Skip to main content

Was sind Sinus-Milieus®?

Eine Einführung in die sozialwissenschaftliche Fundierung und Praxisrelevanz eines Gesellschaftsmodells

  • Chapter

Zusammenfassung

Der Beitrag gibt einen Überblick über Milieuforschung im Allgemeinen und das Modell der Sinus-Milieus als einflussreichster Konzeptualisierung Sozialer Milieus im Besonderen. Zunächst gehen die Autoren auf den Begriff der Sozialen Milieus und dessen Relevanz für die Sozialforschung ein. Sie beschreiben die Entstehung von Milieupräferenzen im Jugendalter als eine individuelle Aneignung gesellschaftlicher Leitwerte, die je nach sozialer Lage des Elternhauses unterschiedlich interpretiert werden. In diesem Zusammenhang wird der Wertewandel in Deutschland seit dem Zweiten Weltkrieg skizziert. Anschließend erläutern die Autoren das Konzept der Sinus-Milieus und unterstreichen, welche Bedeutung Lebensweltexplorationen für die ganzheitliche Erfassung der subjektiven Wirklichkeit von Menschen haben; erst auf dieser Basis kann ein repräsentatives und verallgemeinerbares Milieumodell erstellt werden. Sie zeichnen die Veränderung der deutschen Milieulandschaft vom ersten Modell in den frühen 1980er-Jahren bis zur letzten Aktualisierung im Jahr 2010 nach. Abschließend werden die vielfältigen Anwendungsfelder der Sinus-Milieus vorgestellt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

eBook
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD   37.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Literatur

  • Beck U (1983) Jenseits von Stand und Klasse? Soziale Ungleichheit, gesellschaftliche Individualisierungsprozesse und das Entstehen neuer sozialer Formationen und Identitäten. In: Kreckel R (Hrsg) Soziale Ungleichheiten. Schwartz, Göttingen, S 35-74

    Google Scholar 

  • Bourdieu P (1987) Die feinen Unterschiede. Suhrkamp, Frankfurt/Main

    Google Scholar 

  • Calmbach M, Borgstedt S (2010) Warum eigentlich? Ehrenamtliches Engagement in jugendlichen Lebenswelten, Hessische Jugend:3-10

    Google Scholar 

  • Calmbach M, Kohl W (2011) Politikwahrnehmung und Politikverständnis von „bildungsfernen Jugendlichen". Polis 3:10-12

    Google Scholar 

  • Calmbach M, Thomas PM, Borchard I, Flaig B (2012) Wie ticken Jugendliche 2012? Verlag Haus Altenberg, Düsseldorf

    Google Scholar 

  • Dangschat JS (2007) Soziale Ungleichheit, gesellschaftlicher Raum und Segregation. In: Dangschat JS, Hamedinger A (Hrsg) Lebensstile, Soziale Milieus und Siedlungsstrukturen. Akademie für Raumforschung und Landesplanung, Hannover, S 21-50

    Google Scholar 

  • Dangschat JS und Segert A (2011) Nachhaltige Alltagsmobilität – soziale Ungleichheiten und Milieus. Österreichische Zeitschrift für Soziologie, Juni 2011, 55-73

    Google Scholar 

  • Hallenberg B und Poddig B (2005) Wissen, wer wo wohnt – Das Beratungsangebot WohnWissen. In: vhw Forum 4/2005

    Google Scholar 

  • Ebertz MN, Wunder B (2009) Milieupraxis. Vom Sehen zum Handeln in der pastoralen Arbeit. echter Verlag, Würzburg

    Google Scholar 

  • Evangelisch-reformierte Landeskirche des Kantons Zürich (2012, Publikation in Vorbereitung) Milieustudie zh.ref.ch. Lebensweltliche, religiöse und kirchliche Orientierungen im Kanton Zürich

    Google Scholar 

  • Flaig BB, Meyer T, Ueltzhöffer J (1997) Alltagsästhetik und politische Kultur. Zur ästhetischen Dimension politischer Bildung und politischer Kommunikation. 3. Aufl. Verlag J. H. W. Dietz Nachf., Bonn

    Google Scholar 

  • Flaig BB (2001) Stichwort „Milieu“. In: Brauner DJ et al (Hrsg) Lexikon der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. R. Oldenbourg, München/Wien, S 261-263

