Verbrennungsmotoren pp 45-322 | Cite as
Berechnung und Auslegung von Bauteilen
- 1 Citations
- 15k Downloads
Zusammenfassung
Das Pleuel überträgt die auf den translatorisch bewegten Kolben wirkenden Gaskräfte und die oszillierenden Massenkräfte des Triebwerks auf den rotierenden Hubzapfen der Kurbelwelle. Daraus resultieren folgende Anforderungen an dieses Bauteil:
-
geringe Masse, da ein Teil der Pleuelmasse den oszillierenden Triebwerksmassen zuzurechnen ist
-
ausreichende Gestaltfestigkeit insbesondere in Hinblick auf:
-
Formsteifigkeit des Pleuelkopfes und des Pleuelauges; unzulässige Ovalverformung beeinträchtigt hydrodynamischen Schmierfilm und im Extremfall ist „Lagerklemmen“ möglich
-
Knicksicherheit des Pleuelschafts
-
dauerfeste Pleuelschraubenverbindung; ausreichende Sicherheit gegen Klaffen in der Teilungsfuge des Pleuelkopfes
-
ausreichende Dimensionierung der Lagerstellen unter Berücksichtigung der Tragfähigkeit der Lager
Preview
Unable to display preview. Download preview PDF.