Skip to main content

Preispolitik der gesetzlichen Krankenversicherung am Beispiel von Bonusprogrammen

  • Chapter
Angewandtes Gesundheitsmarketing

Zusammenfassung

Da die Ausrichtung einer Marketingstrategie von einer Vielzahl von Faktoren (Marktposi-tion, Markt- und Nachfragesituation etc.) abhängt, wenden weder Unternehmen der Privatwirtschaft, noch Unternehmen des öffentlichen Rechts (wie die gesetzlichen Krankenversicherungen - GKVen) eine reine Marktbearbeitungs- oder Marktanpassungsstrategie an. Zudem unterliegen Strategieausrichtung (als Bindeglied zwischen Unternehmens- und Marketingzielen) sowie die Gewichtung der Ziele einem ständigen Wandel und Anpassungsprozess.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Becker, M. C. (2004): Towards an Integrated Theory of Economic Governance, in: Wieland, J. (Hrsg.): Governanceethik im Diskurs, Marburg: Metropolis, S. 212-251.

    Google Scholar 

  • Bénabou, R./Tirole, J. (2003): Intrinsic and Extrinsic Motivation, in: Reviews of Economic Studies, 70, S. 489-520.

    Article  Google Scholar 

  • Blöß, T. (2004): Bonusprogramme: Kassen wollten Prävention fördern, in: Deutsches Ärzteblatt, PP3, Ausgabe März 2004, S. 107, www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=heft&id=40877.

  • BMELV (2008): Stellung des Verbrauchers/Patienten im liberalisierten Gesundheitsmarkt des wissen-schaftlichen Beirats für Verbraucher- & Ernährungspolitik, www.bmelv.de/nn_751706/Shared-Docs/downloads/14-WirUeberUns/Beiraete/Verbraucherpolitik/Gesundheitsmarkt,templateId=raw,property=publicationFile.pdf/Gesundheitsmarkt.pdf.

  • Bogner, T./Loth, J. (2004): Marketing für Krankenkassen – Der Weg zur Aufsteigerkasse, Bern: Hans Huber.

    Google Scholar 

  • Borden, N. (1964): The Concept of the Marketing Mix, in: Journal of Advertising Research, 4, S. 2-7.

    Google Scholar 

  • Brown, T./Dagin, P. (1997): The Company and the Product: Corporate Associations and Consumer Product Response, in: Journal of Marketing, 61, 1, S. 68-84.

    Article  Google Scholar 

  • Bruhn, M. (2008): Qualitätsmanagement für Dienstleistungen: Grundlagen, Konzepte, Methoden, Berlin: Springer.

    Google Scholar 

  • Busch, R./Fuchs, W./Unger, F. (2008): Integriertes Marketing: Strategie – Organisation – Instrumente, 4. Aufl., Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Butler, J. K. (1991): Toward Understanding and Measuring Conditions of Trust: Evolution of a Conditions of Trust Inventory, in: Journal of Management, 17, 3, S. 643-663.

    Article  Google Scholar 

  • DAK (2006): 500.000ste Bonus-Teilnehmerin kommt aus Leipzig, PR vom 11.12.2006, www.presse.dak.de/ps.nsf/rsblArchiv/B5F4B332592D0963C12572410039B1A6?Open.

  • Drumm, H. J. (2004): Personalwirtschaft, 5. Aufl., Berlin: Springer.

    Google Scholar 

  • Drumwright, M. (1994): Socially Responsible Organizational Buying: Environmental Concern as a Non-Economic Buying Criterion; in: Journal of Marketing, 58, 3, S. 1-19.

    Article  Google Scholar 

  • Esch, F. R./Möll, T./Rempel, J. E. (2004): Erfolgswirkungen strategischer Markenführung, in: Wirtz, B.W./Göttgens, O.G. (Hrsg.): Integriertes Marken und Kundenwertmanagement, Wiesbaden: Gabler, S. 131-160.

    Chapter  Google Scholar 

  • Falk, A. (2001): Homo Oeconomicus Versus Homo Reciprocans: Ansätze für ein Neues Wirtschaftspoli-tisches Leitbild? Working Paper No. 79, Institute for Empirical Research in Economics University of Zurich, www.unizh.ch/iew/wp.

  • Ferguson, R. (2006): The Philosophy of Rewards, http://chiefmarkter.com/disciplines/promotions /loyalty_rewards_philosophy_11132006/index.html.

    Google Scholar 

  • Freiling, J./Reckenfelderbäumer, M. (2004): Markt und Unternehmung, Wiesbaden: Gabler.

    Book  Google Scholar 

  • Frey, B. (1997): Markt und Motivation: Wie ökonomische Anreize die (Arbeits-) Moral verdrängen, München: Vahlen.

    Google Scholar 

  • Haenecke, H. (2001): Krankenkassen-Marketing – Eine empirische Analyse der Erfolgsfaktoren, München/Mering: Hampp Verlag.

    Google Scholar 

  • Hasitschka, W./Hruschka, H. (1982): Nonprofit Management, München: Vahlen.

    Google Scholar 

  • Hesse, J./Neu, M./Theuner, G. (2007): Marketing, 2. Aufl., Berlin: Berliner Wissenschaftsverlag.

    Google Scholar 

  • Höppner, K./Buitkamp, M./Braun, B./Greß, S./Rothgang, H./Wasem, J. (2005): Grenzen und Dysfunkti-onalität des Kassenwettbewerbs in der GKV: Theorie und Empirie der Risikoselektion in Deutsch-land. ZeS-Arbeitspapier Nr. 4/2005. Bremen: Zentrum für Sozialpolitik, Universität Bremen.

    Google Scholar 

  • Hujber, T. (2005): Werbung von Versicherungsunternehmen, Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag.

    Google Scholar 

  • Jacoby, J./Szybillo, G. J./Busato-Schach, J. (1977): Information Acquisition Behavior in Brand Value, in: Journal of Consumer Research, 3, 3, S. 209-216.

    Article  Google Scholar 

  • Koestenbaum, P. (1987): The Heart of Business: Ethics, Power, and Philosophy, San Francisco: Saybrook Publishing.

    Google Scholar 

  • Kossbiel, H. (1994): Überlegungen zur Effizienz betrieblicher Anreizsysteme, in: Die Betriebswirtschaft, 94, 1, S. 75-93.

    Google Scholar 

  • Kotler, P./Bliemel, F. (1995): Marketing-Management – Analyse, Planung, Umsetzung und Steuerung, 8. Aufl., Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

    Google Scholar 

  • Kroeber-Riel, W./Weinberg, P. (2003): Konsumentenverhalten, München: Vahlen.

    Google Scholar 

  • McCarthy, E. J. (1964) Basic Marketing: A Managerial Approach, Homewood: R. D. Irwin.

    Google Scholar 

  • Meffert, H./Bruhn, M. (2006): Dienstleistungsmarketing, 5. Aufl., Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Meffert, H./Burmann, C./Kirchgeorg, M. (2008): Marketing – Grundlagen marktorientierter Unterneh-mensführung, 10. Aufl., Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Offe, C. (2001): Wie können wir unseren Mitbürgern vertrauen, in: Hartmann, M./Offe, C (Hrsg.): Vertrauen: Die Grundlage des sozialen Zusammenhalts, Frankfurt a. M.: Campus, S. 241-294.

    Google Scholar 

  • Osterhus, T. (1997): Pro-social Customer Influence Strategies – When and How Do They Work?, in: Journal of Marketing, 61, 4, S. 16-29.

    Article  Google Scholar 

  • Payne, J. W./Bettman, J. R./Johnson, E. J. (1993): The Adaptive Decision Maker, Cambridge: Cambridge University Press.

    Book  Google Scholar 

  • Purtschert, R. (2005): Marketing für Verbände und weitere Nonprofit-Organisationen, Bern: Paul Haupt.

    Google Scholar 

  • Reile, A. (2006): Gestaltungsoptionen von Krankenkassen bei staatlichen Systemvorgaben – Eine theo-riegeleitete Analyse der kasseneigenen Freiräume zur Einnahmen- und Ausgabengestaltung, Berlin: Berliner Wissenschafts-Verlag.

    Google Scholar 

  • Ripperger, T. (1998): Ökonomie des Vertrauens, Tübingen: Mohr Siebeck.

    Google Scholar 

  • Ruiter de, W./Koch, T. (1991): Leistungsförderung im Vertrieb durch Incentives, in: Schanz, G. (Hrsg.): Handbuch Anreizsysteme in Wirtschaft und Verwaltung, Stuttgart: Schäffer-Poeschel, S. 1025-1036.

    Google Scholar 

  • Ryan, R. M./Deci, E. L. (2006): Self-Regulation and the Problem of Human Autonomy: Does Psychology Need Choice, Self-Determination, and Will?, in: Journal of Personality, 74, 6, S. 1557-1585.

    Article  Google Scholar 

  • Schanz, G. (1991): Motivationale Grundlagen der Gestaltung von Anreizsystemen, in: Schanz, G. (Hrsg.): Handbuch Anreizsysteme in Wirtschaft und Verwaltung, Stuttgart: Schäffer-Poeschel, S. 3-30.

    Google Scholar 

  • Schanz, G./Klein, M./Wunderlich, L. (1991): Europäisierung der Unternehmenstätigkeit und Gestaltung von Anreizsystemen, in: Schanz G. (Hrsg.): Handbuch Anreizsysteme in Wirtschaft und Verwaltung, Stuttgart: Schäffer-Poeschel, S. 147-170.

    Google Scholar 

  • Scherenberg, V. (2011): Nachhaltigkeit in der Gesundheitsvorsorge, Heidelberg: Springer.

    Book  Google Scholar 

  • Scherenberg, V./Glaeske, G. (2010): Bonusprogramme der gesetzlichen Krankenkassen, in: Hoffmann, S./Müller, S (Hrsg.): Gesundheitsmarketing: Gesundheitspsychologie & Prävention, Bern: Hans Huber, S. 259-275.

    Google Scholar 

  • Scherenberg, V./Greiner, W. (2008): Präventive Bonusprogramme – Auf dem Weg zur Überwindung des Präventionsdilemmas, Bern: Hans Huber.

    Google Scholar 

  • Schulenburg Gvd, J. M./Greiner, W. (2000): Gesundheitsökonomie, Tübingen: Moor Siebeck Verlag.

    Google Scholar 

  • Siemens Betriebskrankenkasse (2009): SBK-Versicherte spenden über 50.000 Euro an KinderKrebshilfe, PR vom 17.04.2009,

    Google Scholar 

  • Spremann, K. (1988): Reputation, Garantie, Information, in: Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 58, S. 613-629.

    Google Scholar 

  • Sturm, H. (2001): Was haben Krankenkassen mit Non-Profit-Organisationen zu tun?, in: Alexander A., Rath, T (Hrsg.): Krankenkassen im Wandel – Organisationsentwicklung als Herausforderung, Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag, S. 211-233.

    Google Scholar 

  • Wagner D (1991): Anreizpotenziale und Gestaltungsmöglichkeiten von Cafeteria-Modellen, in: Schanz, G. (Hrsg.): Handbuch Anreizsysteme in Wirtschaft und Verwaltung, Stuttgart: Schäffer-Poeschel, S. 91-109.

    Google Scholar 

  • Williamson, O. E. (1985): The Economic Institutions of Capitalism, New York: Free Press.

    Google Scholar 

  • Wischer, T. (2005): Ein Modell zur Beurteilung der Effizienz von Anreizsystemen – Erweiterung des Kossbielschen Effizienzansatzes auf Basis des Rubikon-Modells, München: Reiner Hampp.

    Google Scholar 

  • Wiswede, G. (2000): Einführung in die Wirtschaftspsychologie, München: Ernst Reinhardt.

    Google Scholar 

  • Zippe, P. (2006): Incentives, Saarbrücken: VDM Verlag.

    Google Scholar 

  • Zollondz, H. D. (2004): Marketing-Mix – Die sieben P´s des Marketings, Berlin: Cornelsen.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2012 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Scherenberg, V. (2012). Preispolitik der gesetzlichen Krankenversicherung am Beispiel von Bonusprogrammen. In: Hoffmann, S., Schwarz, U., Mai, R. (eds) Angewandtes Gesundheitsmarketing. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-8349-4035-3_14

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-8349-4035-3_14

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8349-4034-6

  • Online ISBN: 978-3-8349-4035-3

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics