Phillips (2005), S. 301f.

  57. 57.

    Vgl. Lo et al. (2007)

  58. 58.

    Vgl. Kimms/Klein (2005), S. 189.

  59. 59.

    Die Abbildung 13 ist lediglich auf die Elemente und Instrumente des RM bezogen. Für eine Sichtweise der Sachgüterproduktion allgemein sei auf Dyckhoff et al. (2010), S. 29ff. und Günther/Tempelmaier (2009), S. 25ff. verwiesen.

  60. 60.

    Diese klassische Unterteilung dient primär der Abgrenzung zwischen Produktionsmanagement, RM i.e.S. und RM i.w.S.. In der einschlägigen Literatur finden sich allerdings lediglich zwei Betrachtungsebenen des RM wieder: eine Kapazitätsgestaltung auf der strategisch-taktischen Ebene und die Kapazitätsverwendung auf der taktisch-operativen Ebene. Vgl. hierzu beispielsweise Wiggershaus (2008), S. 68; Rehkopf (2006), S. 48; Kimms/Klein (2005), S. 10f. und Parry/McCaskey (2006), S. 20.

  61. 61.

    Eigene Darstellung. Ähnliche Darstellungen sind in Klein/Steinhardt (2008), S. 19; Talluri/van Ryzin (2004), S. 19; Saatmann (2008), S. 53 und Corsten/Stuhlmann (1998), S.21 zu finden.

  62. 62.

    Vgl. Günther/Tempelmaier (2009), S. 27.

  63. 63.

    Wiggershaus (2008), S. 68 und Kimms/Klein (2005), S. 30 weisen auf eine vorteilhafte Kombination mit Ansätzen des Customer Relationship Managements und die Beeinflussbarkeit der Kundenzufriedenheit hin.

  64. 64.

    Vgl. Kotler/Bliemel (2001), S.416ff.

  65. 65.

    Vgl. Klein/Steinhardt (2008), S. 18.

  66. 66.

    Zur Systematisierung von Kapazitätsstrategien vgl. Zäpfel (2000), S. 143 und Corsten/Stuhlmann (1992), S. 234ff.

  67. 67.

    Vgl. Stuhlmann (2000), S. 146.

  68. 68.

    Vgl. Rehkopf (2006), S. 49.

  69. 69.

    Vgl. Corsten/Stuhlmann (1992), S. 236.

  70. 70.

    Vgl. Kimes/Chase (1998), S. 160ff. Saatman verwendet in diesem Zusammenhang den Begriff der Produkt-determinierung (vgl. Saatmann (2008), S. 54).

  71. 71.

    Vgl. Klein/Steinhardt (2008), S. 20.

  72. 72.

    In Abhängigkeit des Anwendungsgebiets werden eine Erlösmaximierung oder andere branchenabhängige Ziele wie z.B. der Ladefaktor bzw. die Kapazitätsauslastung verfolgt.

  73. 73.

    Phillips (2005), S.74 weist auf die Ähnlichkeit der Preisdifferenzierung zum volkswirtschaftlichen Begriff der Preisdiskriminierung hin. Im RM wird einerseits aufgrund der negativen Assoziationen auf den Diskriminierungsbegriff verzichtet, andererseits soll dabei die Verwendung von weniger kontroversenStrategien wie regionale Preise, Produktversionen und unterschiedliche Vertriebskanäle betont werden.

  74. 74.

    Für eine Darstellung unterschiedlicher Definitionen siehe Tabelle 2.1 in Faßnacht (1996), S. 14ff.

  75. 75.

    Die Beschreibung einer homogenen Leistung lässt Spielraum für Interpretation, allerdings erscheint eine solche Abgrenzung von Preisdifferenzierung und Produktvariation vor dem Hintergrund, „dass jegliches unternehmerisches Verhalten in das eine oder in das andere Schubfach eingeordnet werden kann, […] unmöglich“ (vgl. Jacob/Jacob (1962), S. 13). In diesem Zusammenhang kritisieren Botimer/Belobaba (1999) jedoch, dass ein Großteil der Arbeiten entweder von einer ausschließlichen Preisdifferenzierung oder nur von einer Produktdifferenzierung ausgeht.

  76. 76.

    Vgl. Klein (2005), S. 40.

  77. 77.

    Eine ausführliche Beschreibung möglicher Taktiken gibt Phillips (2005), S. 78f.

  78. 78.

    Vgl. Xylander (2003), S. 178.

  79. 79.

    Vgl. Daudel et al. (1992), S. 48f.

  80. 80.

    Vgl. Daudel et al. (1992), S. 45.

  81. 81.

    Vgl. Homburg/Krohmer (2006), S. 485ff.

  82. 82.

    Vgl. Hunkel (2001), S. 3. Im Fall eines individuellen Preises in Höhe der kundenspezifischen Zahlungsbereitschaft wird das Maximum der Produzentenrente erzielt (Phillips (2005), S. 75).

  83. 83.

    Vgl. Ehrhardt (2004), S. 19; De Matos (2001), S. 894.

  84. 84.

    Vgl. Kimms/Klein (2005), S.9; Rehkopf (2006), S. 49.

  85. 85.

    Z.B. Pinchuk (2002), S. 82.

  86. 86.

    Eigene Darstellung. Ähnliche Illustrationen sind bspw. in Klein/Steinhardt (2008), S. 50; Ehrhardt (2004), S. 18 oder Wiggershaus (2008), S. 44f. zu finden.

  87. 87.

    Diese wurden allerdings im Zuge einer Vereinfachung im obigen Beispiel nicht berücksichtigt.

  88. 88.

    Vgl. Wiggershaus (2008), S. 45.

  89. 89.

    Vgl. De Boer et al. (2002), S. 75; Goldman et al. (2002), S. 210.

  90. 90.

    Vgl. Simon/Fassnacht (1992), S. 390. Bei IT-Nutzung können je nach Anwendungsgebiet eine Linearität zwischen Kosten und Erlösen angenommen werden (Hayel et al. (2004), S. 360).

  91. 91.

    Die angesprochene Produktvielfalt äußert sich u.a. in unterschiedlichen Kapazitätsbelegungen, Fristigkeiten und Wertigkeiten der Produkte (siehe Kapitel 2.1).

  92. 92.

    Vgl. Ehrhardt (2004), S. 20.

  93. 93.

    Vgl. Kimms/Klein (2005), S. 2.

  94. 94.

    Vgl. Chatwin (1996), S. 603f. Aus ähnlichen Gründen diskutieren viele Autoren die Überbuchungssteuerung als Teil der Kapazitätssteuerung.

  95. 95.

    Siehe beispielsweise Ansatz zur Bestimmung optimaler Überbuchungsraten von Beckman (1958).

  96. 96.

    Für eine detailierte Diskussion einer Verknüpfung von Überbuchungs- und Kapazitätssteuerung wird u.a. in Klein/Steinhardt (2008), S. 160ff. vorgenommen.

  97. 97.

    Vgl. Remmers (1994), S. 190.

  98. 98.

    Vgl. Netessine et al. (2002), S. 39.

  99. 99.

    Vgl. Europäische Union (2004)

  100. 100.

    Vgl. Lee-Ross/Johns (1997), S. 67.

  101. 101.

    Im Gegensatz zur Preisdifferenzierung und Kapazitätssteuerung existierenAnwendungsfälle, in denen die Überbuchungssteuerung keine Rolle spielt, z.B. Pauschalreisen oder Fernsehwerbezeiten (vgl. Kimms (2007)).

  102. 102.

    Um der Vorausbuchung von Dienstleistungen den Reservierungscharakter zu nehmen, schlägt Rothstein (1975) vor, dass die Reservierung an sich kostenpflichtig sein sollte.

  103. 103.

    Vgl. Ehrhardt (2004), S. 24.

  104. 104.

    Vgl. Klein/Steinhardt (2008), S. 150.

  105. 105.

    Vgl. Corsten/Gössinger (2005), S. 35.

  106. 106.

    Vgl. Lufthansa (2004)

  107. 107.

    Vgl. Smith et al. (1992), S. 9. Alstrup et al. (1989) berichten von einer 20%igen No-Show-Rate bei europäischen bzw. einer No-Show-Rate von 15% bis 30% bei US-amerikanischen Fluggesellschaften.

  108. 108.

    Vgl. Dunleavy (1995), S. 448.

  109. 109.

    Vgl. Klophaus/Pölt (2006), S. 1.

  110. 110.

    Vgl. Dunleavy (1995), S. 470.

  111. 111.

    Vgl. Smith et al. (1992), S. 9.

  112. 112.

    Vgl. Jacob (1971), S. 498f.

  113. 113.

    Vgl. Belobaba (1987), S. 63. Eine detailiertere Diskussion der Differenzierung zwischen Umsatzverdrängung und -verlust nehmen beispielsweise Klein/Steinhardt (2008), S. 70f. und Glover et al. (1982), S. 74 vor.

  114. 114.

    Vgl. Ehrhardt (2004), S. 21.

  115. 115.

    Dabei kann sich die Kontingentierung sowohl auf die produzierte Stückzahl eines Produkts als auch auf die verfügbare Produktionskapazität beziehen. Im Rahmen der Produktionsprogrammplanung ist die Definition von Kontingenten für Produktsegmente eine übliche Vorgehensweise.

  116. 116.

    Vgl. Belobaba (1989), S. 184.

  117. 117.

    Vgl. Belobaba (1989), S. 184; Kimms/Müller-Bungart (2004), S. 306.

  118. 118.

    Vgl. Kimms/Klein (2005), S. 14. Voraussetzung für eine Anwendung geschachtelter Buchungsgrenzen ist, dass sich die Buchungsklassen bezüglich ihrer Wertigkeit sortieren lassen.

  119. 119.

    Aufgrund der Fokussierung auf den Passage-Flugverkehr wurde dieses Thema in der Literatur bisher nicht ausgegriffen (vgl. Klein/Steinhardt (2008), S. 79).

  120. 120.

    Mögliche Ansätze in einer Netzwerkumgebung wären beispielsweise eine ressourcenspezifische Schachtelung oder die Bildung von virtuellen Buchungsklassen. Auf beide Ansätze soll in dieser Arbeit nicht eingegangen werden.

  121. 121.

    Vgl. Lindenmeier (2005), S. 21; Talluri/van Ryzin (2004), S. 29.

  122. 122.

    Talluri/van Ryzin (2004), S. 58.

  123. 123.

    Vgl. Klein/Steinhardt (2008), S. 72.

  124. 124.

    Bertsimas/Popescu (2003), S. 257ff.

  125. 125.

    Rehkopf (2006), S. 63.

  126. 126.

    Diese Annahme wird in einigen neueren Forschungsarbeiten nicht aufrecht erhalten (vgl. Barz (2007)).

  127. 127.

    Rehkopf (2006), S. 72.

  128. 128.

    Talluri/van Ryzin (2004), S. 58.

  129. 129.

    Vgl. Klein/Steinhardt (2008), S. 73.

  130. 130.

    Talluri/van Ryzin (2004), S. 59.

  131. 131.

    Pak (2005), S. 32.

  132. 132.

    Talluri/van Ryzin (2004), S. 91f. weisen darauf hin, dass das primäre Ziel der Bid-Preis basierten Verfahren in der Gewährleistungeiner guten Entscheidungsunterstützung mit geringem Rechenaufwand liegt und nicht in der guten Approximation der Opportunitätskosten.

  133. 133.

    Vgl. Karaesmen/van Ryzin (2004), S.6; Cooper (2002), S. 723.

  134. 134.

    Vgl. Talluri/van Ryzin (2004), S. 86. Der Begriff der Kapazität kann in diesem Zusammenhang weiter als die eigentliche Kapazität eines Produktionsaggregats gefasst werden und bspw. das verfügbare monetäre Kapital einschließen.

  135. 135.

    Vgl. Werners (2008), S. 105.

  136. 136.

    Vgl. Klein/Steinhardt (2008), S. 73.

  137. 137.

    Vgl. Domschke/Klein (2004), S. 281 ff. Im Kontext des Revenue Managements werden die auftragsspezifischen Opportunitätskosten zuweilen als „displacement costs“ bezeichnet (vgl. Phillips (2005), S. 197; Talluri/van Ryzin (2004), S. 33f.).

  138. 138.

    Vgl. u.a. Weatherford (1997b), S. 71f.

  139. 139.

    Wiggershaus (2008), S.63f unterscheidet in diesem Zusammenhang zwischen klassischen und in der Literatur weit verbreiteten Anwendungsvoraussetzungen und neueren, lediglich in jüngeren Quellen angeführten Anwendungsvoraussetzungen.

  140. 140.

    Vgl. Bitran/Mondschein (1995), S. 203.

  141. 141.

    Vgl. Büttgen (1996), S. 261; Ehrhardt (2004), S. 41; Krüger (1990), S. 241; Zehle (1991), S. 487.

  142. 142.

    Vgl. Ehrhardt (2004), S. 43; Klein (2005), S. 15; Kimms/Klein (2005), S. 8.

  143. 143.

    Vgl. Kimes (1997), S. 5f; Klein (2005), S. 15; Rehkopf (2006), S. 47; Kimms/Klein (2005), S. 10.

  144. 144.

    Vgl. Klein (2005), S. 15; Rehkopf (2006), S. 41f; Kimms/Klein (2005), S. 6.

  145. 145.

    Vgl. Kniker/Burman (2001), S. 300.

  146. 146.

    Vgl. Netessine et al. (2002), S. 35.

  147. 147.

    Vgl. Remmers (1994), S. 175-177; Zehle (1991), S.487.

  148. 148.

    Vgl. Talluri/van Ryzin (2004), S. 13ff.

  149. 149.

    Vgl. Talluri/van Ryzin (2004), S. 15.

  150. 150.

    Vgl. Talluri/van Ryzin (2004), S. 14.

  151. 151.

    Vgl. Saatmann (2008), Kap. 3.3.1.

  152. 152.

    Vgl. Rehkopf (2006), Kap. 3.2.

  153. 153.

    Vgl. Kimms/Klein (2005), S. 5.

  154. 154.

    Vgl. Klein/Steinhardt (2008), S. 8ff.

  155. 155.

    Vgl. u.a. Specht/Gruß (2005b)

  156. 156.

    Vgl. Wiggershaus (2008), Kap. 3.2.

  157. 157.

    Vgl. Donaghy et al. (1998), S. 188.

  158. 158.

    Vgl. Ihde (1993), S. 110.

  159. 159.

    Vgl. Talluri/van Ryzin (2004), S. 14.

  160. 160.

    Vgl. Kimes (1989), S. 350.

  161. 161.

    Vgl. Wiggershaus (2008), S. 61.

  162. 162.

    Vgl. Barut/Sridharan (2005b), S. 288.

  163. 163.

    Vgl. Kimms/Klein (2005), S. 8; Weatherford/Bodily (1992), S. 832.

  164. 164.

    Vgl. Harris/Pinder (1995), S. 302; Kimes (1989), S. 350; Spengler/Rehkopf (2005), S. 126.

  165. 165.

    Vgl. Corsten/Stuhlmann (1999), S. 85.

  166. 166.

    Vgl. Kimms/Klein (2005), S. 7.

  167. 167.

    Insbesondere bei materialkostenintensiven Branchen ist das verfügbare Kapital u.U. als Engpasskapazität zu verstehen, da durch die hohen Materialkosten signifikante Kapitalbindungskosten entstehen, die einen Einfluss auf die Auftragsannahmeentscheidungen haben können. Dieser zweifelsfrei interessante Gegenstand soll im Rahmen dieser Arbeit allerdings nicht betrachtet werden.

  168. 168.

    Stellt man die Arbeitszeit von Fachkräften in den Fokus des Kapazitätsbegriffs so ist es denkbar, durch eine geeignete Anpassung des Schichtmodells eine künstliche Verknappung verfügbarer Kapazitäten hervorgerufen werden. Dieses Denkmodell ist insbesondere in Situationen der Überkapazität oder gar Kurzarbeit von Interesse, da sich hierdurch ein Problem der wertoptimalen Auftragsannahme generieren lässt, allerdings auf einem niedrigeren Niveau.

  169. 169.

    Vgl. Swann (2004), S. 8.

  170. 170.

    Vgl. Kniker/Burman (2001), S. 300.

  171. 171.

    Vgl. Kimes (1989), S. 350.

  172. 172.

    Vgl. Xylander (2003), S. 93. Eine kurze Auflistung von Branchen mit verderblicher Kapazität gibt Weatherford/Bodily (1992), S. 832.

  173. 173.

    Vgl. Corsten/Stuhlmann (1999), S. 8.

  174. 174.

    Vgl. Saatmann (2008), S. 46.

  175. 175.

    Vgl. Swann (2004), S. 8.

  176. 176.

    Vgl. Klein (2001), S. 249; Weatherford/Bodily (1992), S. 832.

  177. 177.

    Vgl. Kimms/Klein (2005), S. 5ff. Kimes fordert in diesem Zusammenhang eine Ähnlichkeit („similarity“) der abzusetzenden Produkte (Kimes (1997), S.5).

  178. 178.

    Vgl. Zäpfel (1991)

  179. 179.

    Vgl. Kimms/Klein (2005), S. 7.

  180. 180.

    Saatmann (2008), S. 43f. nimmt eine detailierte Diskussion des externen Faktors als Voraussetzung für eine Umsetzung des RM vor.

  181. 181.

    Vgl. Gallien et al. (2004), S. 4.

  182. 182.

    Vgl. Kniker/Burman (2001), S. 20.

  183. 183.

    Vgl. Kniker/Burman (2001), S. 22.

  184. 184.

    Weitere Überblicke sind in Jalora (2006), Wiggershaus (2008) und Quante (2009) zu finden.

  185. 185.

    Vgl. Klein (2007), S. 43; Talluri/van Ryzin (2004), S. 32.

  186. 186.

    Für zwei Beispiele der Suboptimalität der additiven Approximation vgl. Talluri/van Ryzin (1998), S.1581f. Bertsimas/Popescu (2003) vergleichen einen additiven mit einem nicht-additiven Bid-Preis-Ansatz.

  187. 187.

    Vgl. Talluri/van Ryzin (2004), S. 93.

  188. 188.

    Vgl. Phillips (2005), S. 183.

  189. 189.

    Die Anwendung des DLPs im Kontext des Airline Revenue Managements wurde als erstes von Simpson (1989) vorgeschlagen und von Williamson (1992) detailiert untersucht. Im deutschsprachigen Raum wird dieses Modell als Erwartungswertmodell bezeichnet.

  190. 190.

    Es wird die Annahme getroffen, das die Nachfragen der Produktgruppen voneinander unabhängig ist (vgl. Williamson (1992), S. 68).

  191. 191.

    Hierbei kann es sich je nach Problemstellung um den Erlös oder im Falle nicht vernachlässigbarer variabler Kosten um den Deckungsbeitrag handeln.

  192. 192.

    Vgl. Bertsimas/Popescu (2003), S. 258.

  193. 193.

    Der Verzicht auf Ganzzahligkeitsbedingungen und Deklaration von Binärvariablen führt zu effizient lösbaren Modellen und ermöglicht die Ermittlung von Bid-Preisen, die bei der Lösung eines ganzzahligen Modells nicht zur Verfügung stehen würden (vgl. Klein/Steinhardt (2008), S. 110).

  194. 194.

    Vgl. Talluri/van Ryzin (1999), S. 209.

  195. 195.

    Vgl. Williamson (1992). Talluri/van Ryzin (2004), S. 94 weisen daraufhin, dass eine regelmäßige Neu-berechnung des DLPs zu einer Steigerung der Vorteilhaftigkeit führen kann.

  196. 196.

    Vgl. Phillips (2005), S. 189. Diese Beobachtung scheint sich bei steigender Auftragsheterogenität zu verstärken., S. 74zeigt dies anhand eines simplen Beispiels mit zwei Produktklassen.

  197. 197.

    Als mögliche Variation des DLPs stellen Bertsimas/Popescu (2003) die Certainty Equivalent Control (CEC) vor, die auf die Opportunitätskosten auf Basis der Wertfunktion berechnet und dadurch eine bessere Berücksichtigung der tatsächlichen Kapazitätsinanspruchnahme gewährleistet. Obwohl hierdurch potentiell nachteilige Aspekte wie Degeneration und additive Approximation umgangen werden, resultiert dieser Ansatz in einem deutlich höheren Rechenaufwand.

  198. 198.

    Vgl. Talluri/van Ryzin (1999) machten dieses Konzept populär, allerdings wurde dieses Konzept erstmalig in Smith/Penn (1988) untersucht. Allerdings kamen Smith/Penn (1988) zu dem Fazit, dass das RLP zu zeitintensiv ist und fokussierten auf das DLP. Eine Erweiterung des RLPs zur Berücksichtigung produktspezifischer No-Shows wird in Kunnumkal et al. (2011) präsentiert.

  199. 199.

    Vgl. DeMiguel/Mishra (2006), S. 1.

  200. 200.

    Vgl. Bertsimas/Popescu (2003), S. 273;Talluri/van Ryzin (1999), S. 215.

  201. 201.

    Vgl. Topaloglu (2009b), S. 885.

  202. 202.

    Vgl. Bertsimas/Popescu (2003), S. 264.

  203. 203.

    American Airlines gehen von einer Gamma-Verteilung der Nachfrage im Kontext von Airlines aus (vgl. Smith/Penn (1988)).

  204. 204.

    Wiggershaus (2008), S. 111 führt die realisierte Nachfrage als mögliches Gewichtungskriterium an.

  205. 205.

    Talluri/van Ryzin (1999), S. 213 stellen ab K>20 keine wesentliche Verbesserung der Approximationsgüte fest, allerdings scheint dieser Befund kontextabhängig zu sein, da De Boer et al. (2002) von guten Ergebnissen mit lediglich vier Instanzen berichten. Kunnumkal et al. (2011) verwenden 25 Instanzen.

  206. 206.

    Vgl. De Boer et al. (2002), S. 81ff.; Talluri/van Ryzin (1998), S. 1588.

  207. 207.

    Vgl. Klein (2007), S. 43.

  208. 208.

    Eine Übersicht über Dekompositionsmethoden bietet Talluri/van Ryzin (2004), Kap. 3.4.

  209. 209.

    Vgl. Bertsimas/de Boer (2002), S. 90.

  210. 210.

    Vgl. Cooper (2002), S. 725f.; Secomandi (2005), S. 3.

  211. 211.

    Vgl. Williamson (1992), S. 78; Talluri/van Ryzin (1999), S. 213; Talluri/van Ryzin (2004), S. 94; Bertsimas/De Boer (2005); Karaesmen/van Ryzin (2004), S. 24f.;Kunnumkal/Topaloglu (2010), S. 39.

  212. 212.

    Vgl. Baker/Collier (1999), S. 245f.; Raeside/Windle (2000), S. 54f. Ein weiterer Ansatz zur Erkennung von Abweichungen stellen Trackingsignale (TS) dar, die in der Praxis weit verbreitet sind (McClain (1988)). TS weisen einen geringeren Zusammenhang zwischen steigender Sensitivität und steigender Fehlalarmrate auf.

  213. 213.

    Vgl. Bertsimas/Popescu (2003)

  214. 214.

    Vgl. Topaloglu (2009a)

  215. 215.

    Vgl. Adelman (2007)

  216. 216.

    Vgl. Klein (2007)

  217. 217.

    Klein (2007) stellt zwei Berechnungsvarianten der selbst-adjustierenden Bid-Preise vor. Die obige Beschreibung bezieht sich auf die kapazitätsorientierte Berechnungsvariante.

  218. 218.

    Die Ergebnisse beziehen sich auf Rechenexperimente aus Luftfahrtbranche.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2012 Gabler Verlag | Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Hintsches, A. (2012). Entscheidungsunterstützung der Auftragsannahme mittels Revenue Management. In: Dynamische Kapazitätssteuerung bei kundenindividueller Auftragsproduktion in der stahlverarbeitenden Industrie. Produktion und Logistik. Gabler Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-8349-4208-1_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-8349-4208-1_3

  • Publisher Name: Gabler Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8349-4207-4

  • Online ISBN: 978-3-8349-4208-1

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics