Skip to main content
  • 4464 Accesses

Zusammenfassung

In Fallbeispiel 7 und Fallbeispiel 8 war Bob, der IT-Sicherheitsbeauftragten der ExAmple AG, an seine Grenzen gestoßen. Er bemerkte, dass ein Kommunikationskonzept für Informationssicherheitsrisiken her muss. Führungskräfte, Abteilungen und Mitarbeiter per Mail zu informieren, reichte nicht aus, um dem Risikomanagementprozess das nötige Leben einzuhauchen. Wie unterscheidet sich Risikokommunikation von anderen Arten der Kommunikation? Was macht sie aus und welche Punkte gilt es zu berücksichtigen, um bei Mitarbeitern und Führungskräften nicht auf Granit zu beißen?

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2011 Vieweg+Teubner Verlag | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Klipper, S. (2011). Risikokommunikation. In: Information Security Risk Management. Vieweg+Teubner. https://doi.org/10.1007/978-3-8348-9870-8_6

Download citation

Publish with us

Policies and ethics