Marketing und Marktforschung
Chapter
First Online:
- 6.4k Downloads
Zusammenfassung
Der Arbeitsalltag eines Marketingmanagers im Jahre 2012 könnte wie folgt aussehen: Unser Marketingmanager (wir nennen ihn Martin Köcher) steht um 6:30 Uhr auf, duscht und kleidet sich an. Vor dem Frühstück aktiviert er einen Web-Suchagenten, der alle für den Tag benötigten Marktdaten über Kunden und Wettbewerber zusammenstellt. Während des Frühstücks überfliegt er die Zeitung, die er noch als klassische Printversion morgens im Briefkasten findet, und genießt eine Tasse Kaffee.
Literaturverzeichnis
- [1]Baumann, A./Wagner, G. (2010): Einstieg in die Marktforschung, Sternenfels.Google Scholar
- [2]Baumgarth, C./Bernecker, M. (1999): Marketingforschung, München/Wien.Google Scholar
- [3]Bernecker, M./Weihe, K. (2009): Basiswissen Marktforschung. So gewinnen Sie die richtigen Markt- und Kundeninformationen, Berlin.Google Scholar
- [4]Böhler (2004): Marktforschung, 3. Aufl., Stuttgart.Google Scholar
- [5]Brandt, P./Kamenz, U. (1993): Präsentationsgrafik. Leitfaden zum Anfertigen von Präsentationen und Diagrammen, München.Google Scholar
- [6]Burns, A. C./Bush, R. F. (2005): Marketing Research. Online Research Applications, New Jersey.Google Scholar
- [7]Fantapié Altobelli, C./Hoffmann, S. (2011): Grundlagen der Marktforschung, Konstanz/München.Google Scholar
- [8]Hagstotz, W./Schmitt-Hagstotz, K. (1999): Marktforschungspräsentation, in: Pepels, W. (Hrsg.): Moderne Marktforschungspraxis. Handbuch für mittelständische Unternehmen, Neuwied/Kriftel, S. 406–415.Google Scholar
- [9]Hammann, P./Erichson, B. (2000): Marktforschung, 4. Aufl., Stuttgart.Google Scholar
- [10]Herrmann, A./Homburg, C./Klarmann, M. (2008): Marktforschung: Ziele, Vorgehensweise und Nutzung, in: Herrmann, A./Homburg, C./Klarmann, M. (Hrsg.): Handbuch Marktforschung, 3. Aufl., Wiesbaden, S. 3–19.Google Scholar
- [11]Hippmann, H.-D. (1999): Statistische Tabellen und Diagramme, in: Pepels, W. (Hrsg.): Moderne Marktforschungspraxis. Handbuch für mittelständische Unternehmen, Neuwied/Kriftel, S. 395–405.Google Scholar
- [12]Kamenz, U. (2001): Marktforschung. Einführung mit Fallbeispielen, Aufgaben und Lösungen, 2. Aufl., Stuttgart.Google Scholar
- [13]Kotler, P./Bliemel, F. (1995): Marketing-Managemant, 8. Aufl., Stuttgart.Google Scholar
- [14]Lachmann, U. (1994): Die Kommunikationsmauer. Von den Problemen, Marktforschungsergebnisse in Unternehmensentscheidungen umzusetzen, in: Tomczak, T./Reinecke, S. (Hrsg.): Marktforschung, St. Gallen, S. 30–41.Google Scholar
- [15]Malhotra, N. K. (2009): Marketing Research. An Applied Orientation, 6th ed., Boston u. a.Google Scholar
- [16]Pagé, P./Ehring, T. (2001): Electronic Business und New Economy. Den Wandel zu vernetzten Geschäftsprozessen meistern, Berlin u. a.Google Scholar
- [17]Weber, G. (1996): Strategische Marktforschung, München/Wien.Google Scholar
Copyright information
© Springer Fachmedien Wiesbaden 2013