Skip to main content

Der Begriff mathematischer Schönheit in einer empirisch informierten Ästhetik der Mathematik

  • Chapter
Book cover Mathematik Verstehen

Zusammenfassung

Dieses Zitat des britischen Mathematikers G. H. Hardy bringt pointiert die unter praktizierenden Mathematikern, aber auch unter Philosophen der Mathematik weithin akzeptierte Ansicht zum Ausdruck, dass mathematische Schönheit eine nicht zu vernachlässigende Rolle in der mathematischen Forschungspraxis spielt und sowohl interessante ästhetiktheoretische, epistemische als auch ontologische Aspekte aufweist. Danach beeinflusst also das Verständnis dessen, was mathematische Schönheit ist, auch das Verständnis dessen, was Mathematik ist: „Was sind die Träger mathematischer Schönheit?“ ist die Frage nach der Art der Gegenstände, für deren Schönheit Mathematiker sich begeistern und nach der sie streben. „Was sind die Kriterien für mathematische Schönheit?“ ist die Frage nach den Kategorien, unter denen Mathematiker ihre Arbeit bewerten. Egal, ob sich das Phänomen mathematischer Schönheit als Ausnahmemerkmal oder als ständiger Begleiter mathematischen Tuns erweist – ein adäquates allgemeines Mathematikverständnis sollte dieses Phänomen berücksichtigen und bestenfalls auch erklären können.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Aigner, M.; Ziegler, G. M.: Das BUCH der Beweise. Berlin, 2002.

    Google Scholar 

  • Birkhoff, G.: Aesthetic Measure. Harvard University Press, Cambridge, 1933.

    MATH  Google Scholar 

  • Borel, A.: Mathematik: Kunst und Wissenschaft. (2. Aufl.) München, 1981.

    Google Scholar 

  • Chaitin, G.: Conversation with a Mathematician. Math, Art, Schience and the Limits of Reason. London, 2002.

    Google Scholar 

  • Davis, P. J.; Hersh, R.; Marchisotto, E. A. (Hrsg.): The Mathematical Experience. Boston, 1994 (1981).

    Google Scholar 

  • Devlin, K.: Muster derMathematik. Ordnungsgesetze des Geistes und der Natur. Heidelberg/Berlin, 2002.

    Google Scholar 

  • Hardy, G. H.: A mathematician’s Apology. Campridge, 1940.

    Google Scholar 

  • Hasse, H.: Mathematik als Wissenschaft, Kunst und Macht. Wiesbaden, 1952.

    MATH  Google Scholar 

  • Heintz, B.: Die Innenwelt der Mathematik. Zur Kultur und Praxis einer beweisenden Disziplin. Wien, 2000.

    Google Scholar 

  • Kant, I.: Kritik der Urteilskraft.

    Google Scholar 

  • King, J. P.: The Art of Mathematics. New York, 1992.

    Google Scholar 

  • Löwe, B.; Müller, T.; Müller-Hill, E.: Mathematical knowledge: a case study in empirical philosophy of mathematics. Erscheint in: Van Kerkhove, B. et al. (Hrsg.): Philosophical Perspectices on Mathematical Practice. London, 2009.

    Google Scholar 

  • McAllister, J.W.: Mathematical Beauty and the Evolution of Standards of Mathematical Proof. In: Emmer, M.. (Hrsg.): The Visual Mind II. Cambridge (u.a.), 2005. S. 15–34.

    Google Scholar 

  • Müller-Hill, E.: Mathematisches Wissen, Beweise und Degrees of Proofness. In: Witzke, Ingo. (Hrsg.): Mathematical Practice and Development Throughout History: Proceeding of the 18th Novembertagung on the History, Philosophy and Didactics of Mathematics. Berlin, 2009. S. 205–227.

    Google Scholar 

  • Müller-Hill, E.: Formalizability and knowledge ascriptions in mathematical practice. In: Philosophia Scientiae, 13 (2). S. 21–43.

    Google Scholar 

  • Müller-Hill, Die epistemische Rolle formalisierbarer mathematischer Beweise. Formalisierbarkeitsbasierte Konzeptionen mathematischen Wissens und mathematischer Rechtfertigung innerhalb einer sozio-empirisch informierten Erkenntnistheorie der Mathematik. Dissertation, in Vorbereitung.

    Google Scholar 

  • Netz, R.: The Aesthetics of Mathematics: A Study. In: Mancosu, P.; Jorgensen, K. F.; Pedersen, S. A. (Hrsg.): Visualization, Explanation and Reasoning Styles in Mathematics. Dortrecht, 2005, S. 251–293.

    Google Scholar 

  • Rota, G.-C.: Indiscrete Thoughts. Boston, 1997.

    Google Scholar 

  • Ruelle, D.: The Mathematician’s Brain. Princeton, 2007.

    Google Scholar 

  • Sinclair, N.: The Aesthetic Sensibilities of Mathematicians. In: Sinclair/Pimm/Higginson. (Hrsg.): Mathematics and the Aesthetic. New Approaches to an Ancient Affinity. New York, 2006.

    Google Scholar 

  • Tymoczko, T.: Value Judgments in Mathematics: Can We treat Mathematics as an Art? In: White, A.. (Hrsg.): Essays in Humanistic Mathematics. Washington, 1993. S. 67–77.

    Google Scholar 

  • Wells, D.: Are These the Most Beautiful? In: The mathematical Intelligencer, 12/3. New York, 1990.

    Google Scholar 

  • Wells, D.: Which is the Most Beautiful? In: The mathematical Intelligencer, 10/4. New York, 1988.

    Google Scholar 

  • Weth, T.: Die Schönheit in der Mathematik. In: Lauter, M.; Weigand, H.-G.. (Hrsg.): Ausgerechnet …Mathematik und Konkrete Kunst. Würzburg, 2007. S. 68–72.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2011 Vieweg+Teubner Verlag | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Müller-Hill, E., Spies, S. (2011). Der Begriff mathematischer Schönheit in einer empirisch informierten Ästhetik der Mathematik. In: Helmerich, M., Lengnink, K., Nickel, G., Rathgeb, M. (eds) Mathematik Verstehen. Vieweg+Teubner. https://doi.org/10.1007/978-3-8348-9836-4_21

Download citation

Publish with us

Policies and ethics