    Google Scholar 

  • Geißler R (2008) Die Sozialstruktur Deutschlands. Zur gesellschaftlichen Entwicklung mit einer Bilanz zur Vereinigung. 5. Aufl. VS, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Hradil S (2006) Soziale Milieus – eine praxisorientierte Forschungsperspektive. Aus Politik und Zeitgeschichte 44-45:3-10

    Google Scholar 

  • Husserl E (1968) Phänomenologische Psychologie. Meiner, Den Haag

    Google Scholar 

  • Institut für Medien- und Konsumentenforschung – IMUK (2011) Typologie der Wünsche 2012 – Berichtsband. Institut für Medien- und Konsumentenforschung GmbH & Co. KG, Erding

    Google Scholar 

  • Klär K, Tabino O, Henke K, Buchwald M (2006) Fußgänger auf der Datenautobahn? planung & analyse 3:36-40

    Google Scholar 

  • Kotler P, Armstrong G, Wong V, Saunders J (2011) Grundlagen des Marketing. 5. Aufl. Pearson Studium, München

    Google Scholar 

  • Nowak D (2009) Gesellschaft und Medien im Wandel. In: Dierks S (Hrsg) Quo Vadis Zeitschriften? VS, Wiesbaden, S 99-112

    Google Scholar 

  • Nowak H, Becker U (1981) The Everyday Life Approach as a New Perspective in Opinion and Market Research. In: Marketing and Research Today. ESOMAR, Amsterdam

    Google Scholar 

  • Otte G (2005) Entwicklung und Test einer integrativen Typologie der Lebensführung für die Bundesrepublik Deutschland. Zeitschrift für Soziologie 34-6:442-467

    Google Scholar 

  • Schütz A (1932) Der sinnhafte Aufbau der sozialen Welt. Eine Einleitung in die verstehende Soziologie. Springer, Wien

    Google Scholar 

  • Sinus Markt- und Sozialforschung (2010) Die Sinus-Milieus: Update 2010. Hintergründe und Fakten zum neuen Sinus-Milieumodell. Heidelberg

    Google Scholar 

  • http://www.sinus-institut.de/service/downloadcenter.html

  • Sinus Markt- und Sozialforschung (2011) Informationen zu den Sinus-Milieus 2011. Broschüre des Sinus-Instituts. Heidelberg

    Google Scholar 

  • http://www.sinus-institut.de/service/downloadcenter.html

  • Thome H (2005) Wertewandel in Europa aus der Sicht der empirischen Sozialforschung. In: Joas H, Wiegandt K (Hrsg) Die kulturellen Werte Europas. S. Fischer, Frankfurt/Main, S 386-443

    Google Scholar 

  • Tippelt R et al (2008) Weiterbildung und soziale Milieus in Deutschland, Bd 3: Milieumarketing implementieren. W. Bertelsmann, Bielefeld

    Google Scholar 

  • Tockner A (2009) „Urlaub in Österreich“ – Die subtile und gekonnte Weiterentwicklung einer Marke. Transfer 3:36-42

    Google Scholar 

  • Ueltzhöffer J, Flaig BB (1993) Spuren der Gemeinsamkeit? Soziale Milieus in Ost- und Westdeutschland. In: Weidenfeld W (Hrsg) Deutschland. Eine Nation – doppelte Geschichte. Verlag Wissenschaft u. Politik, Köln, S 61-81

    Google Scholar 

  • Vester M, von Oertzen P, Geiling H, Hermann T, Müller D (2001) Soziale Milieus im gesellschaftlichen Strukturwandel. Zwischen Integration und Ausgrenzung. Suhrkamp, Frankfurt/Main

    Google Scholar 

  • Walter F (2008) – Baustelle Deutschland. Suhrkamp, Frankfurt/Main

    Google Scholar 

  • Wippermann C und Flaig BB (2009) Lebenswelten von Migrantinnen und Migranten. Aus Politik und Zeitgeschichte 5:3-11

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2012 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Bertram, B., Berthold, B. (2012). Was sind Sinus-Milieus®?. In: Thomas, P., Calmbach, M. (eds) Jugendliche Lebenswelten. Springer Spektrum, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-8274-2971-1_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-8274-2971-1_2

  • Publisher Name: Springer Spektrum, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-8274-2970-4

  • Online ISBN: 978-3-8274-2971-1

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics