Skip to main content

Part of the book series: IT im Unternehmen ((ITU))

  • 3708 Accesses

Zusammenfassung

Chancen analysieren und nutzen Für grundlegende strategische Entscheidungen sollte das eigene Unternehmen und sein Umfeld einer kritischen Analyse unterzogen werden. Dabei interessiert vor allem, welche Position das Unternehmen derzeit am Markt einnimmt, welche Entwicklungsmöglichkeiten sich bieten und welche Risiken sich für das Unternehmen ergeben könnten. Allerdings führt der Druck des laufenden Tagesgeschäfts häufig dazu, dass eigene Schwächen und Risiken, aber auch eigene Stärken und Chancen zu wenig wahrgenommen und hinterfragt werden. Im Folgenden wird gezeigt, dass systematische Analysen sowie die Aufbereitung und Verdichtung von Informationen helfen, Entscheidungsprobleme des Risikomanagements transparent zu machen und zu optimieren.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Das älteste Kennzahlensystem ist das 1919 entwickelte Du Pont System of Financial Control zur Ermittlung des Return of Investment als relatives Verhältnis von Gewinn zu Kapitaleinsatz [Bott97; Pro04].

  2. 2.

    Vgl. Pkt. 7.3.1 Nr. 5 MaRisk sowie Art. 45 Abs. 1 Lit. a RRL.

  3. 3.

    Eigentlich unterliegt jeder einzelne Wert der Fuzzy‐Logik. In einer BSC sollten derartige Werte ebenfalls über Fuzzy‐Logik verknüpft werden, um aussagefähige Ergebnisse zu erhalten [Bisc05].

  4. 4.

    Vgl. z. B. Pkt. 7.3.2.2 MaRisk sowie die Art. 82, 83, 121 RRL.

  5. 5.

    Im Rahmen der Vorbereitungsphase auf Solvency II wird von den Unternehmen erwartet, dass sie eine vorausschauende Beurteilung der eigenen Risiken (basierend auf den ORSA‐Grundsätzen) gemäß Art. 45 RRL aktiv vorbereiten und beginnen [EIOP13a, 3].

  6. 6.

    Im § 28 Abs. 2 Nr. 1 VAG‐E als „Risikotoleranzlimite“ und in Pkt. 7.3.1 Nr. 5 MaRisk als „Limit“ bezeichnet.

  7. 7.

    Siehe Erwägungsgrund 36 RRL sowie Art. 45 Abs. 7 RRL.

  8. 8.

    Siehe Erwägungsgrund 36 RRL bzw. Art. 45 Abs. 6 RRL.

  9. 9.

    Nach Art. 29 Abs. 3 RRL.

  10. 10.

    Vgl. z. B. auch Art. 121 Abs. 4 RRL.

  11. 11.

    Siehe Leitlinie 4 – Verhältnismäßigkeit – der Leitlinien zur vorausschauenden Beurteilung der eigenen Risiken [EIOP13a].

  12. 12.

    Siehe Erwägungsgrund 64 RRL sowie Art. 76 ff., 101 ff. RRL.

  13. 13.

    Siehe Nr. 78 im Issues Paper der CEIOPS zum Own Risk and Solvency Assessment (ORSA) [CEIO08].

  14. 14.

    Vgl. Art. 45 Abs. 2 RRL.

  15. 15.

    Vgl. Art. 45 Abs. 1 Lit. a RRL.

  16. 16.

    Vgl. Art. 45 Abs. 1 Lit. b RRL.

  17. 17.

    Vgl. Art. 45 Abs. 2 RRL.

  18. 18.

    Vgl. Art. 45 Abs. 4 RRL.

  19. 19.

    Vgl. Art. 45 Abs. 5 RRL.

  20. 20.

    Die explizite Überprüfung des Risikoprofils auf signifikante Veränderungen Abweichungen von den der Solvenzkapitalanforderung zugrunde liegenden Annahmen bleibt dagegen in den derzeit gültigen aufsichtsrechtlichen Vorgaben noch unberücksichtigt. Gleiches gilt für die Rolle und die Aufgaben der versicherungsmathematischen Funktion gemäß Art. 47 Abs. 1 Lit. i RRL.

  21. 21.

    Die Solvency‐II‐Richtlinie führt den Begriff „Solvabilitätsplan“ nicht an. Der Solvabilitätsplan des § 81b VAG entspricht sinngemäß dem Sanierungsplan des Art. 138 RRL. Der Sanierungsplan des § 81b VAG hängt mit der Nichterfüllbarkeit der Verpflichtungen aus Versicherungen zusammen. Die RRL sieht u. a versicherungstechnische Rückstellungen nach Art. 76–86 vor (vgl. Erwägungsgründe 53–55). Die geplante VAG‐Novelle bereinigt dies und verwendet in den §§ 125, 126 VAG‐E die Terminologie der Art. 138, 139 RRL.

  22. 22.

    Entspricht sinngemäß Art. 138 Abs. 2 RRL und Art. 142 RRL.

  23. 23.

    Entspricht sinngemäß Art. 139 Abs. 2 RRL und Art. 142 RRL.

  24. 24.

    Vgl. Erwägungsgrund 53 und Art. 76–86 RRL sowie § 81 Abs. 1 S. 1 VAG für die Finanzaufsicht, die Aufgaben des Verantwortlichen Aktuars gemäß § 11a Abs. 3 Nr. 1 VAG oder § 12 Abs. 3 Nr. 1 VAG und die Vorgaben der §§ 53c ff. VAG.

  25. 25.

    Siehe Erwägungsgründe 54 und 55 RRL.

  26. 26.

    Siehe Rz. 1.12 der Leitlinien zur vorausschauenden Beurteilung der eigenen Risiken [EIOP13a].

  27. 27.

    Siehe Abschn. 6.1.

  28. 28.

    Obwohl die Begriffe „Politik“ und „Leitlinie“ unterschiedliche Bedeutungen haben, wird in der deutschen Fassung der RRL das englische „policy“ meistens mit „Leitlinie“ übersetzt. Allerdings wird „Politik“ in Art. 48 Abs. 1 Lit. g RRL, Art. 50 RRL, Art. 142 Abs. 1 Lit. e RRL verwendet. Die entsprechenden Artikel der VAG‐Novelle übernehmen diese Terminologie (§ 31 Abs. 2 VAG‐E, § 115 Abs. 1 Nr. 3 VAG‐E, § 127 Abs. 1 Nr. 5 VAG‐E). Der Begriff „Leitlinie“ wird z. B. in Art. 41 Abs. 3 RRL, Art. 55 RRL, Art. 115 verwendet. Gleiches gilt für die §§ 24, 102 VAG‐E. In § 50 VAG‐E zum SFCR fehlt allerdings die explizite Vorgabe des Art. 55 RRL, wonach der Bericht auf Basis einer Leitlinie zu erstellen ist. Die englische Fassung der RRL verwendet hier durchgängig korrekt den Begriff „policy“. Hingegen werden bei der Gruppenaufsicht in Art. 248 Abs. 6 RRL die Begriffe „guidelines“ bzw. „Leitlinien“ verwendet. Das VAG kennt den Begriff der Leitlinie nicht. Verwendung findet dagegen der Begriff der Politik, beispielsweise in § 81b Abs. 2a Nr. 5 VAG oder in § 115 Abs. 3 VAG. In den MaRisk (VA) findet sich Geschäftspolitik (Pkt. 7.3.4 Nr. 3 MaRisk), Vertriebs‐ und Zeichnungspolitik sowie Aufnahme‐ und Zeichnungsrichtlinien (Pkt. 7.2.2 Nr. 2 MaRisk) und ansonsten Leitlinien (z. B. in Pkt. 7.2 Nr. 1 MaRisk).

  29. 29.

    Reverse Stresstests fokussieren auf das Risikodeckungspotenzial. Dabei wird durch Vorgabe einer Gesamtverlusthöhe untersucht, ab welcher Schwelle die Risiken in verschiedenen Szenarien für das Unternehmen existenzbedrohend werden können.

  30. 30.

    Hierzu müssen spezielle Verfahren implementiert werden [GiPS12].

  31. 31.

    Die Solvency‐II‐Richtlinie enthält hinsichtlich der zu gebrauchenden Amtssprache keine generellen Vorgaben. Damit gilt zunächst nationales Verwaltungsrecht. In Deutschland ist die Amtssprache deutsch (§ 23 Abs. 1 VwVfG), ebenso die Gerichtssprache (§ 184 S. 1 GVG). Dies ist problematisch, weil die Fachsprache in Bereichen wie IT, Solvency II, Mathematik und internationale Rechnungslegung Englisch ist. Der Grundsatz, dass die Amtssprache deutsch ist, wird aber teilweise aufgeweicht, z. B. in § 19 Abs. 1 S. 2 WpPG. Ebenso akzeptiert das BSI im Zertifizierungsverfahren nach § 5 BSIG i. V. m. BSIZertV eingereichte Unterlagen, die in Englisch verfasst sind.

  32. 32.

    Vgl. Pkt. 7.3.1 Nr. 2 MaRisk; Art. 76 ff., 101 ff. RRL.

  33. 33.

    Die MaRisk (VA) definieren Limite als Instrumente, um die gewählte Strategie unter Berücksichtigung der Risikotragfähigkeit umzusetzen (Pkt. 7.3.1 Nr. 2 MaRisk). Limite sind nicht mit Kennzahlen zu verwechseln. Vielmehr bilden sie – analog zum BSC‐Konzept – die Risikostrategie derart in Form von Ursache‐Wirkungs‐Beziehungen ab, dass diesen Limiten zur Steuerung geeignete Kennzahlen hinterlegt werden können.

Literatur

  1. Amshoff, B.: Controlling in deutschen Unternehmungen. Gabler, Wiesbaden 1993.

    Book  Google Scholar 

  2. Axer, J.; Kaya H.: Unternehmenseigene Risiko‐ und Solvabilitätsbeurteilung (ORSA) – Neue oder bislang vernachlässigte Anforderungen aus der Solvency‐II‐Rahmenrichtlinie 2009 (SII‐RL)?. Zeitschrift für Versicherungswesen o. J. 15–16 (2011) 543.

    Google Scholar 

  3. Beck, R.: Erfolg durch wertorientiertes Controlling – Entscheidungen unterstützende Konzepte. Erich Schmidt, Berlin 2003.

    Google Scholar 

  4. Becker, J.: Marketing‐Konzeption, Vahlen, München 2012.

    Google Scholar 

  5. Bischoff, R.: Intangibles – Ansätze zum Messen und Managen von Wissen. In: Biethan, J.; Lackner, A.; Nissen, V. (Hrsg.): Information‐Mining und Wissensmanagement in Wissenschaft und Wirtschaft. Tagungsband zum 8. Göttinger Symposium Soft Computing am 14. Juni 2005 an der Universität Göttingen. AFN – Arbeitsgemeinschaft Fuzzy Logik und Soft Computing Norddeutschland, Magdeburg, 2005, S. 53. www.brainguide.de/upload/publication/04/hxco/a903dc974df11bb7c5 f45c5e434e0e9c_1311535255.pdf, Abruf am 10.03.2014.

    Google Scholar 

  6. Botta, V.: Kennzahlensysteme als Führungsinstrumente: Planung, Steuerung und Kontrolle der Rentabilität im Unternehmen. Erich Schmidt, Berlin 1997.

    Google Scholar 

  7. Brinkmann, C.; Bruhns, P.: Own Risk and Solvency Assessment als Zentrum aller Aktivitäten. Versicherungswirtschaft 66 (2011) 411.

    Google Scholar 

  8. CEIOPS: Issues Paper: Own Risk and Solvency Assessment (ORSA). 27 May 2008, CEIOPS‐IGSRR‐09/08, Nr. 9. https://eiopa.europa.eu/fileadmin/tx_dam/files/consultations/IssuesPaperORSA.pdf, Abruf am 10.03.2014.

  9. Coenenberg, A. G.; Fischer, T.; Günther, T.: Kostenrechnung und Kostenanalyse. Schäffer‐Poeschel, Stuttgart 2009.

    Google Scholar 

  10. Coenenberg, A. G.; Haller, A.; Schultze, W.: Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse. Schäffer‐Poeschel, Stuttgart 2012.

    Google Scholar 

  11. Coenenberg, A. G.; Haller, A.; Schultze, W.: Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse: Betriebswirtschaftliche, handelsrechtliche, steuerrechtliche und internationale Grundlagen – HGB, IAS/IFRS, US‐GAAP, DRS. Schäffer‐Poeschel, Stuttgart 2012.

    Google Scholar 

  12. Devor, E.; Kimmerle, D.; Salchegger, M.: Orsa organisatorisch und technologisch umsetzen. Versicherungswirtschaft 67 (2012) 1683.

    Google Scholar 

  13. Doran, G. T.: There’s a S.M.A.R.T. way to write management’s goals and objectives. Management Review 70:11 (1981) 35.

    Google Scholar 

  14. Dreher, M.; Ballmeier, C.: Die unternehmenseigene Risiko‐ und Solvabilitätsbeurteilung (ORSA) nach Solvency II und VAG 2012. VersR 63 (2012) 129.

    Google Scholar 

  15. Eickenberg, V.: Versicherungsmarketing: Schritte zur erfolgreichen Marktpositionierung mit der SWOT‐Analyse. Verlag Versicherungswirtschaft Karlsruhe 2009.

    Google Scholar 

  16. EIOPA: Consultation Paper On the Proposal for Guidelines On Own Risk and Solvency Assessment. 7 November 2011, EIOPA‐CP‐11/008.

    Google Scholar 

  17. EIOPA: EIOPA Final Report on Public Consultation No. 11/008 On the Proposal for Guidelines On Own Risk and Solvency Assessment. 9 July 2012, EIOPA‐258/12.

    Google Scholar 

  18. EIOPA: Leitlinien zur vorausschauenden Beurteilung der eigenen Risiken (basierend auf den ORSA‐Grundsätzen). 31. Oktober 2013, EIOPA‐CP‐13/09 DE.

    Google Scholar 

  19. Faisst, U.; Buhl, H. U.: Integrated Enterprise Balancing mit integrierten Ertrags- und Risikodatenbanken. WIRTSCHAFTSINFORMATIK 47 (2005) 403.

    Google Scholar 

  20. Gillessen, T.; Prossner, A.; Spengler, W.: Wann ist eine Abweichung für die Aufsicht signifikant?. Versicherungswirtschaft 67 (2012) 434.

    Google Scholar 

  21. Gleich, R.: Balanced Scorecard. Die Betriebswirtschaft 57 (1997) 432.

    Google Scholar 

  22. Gleißner, W.; Piechota, S.: Die Balanced Scorecard: Chancen und Gefahren – oder: Wie falsch darf eine Balanced Scorecard sein. In: Gerberich C. (Hrsg.): Praxishandbuch Controlling. Gabler, Wiesbaden 2005.

    Google Scholar 

  23. Hedley, B.: Strategy and the „business portfolio“. Long Range Planning 1 (1977) 9.

    Article  Google Scholar 

  24. Heimer, S.: Die Balanced Scorecard als Instrument zur Unterstützung des Risikomanagements. In: Hölscher, R. (Hrsg.): Studien zum Finanz‐, Bank‐ und Versicherungsmanagement. Bd. 13, Technische Universität Kaiserslautern, 2007.

    Google Scholar 

  25. Homburg, C.; Stephan, J.; Haupt M.: Risikomanagement unter Nutzung der Balanced Scorecard. Der Betrieb 58 (2005) 1069.

    Google Scholar 

  26. Ittner, C. D.; Lackner, D. F.: Wenn die Zahlen versagen. Harvard Business Manager 26:2 (2004) 71.

    Google Scholar 

  27. Jaspersen T.: Computergestütztes Marketing. Oldenburg, München, 1997.

    Google Scholar 

  28. Jonen, A.; Lingnau, V.; Müller, J.; Müller, P.: Balanced IT‐Decision‐Card – Ein Instrument für das Investitionscontrolling von IT‐Projekten. WIRTSCHAFTSINFORMATIK 46 (2004) 196.

    Article  Google Scholar 

  29. Kaplan, R. S.; Norton, D. P.: The Balanced Scorecard – Measures that drive performance. Harvard Business Review 70 (1992) 71.

    Google Scholar 

  30. Kaplan, R. S.; Norton, D. P.: Balanced Scorecard – Strategien erfolgreich umsetzen. Schäffer‐Poeschel, Stuttgart 1997.

    Google Scholar 

  31. Klingebiel, N. (Hrsg.): Performance Measurement und Balanced Scorecard. Vahlen, München 2001.

    Google Scholar 

  32. Klevenhaus, D.; Martin, A.: Datenqualität muss für Solvency II weiter verbessert werden. Versicherungswirtschaft 66 (2011) 1677.

    Google Scholar 

  33. Kotler P.; Bliemel, F.: Marketing‐Management, Schäffer‐Poeschel, Stuttgart 2001.

    Google Scholar 

  34. Koch, H.: Marktwachstum‐Marktanteil‐Analyse versus Cash‐Verkaufsanalyse. Zeitschrift für Organisation 49 (1980) 369.

    Google Scholar 

  35. Lachnit, L.: Zur Weiterentwicklung betriebswirtschaftlicher Kennzahlensysteme. Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung 28 (1976) 216.

    Google Scholar 

  36. Mayer, R.; Ahr, H.: „Translating strategy into action.“: Strategieimplementierung mit der Balanced Scorecard in Versicherungsunternehmen. Zeitschrift für die gesamte Versicherungswissenschaft 89 (2000) 673.

    Article  Google Scholar 

  37. Meffert, H.; Burmann, C.; Kirchgeorg M.: Marketing – Grundlagen marktorientierter Unternehmensführung. Gabler, Wiesbaden 2011.

    Google Scholar 

  38. Meybom, P.: Own Risk and Solvency Assessment könnte sich als Damoklesschwert erweisen. Zeitschrift für Versicherungswesen o. J.:22 (2012) 54.

    Google Scholar 

  39. Nieschlag, R.; Dichtl, E.; Hörschgen H.: Marketing, Dunker & Humbolt, Berlin 2002.

    Google Scholar 

  40. Nørreklit, H.: The balance of the balanced scorecard – a critical analysis of some of its assumptions. Management Accounting Research 11 (2000) 65.

    Article  Google Scholar 

  41. Pedell B.; Schwihel A.: Integriertes Strategie‐ und Risikomanagement mit der Balanced Scorecard. Dargestellt am Beispiel eines Energieversorgungsunternehmens. Controlling 16 (2004) 149.

    Google Scholar 

  42. Peters, D.: Der Einsatz der Balanced Scorecard im Risikomanagement. In: Kramer, J.: (Hrsg.): Wismarer Schriften zu Management und Recht, Bd. 9, Salzwasser Verlag, Paderborn, 2008.

    Google Scholar 

  43. Probst, H.‐J.: Kennzahlen leicht gemacht – Welche Zahlen zählen wirklich?. Ueberreuter, Frankfurt 2004.

    Google Scholar 

  44. Reichmann, T.; Form, S.: Balanced Chance and Risk‐Management. Controlling 12 (2000) 189.

    Google Scholar 

  45. Reichmann, T.: Controlling mit Kennzahlen und Managementberichten. Vahlen, München 2006.

    Google Scholar 

  46. Romeike, F.; Müller-Reichart, M.: Risikomanagement in Versicherungsunternehmen: Grundlagen, Methoden, Checklisten und Implementierung. Wiley-VCH, Weinheim 2008.

    Google Scholar 

  47. Schneider, D. J. G.: Einführung in das Technologie‐Marketing. Oldenburg, München 2002.

    Google Scholar 

  48. Siebert, D.: Die Balanced Scorecard – Entwicklungstendenzen im deutschsprachigen Raum. In: Rietz, S. (Hrsg.): Internationale und interkulturelle Projekte erfolgreich umsetzen. Bd. 6, Diplomica Verlag, Hamburg 2011.

    Google Scholar 

  49. Simon, H. A.: Entscheidungsverhalten in Organisationen – eine Untersuchung von Entscheidungsprozessen in Management und Verwaltung. Moderne Industrie, Landsberg am Lech 1981.

    Google Scholar 

  50. Siegwart, H.; Reinecke, S.; Sander, S.: Kennzahlen für die Unternehmensführung. Haupt, Bern 2010.

    Google Scholar 

  51. Tewald, C.: Risikomanagement aus der Isolation im Unternehmen herausführen: Konzeption und Umsetzung Erfolgsfaktorenbasierter Balanced Scorecards mit integriertem Risikomanagement. Controlling 16 (2004) 261.

    Google Scholar 

  52. Wall, E.: Ursache‐Wirkungsbeziehungen als ein zentraler Bestandteil der Balanced Scorecard – Möglichkeiten und Grenzen ihrer Gewinnung. Controlling 13 (2001) 65.

    Google Scholar 

  53. Wefers, M.: Strategische Unternehmensführung mit der IV‐gestützten Balanced Scorecard. WIRTSCHAFTSINFORMATIK 42 (2000) 123.

    Article  Google Scholar 

  54. Weber, J.; Weißenberger, B. E.; Liekweg, A.: Risk Tracking and Reporting – Unternehmerisches Chancen‐ und Risikomanagement nach dem KonTraG. In: Schriftenreihe Neue Aufgabenfelder und Instrumente. Bd. 11, Vallendar 1999.

    Google Scholar 

  55. Wurl, H.‐J.; Mayer, J.: Balanced Scorecard und industrielles Risikomanagement – Möglichkeiten der Integration. In: Klingebiel, N. (Hrsg.): Performance Measurement und Balanced Scorecard. Vahlen, München 2001, S. 179.

    Google Scholar 

  56. Zuse, H.: A Framework for Software Measurement. de Gryuter, Berlin 1998.

    Book  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Björn Wolle .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Wolle, B. (2014). Strategische Planung. In: Risikomanagementsysteme in Versicherungsunternehmen. IT im Unternehmen. Springer Vieweg, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-8348-2309-0_6

Download citation

Publish with us

Policies and ethics