Skip to main content

Bestandsaufnahme und Schadensanalyse

  • Chapter
  • First Online:
Betoninstandsetzung
  • 6609 Accesses

Zusammenfassung

Untersuchungen dienen der Bestandaufnahme und der Schadensanalyse. Aus der Beurteilung des Ist- Zustandes und dem Vergleich mit dem Soll-Zustand wird festgestellt, ob ein Schaden aufgetreten ist. Aus der darauf folgenden Schadensanalyse zieht der sachkundige Planer Rückschlüsse auf den Schadenshergang und die Schadensursache.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Betonkalender Teil 2, Ausgabe 1999, Ernst & Sohn Verlag, Berlin

    Google Scholar 

  • Bauphysik Kalender Teil C, Ernst & Sohn Verlag, Berlin 2004, S. 305–420

    Google Scholar 

  • DAfStb -Richtlinie Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen, (DAfStb RiLi-SIB) Ausgabe 10/2001

    Google Scholar 

  • ZTV-ING Zusätzliche technische Vertragsbedingungen für den Ingenieurbau, Ausgabe 2003

    Google Scholar 

  • DIN 12350 Prüfverfahren für Frischbeton, Ausgabe 08/2009

    Google Scholar 

  • DAfStb -Heft 422 Prüfungen von Beton. Empfehlungen und Hinweise als Ergänzung zu DIN1048, Berlin 1991

    Google Scholar 

  • DIN EN 12504 Prüfung von Beton in Bauwerken – Teil 2: Zerstörungsfreie Prüfung; Bestimmung der Rückprallzahl, Fassung 12/2001

    Google Scholar 

  • DIN EN 13791 Bewertung der Druckfestigkeit von Beton in Bauwerken oder in Bauwerkstellen, Fassung 05/2008

    Google Scholar 

  • Karsten, R.: Bauchemie, 10. Auflage, Verlag C.F. Müller, Karlsruhe, 1997

    Google Scholar 

  • DAfStb -Richtlinie Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen, (DAfStb RiLi-SIB) Ausgabe 10/2001

    Google Scholar 

  • DIN EN 12504 Prüfung von Beton in Bauwerken – Teil 3: Bestimmung der Ausziehkraft, Fassung 03/2005 (2001)

    Google Scholar 

  • DIN EN 14630 Produkte und Systeme für den Schutz und die Instandsetzung von Betontragwerken – Prüfverfahren – Bestimmung der Carbonatisierungstiefe im Festbeton mit der Phenolphtalein-Prüfung, Fassung 01/2007

    Google Scholar 

  • DAfStb- Heft 401 Anleitung zur Bestimmung des Chloridgehaltes von Beton, Berlin, 1989

    Google Scholar 

  • DAfStb – Heft 565 Zerstörungsfreie Prüfverfahren und Bauwerksdiagnose im Bauwesen, Berlin, 2006

    Google Scholar 

  • DGZfP-Merkblatt Merkblatt B2 für Bewehrungsnachweis und Überdeckungsmessung bei Stahl- und Spannbeton

    Google Scholar 

  • DBV-Merkblatt, Betondeckung und Bewehrung;Deutscher, Beton-Verein e. V., Wiesbaden, 07/2002

    Google Scholar 

  • DGZfP-Merkblatt Merkblatt B4 für das Ultraschall-Impulsverfahren zur Zerstörungsfreien Prüfung mineralischer Baustoffe und Bauteile, 1999

    Google Scholar 

  • DIN EN 12504 Prüfung von Beton in Bauwerken – Teil 4: Bestimmung der Ultraschallgeschwindigkeit, Fassung 12/2005

    Google Scholar 

  • DGZfP-Merkblatt Merkblatt B1 für Durchstrahlungsprüfung von Stahl- und Spannbeton

    Google Scholar 

  • DGZfP-Merkblatt Merkblatt B3 für elektrochemische Potenzialfeldmessung zur Ermittlung von Bewehrungsstahlkorrosion in Stahlbetonbauwerken

    Google Scholar 

  • RILEM TC 154-EMC Half-Cell Potential Measurements – Potential Mapping on Reinforced Concrete Structures, Material and Structures (RILEM) Heft 36, 2003

    Google Scholar 

  • ASTM C 876 Standard Test Method for Half-Cell Potentials of Uncoated Reinforcing Steel in Concrete, 1991

    Google Scholar 

  • DIN 1076 Ingenieurbauwerke im Zuge von Straßen und Wegen, Überwachung und Prüfung, Ausgabe 11/1999

    Google Scholar 

  • DAfStb Empfehlungen für die Bauwerksdiagnose und Instandsetzung von Betonbauwerken, die infolge einer Alkali-Kieselsäure-Reaktion geschädigt sind

    Google Scholar 

  • DafStb- Heft 539 Alkalireaktion im Bauwerksbeton, Berlin, 2003

    Google Scholar 

  • DIN EN 12504 Prüfung von Beton in Bauwerken – Teil 1: Bohrkernproben – Herstellung, Untersuchung und Prüfung der Druckfestigkeit, Fassung 07/2008

    Google Scholar 

  • DafStb- Heft 422 Prüfverfahren zum Prüfen am Beton

    Google Scholar 

  • DIN EN 12504 Prüfung von Beton in Bauwerken, Teil 4: Bestimmung der Ultraschallgeschwindigkeit, Ausgabe 07/2008

    Google Scholar 

  • DIN 52450 Prüfung anorganischer nichtmetallischer Baustoffe; Bestimmung des Schwindens und Quellens an kleinen Probekörpern, Ausgabe 08/1985

    Google Scholar 

  • DIN V CEN/TS 12390 Prüfung von Festbeton – Teil 9: Frost- und Frost-Tausalz-. Widerstand; Ausgabe 08/2006

    Google Scholar 

  • Bundesanstalt für Wasserbau Merkblatt „Frostprüfung von Beton“

    Google Scholar 

  • DIN 52170 Nachträgliche Bestimmung des Zementgehalts, Ausgabe 02/1980

    Google Scholar 

Nachweis der Abbildungen:

  • [1] Besemer, A.;Fuchs, M.: Schadensuntersuchungen und Schadensanalyse am Beispiel eines Parkhaus. Diplomarbeit an HFT-Stuttgart, Sommersemester 2005

    Google Scholar 

  • [2] Mit freundlicher Genehmigung von Herrn Dipl.-Ing. U. Hammer, Ed. Züblin AG

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Silvia Weber .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Weber, S. (2013). Bestandsaufnahme und Schadensanalyse. In: Betoninstandsetzung. Springer Vieweg, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-8348-2261-1_5

Download citation

Publish with us

Policies and ethics