Skip to main content
  • 8084 Accesses

Zusammenfassung

Dass der wohl wichtigste Moment in der Geschichte des Universums — sein erster Moment — in nahezu vollständige Dunkelheit getaucht ist, ist frustrierend. Nun, unser vollständiges Unwissen betrifft bloß das (näherungsweise) erste Millionstel einer Sekunde in der Existenz des Universums, wohingegen die Kosmologen über das, was in den folgenden 13 700 000 000 Jahren geschah, zahlreiche Theorien haben. Unser Unwissen über den Moment der angenommenen Entstehung des Universums — den Big Bang, den Urknall — ist in der Tat gravierend. Nicht nur, dass wir nicht wissen, was in diesem winzigen Bruchteil einer Sekunde genau geschah. Es ist nicht einmal klar, ob es überhaupt geschah!

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 17.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2012 Spektrum Akademischer Verlag Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Dupré, B. (2012). Der Urknall. In: 50 Schlüsselideen der Menschheit. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-8274-2908-7_51

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-8274-2908-7_51

  • Publisher Name: Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-8274-2907-0

  • Online ISBN: 978-3-8274-2908-7

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics