Skip to main content

Empirische Untersuchung

  • Chapter
Corporate M&A

Zusammenfassung

Ziel des vierten Kapitels ist, mittels einer quantitativen Untersuchung die in Kapitel 2 formulierten Thesen hypothesengestützt und auf Basis empirischer Evidenz zu verteidigen oder zu widerlegen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Vgl. RINGLE (Kausalanalyse 2004), S. 7f.

  2. 2.

    Als Synonym von „Kausalanalyse“ werden häufig die Begriffe „Pfadanalyse“, „Strukturgleichungsmodell“ oder das englische Akronym „SEM“ verwendet; teilweise bezeichnen sie auch spezifische Formen der Kausalanalyse;vgl. RINGLE u.a. (PLS-Verfahren 2006), S. 81.

  3. 3.

    Vgl. SCHILKE (Allianzfähigkeit 2007), S. 134; FEISTEL (Kundenbindungsmanagement 2008), S. 139.

  4. 4.

    Vgl. HUGHES/KWON (Integrative Framework 1990), S. 181ff; MILLSAP (SEM 2002), S. 257f.; BACKHAUS u.a. (Analysemethoden 2006), S. 338f.; HOMBURG u.a. (Strukturgleichungsmodelle 2008), S. 549 und NITZL (Einführung mPLS 2010), S. 2.

  5. 5.

    Vgl.NITZL (Einführung in PLS 2010),S. 1.

  6. 6.

    Vgl. HOMBURG/HILDEBRANDT (Kausalanalyse 1998), S. 17.

  7. 7.

    Vgl. BAGOZZI (Causal Models 1980), S. 1 ff.; HODAPP (Kausalmodelle 1984), S. 10ff; BOLLEN (Structural Equations 1989), S. 40 ff. und RIEKEBERG (Kausalanalyse II 2002), S. 942.

  8. 8.

    Vgl. FEISTEL (Kundenbindungsmanagement 2008), S. 140.

  9. 9.

    Für sich ähnelnde Vorgehensweisen vgl. BOLLEN/LONG (Introduction 1993), S. lf.; KAPLAN (SEM 2000), S. 8; HOMBURG u.a. (Strukturgleichungsmodelle 2008), S. 560ff.; RINGLE (Kooperation 2004), S. 285 oder FEISTEL (Kundenbindungsmanagement 2008), S. 140.

  10. 10.

    Vgl. HILDEBRANDT (Hypothesen 2000), S. 40ff.

  11. 11.

    Vgl. NITZL (Einführung in PLS 2010), S. 3.

  12. 12.

    Vgl. LOHMÖLLER (PLS 1989), S. 27ff; RIEKEBERG (Kausalanalyse I 2002), S. 803f.

  13. 13.

    Vgl. HAENLEIN/KAPLAN (Begmner’s Guide 2004), S. 283.

  14. 14.

    Vgl. JÖRESKOG/SÖRBOM (LISREL 1993), S. 133f.; SÖRBOM (Karl Jöreskog 2001), S. 3f.; BAGOZZI/YI (Advanced Topics 1994), S. 1; HAHN (Segmentierung 2002), S. 96.

  15. 15.

    Vgl. CHIN (PLS-Graph 2001).

  16. 16.

    Vgl. RINGLE u.a. (SmartPLS 2005).

  17. 17.

    Vgl. HENSELER u.a. (Use of PLS 2009), S. 282; WEIBER/MÜHLHAUS (Strukturgleichungsmodellierung 2010) , S. 253.

  18. 18.

    Vgl. JÖRESKOG/SÖRBOM (LISREL 1993), S. 139.

  19. 19.

    Vgl. EGGERT/FASSOTT (Indikatoren 2003), S. 3f.

  20. 20.

    Vgl. FORNELL/CHA (Partial Least Squares 1994), S. 59.

  21. 21.

    Vgl. JÖRESKOG (Covariance 1982), S. 226f.

  22. 22.

    Vgl. DIAMANTOPOULOS/WINKLHOFER (Formative 2001), S. 269f.

  23. 23.

    Vgl. EBERL (Spezifikation 2004), S. 6ff.

  24. 24.

    Vgl. FORNELUCHA (partial Least Squares 1994), S. 59.

  25. 25.

    Vgl. NITZL (Einfiihnmg inPLS 2010), S. 9.

  26. 26.

    Vgl. ebcnda, S. 12 inAnlchnung an FASSOTI (Opcrationalisicrung 2006), S. 71.

  27. 27.

    Vgl. NITZL (EmfühnmgmPLS201O), S. 12 in Anlehnung an FASSOIT (Opcrationalisicrung 2006), S. 71.

  28. 28.

    Eine hohe Ähnlichkeit und die gegenseitige Abhängigkeit der Indikatoren m #x00FC;ssen nicht gegen ein formatives Messmodell sprechen, aber Multikollinearitätsprobleme können in diesem Fall die Schltzergcbnisse erheblich verzemm. so dass Indikatoren schlimmstenfalls eliminiert werden müssen; vgl. zB. DIAMANTO-POULOS/WINKLHOFER (Formative 2001), S. 269f.

  29. 29.

    Vgl. FASSOTT/EGGERT (Formative und reflektive Indikatoren 2005), S. 41.

  30. 30.

    Vgl. NITZL (Einführung in PLS 2010), S. 30; HUBER u.a. (Kausalmodellierung 2007), S. 36.

  31. 31.

    Vgl. JÖRESKOG/SÖRBOM (Recent Developments 1982), S. 404; ULLMAN (SEM 2007), S. 688f.; HOM-BURG/HILDEBRANDT (Kausalanalyse 1998), S. 19f.

  32. 32.

    Vgl. GIERE u.a. (Mehrdimensionale Konstrukte 2006), S. 2.

  33. 33.

    Vgl. WOLD (Soft Modeling 1982), S. 40ff.

  34. 34.

    Vgl. BOLLEN (Structural Equations 1989), S. 320.

  35. 35.

    Vgl. RIGDON (SEM 1998), S. 264.

  36. 36.

    Vgl. NITZL (Einführung in PLS 2010).

  37. 37.

    Vgl. RINGLE (Kooperation 2004), S. 290.

  38. 38.

    Vgl. FEISTEL (Kundenbindungsmanagement 2008), S. 148.

  39. 39.

    Vgl. RINGLE (Kooperation 2004), S. 290.

  40. 40.

    Für einen Überblick über die unterschiedlichen Parameterschätzverfahren vgl. BACKHAUS u.a. (Analysemethoden 2006), S. 362ff

  41. 41.

    Vgl. HOYLE (SEM 1995), S. 4; MACCALLUM (Specification 1995), S. 27ff.; RIEKEBERG (Kausalanalyse 12002), S. 809.

  42. 42.

    Vgl. JÖRESKOG/SÖRBOM (Recent Developments 1982), S. 1.

  43. 43.

    Vgl. WOLD (Models 1982), S. 200; WOLD (Indirect Observation/PLS 1982), S. 327; WOLD (Soft Modeling 1982), S. 3ff. Der Name „Partial Least Squares” leitet sich ab aus der Methodik, das Prinzip der kleinsten Quadrate „partiell“ auf die Schätzung der einzelnen Teilmodelle anzuwenden.

  44. 44.

    Vgl. CHIN(PLS Approach 1998), S. 301.

  45. 45.

    Vgl. RINGLE (Kausalanalyse 2004), S. 19 und JÖRESKOG/WOLD (ML & PLS 1982), S. 270.

  46. 46.

    Der PLS-Schätzalgorithmus unterscheidet nicht zwischen exogenen latenten Variablen \({\xi _i} \) und endogenen latenten Variablen \({\eta _i} \). Daher wird im folgenden \({\xi _i} \) als Bezeichnung für alle latenten Variablen und somit synonym für \({\xi _i} \) und \({\eta _i} \) verwendet.

  47. 47.

    Vgl. FORNELL/CHA (Partial Least Squares 1994), S. 65.

  48. 48.

    Vgl. ebenda und HENSELER (Pfadmodellierung 2005), S. 73.

  49. 49.

    Vgl. CHIN/NEWSTED (Small Samples 1999), S. 317; NOONAN/WOLD (Alternative Estimates 1982), S. 94.

  50. 50.

    Vgl. LOHMÖLLER (PLS 1989), S. 43.

  51. 51.

    Für eine detaillierte Beschreibung siehe WOLD (Scare Knowledge 1980), S. 56ff. und MCDONALD (Path Analysis 1996), S. 247.

  52. 52.

    Vgl. HENSELER (Pfadmodellierung 2005), S. 74.

  53. 53.

    Vgl. FEISTEL (Kundenbindungsmanagement 2008), S. 154.

  54. 54.

    Vgl. CHIN (PLS Approach 1998), S. 302.

  55. 55.

    Vgl. WOLD (Soft Modeling 1982), S. 14.

  56. 56.

    Vgl. RINGLE u.a. (PLS-Verfahren 2006), S. 86.

  57. 57.

    Vgl. LOHMÖLLER (PLS 1989), S. 29f.; CHIN (PLS Approach 1998), S. 302.

  58. 58.

    In Anlehnung an CHIN/NEWSTED (Small Samples 1999), S. 314 und FEISTEL (Kundenbmdungsmanagement 2008), S. 164.

  59. 59.

    Vgl. GRAPENTINE (Path Analysis vs. SEM 2000), S. 20. Der Begriff „hard modeling“ wurde von JÖRES-KOG/WOLD (ML & PLS 1982), S. 270 verwendet.

  60. 60.

    Vgl. ALBERS/HILDEBRANDT (Methodische Probleme 2006), S. 16.

  61. 61.

    WOLD (Soft Modeling 1982), S. 1; vgl. SCHOLDERER/BALDERJAHN (Methodenvergleich 2005), S. 92; LOHMÖLLER (PLS 1989), S. 216ff.

  62. 62.

    Vgl. CHIN/NEWSTED (Small Samples 1999), S. 313; HAENLEIN/KAPLAN (Begmner’s Guide 2004), S. 291; SCHNEEWEIß (LISREL vs. PLS 1991), S. 155.

  63. 63.

    Vgl. WOLD (Soft Modeling 1982), S. 25; CHIN (PLS Approach 1998), S. 329.

  64. 64.

    Vgl. CHIN/NEWSTED (Small Samples 1999), S. 326 f.; SCHOLDERER/BALDERJAHN (Methodenvergleich 2005), S. 92; LOHMÖLLER (PLS 1989), S. 216ff.

  65. 65.

    Vgl. FORNELL/BOOKSTEIN (Exit-Voice 1982), S. 441ff; RINGLE (Kausalanalyse 2004), S. 20ff.

  66. 66.

    Vgl. FASSOTT (Entwicklung PLS 2005), S. 25; FORNELL/BOOKSTEIN (Exit-Voice 1982), S. 444ff.

  67. 67.

    Im Vorgriff auf die Ergebnisse soll hier angemerkt werden, dass die Hypothese einer univariaten Normalverteilung für alle bis auf drei Indikatoren zum 5%-Niveau verworfen wurde. Somit entfiel die Testung auf multivariate Normalverteilung.

  68. 68.

    Die Anzahl der zu schätzenden Parameter (d.h. Pfade und Messfehler von Indikatoren und Konstrukten) betrug 149, so dass ein kovarianzbasiertes Verfahren eine Stichprobengröße i.H.v 1.490 benötigt hätte. Die maximale Indikatorenzahl an einem Konstrukt betrug 8, so dass für ein varianzbasiertes Verfahren eine Stichprobengröße i.H.v. 80 erforderlich war. Die Größe der Nettostichprobe betrug n=107.

  69. 69.

    Vgl. CASSEL u.a. (Robustness of PLS 2000).

  70. 70.

    Vgl. NITZL (Einführung in PLS 2010), S. 23; CHIN (PLS Approach 1998), S. 316; RINGLE (Kooperation 2004), S. 304.

  71. 71.

    Vgl. KRAFFT u.a. (Validicrung 2005), S. 71.

  72. 72.

    Vgl. SCHLODERER u.a. (Varianzbasierte SEM 2009), S. 590.

  73. 73.

    Vgl. NITZL (Einführung in PLS 2010), S. 24.

  74. 74.

    Vgl. CHURCHILL (Better Measures 1979), S. 65.

  75. 75.

    Vgl. NITZL (Einfühnmg in PLS 2010), S. 24ff.

  76. 76.

    Vgl. HOMBURG/BAUMGARTNER (Beurteilung 1995), S. 170; KRAFFT u.a. (Validierung 2005), S. 73; HILDEBRANDT/TEMME (Validierung 2006), S. 625.

  77. 77.

    Vgl. HULLAND (PLS in Strategie Management 1999), S. 198.

  78. 78.

    Vgl. VÖLCKNER (Markentransfer 2003), S. 182.

  79. 79.

    Vgl. HOMBURG/BAUMGARTNER (Beurteilung 1995), S. 170; KRAFFT u.a. (Validierung 2005), S. 73.

  80. 80.

    Aufgrund der „consistency at large“ werden niedrige Faktorladungen durch andere Indikatoren kompensiert. Bei der Entwicklung von neuen Skalen ist daher auf eine hohe Indikatoranzahl zu achten. Vgl. NITZL (Einführung in PLS 2010), S. 31.

  81. 81.

    Beim Bootstrapping werden aus der Originalstichprobe durch Ziehungen mit Zurücklegen neue Stichproben zum Vergleich gezogen. Diese Stichproben enthalten ebenso viele Fälle wie die Originalstichprobe. Auf der Stichprobe der aus den Bootstrap-Stichproben geschätzten Parameter können inferenzstatistische Analysen betrieben werden; vgl. REIMER (Bootstrapping 2006), S. 408f.; RINGLE/SPREEN (PLS-Beurteilung 2007) , S. 213.

  82. 82.

    Vgl. FAHRMEIR u.a. (Datenanalyse 1997), S. 569. Einseitige T-Tests können aufgrund der zuvor im Hypothesensystem festgelegten Wirkungszusammenhänge vorgenommen werden; vgl. RINGLE (Kooperation 2004), S. 329.

  83. 83.

    Vgl. KRAFFT u.a. (Validierung 2005), S. 74.

  84. 84.

    Vgl. FORNELL/LARCKER (Evaluation SEM 1981), S. 45.

  85. 85.

    Vgl. RINGLE/SPREEN (PLS-Beurteilung 2007), S. 212; RINGLE u.a. (PLS-Verfahren 2006), S. 87.

  86. 86.

    Vgl. HENSELERu.a. (Use ofPLS 2009), S. 298f.

  87. 87.

    Vgl. FORNELL/LARCKER (Evaluation SEM 1981), S. 45f.

  88. 88.

    Vgl. CHIN(PLS Approach 1998), S. 321.

  89. 89.

    Vgl. HOMBURG/BAUMGARTNER (Beurteilung 1995), S. 170; CHIN (PLS Approach 1998), S. 321.

  90. 90.

    Vgl. CHIN (PLS Approach 1998), S. 323.

  91. 91.

    Vgl. FORNELL/LARCKER (Evaluation SEM 1981), S. 46.

  92. 92.

    Vgl. KRAFFT u.a. (Validierung 2005), S. 75; CHURCHILL (Better Measures 1979), S. 70; CHIN (PLS Approach 1998), S. 321.

  93. 93.

    Vgl. HUBER u.a. (Kausalmodellierung 2007), S. 34. Bei der Umsetzung von Konstrukten höherer Ordnung nach dem Ansatz der wiederholten Indikatoren von WOLD (vgl. Abschnitt 4.1.3) erfolgt die Gütebeurteilung von manifesten Variablen nur bei Konstrukten erster Ordnung.

  94. 94.

    Siehe Abschnitt 4.2.

  95. 95.

    Eine Erläuterung der Gütekriterien für formative Messmodelle bietet RINGLE (Gütemaße 2004), S. 29ff.

  96. 96.

    Vgl. NITZL (Einführung in PLS 2010), S. 32ff.

  97. 97.

    Vgl. LOHMÖLLER (PLS 1989),S. 60.

  98. 98.

    Vgl. CHIN (SEM 1998), S. 11.

  99. 99.

    Vgl. HARHOFF/WAGNER (Regressionsanalyse 2009), S. 483; BACKHAUS u.a. (Analysemethoden 2006), S. 97. Es kann sogar vor der „Jagd nach möglichst hohen Bestimmtheitsmaßen“ gewarnt werden: FAHRMEIRu.a. (Regression 2007), S. 100.

  100. 100.

    Für multivariate Modelle gilt ein R ab 0,19 als schwach, ab 0,33 als moderat und ab 0,67 als substantiell; vgl. CHIN(PLS Approach 1998), S. 323.

  101. 101.

    FAHRMEIRu.a. (Statistik 2007), S. 139.

  102. 102.

    Eine vergleichbare univariante Studie, die den Einfluss des Controllings auf den Unternehmensfolg untersucht, betrachtet \({{\rm{R}}^{\rm{2}}} = 0,17 \) als sehr gut; vgl. BAUER (Controllership 2002), S. 250ff.

  103. 103.

    Vgl. KRAFFT u.a. (Validierung 2005), S. 84.

  104. 104.

    Vgl. COHEN (Statistical Power 1988), S. 412ff.

  105. 105.

    Vgl. GEISSER (Sample Reuse 1975), S. 321ff; STONE (Assessment 1974), S. 113f.; FORNELL/CHA (Partial Least Squares 1994), S. 74ff; WOLD (Soft Modeling 1982), S. 30ff; APEL/WOLD (SoftModelmg 1982), S. 220ff

  106. 106.

    Vgl. hierzu und im Folgenden NITZL (Einführung in PLS 2010), S. 36ff.

  107. 107.

    Zur Spezifizierung von Dynamic Capabilities als multidimensionale Konstrukte siehe WINTER (DCs: Understanding 2003), S. 992 und PAVLOU/EL SAWY (DCs: Black Box 2004), S. 15; trotz expliziter Empfehlung wurden Dynamic Capabilities erst von wenigen empirischen Untersuchungen multidimensional gemessen, vgl. HULT u.a. (Cultural Competitiveness 2002), S. 578; SCHILKE (Allianzfähigkeit 2007), S. 82.

  108. 108.

    Für eine vergleichbare Modellierung einer Dynamic Capability als Konstrukt 3. Ordnung vgl. WIRTZ u.a. (Kundenbeziehungsfähigkeit 2010), S. 152.

  109. 109.

    In der Literatur finden sich vergleichbare Untersuchungen von Dynamic Capabilities sowohl mit formativer als auch reflektiver Spezifizierung. Für reflektive Spezifizierung siehe SCHILKE (Allianzfähigkeit 2007), S. 184ff;ARNDT(CRM2009), S. lllffund WIRTZ u.a. (Kundenbeziehungsfähigkeit 2010), S. 155.

  110. 110.

    Vgl. WIRTZ u.a. (Kundenbeziehungsfähigkeit 2010), S. 155. Eine hohe Kohärenz zwischen den Teilprozessen einer dynamischen Fähigkeit gilt als Voraussetzung für deren maximalen Effekt, vgl. TEECE u.a. (DCs: Strategie Management 1997), S. 525. Bei Akquisitionen müssen nicht nur die richtigen Targets identifiziert und eine Transaktion erfolgreich abgeschlossen, sondern auch die Integrationsmaßnahmen erfolgreich umgesetzt werden, damit der Werteffekt einer Akquisition realisiert werden kann; vgl. HUNGENBERG/WULF (Unternehmensführung 2007), S. 133f.

  111. 111.

    Die Untersuchung der Korrelationsstruktur der Indikatoren und Faktoren anhand der erhobenen Daten hat die reflektive Spezifizierung bestätigt.

  112. 112.

    Das Hypothesensystem des Strukturgleichungsmodells ist in Form von Alternativhypothesen formuliert. Erweist sich ein Zusammenhang als signifikant zum vorgegebenen Niveau von 0,05 bzw. 0,001 (einseitig) und wird demnach eine Hypothese des Systems angenommen, so liegt die Irrtumswahrscheinlichkeit bei lediglich 5% bzw. 0,1%. Wird eine Alternativhypothese nicht angenommen, kann keine Aussage über die Irrtumswahrscheinlichkeit getroffen werden.

  113. 113.

    Eine Ausnahme stellen die Prozesse Justification und Negotiation dar. Da diese Konstrukte nur über jeweils einen Indikator erfasst werden, können sie mit ihrem manifesten Indikator gleich gesetzt werden. Eine Unterscheidung erfolgt hier aus taxonomischen Gründen.

  114. 114.

    Für die detaillierte Dokumentation der Items siehe Anhang D.

  115. 115.

    Vgl. TEECE u.a. (DCs: Strategie Management 1997), S. 525.

  116. 116.

    Zur Analyse von Strukturgleichungsmodellen werden intervallskalierte Daten mit einer mindestens fünfstufigen Skala gefordert, vgl. ZINNBAUER/EBERL (Spezifikation & Güte 2004), S. 2f. Über die Aggregation mehrerer ordinal skalierter Indikatoren kann auch eine zufriedenstellende Skala erreicht werden, so BAGOZZI (Consumer Research 1981), S. 200.

  117. 117.

    Vgl. GIERE u.a. (Mehrdimensionale Konstrukte 2006), S. 679f.

  118. 118.

    In Abweichung zur üblichen Darstelhmgsweise können in Abbildung 20 aus Vereinfachungsgründen durch ein Rechteck. auch mcbrcrc manifeste Variablen symbo1isicrt werden.

  119. 119.

    Vgl. ebenda.

  120. 120.

    Vgl. BARRETO (DCs: Past Research 2010).

  121. 121.

    Vgl. RINGLE (Kausalanalyse 2004), S. 33. Allerdings finden sich in der Literatur oftmals Konstrukte, die nur durch einen oder zwei Indikatoren reflektiv gemessen werden; vgl. FEISTEL (Kundenbindungsmanagement 2008), S. 166.

  122. 122.

    Vgl. Abschnitt 2.3.1.

  123. 123.

    Vgl. Abschnitt 2.2.2.

  124. 124.

    Evolutionary Fitness kann mit Unternehmensperformance gleich gesetzt werden. Eine Unterscheidung erfolgt hier aus taxonomischen Gründen.

  125. 125.

    Deal Flow bezeichnet die Anzahl der Akquisitionsmöglichkeiten, die sich einem Unternehmen konkret eröffnen (z.B. aufVorschlag von Investmentbanken oder Unternehmensmaklern).

  126. 126.

    Diese Items sind angelehnt an ZOLLO/MEIER (M&A Performance 2008), S. 65 und VOSS (M&A Capability Evolution 2008), S. 270.

  127. 127.

    Vgl. SCHÄFER (Integrationscontrolling 2001), S. 118.

  128. 128.

    Abgefragt wurden folgende Kategorien: 0%-10%, >10%-30%, >30%-50%, >50%-70%, >70% – 90%, >90% – 100%.

  129. 129.

    Rentabilität ist definiert als Return on Capital Employed (ROCE).

  130. 130.

    In Anlehnung an GIETL (Wertschöpfungsbeiträge durch PE 2009), S. 130.

  131. 131.

    Vgl. Abschnitt 2.3.1.

  132. 132.

    Eine Kombination mit anderen Methoden der Erfolgsermittlung schied aus, da aufgrund der vorliegenden Stichprobengröße und der Datenlage (z.B. waren nur 65 Unternehmen in der Stichprobe börsennotiert) die in PLS erforderliche Mindeststichprobengröße \({\rm{n}} \ge 80 \) für dieses Modell nicht erreicht wurde.

  133. 133.

    Vgl. BACHMANN (Subjektive Erfolgsmessung 2009), S. 96.

  134. 134.

    Vgl. CHIN(PLS Approach 1998), S. 329.

  135. 135.

    Vgl. Abschnitt 2.1.3. Das Timing der Akquisitionen als weitere Strategiedimension kann im Rahmen dieser Untersuchung, die den Zeitraum der Jahre 2005 bis 2009 betrachtet, nicht untersucht werden. Für die Untersuchung des Timings wäre ein wesentlich längerer Betrachtungszeitraum notwendig.

  136. 136.

    Vorhersehbare vs. kaum vorhersehbare Veränderungen, stabile vs. unklare Industriestruktur, beständige vs. unbeständige Geschäftsmodelle; Vgl. EISENHARDT/MARTIN (DCs: What are They? 2000), S. 1115 und Abschnitt 2.2.2.

  137. 137.

    Folgende Größenklassen waren vorgegeben: Nano (0-10 Mio. Umsatz), klein (>10-50 Mio. € Umsatz), Mittel (>50 – 200 Mio. € Umsatz), groß (>200 – 500 Mio. € Umsatz), Mega (>500 Mio. € Umsatz).

  138. 138.

    Vgl. HASPESLAGH/JEMISON (Managing Acquisitions 1991), S. 145.

  139. 139.

    Folgende Weltregionen waren vorgegeben: EMEA (Western Europe), EMEA (Eastem Europe, Middle-East, Africa), Americas (North America), Americas (Latin America), APAC (Greater China), APAC (India), APAC (other).

  140. 140.

    Der Transaktionstypus ist im eigentlichen Sinne kein Merkmal des Geschäftsmodells, aber auch ein wesentlicher Einflussfaktor für die Unterschiedlichkeit von M&A-Projekten. Transaktionstypen werden unterschieden z.B. in Asset Deal oder Share Deal, Private oder Public Deal, Exklusivverhandlung oder Bieterverfahren.

  141. 141.

    Die Variablen Akquisitionshäufigkeit, Zielregionenkonsistenz, Akquisitionsgrößenkonsistenz und Geschäftsmodellkonsistenz wurden bereits in Abschnitt 4.2.3 vorgestellt.

  142. 142.

    Vgl. WITT (Dynamic Capabilities im eBusiness 2008), S. 125.

  143. 143.

    Im Rahmen dieser Arbeit wird Akquisitionsfahigkeit als Dynamic Capability untersucht. Die Akquisitionsfähigkeit von Finanzinvestoren stellt eine Substantive Capability, aber nicht eine Dynamic Capability dar (vgl. Abschnitt 2.2.1).

  144. 144.

    Transaktionen mit einem Volumen unter 0,5 Mio. EUR, Minderheitsbeteiligungen sowie Finanzinvestoren wurden nichtbetrachtet;vgl. DIERu.a. (Inside CorporateM&A 2011), S. 24f.

  145. 145.

    Vgl. PHILLIPS (Key Informant Reports 1981), S. 396;KUMAR u.a. (Key Informants 1993), S. 1633f.

  146. 146.

    Zur Spezifikation der Stakeholder des M&A Maturity Models siehe auch Abschnitt 3.2.2.

  147. 147.

    Vgl. FRITZ (Marketing-Management 1995), S. 94f.

  148. 148.

    Vgl. HIPPLER (Schriftliche Befragungen 1988), S. 244.

  149. 149.

    Vgl. GERPOTT (Integrationsgestaltung 1993), S. 284f.

  150. 150.

    Vgl. ERNST (Informant Bias 2003).

  151. 151.

    In den Experteninterviews zeigte sich, dass in den meisten Unternehmen die Anzahl der geeigneten Auskunftspersonen sehr begrenzt ist. M&A-Experten haben zudem eine hohe Arbeitsbelastung und erhalten häufig Anfragen zur Beteiligung an Forschungsprojekten.

  152. 152.

    Vgl. hierzu und im Folgenden: KANUK/BERENSON (Mail Surveys 1975), S. 440; HAFERMALZ (SchriftlicheBefragung 1976), S. 31f.; FRITZ (Marketing-Management 1995), S. 95ff.

  153. 153.

    Im Rahmen der Experteninterviews zeigten sich alle M&A-Experten gegenüber einer Online-Befragung aufgeschlossen. Zudem wurde die Möglichkeit eines Offline-Fragebogens angeboten, der in drei Fällen genutzt wurde (insb. um den Fragebogen im Flugzeug beantworten zu können). Zur spezifischen Methodik von Online-Befragungen siehe HOLLAUS (Online-Befragungen 2007) und JACKOB u.a. (Online-Befragung 2008).

  154. 154.

    Vgl. o.V. (Richtlinie 2007); entsprechende Anforderungen sind insbesondere die getrennte Datenhaltung von Antwortdaten, personengebundenen Daten und Zugangsschlüsseln.

  155. 155.

    Die Umsetzung erfolgte mit Hilfe eines freiberuflichen Programmierers.

  156. 156.

    Vgl. HÄDER (Sozialforschung 2006), S. 385.

  157. 157.

    Die Bruttostichprobe, d.h. der kontaktierbare Teil der Grundgesamtheit, umfasste 480 Unternehmen (siehe unten). In vergleichbaren Studien wurden aus der Grundgesamtheit Stichproben für einen Standardpretest von 150 bzw. 300 Unternehmen gezogen, die dann nicht mehr für die Hauptuntersuchung zu verwenden gewesen wären und somit die Brutto Stichprobe zu stark reduziert hätten; Vgl. SCHILKE (Allianzfähigkeit 2007) , S. 171; SAMMERL (Innovationsfähigkeit 2006), S. 300.

  158. 158.

    Vgl. FAULBAUM u.a. (Fragenqualität 2009), S. 109ff.

  159. 159.

    Ebenda, S. 98.

  160. 160.

    Vgl. HÄDER (Sozialforschung 2006), S. 392f.

  161. 161.

    Vgl. ebenda, S. 395f.

  162. 162.

    In XING wurde eine Suchfunktion über die Positionsbezeichnungen genutzt anhand der Stichworte M&A, Merger(s) & Acquisition(s) oder Corporate Development bzw. Unternehmensentwicklung mit Tätigkeitsschwerpunkt M&A. In Linkedln war keine entsprechende Suchfunktion möglich, so dass Kontaktlisten und Beziehungsstrukturen manuell ausgewertet werden mussten. Ausgeschlossen wurden M&A-Experten ohne (Projekt-) Leitungsfunktion (d.h. Positionsbezeichnung M&A-Analyst bzw. Senior M&A-Analyst), M&A-Beauftragte in spezifischen Unternehmensfunktionen (insb. im Rechts-, Personal- und IT-Bereich), M&A-Experten mit Standort außerhalb Europas sowie Mitarbeiter von Finanzinvestoren oder M&A-Dienstleistern. Die Adressrecherche wurde von zwei Hilfskräften im August 2010 durchgeführt.

  163. 163.

    Im Regelfall sind E-Mail-Adressen nach dem Prinzip vorname.nachname@Unternehmensdomain aufgebaut.

  164. 164.

    Gründe für eine nicht erfolgreiche Kontaktaufnahme waren insbesondere falsche Mutmaßungen über die EMail-Adresse, unkorrekte Profilangaben in Linkedln oder XING, Veränderungen zwischen dem Zeitpunkt der Adressrecherche im August und der Kontaktierung im Oktober 2010 sowie die Nichterreichbarkeit des Ansprechpartners aufgrund von Urlaub, Krankheit, Mutterschutz u.s.w.

  165. 165.

    XING ist überwiegend im deutschsprachigen Raum, Linkedln überwiegend im nichtdeutschsprachigen Ausland verbreitet. Im Vergleich zu Linkedln zeichnet sich XING durch die deutlich ergiebigere Suchfunktion sowie durch die Aktualität und Qualität der hinterlegten Nutzerprofile aus, so dass über XING überproportional viele Personen aus dem deutschsprachigen Raum erfolgreich kontaktiert werden konnten.

  166. 166.

    18 Antworten wurden aus folgenden Gründen als ungültig gewertet: Vorzeitiger Abbruch (13 Fälle), vollständig fehlende Angaben zu Akquisitionserfolg (2 Fälle), unerwünschte Auskunftsperson bzw. M&A-Dienstleister (2 Fälle), Nettobearbeitungszeit unter 15 Minuten (1 Fall).

  167. 167.

    Insgesamt wurden von 19 Teilnehmern des Fragebogens (17,8%) ungestützte positiv konnotierte Bemerkungen über die Befragung erhalten.

  168. 168.

    Zum Identitätsproblem siehe HAFERMALZ (Schriftliche Befragung 1976), S. 31f.

  169. 169.

    Zum \({\chi ^2} \) -Anpassungstest siehe JANSSEN/LAATZ (Datenanalyse 2007), S. 561ff.

  170. 170.

    Es wurden nur die acht Länder bzw. neun Industriegruppen in der Schnittmenge von Grundgesamtheit und Bruttostichprobe verglichen, d.h. es wurden die Länder Schweiz, Norwegen und sonstige sowie die Industriegruppen Finanzwesen, Gesundheit und sonstige ausgeschlossen.

  171. 171.

    Es wurden nur die acht Länder bzw. neun Industriegruppen in der Schnittmenge von Grundgesamtheit und Bruttostichprobe verglichen, d.h. es wurden die Länder Schweiz, Norwegen und sonstige sowie die Industriegruppen Finanzwesen, Gesundheit und sonstige ausgeschlossen.

  172. 172.

    Zu Biases von Fragebogenerhebungen allgemein siehe GROVES (Survey Errors 2004), S. 9ff.

  173. 173.

    Vgl. ARMSTRONG/OVERTON (Nonresponse Bias 1977), S. 396.

  174. 174.

    Vgl. KANUK/BERENSON (Mail Surveys 1975), S. 449; ARMSTRONG/OVERTON (Nonresponse Bias 1977), S. 397.

  175. 175.

    Vgl. MANN/WHITNEY (Test 1947).

  176. 176.

    Die Bonferroni-Adjustierung wird aufgrund einer a-Fehler-Kumulation erforderlich: Bei 99 einzelnen Tests wird die globale Irrtumswahrscheinlichkeit (d.h. dass mindestens ein Test zu Unrecht abgelehnt wird) trotz strenger Einhaltung der lokalen Signifikanzniveaus sehr groß. Bei der sehr einfachen und konservativen Bonferroni-Korrektur wird jeder der 99 Einzeltests unter dem Niveau a/99 durchgeführt. Vgl. BORTZ (Statistik 2005), S. 129.

  177. 177.

    Vgl. BERDIE/ANDERSON (Response Rates 1976), S. 72.

  178. 178.

    Vgl. SCHILKE (Allianzfähigkeit 2007), S. 177; BERDIE/ANDERSON (Response Rates 1976), S. 72.

  179. 179.

    Vgl. PODSAKOFF/ORGAN (Self-Reports 1986), S. 533; PODSAKOFF u.a. (Common Method 2003); HURRLE/KIESER (Key Informants 2005), S. 590; SCHILKE (Allianzfähigkeit 2007), S. 223f.

  180. 180.

    Vgl. hierzu SALANCIK/PFEFFER (Need-Satisfaction 1977), S. 447ff; PODSAKOFF/ORGAN (Self-Reports 1986), S. 540.

  181. 181.

    Vgl. PODSAKOFF/ORGAN (Self-Reports 1986), S. 536.

  182. 182.

    Zur Vorgehensweise der konfirmatorischen Faktorenanalyse im Rahmen von Harmans Ein-Faktor-Test siehe MCFARLIN/SWEENEY (Predictors 1992), S. 630.

  183. 183.

    Zur Hauptkomponentenanalyse mit Varimax-Rotation im Rahmen von Harmans Ein-Faktor-Test siehe GUTHRIE u.a. (Career Management 1998), S. 384.

  184. 184.

    Ein Faktor wird bei einem zugehörigen Eigenwert>1 extrahiert.

  185. 185.

    Die Imputation von Mittelwerten (auch als „Zero Order Regression“ bezeichnet) führt zu einer künstlichen Unterschätzung von Varianzen und Kovarianzen. Sie ist dennoch das verbreitetste Verfahren zum Umgang mit fehlenden Werten und als Standardverfahren in SmartPLS implementiert; vgl. TOUTENBURG (Lineare Modelle 2003), S. 440.

  186. 186.

    Um die auf einer Fünf-Punkte-Skala erhobenen Daten auf eine mit dem M&A Maturity Model® direkt vergleichbare Vier-Punkte-Skala umzurechnen, kann ein Randomisierungsverfahren genutzt werden. Dabei werden die mit „3“ bewerteten Beobachtungen mittels einer Zufallsverteilung den Reifegradebenen „Established“ oder „Advanced“ zugeordnet.

  187. 187.

    Der Variationskoeffizient ist der Quotient aus Standardabweichung und arithmetischem Mittel. In der Praxis werden Variationskoeffizienten bis zu 10% als geringe, zwischen 10% und 25% als normale und über 25% als starke Streuung interpretiert; vgl. RASCH (Biostatistik 1988).

  188. 188.

    Die Darstellungsweise der Abbildungen 30 bis 35 ist angelehnt an GIETL u.a. (Einflussnahme von PE 2008) , S. 33ff.

  189. 189.

    Vgl. RUGGERI u.a. (Corporate Development 2010), S. 2.

  190. 190.

    Vgl. RINGLE u.a. (SmartPLS 2005).

  191. 191.

    Vgl. Abschnitt 4.1.4.

  192. 192.

    Konstrukte höherer Ordnung wurden nach dem Ansatz der wiederholten Indikatoren von WOLD (vgl. Abschnitt 4.1.3) umgesetzt.

  193. 193.

    Unter Diskriminanzvalidität wird in den nachfolgenden Tabellen zunächst der größte Wert der quadrierten Korrelationen des Konstrukts mit anderen Konstrukten des Messmodells angegeben. Sofern dieser Wert unter der als zweites angegebenen DEV liegt, gilt das Fornell-Larcker-Kriterium als erfüllt.

  194. 194.

    Diese beinhalten auch die beiden Indikatoren X341.‘ Decision Making und X451: Negotiation Approach, die als Single-Items auf die latenten Variablen Justification und Negotiation laden und somit naturgemäß eine Indikatorladung und -reliabilität von 1,0 aufweisen; diese sind als Konstrukte erster Ordnung erst bei der Beurteilung der Konstrukte höherer Ebene von Interesse.

  195. 195.

    Es sei darauf hingewiesen, dass die M&A-Literatur zu diesen Prozessen bzw. Merkmalen nur rudimentäre Empfehlungen gibt; vgl. Tabelle 4.

  196. 196.

    Vgl. NITZL (Einführung in PLS 2010), S. 48.

  197. 197.

    Eine alternative Operationalisierung von Umfelddynamik führte zu einem konsistenten, allerdings nicht signifikanten Ergebnis \(({{\rm{\mu }}_{\rm{i}}} = - 0,139;{\rm{t}} = 1,635) \). Hierfür wurden 20 Unternehmensberater gebeten, die Dynamik verschiedener Industrien zu bewerten, um die Umfelddynamik von Unternehmen der gleichen Industriegruppe konsistent und mit anderen Industriegruppen vergleichbar zu bewerten.

  198. 198.

    Vgl. NITZL (Einführung in PLS 2010), S. 43.

  199. 199.

    Der p-Wert drückt die Wahrscheinlichkeit aus, dass eine Teststatistik unter der Annahme, dass die Nullhypothese gültig ist, den realisierten (oder einen höheren) Wert ergibt.

  200. 200.

    Neben dem Einfluss des Marktumfelds und der Akquisitionsstrategie wurden auch mögliche Moderationseffekte des organisatorischen Umfelds anhand der Variablen Unternehmensgröße, Börsennotierung, Outsourcing und Größe der M&A-Abteilung geprüft. Auch hier konnten keine Moderationseffekte auf die Struktur der Messmodelle beobachtet werden.

  201. 201.

    Zu situativ konfigurierbaren Reifegradmodellen siehe METTLER/ROHNER (Situational Maturity Models 2009).

  202. 202.

    In einer alternativen Modellspezifikation zeigten Zielregionenkonsistenz, Akquisitionsgrößenkonsistenz und Geschäftsmodellkonsistenz als weitere direkte Determinanten von Akquisitionsfähigkeit einzeln keine signifikante Wirkung. Die Wirkung eines gemeinsamen formativen Konstrukts mit Akquisitionshäufigkeit unterschied sich nicht von der Wirkung von Akquisitionshäufigkeit als Single-Item.

  203. 203.

    In einer alternativen Modellspezifikation zeigte auch ein gemeinsames formatives Konstrukt der drei Moderatorvariablen keinen signifikanten Moderationseffekt.

  204. 204.

    Vgl. HELFAT u.a. (DCs: Understandmg 2007), S. 7ff.; ZOLLO/MEIER (M&A Performance 2008).

  205. 205.

    Vgl. EISENHARDT/MARTIN (DCs: What are They? 2000), S. lllOff.

  206. 206.

    Siehe Abschnitt 3.4 und BECKER u.a. (Vorgehensmodell 2009), S. 250f.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Kübel, M. (2013). Empirische Untersuchung. In: Corporate M&A. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-8349-3970-8_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-8349-3970-8_4

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8349-3969-2

  • Online ISBN: 978-3-8349-3970-8

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics