Skip to main content

Feuchte

  • Chapter
  • 6217 Accesses

Auszug

Der Staat darf durch Vorschriften in das Baugeschehen nur dann eingreifen, wenn eine Gefährdung des Lebens oder der Gesundheit der Menschen oder der Umwelt zu befürchten ist. In den Bauordnungen der Bundesländer wird in diesem Sinne Folgendes gefordert (Auszug aus BauO-NW) [54]:

  • Bauliche Anlagen ... sind so anzuordnen, zu errichten, zu ändern und in Stand zu halten, dass

  • ... insbesondere Leben, Gesundheit oder die natürlichen Lebensgrundlagen nicht gefährdet sind (§ 3).

  • ... durch Wasser, Feuchtigkeit ... Gefahren oder unzumutbare Belästigungen nicht entstehen ... (§ 16).

Bearbeitet von Martin Homann

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

III Feuchte

A) Aufsätze

  1. Abdichtungen mit Bitumen. Ausführungen unter Geländeoberfläche Arbit-Schriftenreihe 57. Arbeitsgemeinschaft der Bitumen-Industrie e.V., Hamburg 1992

    Google Scholar 

  2. Biasin, K.; Krumme, W.: Die Wasserverdunstung in einem Innenschwimmbad. In: Elektrowärme, Heft 32 (1974), S. 85 bis 99

    Google Scholar 

  3. Brunauer, S.; Emmett, P. H.; Teller, E.: Adsorption of Gases in Multimolecular Layers. In: J. Am.Chem.Soc. February (1938), S. 309 bis 319

    Google Scholar 

  4. Brunauer, S.; Deming, L. S.; Deming, W.E.; Teller, E.: On a Theorie of the van der Waals Adsorption of Gases. In: J. Am.Chem.Soc. July (1940), S. 1723 bis 1732

    Google Scholar 

  5. Edelmann, A.: Aufsteigende Feuchtigkeit in Mauern. In: Deutsche Bauzeitung, Heft 10 (1971), S. 1046 bis 1050

    Google Scholar 

  6. P. Frech: Beurteilungskriterien für Rissbildung bei Bauholz im konstruktiven Holzbau, bauen mit holz 9/87

    Google Scholar 

  7. Gertis, K.: Belüftete Wandkonstruktionen. Berichte aus der Bauforschung. Heft 72 (1972). Wilhelm Ernst und Sohn, Berlin/München/Düsseldorf

    Google Scholar 

  8. Glaser, H.: Graphisches Verfahren zur Untersuchung von Diffusionsvorgängen. In: Kältetechnik, Heft 10 (1959), S. 345 bis 349

    Google Scholar 

  9. Informationsdienst Holz: Wohngesundheit im Holzbau. Arbeitsgemeinschaft Holz e.V., Düsseldorf, 1998

    Google Scholar 

  10. Informationsdienst Holz: Baulicher Holzschutz. Reihe 3, Bauphysik. Arbeitsgemeinschaft Holz e.V. Düsseldorf

    Google Scholar 

  11. Jenisch, R.: Berechnung der Feuchtigkeitskondensation und die Austrocknung, abhängig vom Außenklima. In: Gesundheits-Ingenieur, Teil 1, Heft 9 (1971), S. 257 bis 284 und Teil 2, Heft 10(1971), S. 299 bis 307

    Google Scholar 

  12. H. Klopfer: Thermisch-hygrische Spannungen in Stahlbetonbauteilen. Deutsches Architektenblatt (1987), Heft 6, S. 753 bis 756, Heft 9, S. 1029 bis 1032

    Google Scholar 

  13. H. Klopfer: Spannungen und Verformungen von Industrie-Estrichen. boden — wand — decke (1988), Heft 2, S. 120 bis 128, Heft 3, S. 71 bis 77

    Google Scholar 

  14. H. Klopfer: Eine Theorie der Rissüberbrückung durch Beschichtungen (Doppelschichttheorie). Bautenschutz und Bausanierung (1982), Heft 2, S. 59 bis 66, Heft 3, S. 86 bis 92

    Google Scholar 

  15. Neumann, A.W.; Seil, P. L: Bestimmung der Oberflächenspannung von Kunststoffen aus Benetzungsdaten unter Berücksichtigung des Gleichgewichts-Spreitungsdrucks. In: Kunststoffe, Heft 10 (1967), S. 829 bis 834

    Google Scholar 

  16. G. Reinmann, E. Kabelitz: Außenbekleidung aus Holz. Informationsdienst Holz, Düsseldorf 1996

    Google Scholar 

  17. Rose, D.A.: Water movement in unsaturated porous materials. In: Rilem Bulletin No. 29, Decembre 1965, S. 119 bis 123

    Google Scholar 

  18. Schaad, W.: Praktische Anwendungen der Elektro-Osmose im Gebiete des Grundbaues. In: Die Bautechnik, Heft 6 (1958), S. 210 bis 216

    Google Scholar 

  19. Schuch, M.; Wanke, R.: Strömungsspannungen in einigen Torf-und Sandproben. In: Zeitschrift für Geophysik, Heft 2 (1967), S. 94 bis 109

    Google Scholar 

  20. H. Schulze: Baulicher Holzschutz. Informationsdienst Holz, Holzbauhandbuch Reihe 3, Teil 5, Düsseldorf 1997

    Google Scholar 

  21. Wittmann, F.H.; Boekwijt, W.O.: Grundlage und Anwendbarkeit der Elektroosmose zum Trocknen durchfeuchteten Mauerwerks. In: Bauphysik, Heft 4 (1982), S. 123 bis 127

    Google Scholar 

B) Bücher und Broschüren

  1. Bauschäden-Sammlung, Sachverhalt — Ursachen — Sanierung. Hrsg. Günter Zimmermann. Bd. 1 bis 14. Fraunhofer IRB Verlag, Stuttgart: 1974 bis 2003

    Google Scholar 

  2. Berichte aus der Bauforschung. Berlin/München/Düsseldorf: Wilhelm Ernst & Sohn [23.1] Schwarz, B.: Schlagregen. Meßmethoden — Beanspruchung — Auswirkung. Heft 86, 1973 [23.2] Gertis, K: Belüftete Wandkonstruktionen. Thermodynamische, feuchtigkeitstechnische und strömungsmechanische Vorgänge in Kanälen und Spalten von Außenwänden. Wärme-und Feuchtigkeitshaushalt belüfteter Wandkonstruktionen. Heft 72, 1972

    Google Scholar 

  3. Deutscher Ausschuss für Stahlbeton. Berlin/München/Düsseldorf: Wilhelm Ernst & Sohn [24.1] Hundt, J.: Wärme-und Feuchtigkeitsleitung in Beton unter Einwirkung eines Temperaturgefälles, Heft 256 [24.2] Werner, H.; Gertis, K.: Energetische Kopplung von Feuchte-und Wärmeübertragung an Außenflächen, Heft 258

    Google Scholar 

  4. Fraunhofer Institut Bauphysik: WUFI-Wärme und Feuchte instationär; PC-Programm zur Berechnung des gekoppelten Wärme-und Feuchtetransports in Bauteilen.

    Google Scholar 

  5. Haack, A.; Emig, K. F.: Abdichtungen. In: Grundbau-Taschenbuch, 4. Auflage, Band 2. Verlag Ernst & Sohn, 1991

    Google Scholar 

  6. Homann M.: Richtig Planen mit Porenbeton. Fraunhofer IRB Verlag Stuttgart 2003

    Google Scholar 

  7. Kießl, K.: Kapillarer und dampfförmiger Feuchtetransport in mehrschichtigen Bauteilen. Rechnerische Erfassung und bauphysikalische Anwendung. Diss. Universität Essen (Gesamthochschule), 1983

    Google Scholar 

  8. Koerner, G.; Rossmy, G.; Sänger, G.: Oberflächen und Grenzflächen. Ein Versuch, die physikalisch-chemischen Grundgrößen darzustellen und sie mit Aspekten der Anwendungstechnik zu verbinden. Goldschmidt informiert, Heft 2. Essen: Th. Goldschmidt AG, 1974

    Google Scholar 

  9. F. Kollmann: Technologie des Holzes und der Holzwerktoffe. 2. Auflage. Springer-Verlag Berlin 1951

    Google Scholar 

  10. Künzel, H. M.: Verfahren zur ein-und zweidimensionalen Berechnung des gekoppelten Wärme-und Feuchtetransports in Bauteilen mit einfachen Kennwerten. Diss. Universität Stuttgart 1994

    Google Scholar 

  11. Krischer, O.; Käst, W.: Die wissenschaftlichen Grundlagen der Trocknungstechnik. 3. Aufl. Berlin/Heidelberg/New York: Springer-Verlag, 1978

    Google Scholar 

  12. Krus, M.: Feuchtetransport-und Speicherkoeffizienten poröser mineralischer Baustoffe. Theoretische Grundlagen und neue Messtechniken. Diss. Universität Stuttgart, 1995

    Google Scholar 

  13. Liersch, K.W.: Belüftete Dach-und Wandkonstruktionen. Bauverlag GmbH, Wiesbaden [34.1] Band 1: Vorhangfassaden. Bauphysikalische Grundlagen des Wärme-und Feuchteschutzes. Bauverlag, Wiesbaden 1981 [34.2] Band 2: Vorhangfassaden. Anwendungstechnische Grundlagen. Bauverlag, Wiesbaden 1984 [34.3] Band 3: Dächer. Bauphysikalische Grundlagen des Wärme-und Feuchteschutzes. Bauverlag, Wiesbaden 1986 [34.4] Band 4: Dächer. Anwendungstechnische Grundlagen. Bauverlag, Wiesbaden 1990

    Google Scholar 

  14. Lufsky, K.: Bauwerksabdichtung. 5. Aufl. Stuttgart: B.G. Teubner, 2001

    Google Scholar 

  15. U. Möller: Thermohygrische Formänderungen und Eigenspannungen von natürlichen und künstlichen Mauersteinen. Dissertation Stuttgart 1993

    Google Scholar 

  16. Otto, F.: Einfluss von Soiptionsvorgängen auf die Raumluftfeuchte. Diss. Universität Kassel, 1995

    Google Scholar 

  17. W. Pfefferkorn: Rissschäden an Mauerwerk. Uraschen erkennen, Rissschäden vermeiden. IRB-Verlag Stuttgart 1994

    Google Scholar 

  18. Recknagel, Sprenger, Hönmann: Taschenbuch für Heizung und Klimatechnik. 66. Auflage. R. Oldenbourg Verlag München-Wien, 1992

    Google Scholar 

  19. Ripphausen, Bernd: Untersuchungen zur Wasserdurchlässigkeit und Sanierung von Stahlbetonbauteilen mit Tennrissen. Diss. Aachen 1989

    Google Scholar 

  20. P. Schubert: Eigenschaftswerte von Mauerwerk, Mauersteinen und Mauermörtel. Mauerwerk-Kalender 1991

    Google Scholar 

  21. Schulze, H.: Holzbau. B.G. Teubner Verlag, Stuttgart 2005

    Google Scholar 

  22. Schadenfreies Bauen. IRB-Verlag Stuttgart [43.1] Band 2: G. O. Lohmeyer: Schäden an Flachdächern und Wannen aus wasserundurchlässigem Beton. 1993 [43.2] Band 8: E. Cziesielski, M. Bonk: Schäden an Abdichtungen in Innenräumen. 1994 [43.3] Band 13: Klaas, H. und E. Schulz: Schäden an Außenwänden aus Ziegel-und Kalksandstein-Verblendmauerwerk. 1995 [43.4] Band 16: R. Jenisch: Tauwasserschäden. 1996

    Google Scholar 

C) Normen und andere Regelwerke

  1. Verordnung über energiesparenden Wärmeschutz und Anlagentechnik bei Gebäuden (Energieeinsparverordnung-EnEV). Ausgabe Dezember 2004

    Google Scholar 

  2. Bauordnung für das Land Nordrhein-Westfalen-Landesbauordnung. Gesetz-und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 29 vom 13. April 1995

    Google Scholar 

  3. DIN EN 206: Beton-Teil 1: Festlegung, Eigenschaften, Herstellung und Konformität. Ausgabe 2001-07

    Google Scholar 

  4. DIN 280: Parkett-Teil 1: Parkettstäbe, Parkettriemen und Tafeln für Tafelparkett. Ausgabe 1990-04

    Google Scholar 

  5. DIN EN 772: Prüfverfahren für Mauersteine-Teil 11: Bestimmung der kapillaren Wasseraufnahme von Mauersteinen aus Beton, Porenbetonsteinen, Betonwerksteinen und Natursteinen sowie der anfänglichen Wasseraufnahme von Mauerziegeln. Ausgabe 2004-06

    Google Scholar 

  6. DIN EN 1015: Prüfverfahren für Mörtel für Mauerwerk-Teil 18: Bestimmung der kapillaren Wasseraufnahme von erhärtetem Mörtel (Festmörtel). Ausgabe 2003-03

    Google Scholar 

  7. DIN 1045: Tragwerke aus Beton, Stahlbeton und Spannbeton-Teil 2: Beton; Festlegung, Eigenschaften, Herstellung und Konformität; Anwendungsregeln zu DIN EN 206-1. Ausgabe 2001-07

    Google Scholar 

  8. DIN 1052: Entwurf, Berechnung und Bemessung von Holzbauwerken-Allgemeine Bemessungsregeln und Bemessungsregeln für den Hochbau. Ausgabe 2004-08

    Google Scholar 

  9. DIN 1053: Mauerwerk-Teil 1: Berechnung und Ausführung. Ausgabe 1996-11

    Google Scholar 

  10. DIN 1101: Holzwolle-Leichtbauplatten und Mehrschicht-Leichtbauplatten als Dämmstoffe für das Bauwesen-Anforderungen, Prüfung. Ausgabe 2000-06

    Google Scholar 

  11. DIN 1102: Holzwolle-Leichtbauplatten und Mehrschicht-Leichtbauplatten nach DIN 1101 als Dämmstoffe für das Bauwesen; Verwendung, Verarbeitung. Ausgabe 1989-11

    Google Scholar 

  12. DIN EN 1264: Fußboden-Heizung-Systeme und Komponenten-Teil 4: Installation. Ausgabe 2001-12

    Google Scholar 

  13. DIN EN 1652: Kupfer und Kupferlegierungen-Platten, Bleche, Bänder, Streifen und Ronden zur allgemeinen Verwendung. Ausgabe 1998-03

    Google Scholar 

  14. DIN 4095: Baugrund; Dränung zum Schutz baulicher Anlagen; Planung, Bemessung und Ausführung. Ausgabe 1990-06

    Google Scholar 

  15. DIN 4108: Wärmeschutz und Energie-Einsparung in Gebäuden [58.1] Teil 2: Mindestanforderungen an den Wärmeschutz. Ausgabe 2003-07 [58.2] Teil 3: Klimabedingter Feuchteschutz; Anforderungen, Berechnungsverfahren und Hinweise für Planung und Ausführung. Ausgabe 2001-07 [58.3] Teil 4: Wärme-und feuerschutztechnische Bemessungswerte. Ausgabe 2004-07 [58.4] Teil 6: Berechnung des Jahresheizwärme-und des Jahresheizenergiebedarfs. Ausgabe 2003-06

    Google Scholar 

  16. DIN 4219: Leichtbeton und Stahlleichtbeton mit geschlossenem Gefüge [59.1] Teil 1: Anforderungen an den Beton, Herstellung und überwachung, Ausgabe 1979-12 [59.2] Teil 2: Bemessung und Ausführung, Ausgabe 1979-12

    Google Scholar 

  17. DIN 4223: Vorgefertigte bewehrte Bauteile aus dampfgehärtetem Porenbeton-Teil 1: Herstellung, Eigenschaften, übereinstimmungsnachweis. Ausgabe 2003-12

    Google Scholar 

  18. DIN 4227: Spannbeton-Teil 1: Bauteile aus Normalbeton mit beschränkter oder voller Vorspannung. Ausgabe Juli 1988

    Google Scholar 

  19. DIN 4232: Wände aus Leichtbeton mit haufwerksporigem Gefüge. Ausgabe 1987-09

    Google Scholar 

  20. DIN 4701: Regeln für die Berechnung der Heizlast von Gebäuden-Teil 2: Tabellen, Bilder, Algorithmen. Entwurf 1995-08

    Google Scholar 

  21. DIN ISO 9277: Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Feststoffen durch Gasadsorption nach dem BET-Verfahren. Ausgabe 2003-05

    Google Scholar 

  22. DIN EN ISO 12571: Wärme-und feuchtetechnisches Verhalten von Baustoffen und Bauprodukten-Bestimmung der hygroskopischen Sorptionseigenschaften. Ausgabe 2000–04

    Google Scholar 

  23. DIN EN ISO 12572: Wärme-und feuchtetechnisches Verhalten von Baustoffen und Bauprodukten-Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit. Ausgabe 2001–09

    Google Scholar 

  24. DIN EN ISO 13788: Wärme-und feuchtetechnisches Verhalten von Bauteilen und Bauelementen-Raumseitige Oberflächentemperatur zur Vermeidung kritischer Oberflächenfeuchte und Tauwasserbildung im Bauteilinneren-Berechnungsverfahren. Ausgabe 2001–11

    Google Scholar 

  25. DIN EN 13813: Estrichmörtel, Estrichmassen und Estriche-Estrichmörtel und Estrichmassen-Eigenschaften und Anforderungen. Ausgabe 2003–01

    Google Scholar 

  26. DIN EN ISO 15148: Wärme-und feuchtetechnisches Verhalten von Baustoffen und Bauprodukten-Bestimmung des Wasseraufnahmekoeffizienten bei teilweisem Eintauchen. Ausgabe 2003-03

    Google Scholar 

  27. DIN 16938: Kunststoff-Dichtungsbahnen aus weichmacherhaltigem Polyvinylchlorid (PVC-P) nicht bitumenverträglich; Anforderungen. Ausgabe Dezember 1986

    Google Scholar 

  28. DIN 18055: Fenster; Fugendurchlässigkeit, Schlagregendichtheit und mechanische Beanspruchung; Anforderungen und Prüfung. Ausgabe 1981–10

    Google Scholar 

  29. DIN 18195: Bauwerksabdichtungen [72.1] Teil 1: Grundsätze, Definitionen, Zuordnung der Abdichtungsarten. Ausgabe 2000–08 [72.2] Teil 2: Stoffe. Ausgabe 2000–08 [72.3] Teil 3: Anforderungen an den Untergrund und Verarbeitung der Stoffe. Ausgabe 2000–08 [72.4] Teil 4: Abdichtungen gegen Bodenfeuchte (Kapillarwasser, Haftwasser) und nichtstauendes Sickerwasser an Bodenplatten und Wänden, Bemessung und Ausführung. Ausgabe 2000–08 [72.5] Teil 5: Abdichtungen gegen nichtdrückendes Wasser auf Deckenflächen und in Nassräumen; Bemessung und Ausführung. Ausgabe 2000–08 [72.6] Teil 6: Abdichtungen gegen von außen drückendes Wasser und aufstauendes Sickerwasser; Bemessung und Ausführung. Ausgabe 2000–08 [72.7] Teil 7: Abdichtungen gegen von innen drückendes Wasser; Bemessung und Ausführung. Ausgabe 1989–06 [72.8] Teil 8: Abdichtungen über Bewegungsfugen. Ausgabe 2004–03 [72.9] Teil 9: Durchdringungen, Übergänge, An-und Abschlüsse. Ausgabe 2004–03 [72.10] Teil 10: Schutzschichten und Schutzmaßnahmen. Ausgabe 2004–03 [72.11] Teil 100: Vorgesehene Änderungen zu den Normen DIN 18195 Teil 1 bis 6. Entwurf 2003–06 [72.12] Teil 101: Vorgesehene Änderungen zu den Normen DIN 18195-2 bis DIN 18195-5. Entwurf 2005–09 [72.13] Beiblatt 1: Bauwerksabdichtungen-Beispiele für die Anordnung der Abdichtung bei Abdichtungen. Ausgabe 2006-01

    Google Scholar 

  30. DIN 18332: VOB Vergabe-und Vertragsordnung für Bauleistungen-Teil C: Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen (ATV); Naturwerksteinarbeiten. Ausgabe 2002–12

    Google Scholar 

  31. DIN 18333: VOB Verdingungsordnung für Bauleistungen-Teil C: Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen (ATV); Betonwerksteinarbeiten. Ausgabe 2000–12

    Google Scholar 

  32. DIN 18336: VOB Vergabe-und Vertragsordnung für Bauleistungen-Teil C: Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen (ATV); Abdichtungsarbeiten. Ausgabe 2002–12

    Google Scholar 

  33. DIN 18338: VOB Vergabe-und Vertragsordnung für Bauleistungen-Teil C: Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen (ATV); Dachdeckungs-und Dachabdichtungsarbeiten. Ausgabe 2002–12

    Google Scholar 

  34. DIN 18339: VOB Vergabe-und Vertragsordnung für Bauleistungen-Teil C: Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen (ATV); Klempnerarbeiten. Ausgabe 2002–12

    Google Scholar 

  35. DIN 18352: VOB Vergabe-und Vertragsordnung für Bauleistungen-Teil C: Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen (ATV); Fliesen-und Plattenarbeiten. Ausgabe 2002–12

    Google Scholar 

  36. DIN 18353: VOB Vergabe-und Vertragsordnung für Bauleistungen-Teil C: Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen (ATV)-Estricharbeiten. Ausgabe 2005–01

    Google Scholar 

  37. DIN 18355: VOB Vergabe-und Vertragsordnung für Bauleistungen-Teil C: Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen (ATV)-Tischlerarbeiten. Ausgabe 2005–01

    Google Scholar 

  38. DIN 18356: VOB Vergabe-und Vertragsordnung für Bäuleistungen-Teil C: Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen (ATV); Parkettarbeiten. Ausgabe 2002–12

    Google Scholar 

  39. DIN 18365: VOB Vergabe-und Vertragsordnung für Bauleistungen-Teil C: Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen (ATV); Bodenbelagarbeiten. Ausgabe 2002–12

    Google Scholar 

  40. DIN 18367: VOB Vergabe-und Vertragsordnung für Bauleistungen-Teil C: Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen (ATV); Holzpflasterarbeiten. Ausgabe 2002–12

    Google Scholar 

  41. DIN 18515: Außenwandbekleidungen [84.1] Teil 1: Angemörtelte Fliesen oder Platten; Grundsätze für Planung und Ausführung. Ausgabe 1998–08 [84.2] Teil 2: Anmauerung auf Aufstandsflächen; Grundsätze für Planung und Ausführung. Ausgabe 1993–04

    Google Scholar 

  42. DIN 18516: Außenwandbekleidungen, hinterlüftet [85.1] Teil 1: Anforderungen, Prüfgrundsätze. Ausgabe 1999–12 [85.2] Teil 3: Naturwerkstein; Anforderungen, Bemessung. Ausgabe 1999–12 [85.3] Teil 4: Einscheiben-Sicherheitsglas; Anforderungen, Bemessung, Prüfung. Ausgabe 1990–02 [85.4] Teil 5: Betonwerkstein; Anforderungen, Bemessung. Ausgabe 1999–12

    Google Scholar 

  43. DIN 18530: Massive Deckenkonstruktionen für Dächer; Planung und Ausführung. Ausgabe 1987–03

    Google Scholar 

  44. DIN 18531 Dachabdichtungen-Abdichtungen für nicht genutzte Dächer [87.1] Teil 1: Begriffe, Anforderungen, Planungsgrundsätze. Ausgabe 2005–11 [87.2] Teil 2: Stoffe. Ausgabe 2005–11 [87.3] Teil 3: Bemessung, Verarbeitung der Stoffe, Ausführung der Dachabdichtungen. Ausgabe 2005–11 [87.4] Teil 4: Instandhaltung. Ausgabe 2005–11

    Google Scholar 

  45. DIN 18540: Abdichten von Außenwandfugen im Hochbau mit Fugendichtstoffen. Ausgabe 1995–02

    Google Scholar 

  46. DIN 18550: Putz und Putzsysteme-Ausführung. Vornorm 2005–04

    Google Scholar 

  47. DIN 18560: Estriche im Bauwesen-Teil 2: Estriche und Heizestriche auf Dämmschichten (schwimmende Estriche). Ausgabe 2004–04

    Google Scholar 

  48. DIN 50008: Klimate und ihre technische Anwendung; Konstantklimate über wäßrigen Lösungen-Teil 1: Gesättigte Salzlösungen, Glycerinlösungen. Ausgabe 1981–02

    Google Scholar 

  49. DIN 52129: Nackte Bitumenbahnen; Begriff, Bezeichnung, Anforderungen. Ausgabe 1993–11

    Google Scholar 

  50. DIN 52130: Bitumen-Dachdichtungsbahnen-Begriffe, Bezeichnungen, Anforderungen. Ausgabe 1995–11

    Google Scholar 

  51. DIN 52131: Bitumen-Schweißbahnen-Begriffe, Bezeichnungen, Anforderungen. Ausgabe 1995–11

    Google Scholar 

  52. DIN 52132: Polymerbitumen-Dachdichtungsbahnen-Begriffe, Bezeichnungen, Anforderungen. Ausgabe 1996–05

    Google Scholar 

  53. DIN 52615: Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit von Bau-und Dämmstoffen. Ausgabe 1987–11

    Google Scholar 

  54. DIN 52617: Bestimmung des Wasseraufnahmekoeffizienten von Baustoffen. Ausgabe 1987–05

    Google Scholar 

  55. DIN 68800: Holzschutz [98.1] Teil 2: Vorbeugende bauliche Maßnahmen im Hochbau. Ausgabe 1996–05 [98.2] Teil 3: Vorbeugender chemischer Holzschutz. Ausgabe 1990–04

    Google Scholar 

  56. Arbeitsgemeinschaft Mauerziegel u.a.: Richtlinie für die Planung und Ausführung von Abdichtungen erdberührter Bauteile mit flexiblen Dichtungsschlämmen. Ausgabe Januar 1999

    Google Scholar 

  57. Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Bundesanstalt für Straßenwesen: ZTV-ING Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für Ingenieurbauten. Ausgabe 2003

    Google Scholar 

  58. Bundesverband Flächenheizungen: Richtlinie für den Einsatz von Bodenbelägen auf Fußbodenheizungen-Anforderungen und Hinweise. Ausgabe Februar 2004

    Google Scholar 

  59. Bundesverband Porenbetonindustrie e.V.: Bericht 9-Ausmauerung von Holzfachwerk. Ausgabe Dezember 2000

    Google Scholar 

  60. Deutscher Ausschuss für Stahlbeton: DAfStb-Richtlinie Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen-(Instandsetzungsrichtlinie). Ausgabe Oktober 2001

    Google Scholar 

  61. Deutscher Ausschluss für Stahlbeton: DAfStb-Richtlinie Wasserundurchlässige Bauwerke aus Beton (WU-Richtlinie). Ausgabe November 2003

    Google Scholar 

  62. Deutscher Betonverein e.V.: DBV-Merkblatt-Wasserundurchlässige Baukörper aus Beton. Fassung Juni 1996

    Google Scholar 

  63. VDD Industrieverband Bitumen-Dach-und Dichtungsbahnen e.V.: Technische Regeln für die Planung und Ausführung von Abdichtungen mit Polymerbitumen-und Bitumenbahnen (abc der Bitumenbahnen). Ausgabe 2003

    Google Scholar 

  64. Wissenschaftlich-Technische Arbeitsgemeinschaft für Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege e.V.: Merkblatt 6-1-01/D; Leitfaden für hygrothermische Simulationsberechnungen. Ausgabe Mai 2002

    Google Scholar 

  65. Wissenschaftlich-Technische Arbeitsgemeinschaft für Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege e.V.: Merkblatt 6-2-01/D; Simulation wärme-und feuchtetechnischer Prozesse. Ausgabe Mai 2002

    Google Scholar 

  66. Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks: Fachregeln für Dachdeckungen

    Google Scholar 

  67. Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks: Fachregeln für Dächer mit Abdichtungen (Flachdachrichtlinien). Ausgabe September 2001

    Google Scholar 

  68. Zentralverband Deutsches Baugewerbe: Hinweise für die Ausführung von Verbundabdichtungen mit Bekleidungen und Belägen aus Fliesen und Platten im Außenbereich. Ausgabe Januar 2005

    Google Scholar 

  69. Zentralverband Deutsches Baugewerbe: Hinweise für Planung und Ausführung keramischer Beläge im Schwimmbadbau. Ausgabe Oktober 2005

    Google Scholar 

  70. Ziegel Bauberatung: Merkblatt 1.4.3-Anstriche und Imprägnierungen für Ziegelsichtmauerwerk. Ausgabe 1992

    Google Scholar 

Download references

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 Vieweg+Teubner Verlag | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

(2008). Feuchte. In: Lehrbuch der Bauphysik. Vieweg+Teubner. https://doi.org/10.1007/978-3-8348-9467-0_3

Download citation

Publish with us

Policies and ethics