Skip to main content

Über die verschiedenen Methoden des Kommunikations- und Verhaltenstrainings

  • Chapter
  • First Online:
  • 3003 Accesses

Zusammenfassung

Nun möchte ich Ihnen verschiedene Methoden des Kommunikations- und Persönlichkeitstrainings näherbringen. Wir werden die verschiedenen Ansätze dieser Lehren, deren Grundgedanken und Alleinstellungsmerkmale beleuchten. Ich denke, dass keine der folgenden Theorien Anspruch auf die einzig gültige Wahrheit erheben sollte. Es sind, teilweise wissenschaftlich fundierte, aus der Psychologie, aus der Linguistik, aus der Psychotherapie und aus der Hirnforschung resultierende Prinzipien, die versuchen, den Mustern der Kommunikation auf den Grund zu gehen und somit Erfolg lernbar machen wollen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Paul D. MacLean (1913–2007); amerikanischer Mediziner und Hirnforscher.

  2. 2.

    Neokortex: der stammesgeschichtlich jüngste Teil der Großhirnrinde bei Menschen/Säugetieren.

  3. 3.

    Eric Berne (1910–1970); US-amerikanischer Arzt und Psychiater. Er entwickelte die Transaktionsanalyse (TA) als psychotherapeutisches Verfahren, das er aus der Psychoanalyse ableitete.

  4. 4.

    Thomas A. Harris (1910–1995); US-amerikanischer Psychiater, Autor und Arzt.

  5. 5.

    Archeopsyche nach Berne.

  6. 6.

    Exteropsyche nach Berne.

  7. 7.

    Neopsyche nach Berne.

  8. 8.

    Korzybski legte dar, dass die Welt der Sprache eine Abstraktion der Welt der Erfahrung ist und daher die Abstraktion (die Landkarte) niemals mit der Erfahrung (dem Gebiet) identisch sein kann. Und er wies auf Folgendes hin: Wenn die sprachliche Welt die Welt der Erfahrung nicht adäquat abbildet, läuft der Mensch, geleitet von einer falschen Landkarte, in die Irre.

  9. 9.

    Der Konstruktivismus vertritt die Ansicht, dass Wissen, Erkenntnisse, Zusammenhänge, Ideen und andere Inhalte vom Menschen konstruiert sind, also nicht naturgegeben sind.

  10. 10.

    Alfred Habdank Skarbek Korzybski (1879–1950); polnisch-amerikanischer Ingenieur und Linguist.

  11. 11.

    Seit Freud wird unter Neurosen eine leichtgradige psychische Störung verstanden, die durch einen Konflikt verursacht wird. Neurosen werden den Psychosen, schwereren seelischen Störungen, gegenübergestellt.

  12. 12.

    Hans Jürgen Eysenck (1916–1997); deutsch-britischer Psychologe, der besonders mit seinen Forschungen zur menschlichen Intelligenz und Persönlichkeit bekannt wurde.

  13. 13.

    William Moulton Marston (1893–1947); US-amerikanischer Psychologe, feministischer Theoretiker und Autor von Comics.

  14. 14.

    John G. Geier (1934–2009); US-amerikanischer Psychologe und Unternehmer.

  15. 15.

    Friedbert Gay (* 1956); deutscher Unternehmer, Buchautor und Redner.

  16. 16.

    Gefängnis in „Gotham City“.

  17. 17.

    Dieses Diagramm wurde 1881 von John Venn, einem englischen Logiker und Philosophen entwickelt. Es wird üblicherweise in der Mengenlehre verwendet und zeigt die möglichen Beziehungen zwischen verschiedenen Gruppen abstrakter Objekte.

  18. 18.

    Vom Allgemeinzustand ausgehend.

  19. 19.

    Schlussfolgerung vom Besonderen auf das Allgemeine; Gegenteil von Deduktion.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Frank Bartels .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2012 Gabler Verlag | Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Bartels, F. (2012). Über die verschiedenen Methoden des Kommunikations- und Verhaltenstrainings. In: Eskimos kennen mehr als 100 Wörter für Schnee. Gabler Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-8349-3915-9_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-8349-3915-9_4

  • Published:

  • Publisher Name: Gabler Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8349-3914-2

  • Online ISBN: 978-3-8349-3915-9

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics