Skip to main content

Die Komplexität managen

  • Chapter
  • First Online:
Strategie und Technik des Automobilmarketing

Zusammenfassung

Die Herausforderungen für heutige Automobilunternehmen sind enorm. Nicht nur die technischen Anforderungen sind hoch, ebenso sind es die gesellschaftlichen Veränderungen sowie die Ansprüche der (potentiellen) Kunden, die es zu berücksichtigen gilt. Gleichzeitig verringert sich jedoch die Reaktionszeit von Unternehmen auf diese Anforderungen und der internationale Wettbewerbs- und Kostendruck steigt. Innerhalb des Unternehmens müssen hierbei die zumeist komplexen Markenarchitekturen in eine logische Struktur gebracht werden, indem sowohl die Über- und Unterordnungsverhältnisse der Marken als auch deren wechselseitige Spillover Effekte berücksichtigt werden. Da gerade solche Marken- und Produktportfolios nur schwer für Kunden zu erlernen sind, sollten diese langfristig angelegt sein. Denn Konsumenten sind nicht bereit, hohen kognitiven Aufwand aufzubringen, um eine nicht logisch stringente Markenarchitektur und deren jeweiligen Modelle zu erlernen. Neben dem wachsamen Auge für ständig neue Veränderungen im Automobilmarkt auf vielen verschiedenen Ebenen, sollte es einer Automobilmarke jedoch stets gelingen, ein klares und beständiges Profil mit einem aus Konsumentensicht logisch nachvollziehbaren Marken- und Produktportfolio zu besitzen. Nur dann kann eine solche Marke ein Leuchtturm im heutigen turbulenten Markt der Automobilindustrie sein.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Aaker, D.A./Joachimsthaler, E. (2009): Brand Leadership, New York.

    Google Scholar 

  • Abell, D.E. (1978): „Strategic Windows”, in: Journal of Marketing, Vol. 42, No. 3, pp. 21-26.

    Article  Google Scholar 

  • Alders, K. (2005): „Der Prozess beginnt beim Kunden”, in: Automobil Industrie, 1-2, S. 18.

    Google Scholar 

  • Audi (2012): “Car-Konfugurator”, Online: http://konfigurator.audi.de/entry?mandant=accx-de&&& next=carline-page&partner=selected, Zugriff: 03.02.1012.

    Google Scholar 

  • Audi Preisliste (2012): „A4 Preisliste, A4/A4 Avant, S4/S4 Avant, A4 allroad quattro”, Online: http://www.audi.de/etc/medialib/ngw/product/pdf/kataloge_my_2012.Par.0044.File.pdf/111215_k w50_epl_a4.pdf, Zugriff: 03.02.2012.

    Google Scholar 

  • Autobild (2012): „Alle Autos der wichtigsten Hersteller sortiert nach Marken“, Online: http://www. autobild.de/marken-modelle, Zugriff: 16.01.2012.

    Google Scholar 

  • Barthel, K./Böhler-Baedeker, S./Bormann, R./Dispan, J./Fink, P./Koska,T./Meißner, H.-R./Pronold, F. (2010): „Zukunft der deutschen Automobilindustrie – Herausforderungen und Perspektiven für den Strukturwandel im Automobilsektor“, in: WISO Diskurs, Bonn.

    Google Scholar 

  • Behrens, G. (1994): „Verhaltenswissenschaftliche Erklärungsansätze der Markenpolitik“, in: Bruhn, M. (Hrsg.): Handbuch Markenartikel, Bd. 1, Stuttgart, S. 199-217.

    Google Scholar 

  • Berger, J./Draganska, M./Simonson, I. (2007): „The Influence of Product Variety on Brand Perception and Choice“, in: Marketing Science, Vol. 26, No. 4, pp. 460-472.

    Article  Google Scholar 

  • Berlyne, D.E. (1960): Conflict, arousal and curiosity, New York.

    Book  Google Scholar 

  • BMW (2012): “Car-Konfigurator”, Online: http://www.bmw.de/de/de/newvehicles/3series/coupe/ 2010/showroom/carconfigurator/configurator.html, Zugriff: 02.02.2012.

    Google Scholar 

  • Brockhaus-Enzyklopädie (2006): Brockhaus-Enzyklopädie in 30 Bänden, Teil: 30, Wetz-Zz, 21. Auflage, Leipzig u. a.

    Google Scholar 

  • Brunner, C.B. (2013): Portfolio-Werbung als Technik des Impression Management: Eine Untersuchung zur gegenseitigen Stärkung von Dachmarke und Produktmarken in komplexen Markenarchitekturen, 2. Auflage, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Chernev, A. (2003a): „Product Assortment and Individual Decision Process”, in: Journal of Personality and Social Psychology, Vol. 85, No. 1, pp. 151-162.

    Article  Google Scholar 

  • Chernev, A. (2003b): „When More is Less and Less is More: The Role of Ideal Point Availability and Assortment in Consumer Choice”, in: Journal of Consumer Research, Vol. 30, No. 2, pp. 170-183.

    Article  Google Scholar 

  • Chernev, A. (2006): „Decision Focus and Consumer Choise among Assortments”, in: Journal of Consumer Research, Vol. 33, No. 1, pp. 50-59.

    Article  Google Scholar 

  • Duden (2010): „Duden, das Bedeutungswörterbuch“, Online: http://services.langenscheidt. de /hebis/, Zugriff: 15.09.2011.

    Google Scholar 

  • Esch, F.-R. (2005): „Brand Confusion – Wege aus dem Dickicht“, in: Marketing Journal, 38. Jg., Nr. 10, S. 12-16.

    Google Scholar 

  • Esch, F.-R. (2012): Strategie und Technik der Markenführung, 7. Auflage, Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Esch, F.-R./Bräutigam, S. (2001): „Corporate Brands versus Product Brands? Zum Markenmanagement von Markenarchitekturen”, in: Thexis, 18. Jg., Nr. 4, S. 27-34.

    Google Scholar 

  • Esch, F.-R./Bräutigam, S. (2005): „Analyse und Gestaltung komplexer Markenarchitekturen“, in: Esch, F.-R. (Hrsg.): Moderne Markenführung, 4. Auflage, Wiesbaden, S. 839-861.

    Chapter  Google Scholar 

  • Esch, F.-R./Knörle, C. (2010a): „Markenarchitekturstrategien in B-to-B-Märkten erfolgreich konzipieren und umsetzen“, in: Baumgarth, C. (Hrsg.): B-to-B-Markenführung. Grundlagen – Konzepte – Best Practice, Wiesbaden, S. 219-242.

    Google Scholar 

  • Esch, F.-R./Knörle, C. (2010b): „Mehrmarkenstrategien für Automobilkonzerne im Zeitalter der Globalisierung“, in: Zeitschrift für die gesamte Wertschöpfungskette Automobilwirtschaft (ZfAW), 72. Jg., Nr. 2, S. 6-14.

    Google Scholar 

  • Esch, F.-R./Langner, T. (2005): „Branding als Grundlage zum Markenaufbau“, in: Esch, F.-R. (Hrsg.): Moderne Markenführung, 4. Auflage, Wiesbaden, S. 573–586.

    Chapter  Google Scholar 

  • Esch, F.-R./Winter, K. (2009): „Limited Editions – Aufregend anders”, in: Markenartikel, 71. Jg., Nr. 9, S. 52-55.

    Google Scholar 

  • IHS Global Insight (2010): World Car Sales Forecast Report.

    Google Scholar 

  • Grube, R. (2006): Wertsteigerung durch Multibrand Management bei Daimler Chrysler, in: Schweickart, N./Töpfer, A. (Hrsg.): Wertorientiertes Management, Heidelberg, S. 509-534.

    Chapter  Google Scholar 

  • Günthner, W.A. (2007): Neue Wege in der Automobillogistik – Die Vision der Supra-Adaptivität, Berlin/Heidelberg.

    Book  Google Scholar 

  • Herrmann, A./Heitmann, M./Brandenberg, A./Tomczak, T. (2007): „Automobilwahl online – Gestaltung des Car-Konfigurators unter Berücksichtigung des individuellen Entscheidungsverhaltens“, in: Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung (ZfbF), 59. Jg., Nr. 3, S. 390-412.

    Google Scholar 

  • Iyengar, S.S./Lepper, M.R. (2000): „When Choice Is Demotivating: Can One Desire Too Much of a Good Thing?”, in: Journal of Personality and Social Psychology, Vol. 79, No. 6, pp. 995-1006.

    Article  Google Scholar 

  • Kahn, B. (1998): „Dynamic Relationships with Customers: High-Variety Strategies”, in: Journal of the Academy of Marketing Science, Vol. 26, No. 1, pp. 45-53.

    Article  Google Scholar 

  • Kapferer, J.-N. (2004): Strategic Brand Management: Creating and Sustaining Brand Equity Long Term, 3rd Edition, London.

    Google Scholar 

  • Kapferer, J.-N. (2005): „Führung von Markenportfolios“, in: Esch, F.-R. (Hrsg.): Moderne Markenführung, 4. Auflage, Wiesbaden, S. 797-810.

    Chapter  Google Scholar 

  • Kroeber-Riel, W./Esch, F.-R. (2011): Strategie und Technik der Werbung, 7. Auflage, Stuttgart u. a.

    Google Scholar 

  • Kroeber-Riel, W./Weinberg, P./Gröppel-Klein, A. (2009): Konsumentenverhalten, 9. Auflage, München.

    Google Scholar 

  • Land Rover (2012): Der neue Range Rover, Online: http://www.landrover.com/de/de/lr/, Zugriff: 07.02.2012.

    Google Scholar 

  • Lindsay, P.H./Norman, D.A. (1981): Einführung in die Psychologie: Informationsaufnahme und -verarbeitung beim Menschen, Berlin/Heidelberg/New York.

    Book  Google Scholar 

  • Manager Magazin (2011): „Warum VW chinesische Markenentwickeln sollte“, Online: http://www.manager-magazin.de/unternehmen/autoindustrie/0,2828,760207,00.html, Zugriff: 10.12.2011.

    Google Scholar 

  • Mason, C./Milne, G.R. (1994): „An Approach for Identifying Cannibalization within Product Line Extensions and Multi-Brand Strategies“, in: Journal of Business Research, Vol. 31, No. 2/3, pp. 163-170.

    Article  Google Scholar 

  • Mazda (2010): Mazda3 Betriebsanleitung, Mazda Motor Corporation, printed in Japan.

    Google Scholar 

  • Meffert, H./Perrey, J. (2005): “Mehrmarkenstrategien – Ansatzpunkte für das Management von Markenportfolios“, in: Esch, F.-R. (Hrsg.): Moderne Markenführung, 4. Auflage, Wiesbaden, S. 811-838.

    Chapter  Google Scholar 

  • Meffert, H./Burmann, C./Kirchgeorg, M. (2008): Marketing – Grundlagen marktorientierter Unternehmensführung, Konzepte – Instrumente – Praxisbeispiele, 10. Auflage, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Payne, J.W./Bettman, J.R./Johnson, E.J. (1993): The Adaptive Decision Maker, New York.

    Book  Google Scholar 

  • Riemenschneider, M. (2006): Der Wert von Produktvielfalt. Wirkung großer Sortimente auf das Verhalten von Konsumenten, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Quelch, J.A./Kenny, D. (1994): „Extend Profits, Not Product Lines”, in: Harvard Business Review, Vol. 72, No. 5, S. 153-160.

    Google Scholar 

  • Sattler, H./Völckner, F. (2007): Markenpolitik, 2. Auflage, Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Schlott, S. (2005): „Wahnsinn mit Methode“, in: Automobil-Produktion, S. 38-42.

    Google Scholar 

  • Snyder, C.R./Fromkin, H.L. (1980): Uniqueness – The Human Pursuit of Difference, New York.

    Google Scholar 

  • Towers Perrin (2007): „Was Mitarbeiter bewegt zum Unternehmenserfolg beizutragen – Mythos und Realität, Towers Perrin Global Workforce Study 2007-2008, Deutschland-Report“, Online: http://www.towersperrin.com/tp/getwebcachedoc?webc=HRS/DEU/2008/200801/TPGWSGerman y.pdf, Zugriff: 08.03.2012.

    Google Scholar 

  • VDA (2012): „Zahlen und Fakten, Jahreszahlen“, Online: http://www.vda.de/de/zahlen/jahres-zahlen /index.html, Zugriff: 08.03.2012.

    Google Scholar 

  • VW (2012): „Volkswagen, Unsere Modelle“, Online: http://www.volkswagen.de/de/models.html, Zugriff: 16.01.2012.

    Google Scholar 

  • Volkswagen AG (2012): „Volkswagen AG, Marken und Produkte“, Online: http://www.volkswagenag.com/content/vwcorp/content/de/brands_and_products.html, Zugriff: 20.01.2012.

    Google Scholar 

  • Volkswagen Sondermodelle (2012): „Die MATCH Sondermodelle“, Online: http://www.volkswagen.de/de/models/matchsondermodelle/matchsondermodelle_special.html, Zugriff: 03.02.2012.

    Google Scholar 

  • Walsh, G. (2002): Konsumentenverwirrtheit als Marketingherausforderung, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Wildemann, H./Faust, P. (2004): „Prozessoptimierung in der Automobilindustrie“, in: TCW Standpunkt, Nr. XXIII, S. 2-15.

    Google Scholar 

  • Winter, K. (2009): Wirkung von Limited Editions für Marken, Reihe Marken- und Produktmanagement, Wiesbaden.

    Book  Google Scholar 

  • Winterhoff, M./Kahner, C./Ulrich, C./Sayler, P./Wenzel, E. (2009): „Zukunft der Mobilität 2020 – Die Automobilindustrie im Umbruch?“, Online: http://www.adlittle.at/uploads/tx_extthoughtleadership/ ADL_Zukunft_der_Mobilitaet_2020_Langfassung.pdf, Zugriff: 23.01.2012.

    Google Scholar 

  • Wirtschaftswoche (2011): „Porsche knackt 2011 die Marke von 100.000 Autos“, Online: http://www.wiwo.de/unternehmen/quartalszahlen-porsche-knackt-2011-die-marke-von-100-000-autos/5776058.html, Zugriff: 10.12.2011.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Franz-Rudolf Esch Prof. Dr. .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Esch, FR., Rühl, V., Spomer, O., Brunner, C. (2013). Die Komplexität managen. In: Esch, FR. (eds) Strategie und Technik des Automobilmarketing. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-8349-3831-2_14

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-8349-3831-2_14

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8349-3391-1

  • Online ISBN: 978-3-8349-3831-2

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics